Bald ist es für mich so weit und ich fahre mit meiner Familie für eine Woche nach Irland. Um gut vorbereitet zu sein, habe ich meine Blogger Kollegen nach Ihren Irland Reisetipps gefragt. Sie geben Tipps dazu, was man in einer Woche Irland machen sollte und was man sich eher sparen kann. Dazu kommen noch einige tolle Übernachtungstipps.
Inhaltsverzeichnis
- Alle Antworten mit vielen Irland Tipps der Travel-Experten
- Irland Tipps von Martin & Carolin | WE TRAVEL THE WORLD
- Irland Tipps von Michael | Erkunde die Welt
- Irland Tipps von Monika | Travel World Online
- Irland Tipps von Marion | Escape from Reality
- Praktische Irland Tipps für deine Reise
- Pinne den Beitrag „Irland Tipps“ auf Pinterest
Alle Antworten mit vielen Irland Tipps der Travel-Experten

Irland Tipps von Martin & Carolin | WE TRAVEL THE WORLD
Das solltest du bei einer Woche Irland, auf keinen Fall verpassen
Es gibt viel zu sehen und zu entdecken in Irland. Eine Woche ist eigentlich zu kurz und es kommt natürlich ganz darauf an, was du erleben möchtest.
Nördlich von Dublin kannst du einige Tage im Boyne Valley verbringen. Dort findest du beispielsweise das Trim Castle, Brú na Boinne – Newgrange oder Hill of Slane.
In Nordirland könntest du von Belfast aus die Causeway Coastal Route entlang fahren. Zunächst schaust du dir aber in Belfast das Titanic Museum an, machst eine Black Taxi Tour, besuchst das Belfast Castle und besteigst den Cave Hill für eine wunderbare Aussicht über die Stadt.
In Fair Head kannst du eine fantastische Wanderung entlang der steilen Klippen machen und wenn du Game of Thrones Fan bist kannst du von dort aus zu den Dark Hedges und nach Ballintoy Harbour. Weiter geht’s nach Carrick-a-Rede zu der beeindruckenden Hängebrücke, zum Giant’s Causeway und der Old Bushmill Brennerei zum Whiskey Tasting.
An der Westküste kannst du entlang des Wild Atlantic Ways unzählig viele Highlights entdecken. Wenn du im Norden startest kannst du auf Tory Island den letzten echten König kennenlernen. Weiter geht’s zu den stürmischen Klippen von Slieve League, Knocknarea, Achill Island, Croagh Patrick, dem Doolough Pass, der Kylemore Abbey, Connemara, Galway, The Burren bis zum absoluten Highlight – den Cliffs of Moher. Wie du siehst, es gibt viel zu sehen!

Empfehlungen für Unterkünfte in Irland von WE TRAVEL THE WORLD
Ein absolutes Highlight ist eine Übernachtung im Schloss. Genauer gesagt im Kilcolgan Castle. Das muss man einfach mal erlebt haben. Der Einrichtungsstil ist eher shabby-chic, aber dennoch ist das ganze Anwesen einfach toll.
Um den romantischen Kitsch perfekt zu machen, leben auf dem See direkt hinter dem Schloss unzählige Schwäne. Die Besitzerin Karen lebt mit ihrer Tochter in einem Seitenflügel und man hat während des Aufenthaltes das komplette Schloss für sich alleine.

Das wird in Irland überbewertet
Wir haben lange überlegt, aber uns fällt nichts ein. Es lohnt sich selbst jedes kleine Örtchen, da alles seinen eigenen Charme hat. Besonders die herzlichen Iren tragen dazu bei. Es gab bis jetzt nichts wovon wir enttäuscht waren.
Irland Tipps von Michael | Erkunde die Welt
Das solltest du bei einer Woche Irland, auf keinen Fall verpassen
Eine Woche ist für dieses wunderschöne Land nicht viel. In der Annahme, dass du in Dublin landest, würde ich dir auf jeden Fall einen Tag in der wunderschönen Hauptstadt Irlands empfehlen. Von hier aus könntest du auch einen tollen Ausflug in die Wicklow Mountains nach Glendalough unternehmen.
Davon abgesehen würde ich die Zeit unbedingt nutzen, um auch die Westküste kennenzulernen. Die Fahrt einmal quer durchs Land ist gut in wenigen Stunden zu absolvieren. Unterwegs solltest du unbedingt in Clonmacnoise halten und diesen tollen Ort in dich aufsaugen.

