Ratternde Kutschen, schimmernde Weihnachtsbeleuchtung und jede Menge Weihnachtsmärkte, so präsentiert sich die österreichische Hauptstadt zur Adventszeit. Hier stelle ich dir einige Weihnachtsmärkte in Wien vor und gebe dir Tipps, was du dir sonst noch anschauen solltest. Dazu habe ich tolle Empfehlungen für Restaurants in Wien, für Leute die weniger auf Schnitzel & Co stehen. Ich habe mir vor der Reise Insidertipps von einem Freund geholt, der schon sehr lange in Wien lebt.

Dieser Beitrag wurde im Dezember 2022 überarbeitet.

Auszeit zu Zweit in Wien zur Vorweihnachtszeit

Mein letzter Besuch in Wien lag schon viel zu lange zurück, sodass ich bereits vieles vergessen habe. Ich ging somit ganz neu und frisch an Wien heran, so als ob es das erste Mal wäre. Ich war gespannt darauf, Wien zur Weihnachtszeit zu erleben. Zusammen mit meinem Mann erkundete ich die Highlights der Stadt. Ein Wochenende mal wieder ohne Kinder, das haben wir schon viel zu lange nicht mehr gemacht. Wir freuten uns auf unsere Auszeit zu Zweit.

Gebäude in Wien zur Weihnachtszeit
Kurztrip nach Wien zur Adventszeit

Wien Sehenswürdigkeiten – das solltest du dir nicht entgehen lassen

Wien hat jede Menge Sehenswürdigkeiten, die alle unmöglich in ein Wochenende reinpassen. Neben den vielen Weihnachtsmärkten in Wien haben wir uns deshalb auf ein paar der interessantesten Sehenswürdigkeiten von Wien konzentriet. So hatten wir noch genügend Zeit uns einfach durch die Stadt treiben zu lassen.

Hofburg & viele weitere imperiale Prachtbauten

Inmitten der Altstadt befindet sich die prachtvolle Hofburg. Daran kommst du bei keinem Wien-Besuch vorbei. Unglaubliche sieben Jahrhunderte regierten die Habsburger von hier aus das Imperium. Das Gebäude ist absolut beeindruckend. Gut gefallen hat uns ein Spaziergang durch den Burggarten, vorbei am Palmenhaus und dem Schmetterlingsgarten, entlang der Rückseite der Hofburg.

Hofburg in Wien zur Weihnachtszeit
Die Hofburg in Wien
Hofburg und Garten in Wien
Hofburg mit Burggarten

Natürlich solltest du auch zum Parlamentsgebäude laufen, das Rathaus ansehen, die Kulisse der Staatsoper bestaunen und dir die Karlskirche ansehen. Wobei wir uns die Karlskirche nur von außen angesehen haben. Für die Karlskirch musst du Eintritt bezahlen.

Parlamentsgebäude in Wien zur Weihnachtszeit
Parlamentsgebäude in Wien
Opernhaus in Wien zur Weihnachtszeit
Staatsoper von Wien

Stephansdom  – das Wahrzeichen Wiens mit grandiosem Ausblick

Der gotische Dom wurde bereits im 12. Jahrhundert errichtet und gilt bis heute als das Wahrzeichen Wiens. Er ist übrigens auch immer ein guter Orientierungspunkt in der Stadt. Zudem hast du vom Turm aus einen tollen Blick über Wien. Den Nordturm kannst du per Aufzug hochfahren, dort drängeln sich jedoch jede Menge Touristen. Oder du kletterst so wie wir die 343 Stufen zum Südturm hoch. Dort ist wesentlich weniger los und der Ausblick ist toll!

