Früher war es üblich, dass jeder Wanderer, der über den Krimmler Tauern pilgerte einen Stein in den Wasserfall warf, um die Geister, die hinter dem tosenden Wasserfall hausten, bei guter Laune zu halten. Heute kommen Menschen aus der ganzen Welt, um die höchsten Wasserfälle Europas zu bestaunen.

Krimmler Wasserfälle – noch nie davon gehört?

Wenn ja, dann sollten wir das ganz schnell ändern, denn die Krimmler Wasserfälle sind etwas ganz Besonderes. Die Gemeinde Krimml liegt auf 1.067 Meter Höhe im Nationalpark Hohe Tauern und gehört zum Bezirk Zell am See in Österreich. Von München aus ist Krimml rund 190 Kilometer entfernt.

Mit Nationalpark Ranger bei den Krimmler Wasserfällen

Unser Junior mit Nationalpark Ranger Werner am Fuße der Krimmler Wasserfällen

Die Wasserfälle sind fußläufig von der Gemeinde Krimml aus erreichbar. Er ist mit drei Wasserfallstufen und insgesamt 380 Metern Fallhöhe der fünfthöchste Wasserfall der Welt. Ein Wanderweg führt direkt an dieses wasserreiche Naturschauspiel heran. Auf einem gut befestigten Weg gelangst du nach vier Kilometern in circa einer Stunde zum obersten Wasserfall. Die Wassermassen die hinab stürzen, sind einfach gigantisch! Wenn du also Wasser liebst, bist du hier genau richtig!

Wasserfall Hohe Tauern

Hoch zu den einzelnen Stufen der Krimmler Wasserfälle

Wunderwelt Krimmler Wasserfälle

  • Im Jahresmittel rauschen pro Tag 450.000 m³ Wasser die Fälle hinab!
  • Ein Mensch braucht 2,5 l Wasser täglich zum Überleben. Die Wasserfracht einer Minute reicht aus, um 125.000 Menschen mit diesem Pensum zu versorgen!
  • Der Sprühnebel enthält Millionen von negativen Ionen. Das Einatmen stärkt das Immunsystem und lindert erwiesenermaßen Asthma sowie Allergien.

Krimmler Wasserfällen – Familienwochenende mit viel Natur, Wasser und mächtigen Bergen

Ehrlich gesagt, hatte ich auch nicht so eine genaue Vorstellung von den Krimmler Wasserfälle. Ich war deshalb umso mehr von den mächtigen Kaskaden der Wasserfälle überrascht. Den Wassergöttern haben wir allerdings keine Gaben gebracht. Vielleicht war dies der Grund für das kalte und regnerische Wetter an diesem Juli Wochenende. Die Gipfel der Berge waren sogar mit Neuschnee überzuckert. Gott sei Dank hatten wir aber warme Klamotten dabei. Doch dem schlechteren Wetter sei Dank, war kaum etwas los! Die Szenerie mit den dunklen Regenwolken verbreitete zudem eine besondere Stimmung.

Wir hatten viel an diesem Wochenende vor: die Erkundung der Wasserfälle, Besuch des Krimmler Wasserhauses, eine Wanderung mit einem Nationalpark Ranger sowie eine Stippvisite im Nationalparkzentrum in Mittersill.

Krimmler Achental

Wandern im Krimmler Achental

Nationalpark Hohe Tauern – das größte Schutzgebiet der Alpen

Die alpine Naturlandschaft der Alpen wurde in den 1980er Jahren nach dem Vorbild der bekannten Nationalparks in den USA eingerichtet. Das Schutzgebiet erstreckt sich über drei österreichische Bundesländer: Salzburg, Tirol und Kärten. Mit rund 1.900 km² ist er der größte Nationalpark der Alpen. Imposante Dreitausender, Gletscher, viele Seen und Bäche prägen das landschaftliche Bild der Gegend. Die Krimmler Wasserfälle im Nationalpark wurden bereits in den 70ern Jahren mit dem Europadiplom für Naturschutz ausgezeichnet.

Krimmler Achental

Krimmler Achental

Unser Hotel in Krimml mit Blick auf die Krimmler Wasserfälle

Wir wohnten im Klockerhaus, nur wenige Gehminuten von den Krimmler Wasserfällen entfernt. In der gemütlichen Atmosphäre des Hotels fühlten wir uns sehr wohl. Bei warmen Wetter bietet sich ein Sprung in den schönen Naturteich des Hauses an. Ein besonderer Vorteil für Allergiker stellen die nach dem ECARF-Qualitätssiegel geprüften Zimmer dar. Das Siegel bestätigt eine besonders allergikerfreundliche Ausstattung und Pflege der Zimmer, geschulte Mitarbeiter und Sensibilität in Bezug auf allergenhaltiger Speisen.

