Augsburg liegt im Südwesten Bayerns und gehört zum Regierungsbezirk Schwabens. Sie ist mit knapp 300.000 Einwohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt Bayerns. Augsburg besitzt mit der Fuggerei als älteste Sozialsiedlung der Welt, eine ganz besondere Attraktion. Aber auch sonst gibt es in der schwäbischen Stadt einiges zu erkunden. Wir verbrachten einen Tag in Augsburg und haben viele Tipps für einen kurzen Städtetrip mitgebracht. Zudem verrate ich dir, warum der Augsburger Christkindlesmarkt für mich einer der schönsten ist.
Inhaltsverzeichnis
- Karte – Augsburg Sehenswürdigkeiten im Überblick
- Fuggerei – DIE Top-Sehenswürdigkeit in Augsburg
- Goldener Saal im Rathaus – glanzvolle Augsburg Sehenswürdigkeit mit toller Aussicht
- St. Maria, der Hohe Dom zu Augsburg
- Die alte Stadtmauer – Augsburg Sehenswürdigkeiten
- Das bunte Weberhaus am Moritzplatz und die Maximilianstraße
- Die Fußgängerzone und St. Anna, die Fuggerkapelle
- Augsburg Tipps für Kaffee und Restaurant
- Extra Tipp für Augsburg mit Kindern
- Augsburg in der Vorweihnachtszeit
- Anreise nach Augsburg
- Das könnte dich auch noch interessieren
- Pinne den Beitrag „Augsburg Sehenswürdigkeiten für einen Tag“ auf Pinterest
Karte – Augsburg Sehenswürdigkeiten im Überblick
Fuggerei – DIE Top-Sehenswürdigkeit in Augsburg
Wohnen für eine Jahresmiete von 88 Cent? Unmöglich? Nein, das gibt es sogar heute noch in der ältesten Sozialsiedlung der Welt. Jakob Fugger stiftete 1521 die Siedlung. Neben der monetären Miete sprechen die Anwohner dreimal täglich Gebete für die Stifterfamilie. Seit nahezu 500 Jahren leben in den 142 Häusern der Fuggerei bedürftige katholische Augsburger. Die Fuggerei zählt zu den Top Sehenswürdigkeiten von Augsburg.



Eine der 60 Quadratmeter großen Wohnungen kannst du innen besichtigen, um zu sehen, wie die Menschen darin heute leben. Im Fuggereimuseum im Gebäude 13 und 14 dagegen kannst du die historischen Wohnverhältnisse besichtigen. Die Siedlung wirkte auf mich sehr idyllische und ruhig. Kein Wunder, denn sie wird komplett von einer Mauer umschlossen, unterbrochen von einigen Toren.


Im Weltkriegsbunker gibt es eine Dauerausstellung zur Zerstörung und Wiederaufbau der Fuggerei im Zweiten Weltkrieg. Es ist ganz schön bedrückend, wenn man sich vorstellt, wie sich wohl die Menschen unterirdisch in den engen Kammern während eines Bombenangriffs gefühlt haben müssen.


Die Öffnungszeiten sind von April bis September täglich von 8 bis 20 Uhr, von Oktober bis März von 9 bis 18 Uhr. Eintrittspreise für Erwachsene betragen momentan noch 4 Euro, wird jedoch auf 6,50 Euro erhöht. Weitere Informationen über die Fuggerei findest du hier.
Mehr über bayerische Städte
Die 7 schönsten Städtereisen in Bayern
Goldener Saal im Rathaus – glanzvolle Augsburg Sehenswürdigkeit mit toller Aussicht
Im Goldenen Saale funkeln Türen, Wandverzierungen und die grandios mit Blattgold geschmückte Decke. Den Namen besitzt der aus der Renaissance stammende hohe Saal zurecht. Die angrenzenden Fürstenzimmer erblassen im Glanz des Saals. Mit der Kassettendecke und der Holzverkleidung wirken die Zimmer, welche als Empfangs- und Aufenthaltsraum genutzt wurden, eher dunkel.




