Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Genau aus diesem Grund haben wir uns mit voller Vorfreude auf den Weg gemacht, um die faszinierenden Attraktionen des Bodensees mit Kindern zu erkunden. In diesem Blogbeitrag teile ich mit dir sieben Ausflugstipps für tolle Familienmomente am Bodensee. Wir haben vier aufregende Tage größtenteils in der deutschen Bodenseeregion verbracht, wobei uns das Wetter an den ersten beiden Tagen mit einigen Regenschauern herausforderte. Doch wie heißt es so schön: Jede Medaille hat zwei Seiten. Diese Wetterkapriolen haben uns unverhofft die Türen zu zwei wunderbaren Museen geöffnet, die wir sonst vielleicht übersehen hätten.
Aktualisiert August 2023
Inhaltsverzeichnis
- 1) Insel Mainau – die Top-Sehenswürdigkeit am Bodensee
- 2) Historischen Pfahlbauten in Unteruhldingen – UNESCO-Weltkulturerbe
- 3) Meersburg – ein Bummel durch schmale Gassen
- 4) Lindau – hübscher Touristenmagnet am Bodensee
- 5) Affenberg Salem – Berberaffen im Freigehege
- 6) Zeppelinmuseum in Friedrichshafen – Bodensee bei schlechtem Wetter
- 7) Inatura – multimediales und interaktives Museum in Dornbirn
- Weitere Ausflugstipps am Bodensee für Regentage
- Unser Hotel am Bodensee
- Wusstest du schon, dass der Bodensee…
- Vergünstigungen mit der Bodensee Card Plus
- Pinne den Beitrag „Bodensee mit Kindern“ auf Pinterest
- Weiterlesen zum Thema Bodensee mit Kindern
1) Insel Mainau – die Top-Sehenswürdigkeit am Bodensee
Die Blumeninsel Mainau am Bodensee, wer hat nicht schon von ihrer Pracht gehört? Wir wollten diese Gelegenheit natürlich nutzen und uns von der Blumenpracht auf der Insel persönlich überzeugen. Wir mussten jedoch feststellen, dass die Blütenpracht zu dieser Zeit überschaubar war. Die Frühlingsblumen waren bereits verblüht und die Rosen hatten ihre Blütenknospen noch nicht entfaltet. Dennoch war ein Spaziergang über die Insel schön, insbesondere für unsere Kinder, die sich mit einer aufregenden Schatzsuche beschäftigen konnten und dabei Rätsel lösten.
Besonders gefallen hat uns das Schmetterlingshaus, das mit einer Vielzahl von leuchtend bunten tropischen Schmetterlingen aufwartete. Einige von ihnen flogen sogar mutig, direkt auf unsere Hände.
Die Eintrittspreise waren allerdings recht hoch: Ein Familien-Tagesticket nur für die Insel Mainau kostet 45 €. Wir entschieden uns dafür, von Unteruhldingen aus mit dem Schiff überzusetzen, was etwa zehn Minuten dauerte. Für ein Kombiticket, das sowohl die Schiffsfahrt als auch den Eintritt zur Insel beinhaltete, kostet ein Familienticket stolze 74 €.
2) Historischen Pfahlbauten in Unteruhldingen – UNESCO-Weltkulturerbe
Die Insel Mainau lässt sich hervorragend mit einem Besuch der Pfahlbauten verbinden – ein idealer Tagesausflug für Familien am Bodensee. Wir hatten uns besonders auf die Erkundung der Pfahlbauten in Unteruhldingen gefreut, einer der bedeutendsten Attraktionen der Region. Diese historischen Stätten bieten einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit des Bodensees. Als archäologisches Freilichtmuseum entführt es dich auf eine spannende Reise zurück in die Stein- und Bronzezeit.
