Amsterdam ist als Städtetrip in aller Munde und es ist schon viel geschrieben worden über die niederländische Hauptstadt. Doch was macht die Stadt wirklich so einzigartig? Ich habe deshalb Reiseblogger Kollegen gefragt, was ihre Lieblingsplätze in Amsterdam sind. Hier gibt es tolle Amsterdam Tipps.
Vielen Dank liebe Blogger-Kollegen für die wunderbaren Amsterdam Tipps! Damit bin ich bestens gerüstet für meinen baldigen Tripp in die niederländische Metropole.
Inhaltsverzeichnis
- Lieblingsplätze in Amsterdam
- Amsterdam Tipps von Marc / Reisezoom
- Amsterdam Tipps von Stefanie / Family Escapes
- Amsterdam Tipps von Marieke / Flashpackcitygirl
- Amsterdam Tipps von Sandra / Followtheworld
- Amsterdam Tipps von Karina / Zauberhaftes Anderswo
- Amsterdam Tipps von John & Marc / 1 THING TO DO
- Amsterdam Tipps von Sina & Elisa / Ferndurst
- Kathi & Romeo von Sommertage
- Alle Amsterdam Tipps – Lieblingsplätze der Reiseblogger
- Reiseführer für Amsterdam
Lieblingsplätze in Amsterdam
Amsterdam Tipps von Marc / Reisezoom
Ich liebe es, am Wasser zu sein, am liebsten würde ich direkt am Wasser wohnen. In Amsterdam machen das viele Menschen und auch als Tourist kannst du viel am Wasser sein und trotzdem neue Ecken der Stadt erkunden. Laufe dazu einfach an den zahlreichen Grachten entlang, die sich kreisförmig um die Innenstadt legen.
So machten wir es bei unserem Besuch im März 2015. Kam eine Brücke, wechselten wir die Seite oder sogar die Gracht. Dabei haben wir zwar recht schnell den Überblick verloren und können im Nachhinein gar nicht mehr genau sagen, an welchen Grachten wir waren – aber das ist schlussendlich egal, es war schön und abwechslungsreich.
Klar kannst du für eine Grachtenfahrt auch ins Boot steigen. Haben wir auch gemacht. Das ist ganz nett und irgendwie auch ein MUSS in Amsterdam, aber es ersetzt das Entlangschlendern an den Grachten nicht.
Für mich gibt es deshalb nicht den einen Lieblingsplatz in Amsterdam, es sind die Grachten oder die Wegen daneben. Und mal ganz ehrlich, ohne Grachten wäre Amsterdam auch nicht Amsterdam sondern eine beliebige Stadt, oder?
Auf Marc’s Blog geht es um Reisen und Fotografie. In seinem Reisebericht On the Road: Berlin – Amsterdam – Paris findest du Tipps für einen Roadtrip mit Kindern.
-> Amsterdam Bootsfahrt bequem online buchen: Tour ansehen und Tickets buchen*.

Foto – Reisezoom

Foto – Reisezoom
Amsterdam Tipps von Stefanie / Family Escapes
Unsere Zeit in Amsterdam war leider extrem zu kurz. Ein unglücklicher Zufall hat den anderen abgelöst und so ist unser verlängertes Wochenende auf nur einen Tag in dieser wunderbaren Stadt zusammengeschnurrt. Während unseres Dauerlaufs durch Grachten und Gassen habe ich mich ganz besonders in die Gegend der 9 Straatjes verliebt. Die neun Straßen liegen im Grachtengürtel als Seitenstraßen von Prinsengracht, Keizersgracht, Herengracht und Singel. Wunderhübsche Häuser, zahllose kleine Shopping-Schmuckstückchen, Cafés, Restaurants, Fahrräder, Brücken, Kanäle und ankernde Hausboote. Hach! Und nochmal Hach!
Wenn wir bei Lieblingsplätzen sind, muss ich aber unbedingt auch die Sky Bar im 14. Stock des Hilton am Hauptbahnhof erwähnen. Vor allem abends! Das Tolle dort ist der Blick direkt auf die beleuchtete Innenstadt bei chilliger Musik und einer Menge gut gelaunter Menschen. Und dann noch das Restaurant Wilde Zwijnen. Abseits der Touristenströme am Javaplein 23. Holztische, auf die die Reservierung mit Kreide geschrieben wird, eine eher kleine Karte und exzellente Küche, die aber noch im bezahlbaren Rahmen liegt. Empfehlung!
Hier geht es direkt zum Blog von Stefanie mit großen und kleinen Reisen mit Kindern: Nur 24 Stunden in Amsterdam – Hilfe, wohin jetzt zuerst?