An der Westküste selbst haben vor allem der hübsche Ort Dingle und der Slea Head Drive sowie der herrliche Killarney Nationalpark wunderschöne Erinnerungen bei uns hinterlassen. In der südwestlichen Ecke empfand ich den Besuch des Drombeg Stone Circles und den Besuch von Mizen Head unvergesslich schön.

Empfehlungen für Unterkünfte in Irland von Erkunde die Welt
Ich möchte dir raten, unbedingt einfach B&Bs* zu buchen. Da gibt es so unglaublich viele und für mich war und ist das einfach die authentischste Art in Irland zu übernachten. Ich habe verschiedene B&Bs während unserer Reise kennen gelernt – jedes war anders und doch einzigartig. Genau das hat mir extrem gut gefallen.
Das „Garnish House“ in Cork beispielsweise bot ein einmalig geniales Frühstück und einen tollen Service, als wir zur Begrüßung zu Tee und Gebäck eingeladen worden sind. Im Portobello in Dublin genossen wir dagegen vor allem die herzliche und hilfsbereite Art der Betreiber ganz besonders.
Davon abgesehen empfehle ich dir, eine Übernachtung in einem der vielen Schloss-Hotels einzubauen. Das ist dann einfach noch einmal ein ganz besonderer Höhepunkt. Wir haben uns dafür das Abbeyglen Castle* ausgewählt, da es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hatte. Vor allem für unseren Sohn war das eines der absoluten Highlights auf unserer Reise.

Das wird in Irland überbewertet
In der Kürze der Zeit würde ich dir von einem der am meisten beworbenen Sehenswürdigkeiten im Westen, dem Ring of Kerry abraten. Wenn man die dortige, wunderschöne Landschaft kennenlernen möchte, braucht man mindestens 2-3 Tage Zeit und Wanderschuhe. Ihn einfach nur abzufahren empfanden wir als suboptimal. Da lernt man nur einen Bruchteil der schönen Gegend kennen. Für uns war das aufgrund zu hoher eigener Erwartungen und zu wenig Zeit eher eine Enttäuschung.
Ansonsten würde ich dir generell den Rat geben wollen, dir Zeit zu nehmen, um das wunderschöne Land wirklich zu genießen. Wir selbst haben in 2 Wochen unglaublich viel gesehen. Bei unserer nächsten Reise nach Irland jedoch, werden wir uns für bestimmte Regionen viel mehr Zeit nehmen.
Irland Tipps von Monika | Travel World Online
Das solltest du bei einer Woche Irland, auf keinen Fall verpassen
Dublin ist auf jeden Fall eine sehenswerte Stadt. Das „echte“ Irland mit seinen grünen Wiesen, den Torfmooren und den Steilküsten findest Du im Westen des Landes. Daher würde ich mich – bei einer Woche Zeit für die Insel – auf einen Tag in Dublin beschränken und dann weiter fahren in den Westen.
Der Ring of Kerry ist landschaftlich sehr schön, aber auch sehr bekannt. Da kann es passieren, dass Ihr in einer Schlange von Reisebussen die Runde fahrt. Wenn Euch das nicht stört, dann ist das auf jeden Fall eine spektakuläre Tour. Mit etwas Glück, kannst Du – wenn das Wetter mitspielt – mit dem Boot übersetzen nach Skellig Michael.
Sehenswert ist auch Muckross House und seine Gärten. Ruhiger, aber ebenso schön ist zum Beispiel die Dingle Halbinsel oder die Connemara westlich von Galway. Dort gibt’s tolle Möglichkeiten zum Wandern. In Dingle finde ich den Slea Head Drive an der äußersten Spitze besonders spektakulär.

