Flims liegt inmitten einer wunderschönen Landschaft in den Bündner Bergen. Wir haben Flims in Graubünden zum ersten Mal besucht. Unser verlängertes Wochenende war vollgepackt mit Aktivitäten, für die ich meinen ganzen Mut zusammennehmen mussten, die für unseren Teenager allerdings ein Klacks waren. Im Gegenteil – ihm hat das unheimlich Spaß gemacht! Was wir alles unternommen haben und wie es uns gefallen hat, verrate ich dir in diesem Beitrag.

Flims in Graubünden in der Schweiz

Das Schweizer Familienparadies besteht aus den drei dicht beieinander liegenden Orten Flims, Laax und Falera. Laax ist besonders als Wintersportgebiet bekannt. Flims steht dagegen eher für den Sommerurlaub – wandern, biken und tolle Seen. Die Region besitzt eine terrassenförmige Lage, welche durch eine gewaltige Naturkatastrophe vor über 10.000 Jahren entstand. Damals ereignete sich ein alpiner Bergsturz, der 10.000 Millionen Kubikmeter Kalkfels vom Berg „Filmserstein“ in die Tiefe riss. Dieser Bergsturz formte die Landschaft nachhaltig. Die beeindruckende Rheinschlucht und die sieben klaren Bergseen sind das faszinierende Resultat.

Anreise nach Flims & Mautgebühren für Österreich und Schweiz

Von München aus erreicht man Flims in drei Stunden mit dem Auto. Ein kurzes Stück Autobahn geht durch Österreich. Wir haben fast vergessen, uns eine Vignette zu kaufen (10-Tages-Vignette 9,-€). Auch die nachfolgende Schweizer Autobahn, die A13, ist mautpflichtig. Für die Schweiz gibt es leider nur eine Jahresvignette (40 Schweizer Franken / rund 35€). Sowohl in Österreich, als auch in der Schweiz kannst du die Vignette unkompliziert an den Autobahnraststätten kaufen.

4 super coole und actionreiche Unternehmungen für Familien in Flims

1) Freestyle Academy Laax – Indoor Action, perfekt für schlechtes Wetter

Die Freestyle Academy liegt direkt an der Talstation Laax und ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Auf rund 1.200 Quadratmetern verteilen sich Trampoline, Halfpipe, Kletterwand, Übungshang für Snowboarder, Skifahrer und Biker.

Bevor es jedoch richtig losgehen konnte, benötigten wir einen Royal Coachman Kurs, einen Einführungskurs, der Pflicht ist. Unser Coach zeigte uns Tricks und erklärte uns, auf was es ankommt, um die Arena sicher und mit Spaß zu nutzen. Wir übten uns in Sprüngen und Drehungen auf den Trampolins, versuchten uns im Klettern und beim Skateboarden und sprangen in riesige Luftkissen.

Den größten Fun hatte dabei der Teenager! Nach rund zwei Stunden waren wir allerdings total durchgeschwitzt und (vor allen Dingen wir Erwachsene) absolut am Ende. Infos zu Öffnungszeiten und Preisen findest du auf der Website der Freestyle Academy.

Freestyle Laax Graubünden

Freestyle Academy Laax

Freestyle Academy Schweiz

2) Radtour in Flims | Gemütliche 3-Seen E-Bike Tour

Ja, wir haben es tatsächlich getan, als eingefleischte Mountainbiker sind wir E-Bike gefahren! Für den Teenager, die reinste Freude: rauf aufs Rad, Motor an, höchste Stufe eingestellt und volles Karacho voraus. So macht Biken auch dem Nachwuchs Spaß! Auch ich könnte mich glatt daran gewöhnen, wie schnell und entspannt es mit dem E-Bike vorwärts geht. Das E-Bike haben wir uns im rockresort ausgeliehen. In der Gegend sind insgesamt sieben Ladestationen verteilt, da geht auch bei größeren Touren der Saft so schnell nicht aus.

Wir radelten durch den Flimser Märchenwald und fuhren weiter zum hübschen türkisgrünen Caumasee. Dort strampelten wir dank E-Motor noch ganz easy zur Bahn hoch, denn von dort aus hat man den schönsten Blick auf den See. Ein Sprung in das kühle Nass war Pflicht! Der Eintritt zum See ist gebührenpflichtig.

