Jeder der öfter auf dem Blog vorbei schaut weiß, dass wir eingefleischte Afrika-Fans sind. Wir lieben die grandiose Natur- und Tierwelt. Wenn ich nur an eine Safari denke, bekomme ich schon Gänsehaut. Viele Stunden saßen wir bereits im Jeep, unterwegs in der Savanne, um Ausschau nach Tieren zu halten.
Unsere erste aufregende Begegnung mit wilden Tieren hatten wir im Krüger Nationalpark in Südafrika. Inzwischen waren wir schon öfter in Afrika auf Safari, wie zum Beispiel im Etosha Park in Namibia oder in Botswana. Jedes Mal waren wir wieder aufs Neue begeistert. Atemberaubende Tierbegegnungen mit Leoparden, Löwen oder Elefanten werden uns für immer unvergessen bleiben.
Leider ist der Weg nach Afrika sehr weit. Ich war deshalb nach einer kurzen Recherche schnell bereit, einer Einladung nach Beekse Bergen zu folgen. Zuerst hatte ich überhaupt keine Vorstellung davon, was uns dort erwartet. Der Safaripark Bekkse Bergen in der niederländischen Region Brabant (eineinhalb Stunden von Düsseldorf entfernt) ist sozusagen ein riesiger Tierpark. Was es dort zu erleben gibt und wie es uns gefallen hat, erfährst du in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Übernachtung mit Blick auf Giraffe, Zebra und Strauß
Wir verbrachten ein Wochenende im Safari Resort und haben in einer der freistehenden Savannen-Lodge übernachtet. Eigentlich war der Bungalow für uns drei viel zu groß. Mit drei Schlafzimmern, zwei Badezimmern (und einer Mini-Sauna) hätten locker sechs Personen Platz gehabt. Vom Esstisch aus hatten wir einen tollen Blick direkt auf die Tiere. Im Sommer ist es bestimmt besonders schön, auf der Terrasse zu frühstücken, Auge in Auge mit Giraffen, Elandantilopen oder Straußen.

Bungalow im Beekse Bergen Resort

„Savannen-“ Blick von der Unterkunft aus.
Die Lodge ist mit (fast) allem ausgestattet, was man so braucht: Spülmaschine, Nespresso-Gerät, Mikrowelle und Kühlschrank. Nur der Fön hat gefehlt. Mache also nicht den gleichen Fehler wie wir und vergiss deinen Fön! Bettwäsche und Handtücher sind ebenso vorhanden.

Savannen Lodge
Afrikanisch essen im Safari Resort
Natürlich kannst du in dem geräumigen Bungalow selbst kochen. Möchtest du jedoch lieber so wie wir essen gehen, dann empfiehlt sich das Restaurant Moto innerhalb des Resorts. Im afrikanischen Ambiente gibt es nicht nur Fleischgerichte, sondern zum Beispiel auch leckere vegetarische Burger. Eine Reservierung kannst du übrigens ganz einfach über die Beekse Bergen App vornehmen.

Restaurant Moto Im Safari Resort

Vegetarischer Burger mit Gemüsechips im Moto

Bar im Safari Resort
Es gibt fünf Möglichkeiten auf Safari zu gehen
In dem weitläufigen Gelände des Safari Parks gibt es verschiedene Möglichkeiten die Tiere zu beobachten. Wir haben uns dazu im Guest Service eine Karte des Parks geholt. Hier sind alle Wege, Straßen und Tiere eingezeichnet.
Alle Safaris, bis auf den Game Drive, sind bereits im Eintrittspreis, beziehungsweise im Paketpreis bei einer Übernachtung im Resort, inbegriffen.

Für den kleinen Hunger zwischendurch ist gesorgt
1) Mit dem eigenen Auto auf Pirschfahrt
Um uns einen Überblick zu verschaffen, haben wir zuerst einmal eine Tour durch den Park mit dem Auto unternommen. Auf ausgeschilderten Wegen fuhren wir durch die einzelnen Bereiche. Besonders spannend ist die Pirschfahrt direkt durch das Geparden-Gehege. Tiersichtung garantiert, aussteigen streng verboten! Früh unterwegs zu sein, lohnt sich, denn sonst kann es schnell passieren, in einer Autokolonne festzuhängen.
2) Mit dem Boot auf Safari
Auf einer Bootstour kannst du den Park vom Wasser aus entdecken. Beobachte die Nashörner oder Antilopen auf der Weide, oder lass dich einfach gemütlich 30 Minuten lang entlang treiben. Die Haltestellen sind in der Karte eingezeichnet.