Empfehlungen für Unterkünfte in Irland von TravelWorldOnline Traveller
In Dublin empfehle ich Dir das Brooks Hotel* wegen seiner Lage. Es liegt ruhig, aber Du bist mitten im Zentrum der Stadt. Im Westen empfehle ich Dir, etwas außerhalb der Städte zu übernachten. Dann bist Du mitten in der Natur. Am Stadtrand von Dingle gibt’s z.B. das Dingle Skellig Hotel.
In der Connemara gibt’s etwas außerhalb von Clifden die Connemara Country Lodge. Am Ring of Kerry würde ich eher in Waterville in einem der dortigen Cottages, im Sneem Hotel* (wenn Ihr wandern wollt), im Tahilla Cove Country House oder einem Hotel in Kenmare übernachten. Das ist nicht so touristisch wie z.B. Killarney, wo es eine große Auswahl an Hotels gibt.

Das wird in Irland überbewertet
Der Osten der Insel ist zwar ebenfalls interessant und sehenswert, aber nicht ganz so spektakulär wie die Dingle Halbinsel, der Ring of Kerry oder die Connemara. Daher würde ich mich bei nur sieben Tagen in Irland auf den Westen beschränken. Lieber kommst Du später noch einmal und schaust Dir auch diesen Teil des Landes an. Es lohnt sich, wenn Du Dir hier mehr Zeit für Wanderungen z.B. in den Wicklow Mountains oder für einen Besuch von Bru na Boinne nimmst. Sehenswert sind in dieser Region die Powerscourt Gardens südlich von Dublin oder Glendalough mit seinem Rundturm und den Resten der Mönchssiedlung.
Irland Tipps von Marion | Escape from Reality
Das solltest du bei einer Woche Irland, auf keinen Fall verpassen
Von Irland kann man eigentlich gar nicht genug bekommen. 12 Tage ging meine Jeep-Tour rund um die grüne Insel – und das war schon recht knapp bemessen. Wie oft wäre ich gerne länger an einem Ort geblieben… Es gibt also mehr als genug Gründe, um wieder nach Irland zu reisen. Hat man nur eine Woche zur Verfügung, wäre mein Tipp, sich auf eine Ecke Irlands zu beschränken und diese intensiver zu erleben, beispielsweise Nordirland, Dingle und die Beara Halbinsel oder Westirland.

Meine Irland-Reise war vollgepackt mit Erlebnissen und jeder Menge Highlights. Mit dem Landrover ging es durch Irlands Landschaften – mit ihm sind auch steile Pässe, Abkürzungen oder eine Fahrt am Strand entlang, durch Bachläufe oder über matschige Feldwege kein Problem. Ein bisschen Abenteuer schadet ja nie!
Irland ist Natur pur, man sollte auf jeden Fall die ein oder andere Wanderung einplanen. Unbedingt zu empfehlen ist die Küstenwanderung vom Dunseverick Castle bis zum Giant’s Causeway (ca. 9 km). Im Frühling blüht hier der Ginster leuchtend gelb und verströmt einen zarten Duft nach Kokos. Die Ausblicke auf die schroffe Küstenlinie sind spektakulär.
Ebenfalls ganz schön atemberaubend: Die Carrick-a-Rede Rope Bridge. Die Hängebrücke verbindet ein Inselchen mit dem Festland und ist eine wackelige Angelegenheit. Vor lauter wilder Schönheit bleibt einem die Luft weg bei den berühmten Cliffs of Moher und bei den Klippen von Slieve League.
Spannend – auch für Kinder – ist der Besuch einer Schaf-Farm, wo man den Hütehunden bei ihrer Arbeit zuschauen kann. Oder wie wäre es mit Wellness auf die irische Art? Im heißen Algenbad relaxed man nach einem erlebnisreichen Tag am Besten.

Empfehlungen für Unterkünfte in Irland von Escape from Reality
Während meiner Reise habe ich meist in heimeligen Bed & Breakfast Pensionen oder in traditionellen Irish Pubs übernachtet. Ein absolutes Highlight war allerdings die Übernachtung in einem waschechten Schloss, dem Abbeyglen Castle Hotel* in Clifden (Connemara).