Foto – Family Escapes
Amsterdam Tipps von Marieke / Flashpackcitygirl
Amsterdam und ich haben eine ganz besondere Bindung zueinander. Es war Liebe auf den ersten Blick und immer wieder zieht es mich zurück in die Stadt.
Meinen Lieblingsplatz zu definieren, ist etwas schwerer für mich. Die ganze Stadt ist nämlich mein Lieblingsplatz. Es gibt keinen Ort, den ich weniger mag als den anderen. Ich wohne auch immer wieder an unterschiedlichen Plätzen, wenn ich da bin. Mal direkt am Dam, dann wieder am Leidseplein und einmal sogar auf einem Boot, gegenüber vom Hauptbahnhof.
Allerdings gibt es doch eine Sache, die liebe ich über alles. Einfach an den Grachten spazieren gehen! Die Grachten ziehen sich durch fast die ganze Stadt. Hier spazieren, die Gedanken schweifen lassen, sich wundern, dass die schiefen Häuser nicht umkippen und Amsterdam einfach in sich aufsaugen. Wer nicht gut zu Fuß ist, sollte sich nicht davon abschrecken lassen, einfach eine Grachten fahrt buchen und dabei die Aussicht genießen.
Reise mit Marieke mit dem Koffer in die Metropolen der Welt. In diesem Reisebericht nimmt sie dich mit nach Amsterdam: Must do in Amsterdam!
- Foto – Flashpackcitygirl
- Foto – Flashpackcitygirl
Amsterdam Tipps von Sandra / Followtheworld
Amsterdam ist eine wunderschöne Stadt und allein die viele Gassen, kleinen Cafe`s und Radwege sind 100 Gründe, dorthin zu reisen. Meine Lieblingsplätze in Amsterdam sind keine Sehenswürdigkeiten sondern einfach nur zwei chillige, coole Plätze.
Zum einen liebe ich die Bar Pllek. Das ist eine richtig coole Beachbar, die du nur mit der Fähre in Richtung NDSM erreichen kannst.Dort gibt es dann aufgeschütteten Sand, Liegestühle, coole Musik und leckere Cocktails. Wer im Sommer nach Amsterdam fährt, sollte mindestens einen Abend in der lässigen Bar einplanen.
Mein zweiter Lieblingsplatz ist eine größere Graffitiwand mitten in Amsterdam. Wir sind spontan mit dem Rad dort vorbeigefahren und waren gleich begeistert.
Die Graffitis sehen wirklich sehr cool aus und für mich als Blogger sind sie zum Bilder machen natürlich ideal.
Besuche Sandra auf ihrem Blog mit interessanten Reiseberichten und Inspirationen für Lifestyle und Fitness: Ein Wochenende in Amsterdam: Die besten Tipps!
- Foto – Follow the World
- Foto – Follow the World
Amsterdam Tipps von Karina / Zauberhaftes Anderswo
Amsterdam. In der holländischen Metropole war ich mittlerweile schon so einige Male. Allerdings oft nur für ein paar Tage. In so kurzer Zeit, sieht man leider immer nur wenige Ecken einer Stadt – und meistens sind das dann die touristischen Hotspots. Einen wirklichen Lieblingsplatz habe ich in dieser Stadt daher noch nicht.
Wenn es allerdings eine Sache gibt, die ich an Amsterdam besonders toll finde, dann sind es die Grachten. Ich liebe Städte, die viel Wasser zu bieten haben – und da bin ich in Amsterdam goldrichtig.
Mein Tipp für einen Besuch in der niederländischen Hauptstadt lautet daher ganz einfach: Hol dir einen schönen Kaffee und eine leckere Waffel. Such dir dann ein gemütliches Plätzchen am Wasser und genieße die Atmosphäre. Ich finde es einfach toll, in Amsterdam am Wasser zu sitzen, die vorbeifahrenden Boote zu beobachten und mich abseits des Großstadttrubels ein wenig treiben zu lassen.
Karina gibt dir auf ihrem Blog Anregungen die Welt Über- und Unterwasser zu endecken. Hier geht es zu ihren Tipps für einen Ausflug nach Amsterdam.