Oryx-Antilopen im Safari Park
3) Bus-Safari durch den Park
Bei der Tour mit dem Bus erklärt ein Ranger auf einer 45-minütigen Fahrt viel Spannendes über die wilden Tiere. Es gibt zwei verschiedene Touren: vom Eingang zum Kongo-Restaurant und vom Restaurant zurück zum Eingang.
4) Wandernd die Tiere erleben
Am meisten Spaß hat es uns gemacht, zu Fuß die Tiere zu entdecken. Wir konnten selbst bestimmen, wie lange wir die Löwen, Hyänen oder Elefanten beobachten wollen.

Müde Hyänen

Süße Gnufamilie
Entlang des Wanderwegs durch den Safaripark gibt es zudem die Möglichkeit an Fütterungen teilzunehmen. Beobachte, wie ein Tiger frisches Fleisch verschlingt, die Gorillas Lauch fangen und verspeisen oder die Seelöwen Fisch bekommen. Insgesamt gibt es sieben verschiedene Möglichkeiten bei den täglichen Fütterungen dabei zu sein. Die Fütterungszeiten erfährst du hier.
5) Eine Jeep-Tour mit einem Rancher
Das Highlight unseres Besuchs war der Game Drive in einem offenen Jeep, genau so wie wir es aus Afrika kennen. Ein erfahrener Rancher fuhr mit uns durch die „Savanne“ und erklärte uns allerhand Wissenswertes über die Tiere. Die Teilnahme ist nur für Übernachtungsgäste möglich. Eine Fahrt dauert circa 30 Minuten und kostet 15€ pro Person. Kinder müssen mindestens drei Jahre alt sein.

Game Drive im Safari Park Beekse Bergen
Was es sonst noch gibt
Kleine Kinder werden sicherlich vom Maji Springs, einem Wasserspielplatz, begeistert sein. Für größere Kinder und natürlich auch Erwachsene ist die Bowlingbahn eine willkommene Abwechslung zur Safari. Wir hatten abends bei einer Runde Bowling auf alle Fälle jede Menge Spaß.
Extra-Tipp: Wenn du mehr Zeit hast, kannst du Beekse Bergen super mit dem Freizeitpark Efteling kombinieren. Dieser ist nicht einmal eine halbe Autostunde entfernt.
Wir hatten ein schönes Wochenende in Beekse Bergen. Ich kann den Safaripark jeder Familie empfehlen, die nicht gleich nach Afrika will, aber trotzdem einmal wilde Tiere hautnah erleben möchte. Die Unterkünfte sind sehr schön und vermitteln mit direktem Blick auf die Tiere schon fast ein Afrika-Feeling. Gut gefallen hat mir zudem, dass die Tiere ausnahmslos viel Platz haben.
Auf diese Reise wurde ich von Visit Brabant und Beekse Bergen eingeladen. Für die Text- und Bilderstellung habe ich eine Vergütung erhalten. Meine Meinung bleibt wie immer meine eigene und ist absolut ehrlich.
Toller Artikel, sehr schön!. LG Jan
Beekse Bergen isst Brabant in die Niederlände !! Nicht aus Holland !! Brabant isst für die Spass Holland für die Taxen !
Danke für den Hinweis! Habe mal gegoogelt und in Wikipedia folgendes gefunden „In der deutschen Umgangssprache, gleichfalls in der Umgangssprache anderer Länder, und auch von vielen Niederländern selbst, wird der Begriff „Holland“ oft pars pro toto für die „Niederlande“ verwendet.“. Genauso geht es uns auch. Danke, dass ich nun gelernt habe, dass Holland eine Region in den Niederlanden ist.:-) Habe die Korrekturen im Text vorgenommen.