Wir wollten einfach ein paar Tage Sonne tanken und uns die Hauptstadt Sloweniens anschauen. Besucht haben wir dabei den Westen und Süden des Landes mit Ljubljana in der Mitte. Hier erfährst du, welche Slowenien Sehenswürdigkeiten sich lohnen und welche eher nicht. Dazu habe ich für dich noch einen besonderen Insidertipp mitgebracht.

Die Top 3 der Slowenien Sehenswürdigkeiten

1) Zum Wohlfühlen –  Ljubljana

Die kleine Hauptstadt Sloweniens hat uns definitiv überrascht. Die Altstadt schmiegt sich entlang des Flusses und besticht durch mediterranen Flair. Obwohl viel los war, haben wir die Tage in der gemütlichen Metropole sehr genossen. Die Hauptstadt zählt für mich zu den absolut lohnenswerten Slowenien Sehenswürdigkeiten.

Alle Tipps für Ljubljana findest du hier: Ljubljana die unterschätzte Hauptstadt Sloweniens.

Slowenien Sehenswürdigkeiten - Ljubljana
Ljubljana Altstadt, klein und hübsch

2) Schöne Wanderung entlang der Mostnica

Schon alleine die Fahrt in das Tal von Bohinj ist wunderschön. Ich fühlte mich in der Zeit zurückversetzt. Idyllisch und verschlafen präsentiert sich das Tal. Die Landschaft rund um die Mostnica zählt für mich zu den Top Sehenswürdigkeiten Sloweniens.

Im Dorf Stara Fuzina an der Straße 633 startet die Wanderung. Die Runde um die Mostnica-Klamm eignet sich auch sehr gut für Kinder. In glatt geschliffenen Felsbadewannen kannst du dich zudem erfrischen. Aber Achtung, das Wasser hat nur circa 10 Grad!

Überland in Slowenien
Tal von Bohinj
slowenien Sehenswürdigkeiten - Tal von Bohinj
Hier fühlt man sich ein paar Jahrzehnt zurückversetzt

Verlauf & Dauer der Tour entlang der Mostnica

An der Bushaltestelle läufst du vor bis zur Brücke und gehst links entlang des Baches. Wenn du dann eine kleine Brücke querst, läufst du rechst des Flusses weiter, bis du das Ende des Dorfes erreicht hast. Dort kommst du an dem Apartmenthaus Rabic vorbei und gehst weiter durch ein Tor. Von hier aus kannst du dich eigentlich nicht mehr verlaufen.

Nach circa 20 Minuten kommst du zur Teufelsbrücke, hier siehst du zum ersten Mal die Mostnica. Hier kannst du nun auf einer Seite des Gebirgsbaches hoch gehen und auf der anderen Seite wieder hinab. An einem Wachhäuschen musst du 2,50 Euro Eintritt bezahlen, um den Rundweg im Korita Mostnice Nationalpark weiter wandern zu können.

Entlang der Mostnica
Wanderweg entlang der Mostnica
Der Elefant-Felsen in der Mostnica Klamm
Der Elefant-Felsen in der Mostnica Klamm – bestens geeignet für einen Sprung ins Wasser!

Der Rundweg ist sehr schön und die Blicke in die Klamm beeindruckend, zudem sind selbst in der Hauptsaison kaum Leute unterwegs. Plane für die Wanderung und ein kurzes Bad im kalten Gebirgswasser rund zwei Stunden ein.

Achtung Zecken: pass bitte mit Zecken auf, in Slowenien gibt es ziemlich viele. Das Vorkommen von FSME ist auch ziemlich häufig. Ich hatte leider einen Zeckenbiss. Sprüh dich am besten mit einem Zecken-Abwehrmittel ein!

Klamm in Slowenien
Eine schöne Wanderung entlang der Mostnica – auch für Kinder gut geeignet.
Mostnica - Fluss in Slowenien
Das Wasser ist glasklar aber eiskalt!

3) Piran – mediterranes Küstenstädtchen

Das venezianische Erbe Pirans spürst du überall: weite Piazze, italienisch anmutende Palazzi und ein bunter Fischerhafen. Piran hat mir von allen Orten an der Küste am besten gefallen. Diese kleine Stadt zu besuchen lohnt sich.

Sehenswürdigkeit Slowenien - Piran
Hafen von Piran

Das denkmalgeschützte Städtchen wirkt malerisch und romantisch. Auf einer Halbinsel gelegen ragt sie ins Meer hinaus. Der Tartini-Platz ist das Zentrum von Piran. Von hier aus gelangst du hinauf zur Georgskapelle. Angekommen auf dem Kirchplateau, wirst du mit einem tollen Blick auf den Ort  bis zur Bucht von Triest belohnt.

Piran, Slowenien
Piran – Slowenien
denkmalgeschützes Piran
Die hübschen Häuser in Piran haben mir besonders gut gefallen.