Eintritt Stephansdom Südturm: 5,50€ pro Person (Kinder 2€) | Öffnungszeiten: 09:00 – 17:30 Uhr (letzter Aufstieg 17:15 Uhr)
All-Inclusive-Ticket (Besichtigung Domkirche, Katakombenführung, Süd- und Nordturm, Schatzkammer des Deutschen Ordens): 20€ pro Person (Kinder 5€)

Stephansdom in Wien zur Adventszeit
Stephansdom in Wien – liebevoll „Steffl“ von den Einheimischen genannt
Ausblick auf Wien zur Weihnachtszeit
Ausblick auf Wien vom Südturm des Stephansdoms

Prunksaal der Nationalbibliothek – ein Geheimtipp

In der ganzen Stadt war unheimlich viel los. Dagegen war es in der Nationalbibliothek angenehm ruhig und wenig überlaufen. Ein guter Gegenpol zum Trubel der Stadt. Für mich ist die Nationalbibliothek ein absolutes Must-See. Kein Wunder, dass sie zu den schönsten barocken Bibliothekssälen der Welt zählt. Ein wenig hat mich die Bibliothek an die Old Library in Dublin erinnert.

Eintritt Nationalbibliothek: 8€ | Öffnungszeiten: Di – So, 10:00 – 18:00, Do, 10:00 – 21:00

Nationalbibliothek in Wien
Prunksaal der Nationalbibliothek in Wien – einen Blick an die Decke zu werfen lohnt sich!
Bibliothek Wien
Ein Ort der Ruhe

Kaisergruft (Kapuzinergruft) – Ruhestätte der Habsburger

Zugegeben, das ist vielleicht nicht jedermanns Sache, ich fand die Kapuzinergruft jedoch sehr interessant. In der Gruft werden seit 1633 bis heute Angehörige des ehemaligen Herrscherhauses bestattet. In teils gewaltigen, reich verzierten Sarkophagen wurden die Habsburger beigesetzt. 12 Kaiser und 19 Kaiserinnen fanden hier unter anderen ihre letzte Ruhestätte.

Eintritt Kaisergruft: 8€ | Öffnungszeiten: täglich von 10:00 – 18:00, 1. und 2. November: 10-14 Uhr, 24. Dezember: 10-16 Uhr und 31. Dezember 10-15 Uhr, 1. Januar 12-18 Uhr

Kapuzinergruft Wien
Kapuzinergruft – hier ruht „Sissi“

Insidertipp für den besten Ausblick über Wien

Das Hotel Sofitel an der Donau hat im 18. Stockwerk eine geniale Bar mit Rundumsicht. Im „Das Loft“ hast du einen genialen Blick zum Stephansdom, über das Rathaus bis hin zum Prater. Wir haben uns dort einen Cocktail gegönnt und waren von dem Ausblick total fasziniert. Du solltest früh dort sein. Wir waren um 17:30 gerade noch rechtzeitig vor dem Abendessen dort, um einen Platz zu ergattern.

bester Ausblick in Wien
Nächtlicher Blick auf Wien von der Bar Loft im Sofitel

Naschmarkt – dort gibt es nichts, was es nicht gibt

Von Trockenfrüchten über Fisch bis hin zu Wollmützen oder Krapfen, auf dem Naschmarkt gibt es fast alles zu kaufen. Der Markt mit seinen fest installierten Ständen liegt zwischen Karlsplatz und Kettenbrückengasse. Stell dich jedoch darauf ein, dass hier jede Menge los ist.

Eintritt Naschmarkt: frei | Öffnungszeiten: Mo – Fr, 06:00 – max. 21:00 Uhr, Sa, 06:00 – 18:00 Uhr

Naschmarkt, Wien
Der Naschmarkt in Wien

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Wien

Mein Freund aus Wien hat mir ganz besonders den Weihnachtsmarkt am Spittelberg ans Herz gelegt. Diesen kann ich wärmstens weiterempfehlen. Er ist weniger überlaufen, als die anderen Weihnachtsmärkte und hat sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Ebenso sehr gut gefallen hat mir auch der Weihnachtsmarkt am Karlsplatz. Hier wird zu 100% rein biologische Kulinarik angeboten.