Flims Radtour, Graubünden

E-Bike Tour in Flims, Graubünden

Caumasee in Flims

Caumasee

Vom Caumasee fuhren wir weiter bis zur Kante der Rheinschlucht. Von der Aussichtsplattform „Il Spir“ bot sich uns ein einzigartiger Blick auf das Naturwunder. Die 400 Meter tiefe Gebirgsschlucht wird auch als „Swiss Grand Canyon“ bezeichnet. Im nahegelegenen Restaurant Conn haben wir uns anschließend mit leckeren Bündner Spezialitäten für die Weiterfahrt gestärkt.

Rheinschlucht in Flims, Graubünden

Rheinschlucht in Flims, Graubünden

Unser nächster Halt war dann der dunkelgrüne, glasklare Crestasee. Der Natur-See liegt, wie verzaubert ganz abgeschieden im Wald. Auch hier erwartete uns glasklares Wasser. Also runter vom Rad und ab ins Wasser!

Die gesamte E-Bike Tour eignet sich in der Kombination mit Badeaufenthalten wunderbar für eine entspannte Tagestour. Den Routenverlauf kannst du dir hier ansehen. Übrigens, den dritten See haben wir glatt übersehen, der Wasserstand war zu niedrig.

Crestasee in Flims

Crestasee

3-Seen-Radtour

Galsklares Wasser im Crestasee.

3) Downhill in Flims | Adrenalin pur (zumindest für mich) auf dem TREK Runcatrail

Der TREK Runcatrail ist ein abwechslungsreicher Singletrail in Flims. Der leichte bis mittelschwere Trail ist mit 7,7 Kilometern der längsten Flow Country Trail Europas.

Am Vormittag trafen wir uns an der Talstation in Flims mit Raffael, unserem Bike-Coach, zum Skill Training. In der Skill Area bereitete er uns auf den Runcatrail vor. Raffael feilte an unserer Fahrtechnik und Downhill Skills. Die Area ist mit Wurzeln, Steinfelder, Wippen, Haarnadelkurven und Drops präpariert, um Fahrgefühl und Balance zu trainieren.

Start TREK Runcatrail

Mit dem Lift hoch zum Start des TREK Runcatrail

Als wir uns gut vorbereitet fühlten, fuhren wir mit dem Lift auf 1.800 Metern Höhe zur Bergstation Naraus. Von dort führt dann ein flacher Weg zum Start des Flow Country Trail auf Punt Desch. Es konnte losgehen!  Bei gefühlten Puls von 180 startete ich meinen ersten Downhill Versuch. Ich hatte wirklich großen Respekt, ganz im Gegensatz zum ReiseSpatz Sohn. Raffael coachte mich fortlaufend und siehe da, sobald die Angst nachließ, lief es auch bei mir von ganz allein. Ab diesem Zeitpunkt machte es dann auch mir richtig Spaß.

Die erste Passage des TREK Runcatrail

Wir fanden unseren Rhythmus über Drop Downs, Tables und Corners, immer weiter den flowigen Singeltrail hinab. Weiter durch den kühlen Wald, an kleinen Bächen und alpinen Almwiesen entlang. Der Teenager Sohn konnte gar nicht genug davon bekommen und hatte großen Spaß.

Kaum zu glauben, dass auch Downhill auf Dauer doch ganz schön anstrengend ist. Ich fuhr ihn zweimal, der Mann und Sohn sogar dreimal. Mit einem Lächeln im Gesicht und müde beendeten wir schließlich unseren Adrenalin geladenen Tag bei einem leckeren Abendessen in Laax.

Vom 30. Juni bis 21. Oktober ist der Trail täglich geöffnet. Die Sesselbahn Naraus ist während der Saison täglich von 9:15 – 17.15 Uhr in Betrieb. Einen Skill Kurs kannst du in der Laax Bike School buchen.

TREK Runcatrail in der Schweiz

Tourenverllauf TREK Runcatrail

4) Wandern in Flims | Atemberaubender Klettersteig Pinut (ob ich mich wohl getraut habe?)

Früh morgens fuhren wir mit dem Auto zum Parkplatz in Fidaz. Dort schulterten wir unseren Rucksack und starteten unsere Tour. Zunächst geht es relativ steil durch den Wald hinauf bis zur ersten Felswand, dem Einstieg zum Klettersteig. Dort legten wir Klettergurt und Helm an und erklommen mit Hilfe von Treppen, Leitern und Stufen das Flimserstein-Plateau.

