Der Norden Europas ist für mich noch relativ unentdeckt. Nachdem jedoch durch Amsterdam und Island meine Leidenschaft für den kühlen Norden geweckt wurde, wollte ich mehr entdecken. So machte ich mich auf, die Hauptstadt Schwedens zu erkunden. Ich habe dir einige Tipps zur ersten Orientierung sowie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Stockholms mitgebracht.
Inhaltsverzeichnis
- Anreise nach Stockholm
- So findest du dich zurecht in Stockholm
- Unterwegs in der City von Stockholm – Tipps für deinen Aufenthalt
- Lohnt sich der Stockholm Pass?
- Sehenswürdigkeiten Stockholm – das solltest du nicht verpassen
- Stockholm Tipps – 3 super coole Aussichtspunkte
- Ausflug auf die Schäreninsel Fjärderholmarna – lohnt sich das?
- Wie lange solltest du für deinen Stockholm Trip einplanen?
- Wann ist die beste Reisezeit für Stockholm?
- Ist Stockholm wirklich so teuer?
- Würde ich nochmal nach Stockholm reisen?
- Reiseführer Empfehlung Stockholm
Anreise nach Stockholm
Mit dem Flieger bist du von München aus in rund zwei Stunden in Stockholm. Der internationale Flughafen von Stockholm heißt Arlanda und liegt rund 40 Kilometer nördlich der City.
Vom Flughafen kannst du mit dem Zug, dem Arlanda Express, in die Stadt fahren. Der Hauptbahnhof liegt sehr zentral in der Stadt. Wenn du dich jedoch einmal wie ein VIP fühlen möchtest, dann probiere mal Blacklane aus. Ein Chaffeure erwartet dich dann direkt am Terminal und fährt dich mit der Limousine zum gewünschten Zielort. Wir durften diesen Luxus auf unserem Stockholm Trip testen und fühlten uns wie Promis! Cool, daran könnte ich mich direkt gewöhnen!
So findest du dich zurecht in Stockholm
Ich muss gestehen, dass ich es anfangs rechts verwirrend fand, die einzelnen Stadtteilen von Stockholm einzuordnen. Zudem konnte ich mir die schwedischen Namen nicht merken. Deshalb hier ein kurzer Überblick:
- Stockholm liegt auf 14 Inseln
- Die City besteht jeweils zu einem Drittel aus Grünflächen, Wasser und bebautem Gebiet
- Stockholm gliedert sich insgesamt in 14 Stadtbezirke. Fünf Stadtbezirke gruppieren sich um die Altstadt Gamla Stan. Diese sechs sind für einen Stockholm Besucher in der Regel die Interessantesten.
Überblick über die 6 Stadtbezirke der Innenstadt Stockholms:
- Der Stadtteil Kungsholmen liegt im Westen. Dort befinden sich hauptsächlich Wohnungen und administrative Gebäude.
- Im Nordosten liegt Norrmalm, mit Büros und Haupteinkaufsstraße sowie Vergnügungsviertel.
- Östermalm im nordöstlichen Teil der Innenstadt ist geprägt vom Stockholms Nachtleben. Ebenso finden sich dort viele Wohnhäuser, Militäreinrichtungen und die Diplomatenstadt.
- Östlich liegt Djurgarden. Es ist das ehemalige Jagdgebiet der schwedischen Royals. Der grüne Stadtteil beherbergt heute das Natur- und Freilichtmuseum Skansen.
- Der Stadtteil Södermalm liegt 50 Meter über dem Meeresspielgel. Von hier aus hat man gute Ausblicke auf die Stadt.
- Mittelpunkt der Stadt ist Gamla Stan, die Altstadt. Hier tummeln sich die meisten Touristen. Geprägt ist der Stadtteil von mittelalterlichen Gebäuden und engen Gassen.

In Gamla Stan findet man viele außergewöhnliche Geschäfte
Unterwegs in der City von Stockholm – Tipps für deinen Aufenthalt
Die Sehenswürdigkeiten Stockholm sind alle gut zu Fuß zu erreichen. Trotzdem ist es mal ganz nett, die Beine auszuruhen und per Bus oder Boot die Stadt zu erkunden. Dazu gibt es Hop On – Hop Off Busse und Boote. Zudem gibt es noch Sightseeing Boats von Stromma, die verschiedene Touren anbieten. Wir haben damit mehrere Touren gemacht. Einige dieser Bootstouren sind unter anderen beim Stockholm Pass dabei.