Der Goldene Saal ist zudem ein prima Aussichtspunkt. Vom zweiten Stock des Gebäudes, in 14 Metern Höhe, hatten wir einen tollen Ausblick auf den Rathausplatz und den Christkindlmarkt. Somit ist der Saal eine gute Alternative als Aussichtspunkt zum nebenan liegenden Perlachturm, welcher bis auf Weiteres wegen Sanierungsarbeiten geschlossen ist.
Der Goldene Saal ist Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintrittskarten für 2,50 Euro gibt es in der Touristikinformation am Rathausplatz 1.

St. Maria, der Hohe Dom zu Augsburg
Überrascht stellte ich fest, dass Augsburg einen eigenen Dom besitzt. Wenn du vom Stadtzentrum in nördliche Richtung läufst, kannst du ihn gar nicht verfehlen. Der Dom entstand bereits um das Jahr 1000 über einem karolingischen alten Bauwerk, dessen Krypta erhalten ist. Zur romanischen Krypta solltest du unbedingt hinuntergehen, das Gewölbe hat mir sehr gut gefallen. Unerwartet beeindruckend fand ich ebenso den spätgotischen Domkreuzgang mit den alten, kunstvollen Grabsteine, entstanden ab dem 13. Jahrhundert.





Die alte Stadtmauer – Augsburg Sehenswürdigkeiten
Die historische Stadtmauer ist heute noch auf einer Länge von knapp vier Kilometern erhalten. Insgesamt gibt es fünf Tore: Rotes Tor, Jakobstor, Vogeltor, Fischertor und das Wertachbruckertor. Wir entschieden uns, die Stadtmauer über das Fischertor zu erklimmen. Ein kleiner Treppenaufgang führt hinauf. Von dort spazierten wir ein kleines Stück an der Mauer entlang. Hier oben war es richtig ruhig und idyllisch.



Das bunte Weberhaus am Moritzplatz und die Maximilianstraße
Das bunte Haus wurde als Zunfthaus der Webermeister genutzt. Die einzigartige Fassade solltest du dir unbedingt anschauen, sie liegt nur einen Katzensprung vom Rathaus entfernt. Vom Weberhaus liefen wir dann Richtung Maximilianstraße weiter. Die hübschen Häuser entlang der Straße haben mir sehr gut gefallen.




Die Fußgängerzone und St. Anna, die Fuggerkapelle
Bei unserem Augsburg Besuch bummelten wir gemütlich in der Fußgängerzone, um die Atmosphäre der Stadt weiter aufzunehmen. Fast zufällig kamen wir dabei bei der St. Anna Kapelle vorbei. Die evangelische Hauptkirche in der Fußgängerzone der Stadt wurde im 13. Jahrhundert von Karmeliten erbaut. Die „Annakirche“ wirkt hell und freundlich. Vielleicht diente sie deshalb sogar für Martin Luther für zwei Wochen als Herberge, während seine Lage sich zunehmend zuspitzte und er schließlich floh.


Kennst du schon?
Mit meiner optimierten Packliste für Städtereisen hast du alles dabei.
Weiter zur Städtereisen-Packliste
Augsburg Tipps für Kaffee und Restaurant
Ich liebe es, Städte zu Fuß abzulaufen. In Augsburg ist das sehr gut möglich, denn die Highlights und Sehenswürdigkeiten Augsburgs konzentrieren sich auf die Innenstadt und liegen nah beieinander. Schön ist es zwischendurch trotzdem, die Füße mal kurz auszuruhen und gemütlich einen Kaffee zu trinken. Wohl gefühlt habe ich mich in Henry’s Coffe am Rathausplatz. Kaffee schlürfend, beobachteten wir dabei das Treiben auf dem Augsburger Rathausplatz.

