Der Katschberg liegt auf 1.650 Metern Höhe und befindet sich in Kärnten an der Grenze zum Salzburger Land. Viele kennen den Katschberg eher als Skigebiet, dabei hat die Ferienregion auch im Sommer viel zu bieten. Wir verbrachten ein herrliches Wochenende in einem Wanderhotel und haben Tipps für eine schöne Wanderung und eine coole Mountainbiketour mitgebracht.
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Inhaltsverzeichnis
Katschberg im Sommer – schöne Wandertour rund um das Aineck
In unserem Hotel Das Katschberg bekamen wir (kostenlos ab einem Aufenthalt von drei Nächten) die KatschbergCard. Mit der Karte hatten wir freie Fahrt mit dem Lift auf das Aineck. So sparten wir uns die ersten Höhenmeter und starteten unsere Tour auf 2.210 Metern.
An der Bergstation Aineck bewunderten wir zuerst den großen Speichersee, indem sich die umliegenden Berggipfel herrlich spiegelten. Ein toller Anblick und ein schönes Fotomotiv! Von hier aus liefen wir weiter über Bergwiesen und nochmals an einem Speichersee vorbei, bis zum Teuerlnock.


Der Trampelpfad verlief anschließend leicht abschüssig und gemächlich weiter. Wir waren fast alleine unterwegs und genossen die Stille der Natur. Der markierte Weg führte uns bis zur Kösselbacheralm. In der gemütlichen Hütte machten wir Halt und aßen leckere Kaspressknödelsuppe und stillten unseren Durst mit einem kalten Radler.
Von der Bergstation Aineck bis zur Kösselbacheralm sind es etwa sechs Kilometer. Wir benötigten für die Strecke etwa 1 ¾ Stunden. Nur wenige Meter von der Kösselbacheralm entfernt befindet sich dann auch schon die Branntweinerhütte.
Von der Alm aus bieten sich zwei Routen zurück an: entweder bergauf zur Aineck Bergstation (etwa 400 Höhenmeter) und mit der Bahn wieder hinunter, oder direkt bergab bis zur Katschbergerhöhe. Wir wählten die zweite Variante und liefen schließlich in etwa 1 ¼ Stunden, meist gemächlich auf Forstwegen, die gut sechs Kilometer zu unserem Hotel am Katschberg zurück.
Die einfache, aber landschaftlich sehr schöne Wanderung kann ich sehr empfehlen. Die Tour eignet sich bestens für Familien. Bitte denke aber dennoch an festes Schuhwerk.
Tourdaten Rundwanderung Aineck
Strecke: Aineck, Teuerlnock, Kösselbacheralm / Branntweinerhütte, Katschberg (alternativ Aineck) | Gehzeit gesamt: 3-3,5 h | Höhenmeter: 300-500, je nach Variante
Aineck Bahn Betriebszeiten: 5. Juli – 10. September Sonntag bis Freitag von 9-16 Uhr; im Frühsommer und Herbst eingeschränkte Zeiten.




Kennst du schon?
Mit meiner optimierten Packliste für Tageswanderungen hast du alles dabei.
Hier entlang
Katschberg im Sommer – Mountainbike Tour zur urigen Stöcklalm
Wir starteten die Mountainbike Tour auf die Stöcklalm direkt an unserem Hotel Das Katschberg. Wir fuhren vom Hotel über den Katschberger Dorfplatz weiter bis zur Pizzeria Stamperl und dahinter durch den 1. Tunnel. Kurz darauf geht es durch den zweiten kurzen Tunnel und vorbei am Gasthaus Bacher weiter.

Anschließend beginnt eine Forststraße, welcher wir bis zur Pritzlhütte folgten. Kurz hinter der Hütte wurde es dann etwas anspruchsvoller, steiler und einsamer. Der Weg wird zudem schmäler und steiniger, ein kurzes Stück bergab schob ich mein Rad. Auf den Forstweg kommend, hielten wir uns links und radelten schließlich bis zur urigen Stöcklam weiter.
Auf der idyllisch gelegenen Alm gibt es selbst gemachte Säfte und deftige Brotzeiten. Die Hühner liefen uns um die Beine und der freundliche Wirt freute sich über einen kleinen Plausch. Zurück radelten wir den gleichen Weg wieder retour.
Die Tour macht Spaß und bietet schöne Ausblicke in das Tal. Ein bisschen Bike-Erfahrung solltest du allerdings schon mitbringen, egal ob du nun mit einem Mountainbike oder einem E-Bike unterwegs bist.
Tourdaten:
Strecke gesamt: 23 km | Höhenmeter: Hinfahrt 420 m, Rückfahrt 330 m | Fahrzeit gesamt: circa 2 ¾ Stunden