Sehenswürdigkeiten Stockholm – mit dem Boot auf Erkundungstour
Lohnt sich der Stockholm Pass?
Ob sich der Stockholm Pass lohnt, kommt ganz darauf an, was man so vor hat. Wissen muss man allerdings, dass viele Bootsausflüge nur am selben Tag gebucht werden können und diese dann schon ausgebucht sind. So ist es leider auch uns passiert. Es sind sehr viele Eintritt inklusive, zu Palästen und Museen und weiteren. Wenn du also in super viele Museen gehen willst, könnte es sich rentieren. Wir wollten eigentlich, da wir schönstes Sommerwetter hatten, nur in das Vasa Museum. Dort war die Schlange allerdings so lange, dass wir gerne darauf verzichtet haben. Also vorher überlegen, was man so machen möchte und Preise vergleichen. Der Stockhom Pass lohnt sich nicht immer.

Vasa Museum, bestimmt eine Sehenswürdigkeit in Stockhom – wir haben es aber nur von außen gesehen!
Sehenswürdigkeiten Stockholm – das solltest du nicht verpassen
Hauptanziehungspunkt Stockholms – Gamla Stan, die Altstadt
Frisch angekommen in Stockholm spazierst du am besten erst mal durch Gamla Stan. Die Altstadt besticht durch ein mittelalterliches Flair, viele Restaurants in kleinen Gassen und ausgefallenen Shops. Uns zog es immer wieder nach Gamla Stan. Die bezaubernde Alststadt hat uns sehr gut gefallen. Du kannst hier das Königliche Stadtschloss besichtigen, durch mittelalterlicher Gassen schlendern, Stortorget, den ältesten Platz der Stadt durchbummeln oder durch Trotzig Gränd, die schmalste Gasse der Stadt gehen.

Die Gassen von Gamla Stan – hier ist immer etwas los

Königliches Stadtschloss/ Sehenswürdigkeit Stockholm – auch die Innenräume lohnen sich!

Trotzig Gränd, die schmalste Gasse Stockholms – wir sind ein paar Mal daran vorbei gelaufen, bis wir sie entdeckt hatten.
Rathaus Stadshuset auf Kungsholmen, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt
Obwohl sich hier teilweise Heerscharen an Touris sammeln, sollte man einen kurzen Blick auf das berühmte Gebäude der Stadt werfen. Die burgähnliche Anlage wurde nach zwölfjähriger Bauzeit an den Ufern des Riddarfjärden 1923 fertiggestellt. Wir haben uns mit der Außenansicht begnügt, hatten wir doch keine Lust zu einer Führung durch das Innere des Gebäudes.

Das Rathaus Stadshuset – eine der Sehenswürdigkeiten in Stockholm
Wunderschön – Stockholm vom Wasser aus
Eine Bootsfahrt solltest du auf keinen Fall auslassen. Vom Boot aus, bieten sich ganz bezaubernde Ausblicke auf die Stadt. Es gibt dazu viele Angebote. Über Fahrpläne und Routen informierst du dich am besten vor Ort.
Stockholm Tipps – 3 super coole Aussichtspunkte
1) Von Norrmalm über die Brücke auf die kleine Insel Keppsholmen
Ein beliebtes Fotomotiv sind die goldenen Kronen der Brücke. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf Gamla Stan. Ansonsten ist die Insel eher unspektakulär. Gehst du allerdings weiter bis zum Ende der Insel, hast du einen guten Blick auf Gröna Lund, den Vergnügungspark der Stadt.

Auf der Brücke nach Keppsholmen – ein schönes Fotomotiv
2) Toller Ausblick vom Restaurant Gondolen am Katarinahissen im Stadtteil Södermalm
Von einer 33 Meter hohen Plattform hast du hier einen überragenden Ausblick auf die Stadt. Auch ohne Einkehr kannst du die Plattform betreten und die Aussicht genießen. Über eine Treppe oder einen in die Jahre gekommenen Aufzug, kommst du hoch. Besonders schön ist es hier abends.

Schöne Aussicht vom Restaurant Gondolen
3) Mega Blick von Fjällgaten auf die City
Von Gamla Stan gehst du über die Brücke nach Södermalm und hältst dich dann links. Über die Katarinavägen Straße kommst du zur Fjällgaten. Da dieser Bereich höher liegt als der Rest der Stadt, hat man hier ebenso einen tollen Ausblick auf die City. Kombinieren könntest du diesen Spaziergang mit einem Besuch im Fotografiska Museum.

