Eine Stunde südlich von München entfernt liegt die Gießenbachklamm. Bei dieser leichten Wanderung, ohne Gipfelbesteigung, haben Klein und Groß ihre Freude. Dort gibt es eine kleine hübsche Klamm, ein großes Wasserrad und einen quirrligen Bach zu erkunden. Ein perfektes Ausflugsziel in Oberbayern für die ganze Familie!

Bei uns war es schon viel zu lange her, dass wir mit der kompletten Familie eine Wanderung gemacht haben. Dieses Mal konnten wir sogar unser Teenager-Sohn zur gemeinsamen Aktivität überreden. Somit konnte es losgehen! An einem schönen Herbst-Sonntag fuhren wir nach Kiefersfelden, an der österreichischen Grenze, zur Gießenbachklamm.

Wanderung in Kiefersfelden

Anfahrt zur Gießenbachklamm in Oberbayern

Du fährst über die Inntalautobahn, der A 93,  bis nach Kiefersfelden. In der Ortsmitte biegst du rechts in die Thierseestraße ein und fährst immer Richtung Breitenau /Gießenbach. Nach etwa drei Kilometer lässt du die Abzweigung nach Breitenau rechts liegen und fährst noch wenige hundert Meter weiter bis zum Wasserrad. Dort kannst du am Straßenrand parken.

Mühlrad an der Gießenbachklamm

Wanderroute Gießenbachklamm

Gießenbachklamm mit Kindern

Familienfreundliche Wanderung zur Gießenbachklamm

Das Mühlrad ist der Beginn einer leichten aber wunderschönen Wanderung. Das Wasserrad ist eines der größten Mühlräder Oberbayerns und nett anzusehen. Am Wasserrad vorbei geht es dann auf einem Forstweg im Wald weiter. Am Ende des Weges geht es hoch in die Klamm. Auf gut gesicherten Wegen wandern wir nun die Schlucht hinauf. Die Blicke in die Klamm sind bezaubend!

Wegbeschreibung Gießenbachklamm

Stufen zur Gießenbachklamm

Ausflugstipp im Chiemgau: Gießenbachklamm

Nach circa einer halben Stunde sind wir schon an der bewirtschafteten Schopper-Alm. Dort bietet sich eine Pause an. Speziell kleine Kinder werden hier ihre wahre Freude haben. Es gibt Ziegen zum Streicheln, einen Kinderspielplatz und eine Bobbycar „Downhillstrecke“.

Schopperalm, Gießenbachklamm

Spielplatz Schopperalm

Von der Gießenbachklamm zum Trojer

Natürlich könnte man anschließend den Weg auch wieder zurück gehen, schöner ist jedoch ein Rundweg. Wir gingen also an der Schopperalm vorbei, über eine Holzbrücke und folgten dann dem Schild „Rundweg Trojer“.  Auf diesem Rundweg kommt man übrigens am ältesten Bergbauernhof Bayerns vorbei, dem Trojer Hof. Vom Bauernhof aus genießt du einen herrlichen Blick ins Inntal.

Rundweg Gießenbachklamm

Wanderung im Inntal

Trojerhof bei der Gießenbachklamm

Alte Kapelle am Trojerhof

Schließlich geht es auf der Teerstraße steil hinab und zum Ausgangspunkt zurück. Für den kompletten Rundweg brauchten wir rund eineinviertel Stunden. Mit kleinen Kindern musst du mit etwas mehr Zeit rechnen.

Natur und Berge im Inntal

Idylle pur im Inntal

Beste Zeit für eine Familien-Wanderung zur Gießenbachklamm

Die beste Zeit für eine Wanderung zur Gießenbachklamm ist zwischen April und November. Von Mitte November bis Ostern ist die Klamm aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Unser Sonntagsausflug war mit dieser abwechslungsreichen und entspannten Wanderung ein absoluter Erfolg! Es müssen nicht immer die großen Unternehmungen sein, die als Familie Spaß machen. Mein Vorsatz: unbedingt bald wiederholen!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Welche Ausflüge mit Kindern kannst du empfehlen? Schreibe mir einen Kommentar.

Pinne den Beitrag auf Pinterest

Wanderung Giessenbachklamm Bayern