Man vermische Design mit alpinen Spa, gesunder Kulinarik und Kinderbetreuung und voila heraus kommt das Boutique Hotel Haus Hirt in Bad Gastein. Wir haben das Designhotel auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis daraus, sowie tolle Wandertipps in Bad Gastein findest du in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
- Bad Gastein – Wandern in Österreich
- Bad Gastein Tipp – Kraftwerk Cafe am Wasserfall
- Bad Gastein Hotel – kinderfreundliches Designhotel Haus Hirt
- Bad Gastein mit Kindern im Hotel Haus Hirt
- Lecker und gesund – Kulinarik ala Haus Hirt
- Bad Gastein wandern – die schönsten Wanderungen im Gasteinertal
- Bad Gastein wandern – Traumtour zum Bockhartsee bis zur Bockhartscharte
- Bad Gastein wandern – Kaiserschmarn auf der Poserhöhe und toller Blick ins Gasteinertal
- Wieterlesen für mehr Inspiration zu Aktivurlaub
Bad Gastein – Wandern in Österreich
Bad Gastein ist eine kleine Gemeinde, rund eine Autostunde südlich von Salzburg. Bad Gastein liegt 1.000 Meter über dem Meer und gehört zur Nationalparkgemeinde des Nationalparks Hohe Tauern. Bad Gastein ist deshalb ideal zum Wandern! Das Gasteinertal ist mit 38 Kilometern sogar das längste der Salzburger Tauerntäler.
Das Besondere an dem Ort Bad Gastein ist seine Lage. Das Zentrum schmiegt sich an die Steilhänge rund um den Gasteiner Wasserfall. Über drei Stufen rauscht der Wasserfall 340 Meter in die Tiefe und mündet in der Salzach.
Bereits im Mittelalter war die Heilkraft der Gasteiner Thermen bekannt. Zur Habsburgerzeit kam der Ort zur vollen Blüte. Nun ist die Hochzeit des Ortes jedoch längst vorbei. Ab 2001 erwarb der Wiener Immobilien Unternehmer Duval für fünf Millionen Euro fünf der großen Gebäuden. Die Sanierungspläne lassen allerdings immer noch auf sich warten. Die imposanten Gebäude der Belle Epoche verfallen leider zusehends. Trotzdem strahlt das Dorf einen gewissen morbiden Charme aus.
Bad Gastein Tipp – Kraftwerk Cafe am Wasserfall
Ein kurzer Spaziergang zum Wasserfall gehört in Bad Gastein einfach dazu. Dann ein paar Minuten die ionisierten Luftmoleküle einatmen und einen Cappuccino schlürfen im Kraftwerk Cafe am Wasserfall. Das Kraftwerk aus dem Jahe 1914 ist noch original erhalten, eine richtig coole Atmosphäre für ein Cafe.
Bad Gastein Hotel – kinderfreundliches Designhotel Haus Hirt
Der Architekt Ike Ikrath und seine Frau Evelyn haben in Bad Gastein ein Landhaus aus den 1920ern in ein wundervolles Boutique Hotel verwandelt. Am Rand des Dorfes, direkt an der Promenade gelegen, befindet sich das kleine familienfreundliche Schmuckstück. Junges Design vermischt sich hier mit alten Möbeln.

Hotel Haus Hirt – Hotel Bad Gastein
Schon bei dem herzlichen Empfang fühlt man sich ganz wie zu Hause. Gleich mal einen Kaffee oder ein Gläschen Prosecco trinken auf der kleinen Holzterrasse mit tollem Blick auf Bad Gastein. Bereits jetzt ließ sich erahnen, dass es ein großartiges Wochenende im Gasteinertal werden würde.

Unser Zimmer im Haus Hirt mit Balkon mit Blick auf Bad Gastein
Bad Gastein mit Kindern im Hotel Haus Hirt
Jeden Tag werden Familienwanderungen mit dem erfahrenen Berg-Guide Tom angeboten. Danach lässt es sich wunderbar entspannen in der hauseigenen Sauna oder im Dampfbad. Der ReiseSpatz Sohn tobte sich währenddessen im Schwimmbad aus. Gut, dass immer auch andere Kinder zum Spielen da waren. Wer sich dann noch zusätzlich verwöhnen lassen will, der gönnt sich eine entspannende Massage oder eine Gesichtsbehandlung mit natürlichen Kosmetikprodukten.