Später gönnten wir uns ein typisch bayrisch, schwäbisches Mittagessen im Ratskeller. Das Restaurant mit seiner gesellig urigen Atmosphäre im historischen Kellergewölbe ist sozusagen DIE Institution unter den Gaststätten in Augsburg. Neben deftigen traditionellen Gerichten wie Käsespätzle und Schweinebraten gibt es auch einige leckere vegetarische Gericht.
Extra Tipp für Augsburg mit Kindern
Wenn du mit Kindern in Augsburg unterwegs bist, bietet sich ein Besuch im Museum der Augsburger Puppenkiste an. Oder du besorgst dir und deinen Kids Karten fürs Theater. Untergebracht sind das Museum und das Theater im denkmalgeschützten Heilig-Geist-Spital Haus. Weitere Informationen findest du hier.
Augsburg in der Vorweihnachtszeit
In der Innenstadt stießen wir immer wieder auf kleine Weihnachtsmärkte. Am besten gefallen hat mir jedoch der Christkindlmarkt am Rathausplatz, welcher auch der größte ist. Die romantische Kulisse des Perlachturms und des Renaissancerathauses mit den geschmückten Giebeln der Häuser bilden einen ganz besonderen Charme. Inmitten des Markts ragt eine acht Meter hohe Engelspyramide empor. Daneben steht ein großer Weihnachtsbaum, flankiert von duftenden Glühweinständen. Für mich ganz klar, einer der schönsten Christkindlesmärkte in Bayern!
Weitere kleine Weihnachtsmärkte in Augsburg findest du darüber hinaus in der Maximilianstraße, am Fuggerplatz, am Martin-Luther-Platz, am Welserplatz, sowie an der Philippine-Welser-Strasse und am Moritzplatz.
Augsburg Christkindlesmarkt 2022 – Öffnungszeiten
Der Weihnachtsmarkt in Augsburg findet 2022 statt. Die Öffnungszeiten sind: 21.11.-22.12.2022 Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 20 Uhr, Freitag bis Samstag von 10 bis 21:30 Uhr | 23.12.2022 von 10 bis 21:30 Uhr | 24.12.2022 von 10 bis 14 Uhr.



Kennst du schon?
Meine Geschenkideen für Kids und Erwachsene die gerne reisen?
Weiter zu den Geschenkideen für Reisende
Anreise nach Augsburg
Wir reisten mit dem Zug nach Augsburg. Der Hauptbahnhof ist fußläufig innerhalb einer Viertelstunde von der Innenstadt aus zu erreichen. Da die Sehenswürdigkeiten alle recht geballt in der Innenstadt liegen und wunderbar zu Fuß zu erkunden sind, war dies eine bequeme Art der Anreise.
Obwohl Augsburg als Großstadt zählt, fühlte ich mich mehr wie in einer kleinen Stadt. Augsburg ist gemütlich und übersichtlich, mit vielen kleinen und großen Highlights. Absolut empfehlen kann ich einen Besuch in der Vorweihnachtszeit, denn der Weihnachtsmarkt am Rathausplatz ist wunderschön. Möchtest du Augsburg mit einer zweiten Stadt verbinden, eignet sich dafür das kleine, schnuckelige Landsberg am Lech wunderbar. Mit dem Zug brauchst du etwa eine dreiviertel und mit dem Auto eine halbe Stunde.
Welche Augsburg Tipps hast du parat? Verrate sie mir in einem Kommentar!
Das könnte dich auch noch interessieren
- Bamberg Sehenswürdigkeiten für einen oder zwei Tage
- Regensburg Sehenswürdigkeiten
- Innsbruck Insidertipps: Sehenswürdigkeiten & Aussichtspunkte
- Die besten Sehenswürdigkeiten im gemütlichen Rosenheim
Pinne den Beitrag „Augsburg Sehenswürdigkeiten für einen Tag“ auf Pinterest

Tolle Zusammenfassung zu Augsburg. Grüße Andreas
Dankeschön!
Na sowas! Ich war noch nie in Augsburg. Dabei sieht das aus, als ob es sich wirklich lohnt! Ich liebe ja Städte die Geschichte(n) erzählen.
Liebe Grüße
Angela
Hallo Angela,
Augsburg hat mir wirklich gut gefallen. Das solltest du mal nachholen, ist aber für dich natürlich nicht gerade der nächste Weg. Aber vielleicht kannst du es mal einbauen, wenn du Richtung Süden unterwegs bist.
Liebe Grüße,
Sabine