Anhand von 23 authentisch rekonstruierten Häusern kannst du eine Zeitspanne von über 3000 Jahren erleben. Ein beeindruckender Einstieg wird durch eine Multimediaschau geboten, die die Arbeit der Taucharchäologen anschaulich darstellt. Anschließend kannst du die Pfahlbauten erkunden und hautnah erfahren, wie das Leben damals gestaltet war. Seit 2011 zählen die 111 Fundstellen prähistorischer Pfahlbauten zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Eintritt beträgt für Erwachsene 12 € und für Kinder 8 €. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten stehen auf einem nahegelegenen Parkplatz zur Verfügung (Navigationsadresse: Unteruhldingen 3). Von dort aus erreichst du die Pfahlbauten entweder zu Fuß in etwa fünf Minuten oder du nutzt das Uhldinger Kurbähnle. Weitere Informationen sowie Online-Tickets findest du hier: pfahlbauten.de
3) Meersburg – ein Bummel durch schmale Gassen
Ein weiteres schönes Ziel für Ausflüge mit Kindern am Bodensee ist das bezaubernde Städtchen Meersburg, das mit seinen malerischen Gassen und charmanten Plätzen begeistert. Bereits von Ferne aus erblickt man die älteste bewohnte Burg Deutschlands, die Meersburg, das Wahrzeichen der Stadt. Die Burg ist auch für Innenbesichtigungen zugänglich, doch wir entschieden uns stattdessen für einen gemütlichen Spaziergang durch die engen Gassen. Wir schlenderten an charmanten Fachwerkhäusern vorbei und gönnten uns an der schönen Uferpromenade ein leckeres Eis, so machte der Bummel auch den Kids Spaß.
4) Lindau – hübscher Touristenmagnet am Bodensee
Zugegeben, Lindau übt eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Touristen aus und es immer viel los, dennoch strahlt es ein ganz eigenes Flair aus. Ein gemütlicher Spaziergang entlang der Strandpromenade Lindaus ist definitiv ein Muss. Das markante Wahrzeichen der Stadt ist die eindrucksvolle Hafeneinfahrt von Lindau. Hier steht die imposante sechs Meter hohe Löwenstatue sowie einen majestätischen Leuchtturm, der stolze 33 Meter in die Höhe ragt – ein lohnendes Fotomotiv. Wir haben uns einfach von der Atmosphäre und dem lebhaften Treiben des Ortes mitreißen lassen und sind schließlich in der Maximilianstraße, der Einkaufsmeile gelandet.
Mein Tipp: Die Parkplätze auf der Insel Lindau sind oft schnell belegt. Eine bequeme Alternative ist die Anreise mit dem Zug, da der zentral gelegene Bahnhof nur einen Katzensprung vom Hafen entfernt ist. So ersparst du dir die lästige Parkplatzsuche.
5) Affenberg Salem – Berberaffen im Freigehege
Auf einem Gelände von 20 Hektar tummeln sich im Wald über 200 Berberaffen. Die Affen leben das ganze Jahr über im Freien. Spaziere durch den Wald und komm den Affen ohne Zäune und Gitter ganz nah. Kinder, die sich austoben wollen, werden ebenso den Abenteuerspielplatz lieben. Ganz neu seit 2023 ist der Treewalk, hier geht es über Hängebrücken und Plattformen in luftiger Höhe durch den Buchenwald.
Preise & Öffnungszeiten
Der Park hat von Mitte März bis Anfang November täglich von 10 bis 18 Uhr (ab Mitte September bis 17 Uhr) geöffnet. Tickets: Erwachsene 12,50 € und Kinder 8,50 €.
6) Zeppelinmuseum in Friedrichshafen – Bodensee bei schlechtem Wetter
Das Zeppelinmuseum befindet sich direkt am Ufer des Bodensees und am Hafen von Friedrichshafen. Es ist eine perfekte Anlaufstelle für einen Ausflug mit Kindern am Bodensee, besonders wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Die Anreise mit dem Auto kann aufgrund der staugefährdeten Uferstraße mitunter etwas Geduld erfordern. Eine Alternative bietet die Anreise per Zug, Bus oder Schiff.
Das Museum beeindruckt mit einer umfassenden Sammlung, die sich der Technik und Geschichte der Zeppelin-Luftschifffahrt widmet. Besonders faszinierend ist der originalgetreue Nachbau der Passagierräume der Hindenburg, der einen Einblick in vergangene Zeiten gewährt. Für Kinder sind die Experimentierstationen im westlichen Gebäude besonders spannend. Hier können angehende Ingenieure durch praktisches Ausprobieren die physikalischen Grundlagen der Luftschifftechnik selbst erforschen und kennenlernen.