Praktische Irland Tipps für deine Reise
- Auto fahren & Verkehr: In Irland herrscht Linksverkehr. Sicher ist es am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber im Grunde, speziell bei Überlandsfahrten, kein großes Problem, da relativ wenig Verkehr herrscht. In den Städten ist mehr Aufmerksamkeit geboten, aber selbst in Dublin kamen wir mit dem Linksverkehr gut zurecht. Hier kannst du die Mietwagen Preise vergleichen und dein Auto buchen*.
- Währung & Geld abheben: In Irland wird mit Euro bezahlt. Geldautomaten findest du in jedem größeren Ort, aber du kannst auch meist mit Kreditkarte bezahlen.
- Uhrzeit / Zeitverschiebung: In Irland herrscht die Westeuropäische Zeit, das heißt minus eine Stunde zu Deutschland.
- Wetter: Übers Jahr gesehen herrscht in Irland ein mildes Klima. Mit Regen musst du in Irland jedoch immer rechnen. Die wärmsten Monate sind Mai bis September, am trockensten ist es im Frühling.
- Reiseführer für Irland: ein umfangreicher Guide ist der Lonely Planet Reiseführer* oder du wählst den kleinen übersichtlichen Marco Polo Reiseführer*.
Irland ist ein unglaublich vielseitiges und aufregendes Reiseland, welches sich bestens für einen individuellen Roadtrip eignet. Nimm dir unbedingt wetterfeste Kleidung mit, denn regnen kann es immer mal wieder. Der Schönheit des Landes tut dies jedoch keinen Abbruch. Wenn du schon mal in Irland warst, freue ich mich auf deine Tipps in den Kommentaren!
Dieser Beitrag enthält Werbung und Empfehlungslinks (sogenannte Affiliate Links / mit * gekennzeichnet). Bestellst du über diese Links etwas, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich, du unterstützt damit meine Arbeit. Vielen Dank!
Weiterlesen: Irland Sehenswürdigkeiten an der grünen Westküste
Pinne den Beitrag „Irland Tipps“ auf Pinterest