Foto – Zauberhaftes Anderswo

Foto – Zauberhaftes Anderswo
Amsterdam Tipps von John & Marc / 1 THING TO DO
Was, das war schon alles? Normalerweise haben wir auf Städtereisen den Eindruck, nicht annähernd alle Schönheiten in der wie immer viel zu kurz bemessenen Zeit entdecken zu können. In Amsterdam jedoch hatten wir nach nur einem Tag das Gefühl, uns an den Grachten satt gesehen zu haben.
Umso mehr interessierten wir uns für das Amsterdam abseits des Grachtengürtels und spürten dabei unseren absoluten Lieblingsplatz auf – den Albert-Cuyp-Markt. Etwas schmuddelig daher kommend hat dieser mit der Idylle der Grachtenhäuser und Wasserstraßen wenig gemein. Wieso der Markt dennoch zu unserem 1 THING TO DO für Amsterdam avancierte, erfährst du hier.

Foto – 1 THING TO DO

Foto – 1 THING TO DO
Amsterdam Tipps von Sina & Elisa / Ferndurst
Sina: Ich war schon ziemlich oft in Amsterdam – die Stadt zieht mich magisch an, weil sie so unglaublich schön ist mit ihren Backsteinhäuschen und den Grachten, die sich durchs Zentrum schlängeln. Gleichzeitig ist sie irgendwie bodenständig, unverstellt … Ich fühle mich hier jedes Mal pudelwohl, wie zuhause, und könnte stundenlang einfach nur spazieren gehen.
Bei meinem letzten Besuch im Februar 2016 habe ich aber ein neues Highlight entdeckt, das etwas außerhalb der Stadt liegt: Den Nationalpark Zuid Kennemerland. Ein bisschen wie Schottland, im Februar auf jeden Fall ähnlich einsam: Man trifft kaum einen anderen Menschen, sieht nur Weite vor sich, nichts als Natur, moosbewachsene Hügel, sanfte Dünen, Gräser, die im Wind tanzen, kleine Seen und Tümpel … Und das Beste: Irgendwann kommt das Meer!
Bist du auch so ferndurstig wie Sina? Dann gibt es hier von ihr noch mehr Amsterdam Tipps: Amsterdam Umland – Tagesausflug in die Natur