Eintritt & Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Mai bis Oktober von 9 bis 17 Uhr, sowie November bis April Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Familientickets ab 27 € | Onlinetickets.
7) Inatura – multimediales und interaktives Museum in Dornbirn
Dieses Natur-Museum ist einzigartig und bietet für jeden Besucher etwas Besonderes. Die Themen drehen sich um die Bereiche Natur, Mensch und Technik, und hier ist aktives Mitmachen ausdrücklich erwünscht – denn im Mittelpunkt stehen das Erleben und das spielerische Entdecken.
Der Erlebnisbereich „Natur“ widmet sich der heimischen Bergwelt, dem Wald und dem Wasser. Im neuesten Bereich „Körper“ werden die Funktionen und Zusammenhänge des menschlichen Körpers anschaulich vermittelt. In der „Science Zone“ haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, durch Experimente die Verknüpfungen zwischen Technik und Natur zu begreifen. Von Bionik über Mechanik bis hin zu Optik und Magnetismus – die über 40 interaktiven Experimentierstationen bieten eine interessante Vielfalt.
Die Zeit verfliegt hier im Nu, und die ganze Familie hat ihre Freude daran. Obwohl wir eigentlich nicht unbedingt als Museum-Fans gelten, hat uns der Besuch außerordentlich gut gefallen.
Von Bregenz aus gelangst du in nur einer Viertelstunde nach Dornbirn. Wir haben auf dem Rückweg dort noch einen Stopp eingelegt und sind an der Bregenzer Uferpromenade entlangspaziert. Dort haben wir den Tag schließlich mit einem köstlichen Eis ausklingen lassen – ganz gleich, wie das Wetter war!
Eintritt & Öffnungszeiten:
Familienkarten ab 15,90 € | Geöffnet täglich von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen: inatura.a.
Weitere Ausflugstipps am Bodensee für Regentage
- Therme Meersburg – Baden und Saunieren mit direktem Seeblick, hier lässt es sich wunderbar bei schlechtem Wetter entspannen. Weitere Infos: meersburg-therme.de
- Lasertag in Friedrichshafen – Ideal für Teenager, die sich an einem Regentag am Bodensee langweilen. Weitere Infos: calloffun.de
- Auto & Traktoren Museum in Uhldingen – Für große und kleine Fans von Fahrzeugen. Weitere Infos: autoundtraktor.museum
Unser Hotel am Bodensee
Vier Tage Bodensee vergingen sehr schnell und das mediterrane Flair hat mich begeistert. Mit unserem Hotel, dem Haus am See in Nonnenhorn*, haben wir zudem eine wahre Perle direkt am Ufer des Bodensees entdeckt, indem wir uns absolut wohlfühlten.
Wusstest du schon, dass der Bodensee…
- während der Würm-Eiszeit durch den Rheingletscher geformt wurde?
- 539 Quadratkilometer groß ist, fast siebenmal so groß wie der Chiemsee?
- bis zu 254 m tief ist, 181 m tiefer als der Chiemsee?
- mehr als 30 Fischarten beherbergt?
- die Uferlänge des Sees 273 km beträgt, davon 173 km in Deutschland, 28 km in Österreich und 72 km in der Schweiz?
- Trinkwasser-Reservoir ist und die Wasserqualität hervorragend ist?
- rund sechs Millionen Übernachtungen für Urlauber zählt?
Vergünstigungen mit der Bodensee Card Plus
Wer mindestens drei Tage am Bodensee verbringt und mehrere Attraktionen besucht, für den lohnt sich eventuell die Bodensee Card Plus. Die Karte ist für drei oder sieben Tage wählbar und bietet einmaligen freien Eintritt bei 160 Attraktionen. Zudem ist die freie Nutzung der Bodensee-Linienschifffahrt an 2 der 3 Tage beziehungsweise 4 der 7 Tage inklusive. Die Eintritte auf den Affenberg, das Zeppelin Museum und das Pfahlbaumuseum sind beispielsweise inkludiert. Die Karte kostet für drei Tage 76 € für Erwachsene und 46 € für Kinder.