Ich möchte im August mit meiner Tochter und einer Freundin nach Irland reisen. Ich wollte gern mit Irish ferries fahren. Meine Frage wäre: Sollten wir auf der Fähre Plätze reservieren oder nicht. Würde mich sehr über eine Antwort freuen. L.. G. Silke
Hallo Silke,
mit der Fähre habe ich leider keine Erfahrungen. Ich kann dir nur sagen, dass ich generell, wenn die Termine schon feststehen, eher dazu tendiere vor zu reservieren. Dann kann nichts mehr schief gehen :-)
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo Silke,
Deine Frage lässt sich nicht mit ja oder nein beantworten.
Irish Ferries fährt sowohl von Frankreich (Rosscoff und Cherbourg) als auch von England (Pembroke) nach Irland.
Um sichr zu dem gewünschten Termin nach Irland zu kommen, muss auf jeden Fall die Überfahrt gebucht werden, egal auf welcher Strecke.
Bei den direkten Strecken ab Frankreich sollte man möglichst zusätzlich eine Kabine buchen. Die Überfahrt dauert etwa 18 Stunden. und geht die ganze Nacht durch. In einem Sessel kommt man ziemlich geschlaucht in Irland an.
Von Pembroke (Südwest-Wales) dauert es nur knapp 4 Stunden bis Rosslare, da wäre eine Kabine unsinnig. Sitzplätze gibt es genügend auf den Schiffen.
Aber neben den Strecken mit Irish Ferries gibt es ja noch einige weitere Überfahrten.
Je nachdem, wohin man in Irland fahren möchte, kann eine Überfahrt nach Dublin oder Dun Larry (bei Dublin) oder in Nordengland Richtung Belfast die bessere Lösung sein.
Irland ist meine zweite Heimat (mit Haus auf der Dingle-Halbinsel) und ich habe im Laufe der Jahre fast alle Strecken benutzt, sowohl ab Frankreich, aber auch über England.
Die Strecken über England haben den Vorteil, dass Menschen mit der Neigung zur Seekrankheit sehr viel kürzere Zeiten dem Willen des Meeres ausgesetzt sind.
Die Gesamtzeit für die Fahrt nach Irland dauert auf jeder Strecke etwa gleich lang (rund zwei Tage, je nachdem, wo es in Deutschland losgeht).
Schau Dir die Fährangebote im Internet an, um eine Übersicht zu bekommen.
Und bei der Direktfähre nicht zu lange warten, sonst sind die Wunsch-Kabinen ausgebucht.
Viel Spaß in Irland
Fred
Super Bericht ! Eine Reise auf die Grüne Insel bleibt ewig in Erinnerung. Hier erlebt man hautnah die Geschichten von Thomas Moore, Jonathan Swift oder George Bernard Shaw. Irland ist definitiv das perfekte Urlaubsziel für aktive Menschen, die es lieben ihren Urlaub aufregend, spannend und vor allem aktiv zu gestalten.
Dank des ganzjährigen milden Klimas können Sie hier das ganze Jahr über einen abwechslungsreichen Urlaub verbringen. Die einzigartige Landschaft lädt zum wandern, reiten, Rad fahren, schwimmen, angeln, Hochsee fischen, Boot fahren, golfen und vielem mehr ein! Man sehe sich ein beliebiges Farbbild der Insel an und hat die Antwort in schönstem Technicolor – Irland ist grün. Selbst im tiefsten Winter oder im heißesten Sommer sieht man … Grün. Während sich Blüten nur saisonal zeigen und Bäume im Herbst vorschriftsmäßig die Blätter verlieren, bleibt das Gros der Gewächse (also vor allem Gras) eben grün. Ergo – die Grüne Insel.
Ein Land, das tropische Vegetation ebenso wie gewaltige Klippen, meilenweite Bilderbuchstrände, riesige Moor- und Heideflächen oder hohe Berge bietet und seine Besucher mit mehr als 40 verschiedenen Grünschattierungen überrascht. Hier gibt es Hünengräber aus grauer Vorzeit, Klosterruinen aus frühchristlicher Blütezeit, mittelalterliche Burgen und imposante Schlösser.
Irland ist wirklich Irreee schön! Ich plane gerade meinen zweiten Trip dorthin, was für mich vorher undenkbar gewesen wäre zweimal ins selbe Land! Ich habe es hier zwR schon gelesen aber kann es nur bestättigen… man sollte sich nicht zu viel vornehmen den man wird auf der Fahrt Durchs grüne immer wieder Landstriche finden wo man einfach aussteigt und bleiben möchte! Und das sollte man auch unbedingt!
So, jetzt ist es dann soweit.
Am 22.04. geht es los und ich hoffe ihr drückt mir die Daumen, für halbwegs vernünftiges Wetter?!?!?
Ab 24.04. haben wir den Mietwagen, die beiden ersten Tage wird Dublin unsicher gemacht ;-)….
Ich freue mich ganz arg auf diesen spannenden Trip!
Ja, das mit dem Wetter in Irland ist schon Glückssache. Meine Daumen sind für euch gedrückt! Ich wünsche euch eine unvergessliche Reise!