Foto – Ferndurst
Elisa: Über das Jordaan Viertel hatte ich schon einiges gehört, bevor ich Amsterdam zum ersten Mal besuchte. Nur Gutes. Aber es war kein richtiger Geheimtipp und ich hatte ein wenig Angst, dass ich von der Stadt vielleicht nicht ganz „geflasht“ sein würde. Ich hatte irgendwie das Gefühl schon da gewesen zu sein, weil Amsterdam ein so beliebtes Reiseziel ist und ich schon so viele Fotos von den Grachten gesehen hatte.
Aber nein, Amsterdam hat mich total verzaubert, vor allem das Jordaan Viertel. Zum Beispiel die Haarlemmerdijk, die in die Haarlemmerstraat übergeht – zwei Bummelstraßen mit schönem Flair, kleinen individuellen Läden und bunt durchgewürfelten Häuserfassaden. Hier lässt es sich so richtig schön schlendern. Und gut Käffchen-Pausen machen (in einem der vielen süßen Cafés), abends bodenständig herzhaft essen (im Eetcafé Rosereijn, Haarlemmerdijk 52) oder einen Film gucken, im ältesten Kino Amsterdams (im „The Movies“, Haarlemmerdijk 161). Die wunderschönen Grachten gibt’s auch in Jordaan, denn der westliche Teil vom Amsterdamer Grachtengürtel verläuft durch das Viertel.
Die Hamburgerin Elisa teilt mit dir auf ihrem Blog ihre größte Leidenschaft, das Reisen. Lass dich von ihr an ihre Lieblingsorte entführen: Jordaan Viertel in Amsterdam.
Extra-Tipp: Amsterdam versteckte Idyllen per Fahrrad entdecken -> Tour ansehen und Tickets buchen*.

Foto – Ferndurst

Foto – Ferndurst
Kathi & Romeo von Sommertage
Dem Gewusel auf Amsterdams Straßen könnten wir stundenlang zusehen. Unser Lieblingsplatz dafür ist die „Villa Zeezicht“: Wir suchen uns ein Plätzchen in der Sonne und bestellen einen Apfelkuchen sowie einen Cappuccino. Und dann lehnen wir uns zurück und lassen das Treiben auf uns wirken: Fahrräder, Mopeds und Fußgänger – sie alle versuchen, sich ihren Weg zu bahnen. Väter kutschieren ihre Sprösslinge in bunten Fahrradanhängern, eine junge Frauen überquert mit ihrem blumenverzierten Zweirad die Kreuzung und ein junggebliebener Mitt-Sechziger braust mit seiner Vespa an uns vorbei. Wir nehmen noch einen Bissen vom Apfelkuchen, dem weltbesten Apfelkuchen wohlgemerkt. Ja, das hier ist unser Lieblingsplatz in Amsterdam.
Die beiden Freigeister aus Wien berichten auf ihrem Blog über individuelle Hotels, Non-Stop-Flüge und orientalisches Essen. Hier geht es zu ihrer Liebeserklärung an Amsterdam.

