Ein Wochenende Amsterdam – 3 Tage habe ich die niederländische Metropole erkundet. Dabei habe ich einige Tipps für dich mitgebracht: Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten, die besten Aussichtspunkte und welche Reiseführer ich genutzt habe, sowie viele praktische Tipps.

Amsterdam ist mehr als  Coffee Shops und Tulpen. Amsterdam ist locker, Amsterdam ist ungewöhnlich und auf alle Fälle eine Reise wert. In drei Tagen kann man natürlich nicht alle Amsterdam Sehenswürdigkeiten sehen, aber das muss auch nicht sein. Besser ist es, sich treiben zu lassen und die Atmosphäre zu spüren. Das Klischee übrigens, dass die Stadt voller Radfahrer ist, stimmt. Ein paar Mal habe ich meine Reisebegleitung am Ärmel gepackt, damit sie nicht von einem Fahrradfahrer überfahren wird.

Damit du für deinen nächsten Citytrip nach Amsterdam gut gerüstet bist, habe ich hier die schönsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam aufgelistet. Falls du schon einmal in Amsterdam warst, freue ich mich über deine Geheimtipps in den Kommentaren, am Ende des Artikels.

Amsterdam, Fahrräder
Fahrradstadt Amsterdam

Must-see der Amsterdam Sehenswürdigkeiten – Jordaan Viertel

Das Jordaan Viertel liegt westlich des Hauptbahnhofes, zwischen Brouwersgracht, Lijnbaansgracht, Leisegracht und Prinsengracht.  Hier bummelst du am besten einfach durch die schmalen Gassen, vorbei an vielen Spezialgeschäften, Kneipen, Cafes und Restaurants. Alte Häusern stehen dort neben Neubauten. Hier kannst du viele hübsche  Häusergiebel und Häuserfronten entdecken.

Jordan Viertel, Amsterdam
Amsterdam Sehenswürdigkeit: Jordan Viertel

Albert Cuyp Markt – einer der coolsten Amsterdam Sehenswürdigkeiten

Auf dem Albert Cupy Markt ist immer etwas los. Von Heringen über Blumen bis Kosmetikartikel, hier gibt es alle gewöhnlichen und außergewöhnlichen Dinge zu kaufen. Das multikulturelle Publikum prägt den Markt. Ein Bummel über den Markt macht einfach Spaß. In den Seitenstraßen gibt es jede Menge Cafes und Restaurants. Probier doch mal ein Rosee Bier, einfach lecker!

Öffnungszeiten Albert Cuyp Markt: Montag bis Samstag von 9-17 Uhr, albertcuypmarkt.nl

Albert-Cuyp-Markt, eine der Amsterdam Sehenswürdigkeiten
Albert-Cuyp-Markt
Amsterdam Bier
Rosee Bier – sehr lecker!

Kein Amsterdam-Besuch ohne Blumenmarkt

Auf dem Amsterdamer Blumenmarkt kannst du Blumenzwiebel, Pflanzen, Accessoires und sogar ein Cannabis Starterkit kaufen ;-). Die Verkaufsstände liegen entlang der Singel Gracht. Der Blumenmarkt verbindet die Stadtviertel Muntplein und Koningspeil und gehört zu den viel besuchten Plätzen der Stadt. Ein Bummel durch die bunten Stände macht Spaß!

Öffnungszeiten Blumenmarkt: Montag bis Samstag von 9-17:30 Uhr sowie Sonntags von 11-17 Uhr.

Amsterdam Sehenswürdigkeiten: Blumenmarkt
Blumenmarkt in Amsterdam

Die größte der Amsterdam Sehenswürdigkeiten: Brücken & Grachten

Ich liebe Städte am Wasser, deshalb finde ich Amsterdam auch so attraktiv. Das Highlight der Stadt sind die Grachten mit ihren hübschen Brücken. In der Altstadt Amsterdams findest du 160 Grachten und 600 Brücken. Unglaublich, oder?

