(Enthält Werbung) Kinder, Arbeit, Haushalt und immer wieder steckt man fest im Alltagstrott. Besonders als Eltern ist es oft schwierig, sich als Paar nicht zu verlieren. Wer kennt das nicht. Wir haben deshalb mal eine Pause eingelegt. Ein Break nur für uns zwei allein. Ohne Kinder, ohne Zwänge, ohne irgendwas zu müssen. Dazu sind wir nach Kärnten an den Millstätter See gefahren. Ob es uns gelungen ist, mal so richtig abzuschalten, erfährst du hier. Alle Tipps für eine Auszeit zu zweit am Millstätter See teile ich mit dir in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
- Warum zum Millstätter See für eine Auszeit?
- Wissenswertes und Anreise zum Millstätter See
- Romantisch mit Sternenblick im Biwak übernachten
- 5 Tipps für Unternehmungen zu zweit am Millstätter See
Warum zum Millstätter See für eine Auszeit?
Wir hatten ein verlängertes Wochenende Zeit für unsere gemeinsamen Tage. Zuhause funktioniert das Abschalten und Zweisamkeit oft nicht. Zu weit wollten wir nicht fahren, aber es sollte schon etwas Besonderes sein. Da erfuhren wir von der Möglichkeit, am Millstätter See romantisch in einem Biwak zu übernachten. Und das Beste, in nicht einmal zweieinhalb Stunden sind wir dort. Die Kombination aus See und Berge hat uns dann schließlich vollends überzeugt. So konnten wir nicht nur relaxen, sondern auch sportlich aktiv sein.
Wissenswertes und Anreise zum Millstätter See
Der Millstätter See ist nach dem Wörthersee der zweitgrößte See in Kärnten. Er liegt auf 588 m Seehöhe, ist elfeinhalb Kilometer lang und 1,8 Kilometer breit. Die Hauptorte sind Seeboden, Millstatt und Döbriach und befinden sich am Nordufer des Sees. Das Südufer ist weitestgehend unverbaut. Der Millstätter See gilt als der wärmste See in Kärnten.
Die Anreise mit dem Auto erfolgt über die Tauernautobahn via Tauerntunnel und Katschbergtunnel in Richtung Villach. Mit dem Zug fährt man beispielsweise nach Villach oder Spittal an der Drau. Mit dem Bahnhof-Shuttle geht es dann weiter an den See. Alle Infos und Preise gibt es hier.
Romantisch mit Sternenblick im Biwak übernachten
Nach unserer Anreise erreichen wir unseren Zielort Seeboden. Hier werden wir bereits im Hotel Moserhof erwartet. Freundlich werden wir begrüßt und bekommen unseren Schlüssel für unser Biwak Giardino. Ein großer Picknickkorb steht auch schon bereit. Nach einer kurzen Einweisung fahren wir auf eine Anhöhe zu unserem fünf Minuten entfernten Biwak.

Biwak Giardino am Millstätter See
Das kleine Hideaway liegt in einer Blumenwiese. Ein Holzhäuschen mit Terrasse und Seeblick. Neugierig schießen wir auf. Es duftet nach Zedernholz, der Raum ist ausgefüllt mit einem gemütlichen Bett. Drei große Dachfenster geben den Blick auf den Himmel frei. Auch ein kleines Bad mit Waschbecken und Toilette ist da. Die Dusche befindet sich rustikal im Freien.
Wir packen den Picknickkorb aus und machen es uns auf der Terrasse gemütlich. Die Handys und Uhren verstauen wir aber zuerst in einer Lade. Mit kaltem perlenden Prosecco stoßen wir auf unsere gemeinsame Auszeit an. Hach, ist das schön hier!
Abends bewundern wir im Bett liegend die aufziehenden Sterne. Die Nacht ist ruhig, die Grillen zirpen uns in den Schlaf. Am nächsten Morgen bekommen wir unser reichhaltiges Frühstück geliefert. Wir zögern die Zeit hinaus, denn wir möchten das Biwak gar nicht verlassen.
5 Tipps für Unternehmungen zu zweit am Millstätter See
1) Wandern auf dem Weg der Liebe „Sentiero dell’Amore“
Diese Wanderung startet an der Schwaigerhütte. Wir fahren mit dem Nockmobil, einem Shuttle dothin, denn der Start- und Endpunkt der Wanderung sind unterschiedlich. Der Weg der Liebe startet dann an der 30 Minuten entfernten Alexanderhütte.

Kurze Pause an der Alexanderhütte, bevor es weiter geht.
Auf 8,5 Kilometer wandern wir in rund viereinhalb Stunden auf einem Höhenweg. Wir haben dabei wundervolle Blicke auf den Millstätter See bis hin zu den schneebedeckten Hohen Tauern. Sieben Plätze laden uns dabei ein, über unsere Liebe nachzudenken: „Wo haben wir uns kennengelernt?“, „Was war das Verrückteste, das wir aus Liebe taten?“. Auf einsamen Pfaden wandern wir zu zweit durch die endlos scheinende Natur, stapften durch kleine Schneefelder und rasten auf rauen Felsen.
Der Höhepunkt der Wanderung ist das Granattor auf 2.066 m Höhe. Von hier aus haben wir einen grandioser Weitblick. Vom Tor aus geht es dann wieder hinab bis zur Lammersdorfer Hütte, dem Zielpunkt der Wanderung.

