In Venedig gibt es rund 700 Paläste und etwa 150 Kirchen und Klöster. Bei dieser Vielzahl fällt es nicht leicht zu entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten man besuchen sollte. Ich war nun schon das zweite Mal in dieser einzigartigen Lagunenstadt in Italien und war jedes Mal begeistert. Hier habe ich dir nun meine besten Venedig Tipps und die wichtigsten Venedig Sehenswürdigkeiten aufgeschrieben, damit dein Urlaub ein Erlebnis wird.

Keine Stadt ist so speziell wie Venedig. Einerseits wird die Stadt von Touristen überrannt, aber anderseits muss man Venedig wenigstens einmal im Leben gesehen haben. Es gibt jedoch auch noch Ecken in Venedig, wo du ganz alleine unterwegs bist. Einsamer wird es, wenn du dich immer weiter von den Haupt-Sehenswürdigkeiten entfernst. Als wir uns ohne Ziel durch die alten Gassen treiben ließen, wurde es zunehmend ruhiger und manchmal waren wir sogar ganz alleine.

Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks (sogenannte Affiliate-Links / mit * gekennzeichnet). Bestellst du über diese Links etwas, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich, du unterstützt damit meine Arbeit. Vielen Dank!

Venedig Urlaub Tipps
Venedig die Lagunenstadt

Tipps für die beste Reisezeit nach Venedig

Am besten meidest du Ferienzeiten und Wochenenden, dann ist weniger los und auch die Hotels sind billiger. Wir besuchten im Juli 2021 die Lagunenstadt. Aufgrund der Corona Pandemie war es diesen Sommer jedoch wesentlich ruhiger, als dies normalerweise der Fall ist.

Generell sind das Frühjahr, der Spätsommer und der Herbst eine sehr gute Reisezeit für Venedig. Im Juni beträgt die mittlere Tagestemperatur 22° und im Oktober 24°, das sind ideale Temperaturen für ein Sightseeing. Sogar im Mai mit 17° und November mit 18° ist es noch angenehm warm.

Venedig Tipps: Rialtobrücke abends
Rialto Brücke, eine der bekanntesten Venedig Sehenswürdigkeiten

Venedig Tipps – Fortbewegung in der Lagunenstadt

Die Lagunenstadt besteht aus Kanälen und Gassen, Brücken überspannen die Wasserstraßen. Das Hauptfortbewegungsmittel, um zu den Venedig Sehenswürdigkeiten zu kommen, ist daher das Boot. Als Tourist wirst du dir jedoch mit Freuden die Füße platt laufen und durch die unzähligen, verwinkelten Gässchen schlendern. Größere Strecken kannst du mit dem Wasserbus, dem Vaporetto, zurücklegen. Entweder kaufst du dir ein Einzelticket oder einen Tagespass. Weitere Infos findest du hier: Öffentliche Verkehrsmittel Venedig.

Venedig Fortbewegung
Venedig ist die Stadt der Gondeln

Weiterlesen zum Thema Urlaub in Italien
Aktivurlaub am Gardasee
Gardaland – Tipps für den Erlebnispark am Gardasee
Südtirol mit Teenager – alles andere als langweilig

Venedig Sehenswürdigkeiten – die wichtigsten Tipps

Das wichtigste zuerst: weniger ist mehr! Es gibt viele Information im Netz über eine Vielzahl von Venedig Sehenswürdigkeiten. Der größte Fehler, den du jedoch machen könntest, wäre eine Sehenswürdigkeit nach der anderen abzuklappern. Auf diese Weise würdest du Venedig nicht richtig erleben.

Viel intensiver und besser kannst du in die Atmosphäre Venedigs eintauchen, wenn du dich einfach durch die Gassen treiben lässt. Entdecke die kleinen Gässchen, schlendere über Brücken und nimm die einzigartige Stimmung auf. Setzt dich in ein Café und beobachte das Geschehen. Lass Venedig in Ruhe auf dich wirken.

 Venedig Sehenswürdigkeiten an einem Wochenende
Für Venedig braucht man etwas Zeit

Suche dir nur ein bis zwei Venedig Sehenswürdigkeiten pro Tag heraus, die du unbedingt besichtigen möchtest. Besuche diese am besten morgens, gleich wenn sie geöffnet werden. Um dir lange Wartezeiten zu ersparen, reserviere dir bereits vorher die Eintrittskarten. Ich kaufe mir die Tickets meistens im Vorfeld hier: getyourguide.de*

Venedig Tipps: Dogenpalalst
Markusplatz mit Markusdom und Dogenpalast
Dogenpalast Tipps Besichtigung - Venedig Sehenswürdigkeiten
Die Besichtigung des Palazzo Ducale (Dogenpalast) war für mich ein Highlight

Die 12 wichtigsten Venedig Sehenswürdigkeiten

  1. Canal Grande – Die bekannte Wasserstraße ist knapp vier Kilometer lang und schlängelt sich durch die Lagunenstadt.
  2. Rialtobrücke – Die berühmteste und älteste Brücke, die den Canal Grande überspannt, ist die Rialtobrücke aus dem späten 16. Jahrhundert
  3. Ponte dell’Accademia – Auch diese schöne Brücke überspannt den Canal Grande. Der Ausblick von der Brücke ist fantastisch (Titelbild).
  4. Markusplatz (Piazza San Marco) – Am weltweit bekannten Markusplatz führt kein Weg vorbei, früher oder später landest du dort.
  5. Markusturm (Campanile di San Marco) – Der Glockenturm ist knapp 100 Meter hoch und damit das höchste Gebäude Venedigs.
  6. Markusdom (Basilica di San Marco) – Die wichtigste Kirche der Lagunenstadt wurde bereits Anfang des 11. Jahrhunderts erbaut. ᐅ Tickets für Eintirtt & Führung kaufen
  7. Dogenpalast (Palazzo Ducale) – Der Palast war seit dem 9. Jahrhundert Sitz des Dogen. Hier wurden alle wichtigen Regierungs- und Rechtsfragen geklärt. ᐅ Tickets ohne Anstehen kaufen*
  8. Seufzerbrücke (Ponte di Sospiri) – Nachdem im Dogenpalast das Urteil gefällt wurde, wurden die Verurteilten über die Seufzerbrücke in das Gefängnis geführt.
  9. Scuola Grande di San Rocco – Die dem Pestheiligen Rochus gewidmete Bruderschaft, lies im 16. Jahrhundert diesen prächtigen Renaissancebau errichten. 56 großformatige Gemälde von Tintoretto zieren die Innenräume.
  10. Teatro la Fenice – Ein wunderschönes Opernhaus, welche auch ohne Besuch einer Vorstellung besichtigt werden kann. ᐅ Tickets ohne Anstehen kaufen*
  11. Cannaregio & Jüdisches Viertel – In dem dichtest besiedelten Stadtteil Venedigs erlebt man das Venedig der Venezianer.
  12. Wendeltreppe Scala del Bovolo – Den Renaissancepalazzo Contarini del Bovolo aus dem 16. Jahrhundert schmückt die fotogene, schneckenförmige Wendeltreppe.
Seufzerbrücke Venedig
Seufzerbrücke
Venedig Sehenswürdigkeiten
Teatro la Fenice
Wendeltreppe Scala del Bovolo, Venedig
Wendeltreppe Scala del Bovolo

Die häufigsten Fragen zu einem Urlaub in Venedig – Meine Antworten & Tipps

Was macht Venedig aus?

Die Lagunenstadt Venedig wurde auf hölzernen Stelzen auf dem Wasser erbaut. Insgesamt erstreckt sich die Stadt über 100 kleine Inseln. 150 Kanäle durchziehen die Stadt und somit ist das Verkehrsmittel Nummer eins das Boot. Straßen gibt es in Venedig keine, dafür aber unzählige Gässchen und über 400 Brücken.

Warum sollte man Venedig besuchen?

Venedig ist einmalig! 1987 wurde die Altstadt zum UNESCO-Welterbe ernannt. In Venedig gibt es prachtvolle, historische Bauten, unzählige Kunstschätze und romantische Gässchen.

Wo genau liegt Venedig?

Venedig liegt im italienischen Nordosten der Region Veneto. Die Lagunenstadt ist gute 500 Kilometer von München entfernt.

Wo parkt man in Venedig am besten?