Weihnachtsmarkt am Karlsplatz in Wien
Weihnachtsmarkt am Karlsplatz in Wien

Eine schöne Kulisse, jedoch für meinen Geschmack zu überlaufen, hat der Weihnachtsmarkt im Schloss Schönbrunn. Dort war mir eindeutig zu viel los! Schloss Schönbrunn muss ich mir jedoch unbedingt mal im Sommer ansehen.

Weihnachtsmarkt Schönbrunn
Weihnachtsmarkt auf Schloss Schönbrunn

Auch der Weihnachtsmarkt am Museumsquartier hat eine schöne Kulisse, ist jedoch sehr kommerziell. Trotzdem lohnt sich ein Besuch, da die Gebäude ringsherum sehr sehenswert sind. Dort gibt es übrigens jede Menge Museen, die wir jedoch aus Zeitgründen nicht besuchten.

Weihnachtsmärkte Wien
Weihnachtsmarkt am Museumsquartier

Der berühmteste Weihnachtsmarkt in Wien ist sicherlich der Weihnachtsmarkt am Rathausplatz. Hier fahren jedoch auch die meisten Busse hin. Eigentlich wurde uns eher davon abgeraten, trotzdem fand wir ihn ganz gut. Besonders romantisch fanden wir die Eislaufbahn. Auf angelegten Eis-Wegen kannst du hier auf Schlittschuhen durch den Park fahren.

Rathausplatz Wien
Weihnachtsmarkt am Rathausplatz
Eislaufen in Wien
Eislaufbahn am Weihnachtsmarkt am Rathaus in Wien

Eine wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung findest du am Graben, in der Fußgängerzone im Herzen der Innenstadt. Zur Weihnachtszeit erstrahlt die Prachtstrasse mit überdimensionierten Lüstern, bestehend aus Tausenden von kleinen Lichtern, wunderschön!

Weihnachtsbeleuchtung in Wien
Weihnachtsbeleuchtung in Wien am Graben

Einen Überblick aller Weihnachtsmärkte in Wien mit den aktuellen Öffnungszeiten findest du hier: Wien-Info

Restauranttipps für Wien – abseits vom typischen Wienerschnitzel

Du bist auch kein Freund von Fleisch? Ich bin Vegetarierin und mit typischer Wiener Hausmannskost kann ich deshalb wenig anfangen. In Wien gibt es aber jede Menge Restaurants und die Auswahl fällt nicht leicht. Eine Vorreservierung ist in den meisten Lokalen unbedingt nötig. Wien ist eine gut besuchte Stadt!

Das Restaurant Wrenkh  ist ein echter Tipp für Leute, die etwas ausgefallenere Speisen lieben und nach vegetarischen Alternativen suchen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Quinoa Ratatouille oder einem Glücks-Salat?

Restauranttipp Wien
Restaurant Wrenkh in Wien – ausgefallene & leckere Gerichte

Im Motto am Fluss überzeugt die geniale Lage direkt am Donaukanal. Der Service ist ausgezeichnet, das Ambiente toll und das Essen lecker. Hier gibt es sowohl vegetarische Gerichte als auch, wenn es denn sein muss, das berühmte Wiener Schnitzel.

cooles Restaurant in Wien
Motto am Fluss – Restauranttipp für Wien

Resümee zu Wien zur Weihnachtszeit

Wien zur Weihnachtszeit ist ziemlich voll und Wien ist generell nicht billig. Jedoch hat die österreichische Metropole zur Adventszeit seinen ganz besonderen Zauber. Die Weihnachtsbeleuchtung ist sehr stimmungsvoll und die Auswahl an Weihnachtsmärkten groß. Besonders schön sind die Kulissen der Christkindlmärkte, wie beispielsweise das alte Rathaus, das imperiale Museumsquartier oder die imposante Karlskirche. Das gibt es eben nur in Wien!

Weiterlesen zum Thema „Weihnachtsmärkte“:

Wien zur Adventszeit
Wien ist zur Adventszeit besonders schön