Der Chiemsee ist der größte See in Bayern und liegt in der Region Chiemgau in den bayrischen Voralpen. Liebevoll wird der Chiemsee auch das „Bayerische Meer“ genannt. Der Chiemgau ist meine Heimat, ich bin hier aufgewachsen und lebe nun auch mit meiner Familie hier. Ich verrate dir als Einheimische, die besten Insidertipps für Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele am Chiemsee.

Dieser Beitrag enthält Werbung und Empfehlungslinks (sogenannte Affiliate Links / mit * gekennzeichnet). Bestellst du über diese Links etwas, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich, du unterstützt damit meine Arbeit. Vielen Dank!

Karte – Chiemsee Sehenswürdigkeiten im Überblick

Die Top 15 Chiemsee Sehenswürdigkeiten, empfohlen von einer Einheimischen

1. Chiemsee und Chiemsee Schifffahrt

Der Chiemsee ist neben dem Königssee und dem Bodensee einer der saubersten und schönsten Seen in Deutschland. Er liegt im Süden Deutschlands in der Region Chiemsee-Alpenland. Umringt wird er von den imposanten Chiemgauer Alpen. Ein besonderes Highlight ist eine Fahrt mit einem Schiff der Chiemsee Schifffahrt von Ufer zu Ufer und zu den idyllischen Chiemsee Inseln.

Besonders beliebt ist der historische Raddampfer Ludwig Fessler, welcher 1926 erbaut wurde. Auch wenn ich schon viele Male mit dem Schiff über den Chiemsee gefahren bin, ist es für mich jedes Mal wieder ein Highlight!

Chiemsee Schifffahrt
Chiemsee Schifffahrt in Prien am Chiemsee

2. Schloss Herrenchiemsee – Sehenswürdigkeiten Chiemsee

Zu den absoluten Top Sehenswürdigkeiten am Chiemsee zählt das Schloss Herrenchiemsee. König Ludwig II. von Bayern ließ im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild von Versailles, sein Märchenschloss auf der Herreninsel errichten. Ludwig II. konnte das Schloss jedoch nie fertigstellen.

Im Rahmen einer Führung kannst du den berühmten Spiegelsaal und einige unvollendete Räume besichtigen. Neben der Schlossführung, lohnt es auch, die weitläufige Insel während eines Spaziergangs zu erkunden. Du wirst staunen, welche ruhigen Ecken und wundervolle Naturplätze du entdecken wirst!

Herrenchiemsee, die Top Chiemsee Sehenswürdigkeit
Schloss Herrenchiemsee, die Top Chiemsee Sehenswürdigkeit

3. Fraueninsel – Highlight Chiemsee

Die kleine Fraueninsel liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Herreninsel, dieses Kleinod solltest du dir nicht entgehen lassen. Sie besitzt mit Frauenwörth eines der ältesten Frauenkloster Deutschlands. Auf einem Inselrundgang kannst du neben dem Kloster auch die hübschen bayerischen Häuser mit den bunten Gärten erleben.

Die Chiemsee-Insel ist ganzjährig einen Besuch wert, im Sommer, wenn die Blumen blühen und baden möglich ist, aber auch im verschneiten Winter zum einzigartigen Fraueninsel Christkindlmarkt. Die Fraueninsel verzaubert zu jeder Jahreszeit!

Chiemsee Tipp: Fraueninsel
Die idyllische Fraueninsel im Chiemsee

4. Eggstätt Hemhofer Seenplatte – Top Chiemsee Sehenswürdigkeiten

Unter den Chiemsee Sehenswürdigkeiten darf das Naturgebiet der Eggstätt Hemhofer Seenplatte auf gar keinen Fall fehlen. Mit etwa 1000 Hektar ist es eines der schönsten Naturlandschaften Bayerns. Geformt wurde die Landschaft durch die letzte Eiszeit. Es entstanden Seen, Toteislöcher, Sümpfe, Bäche, Moore und lichte Wälder in einer wundervollen Landschaft. Insgesamt handelt es sich um 17 einzelne Seen nordwestlich des Chiemsees. Die größten Seen sind der Langbürgner See, der Schloßsee, der Kautsee und der Pelhamer See.