Das Granattor am höchsten Punkt der Wanderung.
2) Mit dem Rad rund um den Millstätter See radeln
Ein schöner Ausflug ist die Umrundung des Sees mit dem Rad. Wir starten bereits früh am Morgen, so haben wir auf dem Radweg von Seeboden Richtung Döbriach noch kühlen Schatten. Der durchgängige Radweg ist am Nordufer entlang asphaltiert. Wir sehen viele stolze Schwäne auf dem glasklaren Wasser schwimmen. Ein wundervoller Anblick!

Radeln am Nordufer
Am naturbelassenen Südufer führt dann der bewaldete Schotterweg weiter am Ufer entlang. Insgesamt ist die Runde 28 Kilometer lang. Wir entscheiden uns noch zu einem Abstecher, zum unter Naturschutz stehenden Egelsee. Der Egelsee ist ein Moorsee auf dem Höhenrücken zwischen dem Südufer und dem unteren Drautal. Wir folgen der Beschilderung und verlassen den Seeradweg an der Seebodener Bucht, relativ am Ende unserer Seeumrundung.

Radeln am Südufer
Der Egelsee liegt eingebettet im Wald, von moorigen Flächen und weißem Wollgras umgeben. Das Naturjuwel ist eine grüne Augenweide. Baden kann hier jedoch nur Unerschrockenen empfohlen werden. Wie der Name vermuten lässt, gibt es im See Blutegel.
Eine Karte zur Tour findest du hier. Lies hier auch weiter für Slow Food und E-Biken am Millstätter See.

Zugang zum Egelsee

Egelsee

Schöner Moorsee in Kärnten
3) Relaxen im Badehaus von Millstatt
Nach einem aktiven Tag ist es schön im Badehaus von Millstatt zu relaxen. Das Badehaus hat verschiedene Saunen, schöne Entspannungsräume und eine Liegewiese mit direktem Seezugang. Im dazu gehörigen Restaurant essen wir schließlich mit Seeblick lecker zu Abend.

Das Badehaus in Millstatt

Auch den Schwänen gefällt es hier.
4) Den Tag in der Strandbar Kap 4613 ausklingen lassen
Traumhaft schön gelegen ist die Beachbar Kap 4613 in Millstatt. Die Pyramide kann man gar nicht übersehen. In gemütlichen Korbsesseln mit großen Feuerschalen sitzen wir direkt über dem Wasser und beobachten mit einem Cocktail in der Hand den Sonnenuntergang. Ein perfekter Tagesabschluss! Schade nur, dass die Bar bereits um neun Uhr schließt.

Beachbar Kap 4613

Abendstimmung am See
5) Sternenbalkon mit tollem Ausblick auf den See
Von Döbriach aus fahren wir an unserem letzten Tag eine Straße hinauf zum Sternenbalkon. Dort erwartet uns eine Aussichtsplattform mit fantastischem Ausblick auf den Millstätter See. Wir radeln mit unserem Mountainbike hoch, das kann ich jedoch nicht weiterempfehlen.
Auf den ersten 30 Minuten strampeln wir auf einer recht vielbefahrenen asphaltierten Straße hoch. Nach einer Abzweigung geht es dann zwar auf einer ruhigeren Straße weiter, aber als Mountainbiker wünscht man sich doch Wege abseits der Straße. Nach circa eineinhalb Stunden erreichen wir schließlich den Sternenbalkon.
Da ich den Ausblick traumhaft schön finde, würde ich dir den Ausflug trotzdem empfehlen. Allerdings eher mit einem E-Bike, oder vielleicht sogar mit dem Auto.

Sternenbalkon

Das hätten wir geschafft!

Hotel Moserhof mit schönem Naturbadeteich
Unsere Auszeit als Paar von Kindern und Alltag haben wir sehr genossen! Die Biwak Übernachtung und der Millstätter See haben es uns leicht gemacht. Die restlichen beiden Nächte haben wir im gemütlichen Moserhof verbracht. Auch dort war es sehr schön und wir haben uns rundherum wohl gefühlt.
Wir konnten mal so richtig entschleunigen. Die Zeit in der Natur und unsere Zweisamkeit nahmen wir mit allen Sinnen wahr. Ich könnte mir gut vorstellen, mal länger am Millstätter See zu bleiben. Die Kombination aus glasklarem See und beeindruckender Bergwelt ist toll! Einzig schade finde ich, dass der Besucher fast nur über Strandbäder Zugang zu Badeplätzen hat.
Hast du noch weitere Tipps für den Millstätter See? Verrate sie mir in einem Kommentar!
Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren:
- Bergauszeit in Heiligenblut am Großglockner
- Coole Naturerlebnisse in der Schweiz in Graubünden
- Die 19 schönsten Reiseziele in Österreich
Offenlegung: Zu dieser Reise wurden wir von Kärnten Werbung und Millstätter See Tourismus eingelagen. Meine Meinung gebe ich wie immer vollkommen ehrlich wieder.
Sieht nach einer tollen Zeit aus! Wir haben zu unserem letzten Hochzeitstag eine Reise in ein Hotel am Achensee gemacht, das war auch super!