Die 3 Flops der Slowenien Sehenswürdigkeiten

1) Portoroz – Ferienzentrum ohne Charme an der Küste Sloweniens

Portoroz bedeutet „Rosenhafen“, ein schöner Name für den größten Ferienort der slowenischen Küste. Eigentlich hat der Ort nur 3000 Einwohner, in der Hauptsaison herrscht dort jedoch Trubel rund um die Uhr. In der flachen Bucht mit künstlichem Sandstrand kannst du schwimmen, Boot und Wasserski fahren. Nichts für uns, denn wir mögen lieber Naturstrände und ruhigere, ursprünglichere Destinationen.

Hafen von Portoroz
Hafen von Portoroz

2) Vitgar-Klamm & Tropfsteinhölen im Postojna-Becken – bitte nicht in der Hauptsaison!

Über die Vitgar-Klamm, eine der großen Slowenien Sehenswürdigkeiten, hatte ich schon einiges gelesen und schöne Fotos  gesehen und wollte unbedingt dort hin. Als wir jedoch ankamen fanden wir eine riesige Schlage vor der Kasse vor. Wir mussten mit einer Wartezeit von Minimum einer halben bis dreiviertel Stunde rechnen. Da haben wir die Sache lieber abgeblasen und dafür die Wanderung an der Mostnica gemacht. Das war eine super Entscheidung, denn dort war kaum etwas los und die Ursprünglichkeit hat uns begeistert.

Ähnliche Erfahrungen haben wir mit der Tropfsteinhöhle Skocjanske Jame gemacht. Unser Sohnemann wollte unbedingt eine Tour durch das Höhlensystem machen. Leider war aber auch hier der Andrang so riesig, dass sogar die Parkplätze komplett besetzt waren und wir den Ausflug abgebrochen haben.

Mein Tipp: beide Ausflugsziele wären super schön und interessant, aber nicht in der Hauptsaison! Solltest du also mal im Frühjahr oder Herbst in der Gegend sein, schau sie dir unbedingt an.

3) Bled – hübsche Fotomotive aber mehr?

Der See von Bled mit der Kircheninsel und der Burg ist Postkartenidylle pur! Der 6000 Einwohner große Ort in den Jülischen Alpen besticht durch eine schöne Bergkulisse und einem glasklaren See.

Leider ist der See jedoch sehr eng von der Straße umschlossen und es gibt nur wenige Plätze an denen du  baden könntest. Die wenigen Parkplätze waren restlos überfüllt. Für uns galt ganz klar: schön anzusehen, aber nichts zum Verweilen. Desahalb gehört es für mich nicht zu den lohnenswerten Slowenien Sehenswürdigkeiten.

Bled, Slowenien
Bled mit Kircheninsel gehört für mich nicht zu den Slowenien Sehenswürdigkeiten

Insider-Tipp Slowenien: naturbelassener & wunderschöner Strand

Die Küste Sloweniens besticht durch türkisfarbenes, glasklares Wasser. Da muss es doch möglich sein, einen Naturstrand zu finden, oder? Das ist aber leider gar nicht so einfach. Trotzdem habe ich für dich einen tollen Geheimtipp entdeckt!

Mein Lieblings-Strand heißt Mesecez zaliv und ist nicht einfach zu finden.

Mesecez zaliv, Bucht in Slowenien
Bucht Mesecez zaliv

So kommst du hin: biege von der Hauptstraße nach Strunjan ab und fahre dann Richtung Talaso. Bevor du jedoch zu dem großen Parkplatz kommst, führt eine kleine Straße rechts den Hang hinauf bis zu einer kleinen Kirche. Dort stellst du dein Auto ab und gehst die Straße weiter hoch bis zum Gipfelkreuz. Von hier aus siehst du die wunderschöne Bucht schon zu deiner Rechten. Der Abstieg zur Bucht dauert circa 10 Minuten und voila, schon bist du in einer der schönsten Buchten Sloweniens!

UPDATE: Melissa, eine Leserin schreibt, dass die Straße hoch zur Kirche inzwischen gesperrt ist, aber man problemlos das Auto am Parkplatz parken und dann hochlaufen kann.

Strand von Mesecez zaliv
Strand von Mesecez zaliv

Resümee zu Slowenien Sehenswürdigkeiten


Slowenien hat viel unverfälschte Natur im Landesinneren zu bieten. Wir haben davon nur einen kleinen Teil gesehen. Die Hauptstadt Ljubljana ist unbedingt einen Besuch wert und die Küste bietet kristallklares, sauberes Wasser. Zudem lädt das wunderhübsche Küstenstädtchen Piran zu  einem Bummel durch die Gassen ein.

Für die bekannteren Sehenswürdigkeiten wie Bled, die Vitgar Klamm oder die Tropfsteinhöhlen solltest du jedoch besser die Nebensaison wählen. Die Slowenen sind sehr freundlich und wir haben unsere Tage in dem kleine Land sehr genossen.

Meine Reiseführer Empfehlungen für Slowenien

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Welche Slowenien Sehenswürdigkeiten kannst du empfehlen? Ich freue mich über einen Kommentare.

Pinne diesen Beitrag auf Pinterest

Slowenien Sehenswürdigkeiten