In der Eggstätt Hemhofer Seenplatte kannst du super wandern und baden. Insgesamt gibt es 28 km Rad- und Wanderwege, auf denen du die Flora und Fauna bestaunen kannst. Ein guter Ausgangspunkt für deine Wanderung ist das Freibad am Hartsee in der Gemeinde Eggstätt.

Ausflugsziel Chiemsee Seenplatte
Hartsee in der Eggstätt Hemhofer Seenplatte

Weißt du schon?
Mit dieser Fotoausrüstung bin ich unterwegs und schieße die schönsten Fotos.
 Hier entlang zu meiner Fotoausrüstung  

5. Kloster Seeon & Seeoner Seenplatte – Chiemsee Sehenswürdigkeiten

Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Nähe des Chiemsees ist das Kloster Seeon mit der Seeoner Seenplatt. Das Naturschutzgebiet Seeoner Seen umfasst sieben Seen und lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Ich hatte einmal das Glück, die Seeoner Seenplatte von oben, während einer Heißluftballonfahrt, zu bestaunen. Diesen wundervollen Anblick werde ich wohl mein Leben lang nicht vergessen!

Das ehemalige Kloster Seeon wurde bereits im Jahr 994 erbaut und bietet heute Raum für Seminare und Ausstellungen. Führungen durch die Klosterkirche, die Abtskapelle und die Klosteranlage können individuell gebucht werden. Bist du im Sommer unterwegs, kannst du an ausgewiesenen Badestellen am Gries- und Klostersee schwimmen.

Kloster Seeon - Sehenswürdigkeiten Chiemsee
Kloster Seeon mit Seeoner Seen

6. Simssee – der kleine Bruder des Chiemsees

Der Simssee ist mit 6,5 Quadratkilometer der größte See im Landkreis Rosenheim. Vom Chiemsee aus, ist der kleinere Simssee schnell erreicht. Umrahmt von einer sanften Hügellandschaft geht es hier viel beschaulicher zu, du findest jede Menge Ruhe und Natur. Im Sommer laden zudem vier kostenlose Badeplätze zu einem Sprung ins Wasser ein. Insgesamt gibt es fünf Simssee Gemeinden: Bad Endorf, Riedering, Stephanskirchen, Prutting und Söchtenau.

Bei einer eineinhalbstündigen Radtour um den Simssee kannst du den See in all seiner Schönheit erleben. Oder du machst von Baierbach aus, einem Ortsteil von Riedering, einen kleinen Spaziergang, der dich am Ufer des Sees entlangführt. Einkehren kannst du anschließend in dem urigen Spezialitätenrestaurant Gocklwirt.

Siemsee Badepläte
Strandbad Krottenmühl in Söchtenau

7. Wendelstein & Wendelsteinhöhle – Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des Chiemsees

Der 1838 Meter hohe Wendelstein bietet einen wundervollen Rundblick ins Voralpenland und ist einer der bekanntesten Berge der Bayerischen Alpen. Wer sich die Anstrengung des Hochlaufens sparen will, fährt mit der Zahnradbahn von Brannenburg oder mit der Seilbahn von Osterhofen in Bayrischzell bis zum Wendelsteinhaus hoch. Den 100 Meter über der Bergstation gelegenen Gipfel, erreichst du über einen gut gesicherten Gipfelweg. Der Ausblick von dort oben ist überwältigend!

In der Wendelsteinhöhle kannst du dich dann auf Entdeckungsreise in den Bauch des Wendelsteins begeben. Es geht zunächst über 82 Stufen in die Tiefe, bis du weiter in die Höhle vordringen kannst. Vier interaktive Stationen inszenieren das Innere des Berges und du kannst per Tastendruck viel über die Biologie und Geologie der Höhle lernen. Die Höhle ist meist von Mai bis November täglich geöffnet.

