Eine Irland Reise entführt dich an rauhe Küsten, märchenhaften Burgen und einzigartigen Naturlandschaften. In diesem Irland Reisebericht gebe ich dir Tipps für die besten Sehenswürdigkeiten in Irland sowie einen Routenvorschlag für eine Woche Irland.

Strand in Irland
Irland – leicht mit Kindern zu bereisen

Irland Sehenswürdigkeiten & Highlights – alle wichtigen Tipps

Der westeuropäische Inselstaat umfasst rund 80% der irischen Insel. Irland grenzt im Norden an Nordirland, welches zum Vereinigten Königreich gehört.

Die Anreise nach Irland erfolgt meist über den internationalen Flughafen in Dublin. Zur Zeit kannst du mit Austrian Airlines, Lufthansa, Swiss, TUIfly, Aer Lingus und Ryanair nach Dublin fliegen.

Die Währung in Irland ist der Euro, du brauchst also kein Geld zu wechseln. Irland ist etwas teurer als Deutschland und damit kein billiges Reiseland.

Wir waren mit dem Mietwagen in Irland unterwegs. Du bist damit flexibel und kannst alle Ecken der grünen Insel erkunden. In Irland herrscht Linksverkehr, das ist natürlich gewöhnungsbedürftig,  aber nicht weiter schwierig. Auf den Strecken über Land herrscht nur wenig Verkehr.

Tipp: vergleiche die Preise fürs Auto: Mietwagen-Preisvergleich für Irland*

Schafe im Connemara Nationalpark
Einsame Straße im Connemara Nationalpark

Irland Reiseroute für eine Woche

Dublin -> Clifden / Connemara Nationalpark -> Doolin / Cliffs of Moher -> Inch Beach / Dingle -> Killarny / Ring of Kerry / Killarny Nationalpark -> Dublin

Irland Reiseroute für eine Woche
Irland Reiseroute, eine Woche

Kennst du schon?
Mit meiner Schritt-für-Schritt Anleitung planst du den ultimativen Roadtrip
Roadtrip planen leicht gemacht

In Dublin verbrachten wir eine Nacht und hatten damit einen Tag Zeit, die Stadt zu erkunden. Um einen Überblick und einen Eindruck von Dublin zu bekommen, hat uns das ausgereicht. Alle Dublin Highlights haben ich für dich schon aufgeschrieben. Danach ging es einmal quer durchs Land nach Clifden in den Connemara Nationalpark. In Galway haben wir einen kurzen und lohnenswerten Zwischenstopp eingelegt. Im Connemara Nationalpark gibt es einiges zu entdecken, deshalb verbrachten wir dort zwei Nächte.

Weiter ging es nach Doolin, um von dort die Cliffs of Moher zu bestaunen. Den vierten Stopp legten wir am Inch Beach auf der Halbinsel Dingle ein. Mit einem Aufenthalt von zwei Nächten hatten wir genügend Zeit, Dingle zu erkunden.

Der letzte Stopp bevor es zurück nach Dublin ging, war schließlich Killarny. Auf den Weg dorthin fuhren wir über den berühmten Ring of Kerry. Wenn du dann zurück nach Dublin fährst, bietet sich ein Zwischenstopp am imposanten Rock of Cashel an.

Diese Route ist sehr gut in einer Woche zu machen und kann ich dir weiterempfehlen.

Straße auf der Halbinsel Dingle
Straße auf der Halbinsel Dingle

1. Galway – ein hübsches Städtchen im Westen Irlands

Galway ist die Hauptstadt der Grafschaft Galway in der Provinz Connacht. Für viele gehört es zu den Irland Sehenswürdigkeiten. Es gilt als beliebte Ferienregion. Galway ist der ideale Zwischenstopp auf dem Weg nach Connemara. Die bunte Stadt sprüht vor Lebendigkeit und unterhält den Besucher mit vielen Straßenkünstlern. Mir hat die Ausstrahlung der Stadt sehr gut gefallen. Es wäre bestimmt schön gewesen, dort mehr Zeit verbringen zu können.

Bucht von Galway - Irland Sehenswürdigkeiten
Galway
Lebhaftes Galway in Irland
Strassenkünstler in Galway
Highlight in Irland - Galway
Kunst aus Sand in den Gassen Galways

2. Connemara Nationalpark – Irland Sehenswürdigkeiten mit Natur pur

Um den Connemara Nationalpark zu erkunden, bietet sich der kleine Ort Clifden als Basis an. Die Halbinsel von Connemara besitzt viele schöne Fleckchen. Die Straßen entlang der Küste führen zu versteckten Buchten. Das Landesinnere ist eine bezaubernde Mischung aus Moorland, Heidekrautflächen, dunklen Seen und der Gebirgskette Twelve Bens mit vielen Wanderwegen.

