Das Chiemsee-Ufer schimmert verführerisch im Sonnenlicht, der Kies unter den Rädern erzeugt ein beruhigendes Knirschen, während der Wind durch deine Haare streicht – all diese Elemente verschmelzen zu einem unvergleichlichen Erlebnis während einer Fahrradtour entlang des bezaubernden Chiemsee Radwegs. Eingebettet in die malerische bayerische Landschaft ist diese Tour südlich von München ein wunderschönes Ausflugsziel. Bei dieser Radtour um den Chiemsee genießt du wechselnde Ausblicken auf die majestätischen Chiemgauer Alpen. Bei einem gemütlichen Tempo eignet sich diese Fahrradtour auch wunderbar für Familien.
Aktualisiert August 2023
Inhaltsverzeichnis
- Der Chiemsee Radweg
- Was macht den Chiemsee Radweg so besonders?
- Radtour Chiemsee mit Kindern
- Die optimale Jahreszeit für deine Chiemsee Radtour
- Startpunkt und Dauer der Radtour um den Chiemsee
- Ausrüstung für deine Tour auf dem Chiemsee Radweg
- Fahrradverleih & Ladestationen für E-Bikes
- Häufige Fragen zum Chiemsee Radweg – kurz und knapp beantwortet
Der Chiemsee Radweg
Der Chiemsee erstreckt sich über eine Fläche von 80 Quadratkilometern und zählt somit zu den größten Binnenseen Deutschlands. Über die Landesgrenzen hinweg sind insbesondere die Inseln Herreninsel mit dem imposanten Schloss Herrenchiemsee sowie die malerische Fraueninsel bekannt und ziehen Besucher an. Doch zusätzlich zu den Inselbesuchen bietet sich besonders während der warmen Jahreszeit die Gelegenheit, das Bayerische Meer auf einer Radtour zu umrunden. Die Strecke von knapp 60 Kilometer führt entlang von Feldwegen, asphaltierten Radwegen und Nebenstraßen, die durch gut sichtbare Schilder markiert sind. Dabei müssen insgesamt lediglich 150 Höhenmeter bewältigt werden, was diese Radtour zu einer angenehmen Herausforderung für alle Radfahrer macht.
Jeder, der einigermaßen fit ist, wird diese Tour problemlos bewältigen können. Abhängig von der eigenen Kondition besteht auch die Möglichkeit, die Tour abzukürzen und mithilfe eines Schiffs eine Teilstrecke einzusparen. Damit lässt sich die Route flexibel an die persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen.


Was macht den Chiemsee Radweg so besonders?
Die abwechslungsreiche Route führt durch insgesamt neun Ortschaften, gesäumt von zahlreichen Einkehrmöglichkeiten, die oft malerisch direkt am Seeufer liegen. Doch nicht nur dort lässt es sich gemütlich verweilen – entlang des Chiemsee Radwegs findet man auch viele idyllische Badestrände. Ein erfrischender Sprung ins kühle Nass während der Radetappe ist einfach herrlich! Unterwegs wirst du immer wieder mit atemberaubenden Panoramen belohnt, die den Blick auf die majestätischen Chiemgauer Alpen, den glitzernden Chiemsee und die bezaubernden Chiemsee Inseln freigeben.
In Gstadt eröffnet sich dir ein besonders zauberhafter Augenblick, denn von hier aus bietet sich dir ein malerischer Blick auf die Fraueninsel im bayerischen Meer. Übrigens, verirren ist kaum möglich – der Chiemsee-Rundweg ist in beiden Richtungen ausgezeichnet ausgeschildert.
Kennst du schon?
Meinen Artikel über die schönsten Chiemsee Sehenswürdigkeiten.


Radtour Chiemsee mit Kindern
Falls du in Begleitung kleiner Kinder unterwegs bist oder deine Beine müde werden, bietet sich im Sommer eine praktische Möglichkeit: In Prien und Chieming kannst du die Radstrecke halbieren und mit dem Schiff zurückfahren. Ebenso hast du die Möglichkeit, unterwegs mit dem Schiff einen Ausflug zur Herren- oder Fraueninsel zu unternehmen und so deine Radtour zu unterbrechen.
Fahrpläne der Chiemsee-Schifffahrt: Sommerfahrpläne

Die optimale Jahreszeit für deine Chiemsee Radtour
Die besten Bedingungen für deine Radtour bieten sich von März bis Juni sowie von September bis Oktober. In den Monaten Juli und August kann es ziemlich heiß werden, und die Radwege können etwas belebter sein. Dennoch, wenn du frühmorgens startest, ist es möglich, auch während dieser Monate die Strecke angenehm zu bewältigen.