Hoteltipp Hohe Tauern: Klockerhaus

Hotel Klockerhaus in Krimml mit speziellen Allergikerzimmern

Wandern mit Nationalpark Ranger Werner – lehrreich und kurzweilig

Die Nationalparkverwaltung bietet für alle Interessierten Exkursionen zu verschiedenen Themen mit Rangern an. Wir durften mit Werner, einem erfahrenen Nationalpark Ranger, die Wasserfälle erkunden, den alten Tauernweg begehen und durch das Achental wandern. Der alte Tauernweg wurde 2.000 vor Christus angelegt und wurde bereits von den Kelten benutzt. Später diente er als Handelsweg und Militärnachschubbasis.

Alter Tauernweg, Krimml

Unterwegs auf dem Alten Tauernweg

Werner erklärte uns viel über die Natur und die Bergwelt. Er zeigte uns giftige und heilende Pflanzen, sowie Mineralien und einen schwarzen Bergsalamander. So eine Wanderung mit einem Ranger kann ich jedem, der etwas mehr über die Natur erfahren möchte, wärmstens ans Herz legen. Sogar unser Junior war ohne Murren dabei, obwohl wir fast den ganzen Tag unterwegs waren.

Naturpark Ranger - Hohe Tauern

Sehr lehrreich – wandern mit einem Naturpark Ranger

Einkehr im Krimmler Achental – urig und einzigartig

Mittagessen gab es im Krimmler Tauernhaus auf über 1.600 Metern Höhe. Schon im Spätmittelalter diente das Haus als Raststätte und Herberge. Heute ist es ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Die Zutaten für die bodenständigen Schmankerl stammen zum größten Teil aus selbst erzeugten Produkten und das schmeckt man. Das Gasthaus bietet Zimmer für Übernachtungen an und besitzt sogar einen kleinen Wellnessbereich.

Hütten Hohe Tauern

Krimmler Tauernhaus auf knapp 1.700 Metern Höhe

Haus des Wassers in Krimml mit Aquapark und Ausstellung

Im Wasserfallzentrum kann man Wasser sinnlich erfahren und bekommt viele Fragen zum Thema Wasser beantwortet. Wo kommt das Wasser her? Welche Kräfte birgt es? Und viele weitere Fragen werden dem neugierigen Besuchern beantwortet. Im Außenbereich haben Kinder ihre wahre Freude. Sie können selbst aktiv und wenn sie wollen auch so richtig nass werden. Ein Spaß für Groß und Klein.

Öffnungszeiten & Eintrittspreise WasserWelten Krimml: 1. Mai bis 27.Oktober geöffnet täglich von 9-17 Uhr | Familienkarte 19,50€ (Kombiticket: Eintritt WasserWelten, Wasserfallweg-Gebühr und Parkgebühr für P4)

WasserWelten Krimml

Ausstellung WasserWelten Krimml

Wasserfallzentrum Krimml

Der Aquapark im Wasserfallzentrum

Nationalparkzentrum Hohe Tauern – ideal für schlechtes Wetter

Auf unserer Heimreise legten wir noch einen kurzen Stopp ein, um das moderne Nationalparkzentrum in Mittersill zu besuchen. Wir durchwanderten hier zehn Naturräume der Alpen. Die Stationen sind vielfältig, vom Adlerflugpanorama über Gletscherwelt bis hin zur 360-Grad-Panoramawelt. Für den Besuch solltest du rund eine Stunde einplanen.

Öffnungszeiten & Eintrittspreise Nationalparkzentrum Hohe Tauern:  geöffnet täglich von 9-18 Uhr | Erwachsene 10€ und Kinder 5€

Nationalparkzentrum Mittersill

Nationalparkzentrum Mittersill

Unser Wochenende im Nationalpark Hohe Tauern war Ruck-Zuck vorbei! Unglaublich, dass wir so einen gigantischen Wasserfall hier ganz in der Nähe haben. Bald werde ich einen weiteren riesigen Wasserfall bestaunen. Dazu geht es jedoch nach Brasilien! Errätst du welcher Wasserfall das sein könnte?

Offenlegung: Zu dieser Reise wurde ich vom Tourismusverband Krimml eingeladen. Vielen Dank dafür! Meine Meinung bleibt davon aber wie immer unangetastet.

Wasserfestspiele Krimml

Wasserfestspiele Krimml – Wasser, Licht und Musik | findet mehrmals täglich statt

Du bist gerne aktiv mit der Familie unterwegs? Dann lies hier weiter: