Regensburg, die Hauptstadt der Oberpfalz glänzt mit einer kleinen hübschen Altstadt, welche 2006 zum UNESCO Welterbe ernannt wurde. Auf relativ kleinem Raum finden dort zur Adventszeit vier Christkindlmärkte statt. Doch welcher Weihnachtsmarkt in Regensburg lohnt sich? Ich habe neben den Regensburg Sehenswürdigkeiten alle vier besucht und für dich getestet.
Wir haben Regensburg am ersten Adventswochenende erkundet. Die Altstadt erstrahlte im Licht von Kerzen und Weihnachtbeleuchtung. Die Gassen und Straßen verbreiteten adventliche Stimmung. Besonders schön war es in den vier Weihnachtsmärkten. Alle davon befinden sich in der Altstadt und sind fußläufig erreichbar.
Inhaltsverzeichnis
- Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte in Regensburg 2022
- Überblick der Regensburger Weihnachtsmärkte
- 1) Weihnachtsmarkt Regensburg am Neupfarrplatz
- 2) Weihnachtsmarkt Regensburg Lucrezia-Markt
- 3) Weihnachtsmarkt Regensburg Katharinenspital
- 4) Romantischer Weihnachtsmarkt Regensburg auf Schloss Thurn und Taxis
- Mein Resümee
- Besondere Geschenkideen für Weihnachten
Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte in Regensburg 2022
- Neupfarrplatz: 21.11.-23.12.2022
- Lucreziamarkt am Haidplatz: 25. 11.-23.12.2022 jeweils Sonntag bis Donnerstag 11.00 bis 20.00 Uhr und Freitag/Samstag von 11.00 bis 21.00 Uhr
- Schloss Thurn und Taxis: 18.11.-23.12.2022 Montag bis Donnerstag von 15.00 bis 22.00 Uhr, Freitag und Samstag von 12.00 bis 23.00 Uhr sowie sonntags von 12.00 bis 22.00 Uhr (Totensonntag 20.11. geschlossen)
- Adventsmarkt Katharinenspital: 23.11.-23.12.2022 Montag bis Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr, Samstag von 11.00 bis 22.00 Uhr und Sonntag von 11.00 bis 21.00 Uhr
Bei allen Weihnachtsmärkten, bis auf Schloss Thurn und Taxis, ist der Eintritt kostenlos. Hier kostet der Eintritt für Erwachsene am Montag 5,50€, Dienstag bis Freitag 8,50€, sowie Samstag und Sonntag 10,50€. Es gibt Ermäßigungen für Kinder (2,50€) und vergünstigte Nachtschwärmertarife (So-Do ab 20 Uhr, 4,50€ ; Fr-Sa ab 21 Uhr, 5,50€).
Überblick der Regensburger Weihnachtsmärkte

1) Weihnachtsmarkt am Neupfarrplatz | 2) Lucrezia-Markt | 3) Weihnachtsmarkt Katharinenspital | 4) Weihnachtsmarkt Thurn und Taxis
1) Weihnachtsmarkt Regensburg am Neupfarrplatz
Alle Jahre wieder erstrahlen auch auf dem Neupfarrplatz seit 1796 die Lichter. Der traditionelle Weihnachtsmarkt ist sehr beliebt. Rund um die Kirche gruppieren sich die Stände. Schon von Weitem riecht es nach gebrannten Mandeln, Glühwein und Bratwürsten. Hier kannst du von Lebkuchen über Christbaumschuck, deftiger Brotzeit, Glühwein bis hin zu Handwerkskunst alles kaufen. Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderkarussell. Der Weihnachtsmarkt ist relativ groß und es ist viel los.

Weihnachtsmarkt in Regensburg am Neupfarrplatz
Insidertipp: der Weihnachtsmarkt Neupfarrplatz von oben
Einen wunderschönen Ausblick auf den Adventsmarkt und den Regensburger Dom hast du vom Kaufhaus Galeria Kaufhof. Wenn du hier in den vierten Stock hochfährst und über das Selbstbedienungsrestaurant auf die Terrasse gehst, hast du einen tollen Blick auf das weihnachtliche Geschehen.

Neupfarrplatz mit Weihnachtsmarkt in Regensburg

Regensburger Dom bei Nacht – schön!
2) Weihnachtsmarkt Regensburg Lucrezia-Markt
Der Lucrezia-Markt am Haidplatz und Kohlemarkt ist klein aber fein. Hier überwiegt ganz eindeutig das Kunsthandwerk. Neben den feinen Kunstgegenständen, welche aus Holz, Ton, Glas, Gold, Metall oder anderen Materialien gefertigt werden, gibt es natürlich den obligatorischen Glühwein in verschiedensten Variationen. Die Atmosphäre des Marktes hat mir gut gefallen, sehr heimelig!