Jetzt sind wir schon 1 Woche unterwegs und es ist traumhaft!
Das Wetter war bis jetzt okay, gestern auf den Cliffs sogar sehr schön.
Heute muckt es ….
Oh wie schön Iris! Besonders bei den Cliffs of Moher ist es natürlich super, wenn das Wetter gut ist. Ich wünsche dir noch eine schöne Zeit in Irland. Liebe Grüße, Sabine
Hallo Sabine. Deine Blogger beschreiben die grüne Insel sehr anschaulich. Irland ist ein perfektes Reiseziel für Wanderungen und Fahrradtouren. Ganz besonders beeindruckend finde ich die Steilklippen von Moher an d Westküste. Bei klarem Wetter sieht man bis weit hinaus auf den Atlantik. So eindrucksvolle Brandungs-Bilder sieht man allenfalls noch in der Bretagne oder bei Dover. Diese Hängebrücke hingegen wäre ganz sicher nichts für mich. Trotz der schönen Landschaften im Westen Irlands sollte man die urigen Pubs in Dublin nicht vergessen.
Ja, das stimmt, die Pubs in Dublin haben mir auch sehr gut gefallen. Sie besitzen einen ganz eigenen Charme!
Wir planen im April 2017 einen 14tägigen Besuch der Insel.
Wenn ich die Berichte lese, denke ich Dublin und Westirland sollten wohl schon für diese 2 Wochen reichen.
Geplant ist, dass wir in Dublin an- und wieder abreisen und ca. 10 Tage die Insel mit einem Leihwagen erkunden. Hierbei wollen wir möglichst in schönen B&B’s übernachten.
Ich wäre für speziell für Tipps zu den B&B’s (ihr sprecht ja aus Erfahrung) sehr dankbar.
Liebe Iris,
ich denke bei 14 Tagen hast du schön Zeit Dublin und die Westküste zu erkunden. Wir waren eine Woche, etwas mehr Zeit hätte definitiv nicht geschadet. Ich muss sagen, alle B&Bs waren sehr nett. Das Niveau ist ziemlich gleich. Ich denke da kannst du nicht viel verkehrt machen. Wenn du Zeit für die Cliffs of Moher haben möchtest würde ich dir eine Übernachtung in Doolin empfehlen. Wir waren dort im Glasha Meadows. Es war einfach aber sauber und die Besitzterin sehr nett.
Vielen Dank Sabine, ist bereits notiert :-) !
Hach ja, Irland! So schön…
hey, bitte zeige mir nicht so geile Bilder! Ich habe diesen Sommer Schottland vor Irland gewählt :) Aber nächsten Sommer nehme ich mir endlich vor, die grüne Insel zu bereisen.
Ganz besonders freue ich mich auf die Cliffs of Moher und die Dark Hedges bzw. alles was mit Game of Thrones zu tun hat :)
Danke auch für den Tipp der Küstenwanderung vom Dunseverick Castle bis zum Giant’s Causeway.
Bin gleich mal rüber gesprungen auf deine Schottland Berichte. Sieht auch mega-toll aus!
Hallo Sabine :)
Ah, wie fein. Irland ist echt ein Wahnsinn. Ich wünsche euch eine wunderschöne Reise und viele unvergessliche Momente.
Ich kann euch ebenfalls die Westküste ans Herz legen. Ich habe ein Auslandssemester in Irland gemacht und habe mich regelrecht in die grüne Insel verliebt.
Falls ihr irgendwie einen Tag Zeit an der Westküste habt, macht einen Ausflug auf die Aran Islands. Einfach herrlich.
Eine kleine Inspiration findest du auf meinem Blog: doriimwunderland.com
Schönen Urlaub,
Gruß aus dem Wunderland
Dori
Hallo Sabine,
da sind ja echt tolle Tipps zusammen gekommen! Hach, ich muss unbedingt nochmal nach Irland – ich schwelge gerade in Erinnerungen :-)
Danke, dass ich dabei sein durfte!
Liebe Grüße,
Marion
Hallo,
tolle Tipps sind da zusammen gekommen :) War auch im Juni auf 7-tägiger Rundreise (gleicher Reiseveranstalter wie Marion ;)) und habe die Insel mit dem Jeep erkundet. Meine Highlights könnt ihr hier nachlesen:
https://www.ullmannmedien.com/blog/meine-irland-rundreise-die-5-schoensten-orte-auf-der-gruenen-insel/
LG
Deborah
Ui, tolle Tipps dabei! Lieben Dank für den schönen Artikel und dass auch ich dabei sein durfte. Ich finde es immer wieder unheimlich spannend, von den Erfahrungen anderer zu lernen und deren Sichtweisen kennenzulernen!
Ich muss unbedingt auch nochmal in den Norden Irlands, fällt mir gerade auf!
Lg Michael
Hallo Sabine,
da ist ja eine schöne Sammlung an Irland-Tipps zusammen gekommen. Die Insel bietet wirklich viele sehenswerte Orte, die es zu entdecken lohnt. Herzlichen Dank dafür, dass wir unsere Tipps beisteuern durften.
Liebe Grüße,
Monika
Liebe Monika, ich sage vielen Dank! Nun bin ich bestens für Irland gerüstet.