Der Kurort Bad Feilnbach liegt knapp 20 Kilometer von Rosenheim und rund 60 Kilometer von München entfernt. In der Nähe des Kurortes gibt es einen wunderschönen Themenweg durch die Sterntaler Filze. Der Naturerlebnispfad führt durch das geheimnisvolle Moor. Ein besonderes naturnahes Erlebnis für die ganze Familie!
Inhaltsverzeichnis
- Sterntaler Filze, ein Highlight für alle Naturfreunde im Landkreis Rosenheim
- Ausflugsziel Bad Feilnbach – Moorerlebnis Sterntaler Filze
- Moorerlebnispfad im Feilnbacher Hochmoor
- Zeitaufwand für den Erlebnispfad
- Anfahrt Moorerlebnis Bad Feilnbach
- Mehr tolle Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in Oberbayern
- Teile den Beitrag auf Pinterest
Sterntaler Filze, ein Highlight für alle Naturfreunde im Landkreis Rosenheim
Wenn du mal so richtig vom Alltag runter kommen willst, kann ich dir diesen Ausflug im oberbayerischen Inntal (angrenzend an das Chiemgau) wärmstens empfehlen! Hier bist du weit weg von jeglichem Trubel. Sanfte Grüntöne und erdiges Braun dominieren, es ist leise und kühl unter den Bäumen. Eine Wohltat für Körper und Geist!
Startpunkt des Themenweges ist der Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze. Im kleinen Ort Derndorf südwestlich von Bad Feilnbach führt eine kleine Straße zum Parkplatz. Der Weg ist gut ausgeschildert.

Hier startet die kleine Wanderung

In Bad Feilnbach geht es los
Ausflugsziel Bad Feilnbach – Moorerlebnis Sterntaler Filze
Vom Parkplatz geht es los zur Begegnung mit Natur und Moor. Zu Beginn kannst du im Torfstadel sehen, wie ehemals Torf gestochen wurde. Der Torf wurde damals zum Heizen verwendet. Heute sammelt sich das Regenwasser in den Torfstichen und kleine, dunkle Tümpel bilden sich.
Seit einigen Jahren läuft in den Hochmooren Feilnbachs ein sogenanntes Renaturierungs-Programm. Dabei wird versucht, den natürlichen Wasserhaushalt wiederherzustellen und das Hochmoor für die Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten.

Typische Moorlandschaft
Moorerlebnispfad im Feilnbacher Hochmoor
Auf Holzplanken entlang geht es in den Wald hinein, vorbei an kleinen Tümpeln und Picknickstationen. Am Elfenspielplatz können sich die Kinder dann austoben oder an den Vogelbeobachtungsstationen nach Bussarden, Enten und Kranichen Ausschau halten.
Zwischendurch tauchen Balancierbäume, Baumgesichter oder Wurzelkletterhügel auf. Auf den Moor-Seen flirren bunte Libellen vorbei und die Bäume spiegeln sich im Wasser. Einfach wunderschön! Für mich ist so ein Spaziergang durch die Natur Erholung pur! Das beste daran ist, dass es auch Kindern garantiert so schnell nicht langweilig wird. An jeder Ecke können die Kids Neues entdecken, klettern oder balancieren.

Vogelbeobachtungsstationen in der Sterntaler Filzen

Eine Wanderung durch die Sterntaler Filze macht der ganzen Familie Spaß.

Bezaubernde grün-braune Landschaft
Später auf dem Weg findesst du die „Wolkenbeobachtungsstationen“ zum Relaxen. Schaukelnd kannst du hier die Natur genießen und die Wolken beim Vorbeiziehen beobachten. Spätestens jetzt ist man gefangen von der einzigartigen, fast märchenhaften Atmosphäre des Waldes! Innerhalb kurzer Zeit verpürte ich hier die Verbundenheit zur Natur. Für mich der ideale Ausflug im Chiemgau für’s Wochenende!

Wolkenbeobachtungsstation

Kleine Brücken führen durch das Moor

Künstler aufgepasst, in der Naturkunstausstellung kannst du deine aus Naturmaterialien gefertigten Kunstwerke „ausstellen“.

Gut zu wissen: Der 650 Meter lange Bohlenweg ist barrierefrei. Einem Besuch mit Rollstuhl oder Kinderwagen steht also nichts im Wege.
Zeitaufwand für den Erlebnispfad
Für den Rundweg und den Aufenthalt im Moor, solltest du dir mindestens eine Stunden Zeit nehmen, je nach Auswahl der Wege.
Anfahrt Moorerlebnis Bad Feilnbach
Autobahn A8 München-Salzburg, Ausfahrt Bad Aibling. Dann auf der St 2089 Richtung Bad Feilnbach. Vor hier aus weiter Richtung Derndorf. Am Ortseingang links dem Schild „Bad Feilnbacher Moorerlebnis“ folgen. Der Ort Bad Feilnbach liegt im Landkreis Rosenheim im bayrischen Inntal.

Der Moorerlebnisweg eignet sich perfekt für Familien
Mehr tolle Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in Oberbayern
- Die schönsten Sehenswürdigkeiten rund um den Chiemsee
- Insidertipps für die Chiemsee-Inseln und Schloss Herrenchiemsee
- Mit dem Rad um den Chiemsee
- Alle Tipps für den Wendelstein
- Tolle Moorwanderung rund um den Bärnsee in Aschau im Chiemgau
- Die schönsten kurzen Wanderungen im Chiemgau
Teile den Beitrag auf Pinterest

Servus Sabine, ja die Sterntaler Filze sind wirklich schön, genau wie die nahen Nicklheimer Filze. Allerdings liegen sie nicht im Chiemgau – nicht einmal annähernd. Der Chiemgau beginnt erst ein Stück östlich des Inns auf der Linie Frasdorf – Bad Endorf. Dort gibt es natürlich auch schöne Moore.
Hi Alois,
rein geografisch hast du natürlich recht, das wollte ich schon lange mal anpassen. Vielen Dank für den Anstupser!