Weihnachtsmarkt Regensburg Lucrezia-Markt – klein aber fein!
3) Weihnachtsmarkt Regensburg Katharinenspital
Um zum Adventsmarkt am Katharinenspital zu gelangen, spazierst du über die Steinere Brücke zum Stadtamhof. Der kleine gemütliche Adventsmarkt mit Donau-Blick liegt schön am Fuße der Steineren Brücke. Wie wäre es mit einem Spital-Glühwein und heimischen Wildgerichten? Die Kinder können währenddessen eine Runde auf dem kleinen Holzkarussell fahren.

Weihnachtsmarkt Regensburg Katharinenspital – besondere Stimmung!
4) Romantischer Weihnachtsmarkt Regensburg auf Schloss Thurn und Taxis
Der fürstliche Christkindlmarkt befindet sich direkt auf dem Schlossgelände. Im malerischen Schlossgarten und im Innenhof erstrahlen die Lichter. Zahlreiche Buden präsentieren ausgefallene Handwerkskunst. Für das leibliche Wohl ist ebenso bestens gesorgt. Von Schupfnudeln oder Langosch bis hin zu Flammkuchen ist für jeden etwas dabei. Zum Trinken gibt es den Fürstenkelch, den Prinzentrunk oder einen Feenzauber, so fühlt man sich gleich etwas adlig.

Weihnachtsmarkt Regensburg auf Schloss Thurn und Taxis
Für Kinder gibt es den Zauberwald mit historischen Fahrgeschäften. Welches Kinderherz schlägt nicht höher, wenn es um Schiffsschaukeln oder eine Fahrt mit dem Riesenrad geht? Das Problem wird nur sein, die Kinder wieder wegzubekommen. Bei einem „Komm lass uns auf einem Kamel reiten!“ könnte dies aber wohl gelingen. Es gibt tatsächlich zwei echte Kamele mit Weihnachtsmütze im Schlosspark!
Die vielen Lichter und Holzfeuer mit der märchenhaften Schlosskulisse machen einen Aufenthalt im romantischen Weihnachtsmarkt einmalig. Besonders schön ist deshalb ein Besuch in den Abendstunden. Einziger Wermutstropfen sind die hohen Eintrittspreise. Es gibt zwar zu späterer Stunde einen vergünstigten Nachtschwärmertarif, dafür wird es aber leider auch voller. Ebenso die Preise für Glühwein und Essen sind etwas höher als auf den anderen Weihnachtsmärkten.
Mein Resümee
Alle vier Weihnachtsmärkte haben ihren Reiz. Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis hat mich jedoch am meisten begeistert! Nach dem Besuch dieser vier Weihnachtsmärkte in Regensburg kann ich mich nun dem Zauber der Vorweihnachtszeit definitiv nicht mehr entziehen! Weihnachten kann kommen!
Besondere Geschenkideen für Weihnachten
Ich habe hier für dich 20 Geschenkideen zusammen getragen. Ideale für alle kleinen und großen Traveller!
Solltest du jetzt auf noch auf mehr Weihnachtsmärkte Lust bekommen haben, kann ich dir den Christkindlmarkt auf der Fraueninsel am Chiemsee oder den Weihnachtsmarkt in Augsburg wärmstens empfehlen.
Welcher Christkindlmarkt ist dein Favorit? Verrate es mir in einem Kommentar!
Offenlegung: Die Recherche wurde von Regensburg Tourismus unterstützt. Dies hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Berichterstattung. Dieser Blog unterliegt den Regeln des Reiseblogger-Kodex.
Hallo Sabine,
bei deinen Beschreibungen wird mir ganz weihnachtlich. Vielleicht schaffe ich es mal nach Regensburg und dann wandle ich auf deinen Spuren. Danke für die Tipps.
Liebe Grüße Britta
Sehr gerne liebe Britta! Regensburg würde dir bestimmt gefallen.
Liebe Grüße, Sabine
Hallo Sabine – ein schöner Bericht!
Die Weihnachtsmärkte in Regensburg sind alle einen Besuch wert und der im Fürstlichen Schloss Thurn & Taxis gerade für Touristen ein Muss.
Wir lassen uns jedoch lieber von der mittelalterlichen Atmosphäre des Marktes im Katharinenspital verzaubern. Wir stehen am Feuer, trinken leckeren Glühwein aus schweren Steinbechern und genießen den einmaligen Blick auf den Dom.
Oft bereichern Darsteller der „Stadtmaus“ den Markt – sie sind in alte Gewänder gehüllt und mischen sich unter die Besucher. Uns wurde von ihnen schon mal ein Mistelzweig über die Köpfe gehalten und wir durften uns darunter küssen :-) bis jetzt hat es uns Glück gebracht.
Liebe Grüsse von Sabine
Liebe Sabine, schöne Bilder, die du in meinen Kopf zauberst mit deinen Worten. Es hört sich toll an.
Regensburg ist echt ein selten schönes kleines Städtchen. Nur in der Vorweihnachtszeit waren wir leider noch nie dort… Danke für’s mitnehmen!