Sommer-Urlaub im Wanderhotel Das Katschberg
Das 4-Sterne Hotel Das Katschberg gehört zum Verbund der zertifizierten Wanderhotels. Alle Mitglieder-Hotels zeichnet ein besonderes Qualitätsversprechen aus.
Qualitätsversprechen der Wanderhotels:
- Wanderwege beginnen direkt an der Haustür des Hotels
- Wanderexperten stehen für Fragen zur Verfügung
- Mehrmals wöchentlich kostenlose geführte Touren
- Wanderausrüstung zum Ausleihen
- Wandertaxi für geführte und individuelle Touren
- Wellness mit Sauna, Dampfbad und Massage
- Gesunde Küche aus der Region
Wir wohnten im Hotel Das Katschberg in der wunderschönen Suite Aineck. Die Suite hat einen großzügigen Wohnbereich mit elektrischen Kamin und freistehender Badewanne, ein großes Bad, ein separates WC und ein Schlafzimmer, welches durch eine Schiebetür abgetrennt werden kann. Die Zimmer rochen angenehm nach frischem Holz und auf dem Balkon blickten wir auf den Berg Aineck.




Nachhaltigkeit im Hotel Das Katschberg
Das Katschberg ist Partnerbetrieb der Region Klimaberg Katschberg und möchte damit proaktiv Verantwortung für die Umwelt übernehmen. Das Hotel bezieht seinen Strom zu 100% aus Wasserkraft und Wärme von der Biomasse-Fernwärmeversorgung. Die Flachdächer sind begrünt und kühlen das Gebäude. Auf Flaschenwasser oder Einwegprodukte im Bad wird komplett verzichtet.
Im Zimmer hängen die 10 Gebote für Nachhaltigkeit im Urlaub. Sie geben Tipps dazu, was du als Gast für die Umwelt tun kannst. Entscheide dich zum Beispiel für das Klimaessen, welches rein pflanzlich ist und dadurch viele Ressourcen spart.
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt“
Mahatma Gandhi
Verpflegung & Wellness im Das Katschberg
Im Zimmerpreis ist eine „All inclusive Light“ Verpflegung inbegriffen. Diese beinhaltet ein Frühstückbuffet, einen Mittagssnack, ein mehrgängiges Abendmenue sowie alkoholfreie Getränke vom Getränkebrunnen.
Besonders gut gefallen hat uns im Hotel Das Katschberg der 1.000 m² große Wellnessbereich mit Indoor-Pool, Außensauna, Finnischer Sauna und Dampfbad. Nach einer ausgiebigen Wandertour war es herrlich, die Muskeln in der Sauna zu entspannen und in dem schönen Wellnessbereich zu relaxen.



Klimafreundliche Anreise zum Hotel Das Katschberg
Wer mit der Bahn anreist, erhält pro Zimmer einen Gutschein von 50€. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Spittal. Der weitere Transfer erfolgt auf Wunsch entweder mit dem Hoteltaxi oder einem Sammeltaxi.
Sommerurlaub am Katschberg ist ideal für Paare und Familien, die gerne wandern und Zeit in der Natur verbringen wollen. Schön ist auch ein Ausflug oder Anschlussaufenthalt am Millstätter See. Innerhalb einer halben Stunde erreichst du bereits den See und kannst hier Zeit am Wasser verbringen, um den See radeln, sowie schöne Wanderungen unternehmen.
Dieser Artikel entstand im Rahmen einer bezahlten Zusammenarbeit mit den Wanderhotels und dem Hotel Das Katschberg. Bei der Umsetzung des journalistischen Inhalts war ich vollkommen frei. Der Beitrag spiegelt wie immer meine eigene Meinung wieder.
Teile den Beitrag „Katschberg im Sommer“ auf Pinterest