Relaxen im Haus Hirt
Lecker und gesund – Kulinarik ala Haus Hirt
Kulinarisch gesehen kamen wir ebenso voll auf unsere Kosten: morgens ein gesundes Frühstück mit vielen Bio-Produkten, nach der Wanderung ein Light Lunch und abends nach Sauna und Co. ein leckeres Abendmenü. Wenn die Kinder kleiner sind, gibt es sogar ein eigenen Kids-Dinner. Unser 12-jährige ReiseSpatz Sohn ist dafür natürlich laut eigenen Aussage schon viel zu alt! Umso besser, wenn Änderungswünsche beim mehrgängigen Abendmenü kein Problem sind!
Bad Gastein wandern – die schönsten Wanderungen im Gasteinertal
Ich bin ja eigentlich nicht so der Typ für organisierte Ausflüge, im Haus Hirt haben wir aber trotzdem an einer Familienwanderung auf die Bockhartscharte teilgenommen. Dies stellte sich nachträglich als absoluter Glücksfall heraus, waren wir doch rund fünf Stunden unterwegs.
In der Regel wird nach spätestens einer Stunde gejammert und gemeckert, wie lange es denn noch sei. So hatte der ReiseSpatz Nachwuchs in Null-Komma-Nichts neue Freunde gefunden und lief die ganze Wanderung quatschend voraus. So konnten wir das herrliche Alpenpanorama „ungestört“ bestaunen.

Wanderung zusammen mit anderen Familien hat definitiv seine Vorteile!
Zudem hatte Tom, unser Berg-Guide, allerhand Spannendes über die Tier- und Pflanzenwelt zu berichten. Wusstest du etwa, dass der Steinadler eine Spannweite von über drei Metern erreicht und so viel Kraft hat, einer jungen Berggämse die Schädeldecke mit den Krallen zu durchstoßen?

Sportgastein – Start der Wanderung auf die Bockhartscharte
Bad Gastein wandern – Traumtour zum Bockhartsee bis zur Bockhartscharte
Die Wanderung startet in Sportgastein. Mit dem Auto erreicht man Sportgastein über eine mautpflichtige Bergstraße. Startpunkt der Wanderung ist der große kostenfreie Wanderparkplatz.

Unterer Bockhartsee
Zunächst geht es über einen teils steilen Steig rund eine Stunde hoch bis zum Unteren Bockhartsee, ein Stausee auf 1.850 Metern Höhe. Dort befindet sich auch die bewirtschaftete Bockhartseehütte. Von dort geht es flacher über den Herrensteig weiter zum sehr idyllisch gelegenen Oberen Bockhartsee auf 2.070 Metern.

Oberer Bockhartsee
Nachdem wir es nun schon so weit geschafft hatten, wollten wir uns die Aussicht von der Bockhartscharte nicht entgehen lassen. So wanderten wir noch einmal ein paar Höhenmeter auf 2.226 Meter hinauf zum Gipfelkreuz der Bockhartscharte. Der Aufstieg hat sich absolut gelohnt! Der Ausblick war gigantisch! Insgesamt waren wir bis zur Rückkehr am Parkplatz rund fünf Stunden unterwegs.

Gipfelkreuz auf der Bockhartscharte

Endlich geschafft!
Bad Gastein wandern – Kaiserschmarn auf der Poserhöhe und toller Blick ins Gasteinertal
Auch an unserem letzten Tag in Bad Gastein wollten wir eine Wanderung machen. Da bot sich der Hausberg des Hotels Haus Hirt geradezu an. Direkt vom Hotel aus geht es zu Fuß auf die Poserhöhe, zum besten Kaiserschmarrn des ganzen Tals.
Dem Panoramaweg vor der Haustür des Hotels folgend, spazierten wir circa eine halbe Stunde weiter zum Hoteldorf Grüner Baum. Direkt beim Hotel Grüner Baum führt dann ein steiler Steig etwa eine Stunden auf die Poserhöhe hinauf.

Alm auf der Poserhöhe
Verlaufen kann man sich hier nicht, nur ein Weg führt auf die Poserhöhe auf 1.502 Metern hoch. Immer den Kaiserschmarrn im Blick, kämpften wir uns trotz schwerer Beine vom Vortag den Berg hinauf. Und auch diese Wanderung hat sich absolut gelohnt! Der Kaiserschmarrn war wirklich so lecker wie angekündigt und der Blick auf das Gasteinertal umwerfend!

Ausblick von der Poserhöhe ins Gasteinertal

Auf der Poserhöhe in Bad Gastein
Mit dieser Wanderung ließen wir unseren Aufenthalt im Haus Hirt im Gasteinertal ausklingen. Das Wochenende verging wie im Flug.
Wenn du mit deiner Familien mal Lust auf alpines Wandervergnügen in Kombination mit einem stylischen Designhotel hast, kann ich dir Bad Gastein mit dem Hotel Haus Hirt absolut empfehlen. Bad Gastein mit Kindern das rockt!
Wieterlesen für mehr Inspiration zu Aktivurlaub
- Traumhafte Bergauszeit in Heiligenblut am Großglockner
- Colle Natur und actionreiche Erlebnisse mit Teenager in Flims
- Zu Besuch bei den Geistern der Krimmler Wasserfälle
Warst du schon einmal in bad Gastein? Welche Tipps hast du?
Offenlegung: Ich wurde zu diesem Wochenende vom Hotel Haus Hirt eingeladen. Meine Meinung bleibt aber wie immer meine eigene!