(Enthält Werbung für Omio) Reisen kann aufregend oder entspannend sein, Dir Zeit für Dich selbst verschaffen oder neue Perspektiven aufzeigen. Wer reist, sieht neue Orte und Länder, lernt kulinarische Welten und Kulturen kennen und hat garantiert ein paar richtig gute Fotos vorzuzeigen. Darauf musst Du beim Planen Deiner Reise achten.
Inhaltsverzeichnis
Wo soll’s hingehen?
Vor jeder Reiseplanung steht die Frage – Was möchtest Du erleben? Ob Städtetrip, Kurz- oder Weltreise, die Wahl des Reiseziels ist das wichtigste am ganzen Urlaub. Es gibt zwei Wege, herauszufinden, welches Reiseziel sich besonders gut für deine Pläne eignet.
Ziele finden über Interessen
Dir ist nicht so wichtig, ob Du in Andalusien, Ägypten oder Thailand Urlaub machst, aber sehr wohl, dass es gutes Essen und einen Badestrand gibt? Beim Planen des Urlaubs nach dem, was Du vor Ort machen möchtest, hast Du eine Menge Freiheiten und Last-Minute Möglichkeiten.
Du möchtest historische Stätten besichtigen? Die Möglichkeiten reichen von Jordanien über Griechenland bis hin zu den Norwegischen Stabkirchen. Dir sind Sonne und weißer Traumstrand wichtig? Es müssen nicht immer die Seychellen sein, auch ein günstiger Urlaub in Südfrankreich kommt im Sommer zum Sonnen und Baden in Frage.
Reise zum Sehnsuchtsort planen
Du möchtest ein konkretes Land, eine Klimaregion wie den Regenwald oder die nordafrikanische Wüste besuchen oder hast sogar bereits eine Lieblingsstadt ins Herz geschlossen? Dann kannst Du direkt zur Budgetplanung übergehen und Dich auf Dein Sehnsuchtsziel freuen.
Es kann sich allerdings lohnen, trotzdem verschiedene Ziele im Blick zu behalten. Saisonale Kosten für die Reise schwanken je nach Region stark. Oft sind Lieblingsorte auch keine Geheimtipps, so dass es in der Hochsaison ziemlich überfüllt sein kann. Informier Dich also im Voraus, ob der Zeitraum in dem Du Urlaub machen möchtest, wirklich ideal ist für das gewählte Ziel.

Individuell reisen, All-inclusive oder Camping?
Wie möchtest Du verreisen? Die meisten Regionen der Erde lassen sich auf ganz verschiedene Art und Weise bereisen. Du kannst eine Gegend mit dem Rucksack erwandern, von Unterkunft zu Unterkunft ziehen, mit dem Camper verreisen oder Dich im teuersten Hotel am Platz einbuchen.
Budget und Dauer sind entscheidend
Reisebudget und die Dauer der Reise geben einen guten Planungsrahmen vor. Ein Städtetrip oder Kurzurlaub von 2 bis 7 Tagen Dauer lässt sich am besten mit Buchung eines Hotels mit mindestens Halbpension bewältigen. Wenn Du nur wenige Tage vor Ort hast, möchtest Du die Zeit nicht mit Zeltaufbau und Lebensmitteleinkäufen verbringen. Ein mehrwöchiger Trip dagegen lässt sich auch mit Backpacking, Camping oder reiner Übernachtung im Hotel bestreiten. So hast Du Zeit, Land und Leute kennenzulernen.
Realistisches Budget planen
Oft sind Flüge oder Anreise per Fähre und Zug das Teuerste am Reisen. Trotzdem solltest Du selbst bei All-Inclusive Übernachtungen damit planen, dass du im Urlaubsort etwas „Taschengeld“ benötigst. Plane mindestens 30 Prozent höhere und unerwartete Kosten ein, als Du bei Reservierungen und Ticketkäufen im Voraus ausgibst.
Deinen Urlaub vor Ort planen
Nicht alle Reisenden planen gern im Voraus, was genau sie unternehmen möchten. Aber wenn Du beispielsweise in Rom oder auf Kreta Urlaub machst, eine Nilkreuzfahrt planst oder durch Namibia wandern möchtest, solltest Du Dir im Voraus Gedanken machen, was Du unbedingt sehen möchtest.
Bei einem Sport- und Wellnessurlaub gilt es außerdem zu prüfen, ob es die gewünschten Kurse und Angebote im Urlaubsort wirklich zu Deiner Reisezeit gibt. Einige weltberühmte Attraktionen und Museen solltest Du auf jeden Fall besuchen. Wikipedia, Tripadvisor und Tourismus-Websites der Region verraten Dir außerdem Geheimtipps.

Flugtickets, Hotel, Zugfahrten & Veranstaltungen
Alles was essentiell für die Reise ist, sollte von daheim gebucht und reserviert werden. Plane innerhalb Europas Deine klimafreundliche Zugreise mit OMIO und spar gegenüber Flügen Zeit und Geld. Hotels und Unterkünfte musst Du unbedingt frühzeitig reservieren. Auch Veranstaltungen, beispielsweise bei einem Musicalbesuch in Hamburg oder in der New Yorker MET sind kurzfristig nicht buchbar. Hier sollte erst das Ticket sicher sein und dann die Reise gebucht werden.
Impfungen, Versicherungen und Corona
Gerade bei Last-Minute-Reisen vergessen viele Menschen, dass Reisedokumente ein Muss sind. Für Länder außerhalb der EU benötigst Du nicht nur einen gültigen Reisepass, sondern oft auch ein Visum. Die Bewilligung kann einige Monate dauern. Auch Schutzimpfungen vor Tropenkrankheiten sind wichtig und müssen oft nachgewiesen werden. Prüfe am besten auch beim Auswärtigen Amt die Reise- und Sicherheitshinweise des entsprechenden Landes.
Einige Länder weltweit verlangen außerdem, dass Du Dich gegen Covid-19 impfen und boostern lässt. Aber auch sonst lohnt bei der Buchung ein Blick auf die aktuellen Corona-Beschränkungen vor Ort und den Verlauf der Fälle. Im Lockdown in Sydney oder Hongkong festzusitzen oder das Kreuzfahrtschiff nicht verlassen zu dürfen, kann den Reisespaß deutlich mindern. Eine Reiserücktrittsversicherung schützt vor vielen dieser Eventualitäten, besonders aber wenn sich in Deinem Leben bis zur Reise etwas ändert. Achte auch darauf, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, gerade wenn Du individuell reist, wanderst oder Sport treibst.
Mit etwas schlauer Planung wird Deine nächste Reise zu einem Höhepunkt, von dem Du noch viele Jahre erzählen und zehren kannst. Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Reiseplanung!