Wendelstein
Wendelstein Bergstation mit Aussichtsplattform
Wendelsteinhöhle, Sehenswürdigkeit Chiemgau
Wendelsteinhöhle

8. Hochfelln – Chiemsee Insidertipp

Ein weiteres alpines Highlight der Chiemsee Region ist der 1.674 Meter hohe Hochfelln in den Chiemgauer Alpen. Du kannst den Aussichtsberg entweder per Muskelkraft oder bequem mit einer Seilbahn erklimmen. Von oben wirst du mit einer genialen Aussicht auf den Chiemsee belohnt. Nicht verpassen solltest du den Gipfelrundweg, dabei lernst du anhand von Informationstafeln einiges über die Entstehung und Besonderheiten des Hochfells. In den Almen und der Panoramagaststätte kannst du dich anschließend mit bayerischen Schmankerln stärken.

Die Hochfelln Bahn fährt im Sommer von 9:00 bis 17:00 halbstündlich. Eine Berg- und Talfahrt kostet für Erwachsene 24€ und für Kinder von 4-15 Jahren 11,50€. Karten für Teilstrecken und Familienkarten sind ebenso erhältlich. Webseite der Bahn: hochfelln-seilbahn.de

Hochfelln Ausflug Chiemsee
Auf den Hochfelln, entweder zu Fuß oder mit der Seilbahn
Hochfelln Wandertipp
Grandioser Rundumblick auf dem Hochfelln

Kennst du schon?
Mit meiner optimierten Packliste für Tageswanderungen hast du alles dabei.
 Weiter zur Packliste Wanderung 

9. Kampenwand – Bergerlebnis Tipp Chiemsee

Die Kampenwandseilbahn bringt dich bequem auf eine Höhe von 1.500 Metern. Schon von der Bergstation aus hast du einen gigantischen Blick auf die Zentralalpen. Duftende Almwiesen und beeindruckende Felsformationen empfangen dich auf der Kampenwand. Von hier aus kannst du zahlreiche Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden unternehmen. Wenn du es eher gemütlich angehen möchtest, empfehle ich dir, den fast ebenen Panoramaweg mit fantastischem Blick auf das Alpenvorland und den Chiemsee, zu beschreiten. Wer es lieber abenteuerlicher mag, der kann klettern, Mountain biken oder Gleitschirm fliegen.

Die Kampenwand Bahn fährt im Sommer täglich von 9:00 bis 17:00 (ab Juli sogar bis 18:00). Eine Berg- und Talfahrt kostet für Erwachsene zwischen 21€ und 24,50€ für Kinder von 5-15 Jahren 10,50€ bis 12€ (je nach Saison). Webseite der Bahn: kampenwand.de

Kampenwand, Ausflugsziel Chiemsee
Kampenwand mit Blick auf den Chiemsee

10. Gießenbachklamm – Ausflüge Chiemsee

Eine weitere Chiemsee Sehenswürdigkeit ist die etwa 50 Kilometer entfernte Gießenbachklamm in Kiefersfelden, an der Grenze zu Österreich. Die familienfreundliche Wanderung durch die Gießenbachklamm startet bei einem der größten Wasserräder Oberbayerns. Ein Forstweg führt zunächst durch einen lichten Wald, anschließend über 197 Holzstufen entlang der Felsen durch die Klamm.  Das Wasser hat die Steine im Laufe der Jahre glattgeschliffen und die Gischt lässt das Wassers weiß schimmern, ein beeindruckendes Naturschauspiel!

Überquerst du schließlich die Brücke und folgst dem Bachlauf, kommst du zur hinteren Gießenbachklamm. Hier findest du die beliebte Schopperalm, welche zu einer Verschnaufpause einlädt. Für Auf- und Abstieg solltest du etwa zwei Stunden einplanen, insgesamt gilt es bei der einfachen Wanderung 237 Höhenmeter zu überwinden.