Insgesamt bietet der Bodensee mit Kindern eine faszinierende Vielfalt an Unternehmungen und Ausflugszielen, die für unvergessliche Familienmomente sorgen. Egal ob bei Sonnenschein oder Regen, die malerische Region hält für Groß und Klein abwechslungsreiche Erlebnisse bereit. Meine Lieblingslocation dort waren definitiv die Pfahlbauten, die uns in die Vergangenheit versetzten. Wir haben ein paar wirklich schöne Tage als Familie am Bodensee verbracht.
Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks (sogenannte Affiliate-Links / mit * gekennzeichnet). Unter anderem verdiene ich als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bestellst du über diese Links etwas, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich, du unterstützt damit meine Arbeit. Vielen Dank!
Pinne den Beitrag „Bodensee mit Kindern“ auf Pinterest
Weiterlesen zum Thema Bodensee mit Kindern
- 5 Reicherts: Bodensee – 2014
- Freileben: Konstanz geldfrei erleben
- Patotra: Erlebniswald Mainau – Adrenalinkick und Familienspass
- Reisemeisterei: Bodensee erleben: Sealife Konstanz, Blumeninsel Mainau und Affenberg Salem
Sehr schöne Ausflugsziele hast du gefunden :) Ich komme ursprünglich vom Bodensee und freue mich auch jedes Mal wieder, ein paar Tage dort hin zu fahren. Wer weiß – vielleicht zieht es mich eines Tages zurück.
liebe Grüße
Jasmin
Liebe Sabine
Ach Mensch nun warst Du hier und ich weg. So schade, dass wir uns nicht getroffen haben. Wenn ich Deinen Bericht so lese, dann frage ich mich, warum ich eigentlich so häufig unterwegs bin ;-). Es ist schon wunderschön bei uns am See!
Lieber Gruss,
Ellen
Liebe Ellen, bei dir zu Hause am Bodensee ist es wirklich wunderschön! Zu gerne hätte ich dich getroffen, ich hoffe es bietet sich ein anderes Mal die Gelegenheit. LG, Sabine
Hallo Sabine, viele tolle Tipps und noch reichlich Zusatzinfos. Da bekomm ich glatt Lust, dem Bodensee mal wieder einen Abstecher abzustatten. Liegt ja fast vor der Haustür. Liebe Grüße, Conny
Vielen lieben Dank! Eigentlich unglaublich, dass es für mich das erste mal Bodensee war. Einen kurzen Abstecher könnte mal tatsächlich öfter mal am Bodensee einlegen :-) Es gibt ja noch viele Ecken zu entdecken.
Hallo Sabine, ich bin gerade hier auf deinem Blog gelandet :)
Dein Beitrag gefällt mir sehr gut! Ich selbst bin vor knapp 5 Jahren für’s Studium nach Konstanz gezogen und mir gefällt es hier so gut, dass ich gar nicht mehr weg möchte. Schön, dass ihr doch noch Glück mit dem Wetter hattet und so viel unternehmen konntet! Meersburg und Lindau gefallen mir auch sehr gut. Ansonsten bin ich einfach ein riesen Fan von Konstanz. Vor Kurzem war ich mit meiner Familie in Bregenz und wir sind mit der Bahn hoch auf den Pfänder gefahren – eine tolle Aussicht und der Rundgang durch den Alpenwildpark war sehr interessant.
Ich werde gleich mal noch etwas weiter auf deinem Blog stöbern und bin gespannt, wohin es dich als nächstes verschlägt :)
Liebe Grüße, Johanna
Vielen Dank für dein Nachricht, Johanna! Ich freue mich immer riesig über Feedback. Nach Konstanz haben wir es dieses Mal leider nicht geschafft, aber wir waren sicher nicht das letzte Mal am Bodensee. Liebe Grüße, Sabine
Ein sehr umfangreicher Beitrag und absolut tollen Bildern. Da bekomme ich glatt wieder Fernweh ;) Wenn man das so sagen darf aus der Ferne Südostasiens. Ich liebe den Bodensee und finde jeden Augenblick, den ich dort sein darf einfach unbeschreiblich entspannend und schön. Danke für viele Inspirationen
Vielen Dank liebe Stephie für die netten Worte! Viel Spaß noch in Südostasien!