Venedig ist eine autofreie Stadt. Der nahest gelegene Parkplatz zur Altstadt, ist das Parkhaus Tronchetto. Das Tagesticket kostet 22€. Allerdings ist das Parkhaus häufig belegt. Mein Tipp: fahre besser mit dem Zug. Der Bahnhof liegt zentral in der Altstadt von Venedig (Stadtteil Cannaregio).

Was sollte man in Venedig nicht machen?

In Venedig wäre es schade, nur von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten zu hetzten. Besser ist es vielmehr, sich treiben zu lassen. Um überhöhte Preise zu meiden, solltest du zudem nicht direkt am Markusplatz in ein Café oder Restaurant gehen. Umso weiter du dich von den Hotspots entfernst, umso günstiger wird es.

Ist Venedig gefährlich?

Venedig ist genauso gefährlich / sicher wie andere Urlaubsstädte in Europa auch. Es besteht kein besonderes Sicherheitsrisiko für Touristen. Allerdings solltest du dich vor Taschendieben in Acht nehmen und Wertgegenstände nah am Körper tragen. Alles was du nicht brauchst, verwahre am besten im Hotelsafe.

Wie sollte man in Venedig angezogen sein?

Die passende Kleidung für Venedig hängt von der Jahreszeit ab. In den warmen Monaten reichen Shorts und T-Shirt und für abends eine Jacke. Das wichtigste sind bequeme Schuhe mit einem guten Fußbett. Sehe dir hier meine Schuhe für Städtereisen auf Amazon an*.

Wo sollte man in Venedig wohnen?

Ich mag es am liebsten, wenn ich ein Hotel im Zentrum der Stadt habe. So bin ich mitten im Geschehen und habe kurze Wege zu den Sehenswürdigkeiten. Wir wohnten im schönen Hotel Ai Cavalieri*, einem alten restaurierten Palazzo. Die Zimmer waren wundervoll und das Frühstück wurde draußen serviert.

Wie lange soll man in Venedig bleiben?

Natürlich ist auch ein Tagesausflug nach Venedig schön. Um aber die Stadt wirklich kennenzulernen, empfehle ich dir zu übernachten. Wir verbrachten zwei Nächte in Venedig, das war ideal um einen guten Eindruck zu bekommen.

Abends in Venedig
Abends ist die Stimmung in Venedig besonders bezaubernd

Reiseführer Empfehlung für Venedig

Klein und übersichtlich mit einem Stadtplan sind der City Trip Venedig von Reise Know-How* und der Reiseführer Venedig von Marco Polo*. Umfangreichere Informationen bietet dir der Venedig Reiseführer von DuMont*.

Mein Tipp für einen anschließenden Strandaufenthalt

Wir verlängerten unseren Urlaub in Venedig um zwei Tagen am Strand von Jesolo. Nach knapp einer Stunde Fahrzeit waren wir schon in Jesolo. Dort konnten wir die vielen Eindrücke ganz gechillt Revue passieren lassen und noch etwas relaxen, bevor es wieder heim ging. Wir wohnten direkt am Strand im Hotel Croce Di Malta. Unser gepflegtes Zimmer hatte einen großen Balkon mit Meerblick. Die Strandliegen am Privatstrand waren inklusive.

Jesolo Hoteltipp
Blick aus unserem Zimmer in Jesolo

Venedig hat mir besonders gut am frühen Morgen, wenn das Licht noch sanft war, gefallen. Aber auch abends, wenn die meisten Touristen die Stadt verlassen haben, hat die Lagunenstadt einen ganz besonderen Reiz. Viele authentische Restaurants und Bars findest du in dem Stadtteil Cannaregio. Hier hatte ich den Eindruck, am ehesten in das alltägliche Leben der Venezianer eintauchen zu können. Unsere beiden anschließenden Tage am Strand machten unsere Reise zu einem erholsamen Urlaub.

Wenn du schon mal in der Lagunenstadt warst: Welche Venedig Sehenswürdigkeiten gefallen dir am besten? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Cannaregio, Venedig
Cannaregio
Venedig Sehenswürdigkeiten: Markusturm
Markusplatz mit Markusturm
Veneidg Tipps: Dogenpalastes
Beischtigung des Dogenpalastes