Grachten in Amsterdam
Die Grachten sind typisch für Amsterdam
Grachten in Amsterdam
Wasser prägt die gesamte Stadt.

Die Grachten legen sich halbkreisförmig um die historische Altstadt. Seit 2010 zählt der Grachtenring zum UNESCO Welterbe. Die „Hauptgrachten“ sind der innere Single sowie die Heren-, Keizers- und die Prinsengracht. Zahlreiche kleinere Quergrachten zweigen davon ab.  Die schönste Art, den Grachtenring zu besichtigen, ist mit einem Boot.

Die meist fotografierte Brücke ist wohl die Magere Burg. Sie wurde bereits 1672 über die Amstel gebaut und diente als Kulisse für eine Szene eines James Bond Filmes.

Magere Burg, Amsterdam
Magere Burg – die berühmteste Brücke Amsterdams

So verschafft du dir einen guten Überblick über Amsterdam

Mit einem Hop-On/Hop-Of Ticket für City Sightseeing Amsterdam kannst du 24 Stunden die Grachten erkunden. Zwei verschiedene Linien mit 12 Stopps schippern dich durch den inneren oder äußeren Grachtenring. Bei Regen kann das Verdeck geschlossen werden. Du kannst an den Haltestellen jederzeit das Boot verlassen und später wieder zusteigen.

Tipp: Besorge dir das Ticket für die Hop-On/Hop-Off-Bus- und Bootstour ganz entspannt schon von zu Hause aus. Hier kannst du dir die Details anschauen und dein Ticket direkt buchen.*

Sightseeing Amsterdam per Boot
Sightseeing mit den Hop-on Hop-off Booten

Museen in Amsterdam

Kunst- und Museumsliebhaber kommen in Amsterdam voll auf ihre Kosten. Die Stadt beherbergt 50 Museen. Wenn du viele Museen besuchen willst, lohnt sich eventuell die „I Amsterdam City Card“. Hier bekommst du einen Überblick über alle Museen in Amsterdam und kannst dich über die „I Amsterdam City Card“ erkundigen: Amsterdam.info.

Restaurants in Amsterdam

In Amsterdam kannst du an jeder Ecke ein Restaurant in allen Preisklassen finden. Von Afrikanisch, Asiatisch über Französisch bis Mediterran gibt es alles an internationaler Küche. Viele Cafes und Restaurants findest du zum Beispiel auf dem Rembrandtplein, dem Leidseplein oder in den Gassen des Jordaan Viertels.

Rembrandt Plein - Amsterdam Sehenswürdigkeiten
Rembrandtplein

Die besten Aussichtspunkte in Amsterdam

Sky Loung Bar Hilton

In der SkyLoung Rooftop Bar im Doubletree Hilton Hotel genießt du einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Mit einem Glas Wein oder einem Cocktail in der Hand und diesem tollen Ausblick, gibt es keine bessere Möglichkeit, den Tag in Amsterdam ausklingen zu lassen. Zugegeben, die Preise sind gesalzen, aber ich finde es lohnt sich. Das ist übrigens ein Tipp von einer Bloggerkollegin, die mir zusammen mit  Anderen im Vorfeld Tipps für Amsterdam gegeben hat.

Das Doubletree Hilton liegt östlich vom Hauptbahnhof, circa fünf Gehminuten davon entfernt. Adresse Rooftop Bar: Oosterdoksstraat 4, Amsterdam

Rooftop Bar in Amsterdam
Ausblick von der Hilton Bar
Ausblickspunkte Amsterdam
Genialer Ausblick auf Amsteradam

Science Centre NEMO – ideal mit Kindern

Wie ein riesiges Schiff liegt NEMO im Hafen von Amsterdam. Auf dem Dach des Wissenschafts- und Technologiezentrums gibt es ein Selbstbedienungs-Restaurant. Von dort aus hast du einen wunderschönen Ausblick auf die gesamte Stadt und vielen Amsterdam Sehenswürdigkeiten.