Wasserrad Gießenbachklamm
Wasserrad an der Gießenbachklamm

11. Wasserfälle Tatzlwurm – Chiemsee Aktivitäten

Die Tatzlwurm Wasserfälle gehören zu den Top Natur Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des Chiemsees. Du erreichst die schönsten Wasserfälle Oberbayerns innerhalb von 40 Minuten von Prien am Chiemsee aus. Entweder fährst du über die gebührenpflichtige Sudelfeldstraße von Brannenburg, oder über die Tatzlwurmstraße von Oberaudorf aus hoch.

Parken kannst du entweder am Waldparkplatz oder am Wanderparkplatz, 80 Meter unter dem Hotel Feuriger Tatzelwurm. Von beiden Plätzen aus erreichst du die Wasserfälle innerhalb eines kurzen, etwa 10minütigen Spaziergangs.

Die Wasserfälle stürzen über zwei Felsstufen 95 Meter schäumend in die Tiefe, ein wundervolles Naturschauspiel, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Beste Ausblicke hast du auf die oberen Fälle von der Steinbrücke und auf die unteren Fälle von der Holzbrücke aus.

Sehenswürdigkeiten Chiemsee: Wasserfälle Tatzelwurm
Wasserfälle Tatzelwurm

12. Moorerlebnis Bärnsee – Ausflugstipps Chiemsee

Das Naturschutzgebiet Bärnsee ist ein tolles Naturhighlight in Aschau im Chiemgau. Bei einer Rundwanderung spazierst du gemütlich durch eine wunderschöne Wald- und Moorlandschaft. Auf den Streuwiesen blühen bunte Blumen und mit etwas Glück siehst du seltene Libellen- und Schmetterlingsarten. Von einem erhöhten Punkt der Wanderung aus, hast du einen traumhaften Blick auf das Priental, auf Aschau und das Schloss Hohenaschau. Eine ausführliche Beschreibung der Wanderung findest du hier: Bärnsee – Ausflugsziel Chiemgau

Bärnsee in Aschau
Moorwanderung um den Bärnsee

Kennst du schon?
Meine Geschenkideen für Kids und Erwachsene die gerne reisen?
 Weiter zu den Geschenkideen für Reisende 

13. Schloss Hohenaschau – Sehenswürdigkeiten Chiemsee Umgebung

Das Schloss Hohenaschau ist eine weitere Sehenswürdigkeit in der Gemeinde Aschau im Chiemgau. Das Schloss wurde im 12. Jahrhundert von Konrad und Arnold von Hirnsberg als Stützpunkt zum Oberen Priental erbaut. Die auf einem Felsrücken liegende Burg Hohenaschau kann nur im Rahmen einer Führung besucht werden.

Besonders beeindruckend, nicht nur für Kinder, sind die Flugvorführungen der Falknerei, wenn sich Falken und Adler in die Lüfte erheben und ihre ganze Pracht dem Zuschauer präsentieren. Termine und Preise findest du hier: falknerei-burghohenaschau.de

Sehenswürdigkeiten Chiemsee: Schloss Hohenaschau
Schloss Hohenaschau

14. Sterntaler Filze – Chiemsee Tipps für einen Ausflug

Die Sterntaler Filze ist zwar eine eher unbekannte Sehenswürdigkeit in der Umgebung des Chiemsees, aber absolut einen Ausflug wert. In der Nähe von Bad Feilnbach führt ein Naturerlebnispfad durch das geheimnisvolle Moor. Entdecker werden die Vogelbeobachtungsstation, Kinder die lustigen Baumgesichter lieben. Wald- und Bohlenwege führen entlang von Tümpeln und Picknickstationen durch das Feilnbacher Hochmoor.

Sterntaler Filze
Sterntaler Filze

15. Märchenpark Marquartstein – Ausflug Chiemsee mit Kindern

Der Märchen-Erlebnispark liegt traumhaft in den Chiemgauer Bergen und ist seit 46 Jahren Magnet für Groß und Klein. Sause über fünf Steilkurven mit der Sommer-Rodelbahn hinab, fahre mit der Parkeisenbahn oder lass dich von den vielen Märchenhäuser in den Bann der Gebrüder Grimm ziehen. Kleine Baumeister kommen im überdachten Kinder-Bauhof auf ihre Kosten und Wasserratten werden vom Wasserspielgarten begeistert sein. Viele weitere Attraktionen machen einen Besuch im Märchenpark kurzweilig.

Wenn du eine Verschnaufpause brauchst, kannst du es dir bei einem Picknick in der Hütte, am Grillplatz oder im Café-Restaurant Jägerwinkl bequem machen. Der Park ist täglich eine Woche vor Ostern bis Anfang November bei jeder Witterung von 9-18 Uhr geöffnet. Preise: Erwachsene und Jugendliche 12,50€ und Kinder von 90cm bis 13 Jahren 10,50€, kleinere Kinder sind frei.

Chiemsee Ausflug Kinder: Märchenpark Marquartstein
© Märchen-Erlebnispark Marquartstein

4-Sterne Hotels in unmittelbarer Nähe zum Chiemsee (alle mit Wellnessbereich)

Schlecht Wetter und Wander Tipps für den Chiemsee und Umgebung

Bei schlechtem Wetter am Chiemsee kann ich dir mit Kindern das Schwimmbad Prienavera in Prien empfehlen. Ansonsten sind die örtlichen Museen wie beispielsweise das Innmuseum, oder eine der wechselnden Ausstellungen im Lockschuppen Rosenheim einen Besuch wert. Für einen Stadtbummel kann ich dir die Fußgängerzone in Rosenheim mit seinen vielen Restaurants und Cafés empfehlen.

In der Region gibt es zudem viele schöne Wanderungen, von Flachlandwanderungen über Wanderungen in Kombination mit einer Bahn bis hin zu kurzen Wanderungen zu einer urigen Alm, alle Tipps dazu findest du hier: Wanderungen Chiemgau / Inntal.

Weitere schöne Museen im Chiemgau:

Häufige Fragen zum Chiemsee

Wie tief ist der Chiemsee?

Der Chiemsee ist bis zu 73,4 Meter tief.

Wie groß ist der Chiemsee?

Der Chiemsee nimmt eine Fläche von knapp 80 km² ein. Die Uferlänge beträgt etwa 64 Kilometer.

Wie hoch liegt der Chiemsee?

Der Chiemsee liegt 518 Meter über dem Meeresspiegel.

In welchem Bundesland liegt der Chiemsee?

Der Chiemsee liegt im südlichen Teil von Bayern.

Wie weit ist es von München bis zum Chiemsee?

Von München bis nach Prien am Chiemsee (Hafen) sind es etwa 88 Kilometer.

Kann ich den Chiemsee komplett mit dem Rad umrunden?

Du kannst mit dem Rad komplett um den Chiemsee fahren. Zwischendurch kannst du an den Badeplätzen anhalten und dich erfrischen.

Rund um den Chiemsee gibt es viele lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Natur-Highlights. Egal, ob du lieber am Wasser, in den Bergen oder in Wald und Mooren unterwegs bist, nimm dir Zeit, um meine Lieblingsplätze mit all deinen Sinnen zu entdecken! Auch ich lasse mich immer wieder aufs Neue von der Schönheit des Chiemgaus verzaubern. Neben den genannten Bergen und Seen gibt es noch viele weitere Kleinode zu entdecken. Wenn du zudem Lust auf Stadterlebnisse hast, dann bummle doch mal durch die bezaubernde Fußgängerzone von Rosenheim, oder flaniere durch die Gassen in Wasserburg am Inn.

Hast du noch weitere Empfehlungen? Ich freue mich über deinen Kommentar!

Reiseführer-Empfehlung Chiemgau

*mit Klick auf das Bild kommst du zu Amazon

Pinne den Beitrag auf Pinterest

Chiemsee Lieblingsplätze