Foto – Sommertage

Foto – Sommertage
Alle Amsterdam Tipps – Lieblingsplätze der Reiseblogger
- Für Marc gibt es viele Lieblingsplätze in Amsterdam, denn es sind die Grachten und die Wege daneben.
- Stefanie’s Amsterdam Tipps sind die Sky Bar im 14. Stock des Hilton am Hauptbahnhof und das Restaurant Wilde Zwijnen am Javaplein 23.
- Marieke’s Lieblingsplatz ist die ganze Stadt. Besonders liebt sie einen Bummel an den Grachten.
- Sandra ist am liebsten in der Bar Pllek mit dem aufgeschütteten Sand und sieht sich gerne die bunten Graffitiwände an.
- Mit Kaffee und Waffeln bewaffnet bewundert Karina die vorbeifahrenden Booten in den Grachten.
- Das 1 Thing to do für Marc und John ist der Albert-Cuyp-Markt in Amsterdam.
- Sina und Carina lieben das Jordaan Viertel und den etwas außerhalb gelegenen Nationalpark Zuid Kennemerland.
- Und schließlich Kathi und Romeo, ihr Lieblingsplatz ist die Villa Zeezicht mit dem besten Apfelkuchen der Welt.
Weiterlesen
- Amsterdam Sehenswürdigkeiten & Insidertipps.
- Infos und Tipps zu Rotterdam von „Nach Holland“
- Efteling Freizeitpark – ein Erfahrungsbericht
- Beekse Bergen – Safari in Holland
- Holland Tulpen erleben zur Blütezeit von „TravelWorldOnline Traveller“
Reiseführer für Amsterdam
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Was ist dein Lieblingsplatz in Amsterdam? Verrate es mir in einem Kommentar!
Wie lieben Amsterdam. Waren bereits zweimal dort. Einmal im Januar bei strahlend blauem Himmel und einmal im September bei Sommerhitze. Bei zweiten Mal waren wir schon schlauer und haben ein kleines Boot gechartert für die Grachtentour. Der Käptn hatte lockere und spannende Erzählungen zu bieten. Dann natürlich zu Fuß die Stadt erkundet. Ein Traum. Wir sind mit dem Zug von Venlo (dort habe ich als Expat ein halbes Jahr gewohnt) nach Amsterdam gefahren mit einem Bahnticket-Gutschein von Kruijdvart. Schnäppchen.
Wir sind sehr inspiriert von deinem Artikel und werden in unserem eigenen Reiseblog unseren Hausboot-Artikel (Canal du Midi) noch ausbauen bzw. weitere Hausboot-Reviere hinzufügen. Unser Artikel: https://www.urlaubs-reisetipps.de/mit-dem-hausboot-auf-dem-canal-du-midi-in-frankreich–898
Klar kann man Canal du Midi nun schwerlich mit Amsterdam vergleichen. Zumal die Hausboote dort wohl selten als Ferienwohnung zu mieten sind. Wie ist da eure Erfahrung? Würde uns interessieren
Sehr entspannt, alle Infos an einem Platz!! Danke für die Sammlung.
Mein persönlicher Favorit ist Hannekes Boom. Terasse direkt am Wasser (man kann auch mit dem Boot kommen) und im Laufabstand zum Bahnhof. Die besten Pommes gibts bei Manneken Pis am Damrak.
Für die Übernachtung empfehle ich Camping Zeeburg. Mega entspannt und günstig. Liegt logischerweiee nicht im Zentrum, aber mit der Tram gut zu erreichen und ich bin immer froh nach einem Tag Amsterdam auf der kleinen Halbinsel zu entpannen. <3
Hallo Sabine, also zuerst einmal möchte ich dir gratulieren weil die Idee alle besten Tipps von allen Reisebloggern zusammen zu stellen!
Ich bin ein kompletter AMSTERDAM-FAN und habe hier jetzt viele nützliche Tipps gefunden!
Als ich damals in Amsterdam war, fand ich die Stadt so toll dass ich entschieden habe selbst eine Webseite über AMS zu machen – https://hallo-amsterdam.com – Besonders hat mich der Vondelpark und das Jordaanviertel begeistert! Aber natürlich ist der Museumsplein auch eine tolle Geschichte!
Ich wünsche dir auf jeden fall erstmal alles Gute für deine Seite und auf jeden fall erstmal viel Erfolg!!!
LG
Marc
Hallo, ich fahre in 3 Wochen nach Amsterdam und nehme hier einiges an Tipps mit :) Danke für den tollen Blog und die schönen Fotos, die meine Vorfreude nochmals erhöhen :-)!
LG Claudio
Danke und viel Spaß in Amsterdam!
Coole Tipps. Vielen Dank dafür. Wir haben auch beim Pub Crawl Amsterdam [Link entfernt] mitgemacht. Ideal für Leute, die im Nightlife ein paar coole Locations sehen wollen :)
Servus Sabine!
Herzlichen Dank für diese klasse Zusammenfassung von Blogs über Amsterdam! Das erspart mir die Arbeit, mich selber nach solchen Blogs umzusehen, denn es soll dieses Jahr nach Amsterdam gehen :-).
Have fun
Horst
Danke Sabine für deinen Tipp. Für mich kommt er noch genau rechtzeitig, vor meinem Amsterdam Trip, freue mich schon total darauf.
Einer meiner Lieblingsplätze ist der Garten des Museum van Loon in der Keizersgracht. Diese Stille im Trubel, der Garten, das Kutschhhaus – einfach wunderbar. Man fühlt sich fast in das Goldene Zeitalter zurückversetzt.