Klettersteig Pinut in Flims Graubünden

Klettersteig Pinut

Der älteste Klettersteig der Schweiz führt über drei steile Felsstufen hinauf. Dazwischen liegen die Terrassen Pinut und Pardatsch. Überraschenderweise hatte ich keine Probleme mit der Höhe, denn wir waren mit Seil und Karabinerhacken immer gut gesichert.

Der Klettersteig ist insgesamt technisch eher einfach und auch für Klettersteig-Anfänger, so wie wir welche sind, gut zu machen. Eine gewisse Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und genügend Kondition solltest du jedoch schon mitbringen. Komischerweise waren nicht die steilen Leitern und Stufen am anstrengendsten, sondern die Waldpassagen zwischendurch.

Klettersteig Schweiz

Klettersteig Graubünden

Die letzte Etappe Klettersteig Pinut

Die letzte Etappe am Klettersteig Pinut.

Klettern in Kindern in Flims

Als wir schließlich oben waren, wurden wir mit einem großartigen Bergpanorama belohnt. Dort stärkten wir uns erst einmal, bevor wir hinab ins Hochtal Bargis liefen. Im Berghaus Bargis erfreuten wir uns an gekühlten Getränken, bis wir von dort mit dem Bus zum Parkplatz in Fidaz zurück fuhren.

Bündner Berge wandern

Wandertouren Flims

Wandern mit Kindern in Flims

Der Klettersteig Pinut in Graubünden ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen und der richtigen Ausrüstung (Bergschuhe, Klettergurt und Helm) bietet der Klettersteig Nervenkitzel ohne Risiko. Insgesamt waren wir mit Pausen rund fünf Stunden unterwegs. Es war zwar ein anstrengender aber großartiger Wandertag. Wir erlebten ein einmaliges Naturerlebnis mit grandioser Aussicht. Nachmachen dringend empfohlen!

Hochtal Bargis

Auf dem Weg nach unten in das Hochtal Bargis.

Wandern in Flims

Übernachten in Flims | Stylisches Appartment mit allen Annehmlichkeiten

Wir wohnten im Designhotel rocksresort, direkt an der Talstation in Laax. Die Anlage besteht aus acht kubischen Gebäuden aus massiven Valser Quarzit. Die stylischen Appartments kannst du mit Hotelservice buchen, das Frühstück gibt es dann im signinahotel. Das rockresort verfügt über verschiedene Restaurants und Bars. Wir fühlten uns dort sehr wohl.

Übernachten in Flims

rockresort in Laax

Essen in Flims | Von asiatisch bis regional – köstlich speisen

Da wir asiatische Küche lieben, kamen wir im Restaurant Nooba im rockresort voll auf unsere Kosten. Aber auch die Steinofenpizza im Ristorante Camino im signinahotel war extrem lecker. Wenn du dir abends noch etwas die Beine vertreten willst und regionale Spezialitäten kosten willst, kann ich die Tegia Larnags empfehlen. Von der Talstation Laax wanderst du in rund 15 Minuten zu der urigen Hütte hoch.

Unser verlängertes Wochenende im Kanton Graubünden in der Schweiz ging wahnsinnig schnell vorbei. Jeder Tag hatte sein eigenes Highlight. Dem Teenager hat der Singletrail extrem viel Spaß gemacht, aber auch die gemütliche E-Bike Tour hatte seinen Reiz. Beim Wandern haben ihm die Kletterpartien gut gefallen. Teenager halt – da muss immer etwas Action geboten sein! Es war ein sehr aktives und naturnahes Wochenende, so wie wir es lieben. Schweiz, wir kommen wieder!

Reiseführer für Graubünden

*Per Bild-Klick zu Amazon

Offenlegung: Zu dieser Reisen wurden wir von Graubünden Ferien und der Weisse Arena Gruppe eingeladen. Vielen Dank dafür! Meine Meinung gebe ich wie immer ehrlich und unverfälscht wieder.

Wenn du coole Bergerlebnisse genauso liebst wie ich, lies hier weiter

Teile diesen Beitrag auf Pinterest

Tipps für Flims in Graubuenden in der Schweiz