Startpunkt und Dauer der Radtour um den Chiemsee
Der Rundweg ermöglicht es dir theoretisch, an jedem beliebigen Punkt am Chiemsee zu starten. Abhängig von deiner Fahrgeschwindigkeit und dem Fahrradtyp solltest du etwa drei (mit E-Bike) bis fünf Stunden (herkömmliches Tourenrad) für die Strecke einplanen. Hierbei sind Pausen für Badezeiten und Einkehrmöglichkeiten noch nicht berücksichtigt. Insgesamt gestaltet sich die Tour somit als ein wunderschöner Tagesausflug.
Übrigens, es spielt eigentlich keine große Rolle, in welche Richtung du die Tour fährst – das ist reine Geschmackssache. Persönlich ziehe ich es jedoch vor, sie im Uhrzeigersinn zu befahren.



Ausrüstung für deine Tour auf dem Chiemsee Radweg
- Fahrradhelm und Sonnenbrille*
- Hoher Sonnenschutz
- Kleines Erste-Hilfe-Set
- Luftpumpe und Ersatzschlauch
- Getränke und Notfall-Müsliriegel für den „Hunger-Ast“ zwischendurch
- Atmungsaktive Kleidung, eventuell Wind- und Regenschutz je nach Jahreszeit und Wetter


Fahrradverleih & Ladestationen für E-Bikes
Verschiedenste Fahrradtypen, sei es ein Touren-Bike oder ein E-Bike, können in zahlreichen Ortschaften rund um den Chiemsee gemietet werden. Für E-Bike-Fahrer stehen entlang der Strecke auch Ladestationen für die Akkus bereit. Die genauen Standorte dieser Ladestationen kann dir der Fahrradvermieter vor Ort benennen.
Finde hier eine Übersicht der Verleihstationen für Räder: Fahrradverleih Chiemsee

Obwohl der Chiemsee praktisch in meiner unmittelbaren Heimat liegt, habe ich es nun erst zum zweiten Mal geschafft, die Runde um diesen wunderschönen See mit dem Fahrrad zu vollenden. Erneut war ich restlos begeistert von der herrlichen Strecke und den atemberaubenden Aussichten, die diese Tour bietet. Wie zauberhaft doch meine Heimat ist! Man muss nicht immer in die Ferne schweifen, um solche Schönheit zu entdecken. Ganz sicher werde ich schon bald wieder den Chiemsee Radweg befahren. Sollte es dich einmal nach Bayern verschlagen, lege ich dir wärmstens diesen Ausflug ans Herz – du wirst es nicht bereuen!
Häufige Fragen zum Chiemsee Radweg – kurz und knapp beantwortet
Mit dem E-Bike kannst du es in drei Stunden schaffen, mit einem normalen Rad plane etwa fünf Stunden ein. Dazu kommt noch die Zeit für Pausen. Am besten planst du einen Tag ein, um die Tour in vollen Zügen genießen zu können.
Der Chiemsee Radweg ist 58 km lang und führt zumeist nah am Chiemsee entlang.
Da es sich um einen Rundweg handelt, ist es egal wo du startest. Ein Einstieg in den Radweg ist überall möglich.
Der Chiemsee Radweg ist in beiden Richtungen durchgehend gut beschildert. Du findest sowohl Schilder als Wegweiser, als auch auf dem Boden aufgebrachte Kennzeichnungen.
Direkt am Chiemsee liegen die Orte Prien, Rimsting, Breitbrunn, Gstadt, Seebruck, Chieming, Grabenstätt, Übersee und Bernau.
Ich bin absolut kein Radler, habe null Kondition, aber Du hast mir Lust gemacht! Den Chiemsee finde ich total schön, wir haben da mal Urlaub gemacht, als meine Männer ihren Segelkurs gemacht haben.
LG
Martina
Liebe Martina, so eine Chiemsee Umrundung kannst du ganz gemütlich angehen mit Bade- und Einkehrpausen. Ein perfekter Tagesausflug.
Sehr schöner Beitrag und ein toller Guide für die Chiemsee-Umrundung! Danke dafür, werden wir gerne teilen für unsere Radverleih-Gäste :)
Viele Grüße aus Prien am Chiemsee
Das freut mich, dass dir der Beitrag gefällt. Vielen Dank schon einmal fürs teilen.
LG, Sabine
Und Pop-Weh gehabt? Der Chiemsee und ich sind ganz dicke (habe da viiiieeel Zeit in meiner Jugend verbracht) aber die Umrundung habe ich noch nie gemacht. Das steht mal wirklich an.
Habe die Tour eigentlich ganz gut und unbeschadet überstanden ;-)
Es ist schon komisch, dass wir die schönen Sachen direkt vor der Haustür gar nicht so wertschätzen. Es ist so schön bei uns in Oberbayern! Ich kann dir auf alle Fälle nur raten, eine Chiemsee-Umrundung mal nachzuholen, ich habe es sehr genossen.