Seen und Wälder im Connemara Nationalpark
Eine mystische Stimmung
Dogs Bay, Connemara
Dogs Bay auf Connemara
Strände auf Connemara
Strände in Connemara

Wanderungen im Connemara Nationalpark

Der Eingang des Parks befindet sind in Letterfrack Village an der N59 in Richtung Clifden. Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet, das Besucherzentrum von April bis Mitte Oktober. Der Eintritt ist frei.

Landschaft im Connemara Nationalpark
Connemara NP

Vom Besucherzentrum aus kannst du auf vier verschiedenen Routen wandern. Je nach Route beträgt die Dauer zwischen 30 Minuten und zweieinhalb Stunden. Die Wege sind gut markiert und leicht zu begehen. Der maximale Höhenunterschied beträgt 400 Höhenmeter.

Wandern im Connemara Nationalpark
Wandern im Connemara Nationalpark
Natur pur im Connemara Park
Nebelig aber wunderschön
Wanderwege im Connemara Park
Auf Bohlen durch die sumpfige Landschaft

Vor oder nach deiner Wanderung solltest du auf alle Fälle einen kurzen Fotostopp am Kylemore Abbey einlegen, ein wunderschön am Seeufer gelegenes Anwesen. Es stammt aus dem 19. Jahrhundert und liegt ein paar Kilometer östlich von Letterfrack.

Irland Sehenswürdigkeiten: Kylemor Abbey
Kylemore Abbey

Sky Road – Fahrt entlang eines wunderschönen Küstenstreifens

Die Route ist 12 km lang und führt von Kingston in einem Bogen zurück nach Clifden. Von Clifden aus findest du schon die Beschilderung zur Sky Road. Hier bieten sich dir traumhafte Ausblicke auf wildromantische Küstenstreifen. Diese Strecke gehört für mich definitiv zu den Irland Sehenswürdigkeiten.

Sky Road - Connemara
Sky Road, auch an trüben Tagen schön
Irland Sehenswürdigkeiten - die Straßen der Insel
Entlang der Küste Irlands

3. Cliffs of Moher – beeindruckende Steilklippen

Diese beeindruckenden Steilklippen mit bis zu 203 Meter hohen Klippen, gehören zu den Top Irland Sehenswürdigkeiten. Damit wir genügend Zeit hatten, um uns die Cliffs of Moher anzusehen, verbrachten wir eine Nacht im nahegelegenen Doolin.

Bei unserer Ankunft buchten wir gleich eine Schiffstour, um die Klippen in ihrer ganzen Pracht bestaunen zu können. Auf dieser einstündigen Tour kommst du ganz nah an die Klippen heran. Die Fahrt kostet für Erwachsene 15,- Euro und Kinder sind frei.

Cliffs of Moher - vom Schiff aus
Cliffs of Moher – vom Schiff aus
Cliffs of Moher, Steilklippen in Irland
Wild und rau ist die See

Mein Insider Tipp für die Cliffs of Moher
Natürlich musst du dir die imposanten Klippen auch von oben anschauen. Dazu musst du hoch zum Besucherzentrum fahren. Das Zentrum schließt um 18:00 und ab diesem Zeitpunkt brauchst du keinen Eintritt mehr zu bezahlen. Dann bleibt auch der, wie mir gesagt wurde, enorme Menschenandrang  aus. So kannst du in Ruhe die Naturkulisse bestaunen.

O Briens Tower bei den Cliffs of Moher
Cliffs of Moher mit dem O‘ Briens Tower
Highlight Irland Cliffs of Moher
Ein spektakulärer Küstenabschnitt

4. Dingle Peninsula – eine komplette Halbinsel als Irland Sehenswürdigkeit

Unser Aufenthaltsort auf Dingle war der Inch Beach, Schauplatz der Filme „Ryans Töchter“ und „Der Held der Westlichen Welt“. In Inch findest du eine tolle 5 km lange Sandbank mit herrlichen Dünen. Der schöne Strand bietet sich für lange Strandspaziergänge an. Ansonsten hat der Ort jedoch nicht viel zu bieten.

Inch Beach, Dingle Peninsula
Inch Beach, Dingle Peninsula

Dingle Stadt ist der bunte und hübsche Hauptort der Insel. In dem Hafenstädtchen tummeln sich immer viele Touristen. Trotzdem solltest du durch die hügeligen Sträßchen bummeln und die Atmosphäre auf dich wirken lassen. Viele Pubs und Restaurants laden zum Verweilen ein.