Kinder können sich an den Wasserspielen abkühlen und austoben. Um auf das Dach zu gelangen musst du mit dem Aufzug hoch fahren. Der Eintritt ist frei.

Adresse NEMO Science Museum: Osterdok 2, Amsterdam

Aussichtspunkte in Amsterdam
NEMO Gebäude, Amsterdam
NEMO Rooftop Bar Amsterdam
Ganz relaxed – die Bar im NEMO
Tolle Ausblicke in Amsterdam
Ausblick vom Dach des NEMO

Beste Reisezeit für Amsterdam

In Amsterdam herrscht Seeklima. Das bedeutet, dass die Sommer nicht übermäßig heiß werden und die Winter aber auch nicht sehr kalt. Die meisten Niederschläge gibt es von November bis Januar, mit im Schnitt 14 Regentagen. Aber auch im Sommer musst du mit elf Regentagen rechnen. Amsterdam ist also durchaus eine Ganzjahresdestination, der Regenschirm sollte dabei allerdings nicht fehlen.

 Grachtenring in Amsterdam
Amsterdam lohnt sich zu jeder Jahreszeit

Flüge nach Amsterdam

Von München und Frankfurt fliegen KLM und Lufthansa in maximal eineinhalb Stunden nonstop nach Amsterdam.

So kommst du vom Flughafen ins Zentrum von Amsterdam

Im Untergeschoss des Flughafens kannst du auf die Bahn umsteigen und fährst dann bequem innerhalb von 20 Minuten ins Zentrum von Amsterdam. Die Züge fahren von den Bahnsteigen 1 und 2 in der Hauptankunftshalle ab.

Die Tickets kannst du an Automaten in der Ankunftshalle kaufen. Halte dir dafür Münzen bereit, denn der Automat nimmt keine Scheine! Du kannst auch mit EC oder Kreditkarte bezahlen. Die Fahrt ins Zentrum kostet 4,20 Euro.

Der Hauptbahnhof, die Amsterdam Centraal Station, befindet sich mitten in der Stadt. Der zentrale Bahnhof selbst gehört zu den beeindruckendsten Gebäuden Amsterdams.

Hauptbahnhof Amsterdam
Centraal Station Amsterdam

Unterwegs in Amsterdam

Du kannst alle Amsterdam Sehenswürdigkeiten in der Kombination Schiff und zu Fuß wunderbar erkunden. Überhaupt ist ein Spaziergang an den Grachten entlang das absolute Highlight in der niederländischen Metropole.

Rotlichtviertel, Amsterdam
Rotlichtviertel – gehört in Amsterdam einfach dazu

Die besten Reiseführer für Amsterdam

Für einen kurzen Städtetrip mag ich am liebsten die kleinen handlichen Reiseführer, die einen schnellen Überblick geben. Diese beiden Reiseführer habe ich auf meinem City Trip als Guide benutzt. (Mit Klick auf das Bild kommst du direkt zu Amazon – Affiliate Link)

Kennst du schon?
Mit meiner optimierten Packliste für Städtereisen hast du alles dabei.
Weiter zur Städtereisen Packliste

Amsterdam ist lässig, verrückt und außergewöhnlich. Sie lässt sich mit keiner anderen Stadt vergleichen. Die Grachten sind einzigartig. Am besten lässt sich die Stadt erkunden, ohne ein festes Ziel vor Augen zu haben.
Der perfekte Tag in der City: Erst eine Bootsfahrt in den Grachten, dann ein Bummel durch die Gassen und anschließend eine Pause in einen der zahlreichen Cafes und Restaurants direkt am Wasser. Vielleicht zum Sonnenuntergang dann noch einen Cocktail in der Sky Lounge Bar. Besser könnte der Tag nicht
sein.

Du magst Städtetrips? Dann könnten dich noch folgende Artikel interessieren: