Der Norden des Gardasees eignet sich ideal für einen Aktivurlaub. Besonders schön ist es zur Vor- oder Nachsaison. Die Orte sind nicht mehr überlaufen und die Temperaturen sind in der Regel optimal für sportliche Aktivitäten wie Wandern oder Mountainbiken. Aber auch am Gardasee scheint nicht immer die Sonne.

Bereits letztes Jahr waren wir im Oktober in den Herbstferien mit Teenager am Gardasee. Das Wetter war noch richtig schön und wir verbrachten tolle aktive Tage. So hätten wir uns dieses Jahr unseren Aufenthalt auch vorgestellt. Leider hatte das Wetter jedoch andere Pläne. Ein Tag war total verregnet, die anderen durchwachsen. Was konnten wir also am Gardasee bei Regen unternehmen? Schnell musste ein Schlechtwetterplan her.

Gardasee bei Regen – Hallenbad & Therme Gardacqua

Unseren ersten Tag am Gardasee bei Regen verbrachten wir mit einem ausgiebigen Wellnesstag. Wir haben uns für das Gardacqua bei Riva del Garda entschieden. Das Hallenbad besitzt ein großes Sportbecken, sowie ein warmes Außenbecken im typisch italienisch spartanischen Schwimmbad-Charme.

Die Wellnesslandschaft im ersten Stock mit über 1.000 qm hat mich sehr positiv überrascht. Es gibt eine finnische Sauna, eine Biosauna, verschiedene Dampfbäder, Kneipp-Becken, ein Relaxbecken und eine Eisdusche. Einzig die Ruheräume würden etwas bequemeren Liegen vertragen, aber ansonsten sehr schön. Untypisch italienisch sauniert man hier nackt.

Teenager ab 14 Jahre dürfen mit in die Saunalandschaft. Der Eintritt für Pool und Saunen kostet ab 19,50€. Badeschuhe und Badekappe (für Pool) sind Pflicht.

Weitere Infos findest du auf der Website von Gardacqua (nur italienisch).

Hallenbad Gardasee Gardacqua

Gardacqua – Hallenbad in Riva del Garda, Gardasee

Gardasse bei Regen – ein Bummel durch einen der netten Orte

Der Zauber des Gardasees liegt unter anderen in den vielen netten kleinen charmanten Orten. Im Norden bieten sich Riva del Garda, Torbole, Limone oder Malcesine an.  Da wir die meisten Orte schon vielfach besuchten haben, erkundeten wir dieses Mal Malcesine.

Wir schlenderten  durch die engen Gassen bis zum Castello Scaligero, direkt am Ufer des Sees. Die Burg kann für 6 Euro besichtigt werden und soll sehr schön sein. Unser Teenager hatte dazu leider keine Lust und so entschieden wir uns für ein Eis in einer kleinen Eisdiele. Egal ob zehn oder 30 Grad, ein Eis schmeckt immer!

Bei Flo von Phototravellers findest du eine Übersicht schöner Orte am Gardasee. Hier findest du bestimmt noch weitere Anregungen.

Ein Abstecher zu den Gletschermühlen Marmitte dei Giganti

Die Marmitte befinden sich von Torbole kommend auf der linken Seite der Staatsstraße nach Nago. In der Linkskurve sind rechts ein paar Parkplätze am Straßenrand, sowie auf der linken Seite ein Parkplatz mit Ausblick auf den Gardasee. Zur Hauptsaison ist es schwierig einen Parkplatz zu bekommen.  Auf der linken Straßenseite zweigt ein kleiner Weg zu den Gletschermühlen ab. Innerhalb von fünf Minuten erreichten wir das Naturphänomen.

Die Marmitte dei Giganti entstanden in der letzten Eiszeit durch in Spalten abfließendes Schmelzwasser des Gletschers. Die Gletschermühlen am Gardasee kannst du auch ganz gut bei schlechten Wetter besuchen, wenn du gerade in der Nähe bist. Ein weiter Anfahrtsweg hingeben, lohnt sich meines Erachtens nicht.

Busatte-Tempesta – eine wundervolle kleine Wanderung, sobald der Regen nachlässt

Glücklicherweise rissen die Wolken doch noch auf und wir konnten eine kleine Wanderung einbauen. Unsere Mini-Tour startete in Nago, oberhalb von Tempesta. Du kannst jedoch auch direkt nach Tempesta zum Parkplatz fahren.

Wandern am Gardasee

Startpunkt unserer Wanderung bei Nago

Busatte-Tempesta Wanderung Garadee

Busatte-Tempesta Wanderung am Garadee

Zunächst liefen wir durch Olivenhaine leicht bergab, bis wir in Tempesta der Beschilderung Busatte-Tempesta folgten. Der Naturpfad schlängelt sich am Hang oberhalb des Sees entlang und bietet Schritt für Schritt traumhafte Aussichten auf den See. Mit Hilfe von Eisentreppen überwanden wir unwegsames Gelände. Es ist eine sehr schöne Wanderung ohne nennenswerte Höhenmeter. Wir sind irgendwann umgedreht und liefen den gleichen Pfad zurück zum Auto. Je nachdem wie weit du läufst, dauert die Tour zwischen einer und zwei Stunden.

Busatte-Tempesta Wandertipp

Der Weg führt oberhalb des Gardasees entlang

Aussichtsplattform Busatte-Tempesta

Die Ausblicke sind ein Traum

Busatte-Tempesta Ausblicke

Blick auf Riva

✦ Vielleicht für dich auch interessant: traumhafte Wanderung auf den Altissimo.

Ein Abstecher nach Verona – wundervoll, sowohl bei Regen als auch bei schönem Wetter

Ich war schon sehr oft in Verona und entdecke jedes Mal wieder etwas Neues. Besonders die mittelalterliche Altstadt an der Etsch ist sehr charmant. Welche Highlights und Sehenswürdigkeiten die Stadt bietet, verrate ich dir bald in einem weiteren Beitrag.

Hoteltipp im Norden des Gardasees

Die Lage unseres Hotels war einfach genial! Vom Balkon des Zimmers, vom Speisesaal und Pool genossen wir einen herrlichen Blick auf den See. Schade nur, dass das Wetter für den Pool zu schlecht war. Das Garda Hotel Forte Charme liegt in Nago-Torbole. Die Zimmer sind sehr schön mit einem gepflegten modernen Bad. Für einen Aufpreis von 30 Euro kann man sich die „Black Sauna“ für einen privaten Saunaaufenthalt anmieten. Eine schöne Sache für einen Tag am Gardasee bei Regen.

Wir haben uns dort sehr wohlgefühlt. Das nächste Mal würde ich allerdings nur Übernachtung mit Frühstück buchen, denn das Abendessen war nur mittelmäßig. Nur wenige Fahrminuten entfernt gibt es in Torbole einige gute Restaurants.

Hotel mit Pool am Gardasee

Ein schöner Hotelpool, leider aber bei uns zu kalt zum Baden

✦ Weiterlesen: Gardaland – Ausflugstipp mit Kindern am Gardasee. oder Diese Tipps für Venedig solltest du kennen

Trotz wechselhaftem Wetter mit Regen genossen wir die Tage am Gardasee. Wir konnten uns in der Therme super entspannen, genossen die Ausblicke auf unserer Mini-Wanderung und hatten einen wundervollen Tag in Verona.

Welche Tipps hast du für Gardasee bei Regen? Schreibe mir einen Kommentar!