Dingle Stadt in Irland
Dingl mit hübschen bunten Häusern

Slea Head Drive – schöne Küstenstraße auf Dingle

Auf keinen Fall verpassen, solltest du die 50 km lange klassische Rundtour um den Slea Head Drive ab Dingle.  Wir genossen wunderschöne Ausblicke entlang der Route.

Roundtrip um Dingle, Irland
Slea Head Drive
Irland Sehenswürdigkeiten - Dingle Küste
Rau und schön

Westlich von Dingle findest du in der Nähe von Ventry die Fahan Bienenkorbhütten. Wenn die Kassen besetzt sind, musst du drei Euro Eintritt bezahlen. Die teilweise noch gut erhaltenen Hütten, wurden in der Eisenzeit und in der frühchristlichen Zeit von Bauern errichtet. Ganz in der Nähe findest du das Dunberg Fort, ein kleines Klippenfort, welches auf blanken Fels erbaut wurde.

Fahan Bienenkörbe auf Dingle
Fahan Bienenkörbe auf Dingle

5. Ring of Kerry  – die berühmteste Küstenstraße Irlands

Mir wurde gesagt, dass hier oft sehr viel Verkehr herrscht, bei uns war das nicht so, denn wir hatten schlechtes Wetter. Trotzdem wollten wir den bekannten Ring of Kerry bei unserem Irland Aufenthalt nicht auslassen.

Generell würde ich dir empfehlen, den 179 km langen Ring of Kerry im Uhrzeigersinn zu fahren, denn dann fährst du auf der Straße außen, am Rand der Klippen. Somit hast du weit bessere Sicht, sofern diese nicht durch Steinmäuerchen verbaut ist. Gegen den Uhrzeigersinn kommen dir die Busse entgegen. Alle Busse dürfen nur im Uhrzeigersinn den Ring of Kerry befahren. Für diese Rundtour solltest du dir den ganzen Tag Zeit nehmen.

Ring of Kerry, Irland
Ring of Kerry
ring_of_kerry-6
Wunderschöne Küste
Ortschaft Sneem am Ring of Kerry
Ortschaft Sneem am Ring of Kerry

6. Killarny Nationalpark – das must-see an Irland Sehenswürdigkeiten

Obwohl Killarny sehr touristisch ist, hat es mir sehr gut gefallen. Es gibt dort viele nette Geschäfte, lebhafte Pubs und eine gute Auswahl an Restaurants. Die größte Attraktion ist der Killarny Nationalpark mit rauschenden Flüssen und stillen Bergseen. Das Schutzgebiet bietet zerklüftete Landschaften mit einem phänomenalen Gap of Dunloe.

Gap of Dunloe, Killarny Nationalpark
Gap of Dunloe

Fünf Kilometer südlich von Killarny liegt das Muckross Estate, ein imposantes Anwesen aus dem 19. Jahrhundert mit großzügigen Park. Wir haben es uns nach der Öffnungszeit von außen angesehen. Besichtigungen sind ansonsten nur im Rahmen einer Führung möglich.

Irland Tipp: Muckros Estate, Killarny
Muckross House, Killarny

7. Rock of Cashel – eine spektakuläre Festung im County Tipperary

Die Festung Rock of Cashel war über mehr als 1000 Jahre Sitz von Königen und Geistlichen, die über die Region herrschten. Über den Eingang, der sich in der Hall of the Vicars Choral aus dem 15. Jahrhundert befindet, gelangst du in den Burghof. Durch eine kleine Vorhalle geht es dann in die gotische Kathedrale. Das älteste Gebäude am Rock ist ein Rundturm aus dem 11. oder 12. Jahrhundert.

Die Besichtigung des Rock of Cashel entführt dich in die Vergangenheit Irlands. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 7,- Euro, Kinder zahlen 3,- Euro.

Irland Sehenswürdigkeiten: Rock of Cashel
Rock of Cashel
Rock of Cashel in Irland
Alter Rundturm an der Außenmauer
Friedhof am Rock of Cashel
Die Kulisse erinnert an einen historischen Film

Reiseführer für Irland

Auf meinem Roadtrip habe ich mit dem Lonely Planet Irland Reiseführer gute Erfahrungen gemacht:

Weitere Tipps für deine Irland Reise

Welche Irland Sehenswürdigkeiten kannst du empfehlen? Verrate es mir in einem Kommentar!

Dieser Beitrag enthält Werbung und Empfehlungslinks (sogenannte Affiliate Links / mit * gekennzeichnet). Bestellst du über diese Links etwas, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich, du unterstützt damit meine Arbeit. Vielen Dank!

Pinne den Beitrag „Irland Sehenswürdikeiten & Reiseroute“ auf Pinterest

Irland Reise Tipps