Sloweniens Hauptstadt ist klein aber fein. Ljubljana ist mit gerade mal 276.000 Einwohnern eine schnuckelige Stadt und das Herz des Landes. Es gibt allerhand zu entdecken. Hier bekommst du Tipps für deinen Aufenthalt in Ljubljana.

Die Altstadt Ljubljanas lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Alles ist nah beieinander. Entlang des Flusses Ljubljanica schmiegen sich Cafes und Restaurants und versprühen mediterranen Charme. Von hier aus kannst du in viele Gässchen abbiegen und die atmosphärische Altstadt erkunden. Gemütliche Plätze laden dabei zum Verweilen ein. Künstler und Musiker beleben die Stadt.

Ljubljana – Tipps für deinen Aufenthalt

Ljubljana (19) Ljubljana Altstadt

Ljubljana Künstler

Die Sehenswürdigkeiten Ljubljanas

Am besten lässt du dich einfach durch die Gassen treiben, denn die Altstadt ist klein und du kommst fast automatisch an den Sehenswürdigkeiten Ljubljanas vorbei.

Presernov trg – ein großer Platz als Mittelpunkt der Stadt

In diesen weiträumigen Platz münden die kleinen Straßen aus allen Richtungen ein. In der Mitte des Platzes steht die Statue des France Preseren, ein slowenischer Dichter. Wenn du Glück hast, kannst du hier abends einem kostenlosen Open-Air-Konzerte lauschen. Als wir dort waren, spielte eine großartige Band und schuf eine ganz besondere Atmosphäre.

Presernov trg

Presernov trg – mit etwas Glück gibt es hier öfter kostenlose Open-Air Konzerte

Musiker in Ljubljana

Tromostovje – eine beeindruckende Dreierbrücke

Wenn du Presenov trg hinter dir lässt und Richtung Altstadt spazierst, überquerst du die imposante Dreierbrücke. Eine Autospur wird von zwei Fußwegen flankiert. Weiße Balustraden und elegante Leuchten säumen die Brücke.

Ljubljana Tipps - Tromostovje

Tromostovje – die sehenswerte Dreierbrücke von Ljubljana

Stolnica sv. Nikolaja – Nikolauskirche aus dem 13. Jahrhundert

Nachdem du die Brücke überquert und bewundert hast, musst du dich leicht links halten, um zur Kirche zu gelangen. Einen kurzen Abstecher in die Kirche solltest du nicht versäumen. Schau unbedingt hoch an die illusionistisch bemalte Decke.

Stolnica sv. Nikolaja, Ljubljana

Stolnica sv. Nikolaja – ein kurzer Blick lohnt sich allemal

Ljubljanski Grad – Ljubljanas Burg

Danach empfiehlt es sich, die Burg zu besichtigen.Theoretisch kannst du mit einer Panorama-Bergbahn zur Burg hochfahren. Allerdings zahlst du dafür rund acht Euro. Zu Fuß bist du auch schon in fünf Minuten hoch gelaufen. Es führen mehrere Wege zur Burg hinauf. Halte dich dazu rechts der Bahn, dann kannst du einen der Wege gar nicht verfehlen.

Auf der Burg gibt es ein Museum und einen Aussichtsturm. Der Eintritt kostet für Erwachsene 7,50 Euro. Wir haben darauf verzichtet und uns lediglich den Burghof angeschaut und den Ausblick auf die Stadt genossen.

Zugang zu Ljubljanski Grad

Ljubljanski Grad

Ljubljanski Grad , Burghof

Ljubljana Tipps - Blick von der Burg in Ljubljana

Ausblick von der Burg in Ljubljana

Mestni und Stari trg – Plätze in der Altstadt

Der Mestni trg ist der Stadtplatz. Im Zentrum des Platzes steht der Brunnen mit den antiken Wassergötter, die Wasser ins Marmorbecken schütten. Südwärts verlängert sich der Mestni trg in den Stari trg. Hier findest du viele schöne Einkaufläden und Cafés.

Mestni trg Ljubljana

Stadtplatz Mestni trg mit Brunnen

Stari trg Ljubljana

Museumsviertel in Ljubljana

Im Tivolipark findest du mehrere große Museen, Galerien und ein Opernhaus. Wir haben keine davon besucht, da wir das wundervolle Sommerwetter in vollen Zügen genießen wollten. Weitere Information zu den Museen in Ljubljana findest du hier.

Ljubljana – wie lange bleiben?

Wir haben uns für zwei Nächte mitten in der Altstadt einquartiert und hatten damit einen Abend und einen vollen Tag, um die Stadt zu erkunden. Für uns hat das gut gepasst.

Ljubljana Tipps - der schöne Fluss durch die Stadt

Ljubljana Tipps für Hotels und Restaurants

Durchaus empfehlen kann ich das Vander Urbani Resort mitten in der Altstadt. Die Fenster des Design-Hotels sind schallisoliert und ein kleiner Dachterassen-Pool bietet Abkühlung mit gleichzeitigem Blick auf Fluss und Altstadt. Besonders unseren Nachwuchs konnten wir damit gut bei Laune halten.

Vander Urbani Resort Ljubljana

Rooftop-Pool Vander Urbani Resort

Lecker essen kannst du im Valvas’or (Stari trg 7). Auf das Haus haben wir einen Willkommensgruß und ein Eis als Nachspeise bekommen. Hauptgerichte gibt es ab circa 13,- Euro.

Unser Resümee über Ljubljana

In den Namen eingewoben ist das slowenische Wort für Liebe „ljubezen“.  Wir haben uns definitiv in Ljubljana verliebt. Die Stadt hat Atmosphäre, ist jedoch überschaubar und ideal geeignet für einen Kurztrip. Die Ljubljaner sind freundlich und liebenswert. Wir haben Ljubljana definitiv unterschätzt und wurden mit einem zauberhaften Aufenthalt belohnt.

Reiseführer Slowenien: Wir hatten den kleinen DuMont direkt Reiseführer Slowenien, für einen kurzen Aufenthalt reicht dieser für einen Überblick vollkommen aus.

Du magst Städttrips? Dann könnten dir auch folgende Beiträge gefallen: Prag – Genial für ein Wochenende, Olà Lissabon oder Städtetrip Rom.

Warst du schon einmal in Ljubljana? Welche Tipps hast du für die slowenische Hauptstadt?

Pinne diesen Artikel auf Pinterest

Ljubljana Reisetipps