Coole Aussicht auf die City von Fjällgaten aus
Ausflug auf die Schäreninsel Fjärderholmarna – lohnt sich das?
Wir wollten unbedingt auf eine Schäreninsel. Nachdem ein größerer Trip nicht geklappt hat, haben wir uns kurzerhand für Fäderholmarna entschieden. Sie ist die nächst gelegene Insel zu Stockholm. Mit Strömma Kanalbolaget waren wir innerhalb von 30 Minuten mit dem Boot auf der kleinen Insel. Man sieht dort tatsächlich die typischen roten Häuschen, allerdings ist die Insel eine reine Touristenattraktion und vollkommen überlaufen. Einen Platz in einem Lokal zu bekommen, ist äußerst schwierig. Mein Fazit: da muss man nicht unbedingt hin!

Schäreninsel Fjärderholmarna – nur eine halbe Stunde von Stockhom entfernt
Wie lange solltest du für deinen Stockholm Trip einplanen?
Wir waren vier Tage in Stockholm. Für uns war das eine gute Aufenthaltsdauer, um Stockholm kennenzulernen. Aber auch für eine kurze Stippvisite über’s Wochenende eignet sich die Stadt durchaus. Am besten buchst du ein zentral gelegenes Hotel, dann erreichst du fußläufig die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Stockholms.
Wann ist die beste Reisezeit für Stockholm?
Im Mai hatten wir hochsommerliches Wetter und die Tage waren lang. Eine super Zeit. Natürlich gehört in Bezug auf das Wetter eine Portion Glück dazu. Für mich ist der Sommer die ideale Zeit für einen Trip in das nördliche Stockholm. Sicherlich ist auch der Winter spannend, aber die Tage sind dann sehr kurz. Die wenigsten Regentage hat Stockholm von April bis Juni. Die Höchsttemperaturen werden mit 20° im Juli erreicht.
Ist Stockholm wirklich so teuer?
Stockholm ist teurer als Deutschland. Die Restaurantpreise sind im Schnitt geschätzte 30% höher als bei uns. Alkohol ist noch teurer. Für ein Glas Wein musst du schnell mal 12 bis 15€ bezahlen. Wenn man sich etwas umschaut, geht es auch günstiger. Beispielsweise haben wir die Foodhall Östermalm Saluhall (in Östermalmstorg) entdeckt, wo man sich günstig einen Snack kaufen kann. Hotelpreise sind ähnlich wie bei uns.
Würde ich nochmal nach Stockholm reisen?
Auf jeden Fall! Stockholm ist eine super lässige Stadt. Die Leute sind mega entspannt und freundlich. Uns hat es unheimlichen Spaß gemacht, durch die Gassen zu schlendern und mit dem Boot auf Tour zu gehen.
Weitere Stockholm Tipps von meinen Reiseblogger Kollegen: Nicolos Reiseblog
Reiseführer Empfehlung Stockholm
Wenn du jetzt Lust auf Schweden bekommen hast, dann könnte dich der Bericht von People Abroad interessieren: Gotland und Visby Tipps
Ein wirklich schöner Bericht mit tollen sowie hilfreichen Tipps!
Ich bereite mich gerade auf meinen ersten Stockholm-Trip vor und da kam mir dein Beitrag sehr gelegen.
Ich möchte auch unbedingt einen Ausflug zu den Schären machen. Schade, dass Fjärderholmarna schon so überlaufen ist. Aber auch gut zu wissen. ;)
Das Vasamuseum steht bei uns auf jeden Fall fix auf dem Programm – mein Mann liebt Schiffe. Da es ebenfalls so überlaufen zu sein scheint, werden wir schauen, dass wir es gleich in der Früh aufsuchen.
Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf Stockholm!
Liebe Grüße
Julie von julie-en-voyage.com
Hey Julie,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ich wünsche dir ganz viel Spaß in Stockholm. Die Stadt ist wundervoll!
Liebe Grüße,
Sabine
In diesem Jahr war ich in Stockholm auf der Durchreise. Ich habe nur ein Tag hier verbracht, trotzdem war es genug um verstehen, dass ich unbedingt dieser Stadt noch ein Mal besuchen soll. Die Atmosphäre dort ist super und ich mag alte Gebäude von dieser Stadt.
Deswegen will ich unbedingt Stockholm erkunden.
Danke für den Beitrag!
Dieter
Vielen Dank Dieter! Stockholm ist wirklich super!