Warum immer in die Ferne schweifen, wenn das Schöne so nahe liegt? Genau aus diesem Grund haben wir uns aufgemacht, um die Sehenswürdigkeiten vom Bodensee zu erkunden. Sechs Ausflugstipps für den Bodensee haben wir dir mitgebracht, bestens geeignet mit Kindern!
Vier Tage waren wir zumeist in der deutschen Region des Bodensees unterwegs. Die ersten beiden Tagen war uns der Wettergott des Bodensees nicht besonders gnädig gestimmt. Aber wie es immer so schön heißt, jede Medaille hat zwei Seiten. Nur so haben wir zwei ganz wunderbare Museen kennengelernt.
Inhaltsverzeichnis
Ausflugsziele Bodensee für schlechtes Wetter mit Kindern
1. Zeppelinmuseum in Friedrichshafen
Das Zeppelinmuseum liegt direkt am Ufer des Bodensees und am Hafen von Friedrichshafen. Die Anfahrt mit dem Auto kann Geduld kosten, da die Uferstraße ziemlich staugefährdet ist. Alternativ kannst du mit dem Zug, Bus oder mit dem Schiff anreisen.
Das Museum bietet eine umfangreiche Sammlung zur Technik und Geschichte der Zeppelin-Luftschifffahrt. Spannend ist der originalgetreue Nachbau der Passagierräume der Hindenburg.
Für Kinder sind die Experimentierstationen im westlichen Gebäude besonders interessant. Durch Handanlegen kann der Ingenieur-Nachwuchs die physikalischen Grundlagen der Luftschifftechnik selbst ausprobieren und kennenlernen.
Die Öffnungszeiten sind im Mai bis Oktober von 9 bis 17 Uhr. Ein Familienticket kostet 20 Euro.
Weitere Infos gibt es hier: Zeppelin Museum Friedrichshafen
2. Inatura – multimediales und interaktives Museum in Dornbirn
Dieses Natur-Museum ist etwas ganz Besonderes, es hat für jeden etwas zu bieten. Die Themen sind Natur, Mensch und Technik. Hier ist Anfassen ausdrücklich erwünscht, denn im Mittelpunkt steht das Erleben und Spielen.
Im Erlebnisbereich Natur geht es um die heimische Bergwelt sowie um den Wald und das Wasser. Im jüngsten Erlebnisbereich Körper werden die Funktionen und Zusammenhänge des Körpers anschaulich erklärt. In der „Science Zone“ können Kinder und Jugendliche durch Experimente die Zusammenhänge von Technik und Natur begreifen. Von Bionik über Mechanik, Optik und Magnetismus, die mehr als 40 interaktiven Experimentierstationen sind sehr vielfältig.
Die Zeit vergeht hier rasend schnell und die ganze Familie hat ihren Spaß. Uns hat es dort super gefallen, obwohl wir eigentlich nicht so die Museum-Fans sind!
Von Bregenz aus kommend bist du in einer Viertelstunde in Dornbirn. Die Familienkarte gibt es ab 24,20 Euro.
Auf dem Rückweg sind wir noch an der Uferpromenade in Bregenz spazieren gegangen und haben den Tag mit einem leckeren Eis ausklingen lassen, Wetter hin oder her!
Weitere Infos gibt es hier: Inatura in Dornbirn.
Ausflugsziele Bodensee für schönes Wetter
3. Die Bodensee Sehenswürdigkeit schlechthin – die Insel Mainau
Wer hat nicht schon von ihr gehört, der Blumeninsel Mainau am Bodensee! Deswegen wollten wir natürlich die Gelegenheit nutzen und uns von der Blumenpracht auf der Insel persönlich überzeugen.
Die Blumenpracht war jedoch überschaubar, die Frühlingsblumen haben bereits abgeblüht und die Rosen noch nicht aufgeblüht. Trotzdem macht ein Spaziergang über die Insel Spaß, besonders dem Nachwuchs, da er mit einer abenteuerlichen Schatzsuche damit beschäftigt ist, Rätsel zu lösen.
Am besten gefallen hat uns das Schmetterlingshaus mit den vielen verschiedenen leuchtenden tropischen Schmetterlingen, die dir manchmal sogar direkt auf die Hand fliegen.
Die Eintrittspreise sind mit 39 Euro für eine Familie ziemlich gesalzen, dazu kommt dann noch die Schifffahrt. Wir sind von Unteruhldingen mit dem Schiff übergesetzt, das dauert circa zehn Minuten. Für ein Kombiticket Schiff plus Mainau haben wir 57 Euro bezahlt.
4. Das UNESCO Ausflugsziel am Bodensee – die historischen Pfahlbauten in Unteruhldingen
Die Insel Mainau lässt sich gut mit der Besichtigung der Pfahlbauten verbinden, der ideale Tagesausflug.
Auf die Pfahlbauten haben wir uns besonders gefreut. Die Pfahlbauten Unteruhldingen sind eines der größten Sehenswürdigkeiten des Bodensees. In diesem archäologischen Freilichtmuseum kannst du dich auf eine Zeitreise in die Stein- und Bronzezeit begeben.
Anhand von 23 rekonstruierten Häusern tauchst du in eine 3000jährige Geschichte ein. Eine Multimediaschau erklärt dir zu Beginn die Arbeit der Taucharchäologen. Dann kannst du dir die Pfahlbauten ansehen und bekommst erklärt, wie das Leben damals ablief. Seit 2011 gehören die 111 Fundstellen prähistorischer Pfahlbauten zum UNESCO Weltkulturerbe. Absolut sehenswert!
Eintritt für Erwachsene 9 Euro, für Kinder 6 Euro. Familien bekommen pro Person einen Euro Ermäßigung.
Parken kannst du auf einem nah gelegenen Parkplatz (Adresse für Navi: Unteruhldingen 3) und läufst entweder zu Fuß in gut fünf Minuten zu den Pfahlbauten oder nimmst die Uhldinger Kurbähnle, ein privater Pendelverkehr. Hin- und Rückfahrt für Erwachsene 3 und für Kinder 1,50 Euro. Ein Tagesticket Parken kostet 6 Euro.
Alle Infos zu den Pfahlbauten findest du hier: Unteruhldingen Pfahlbauten
5. Die schmalen Gassen von Meersburg erkunden
Ein wunderschönes Ausflugsziel am Bodensee ist das kleine Städtchen Meersburg mit seinen idyllischen Gässchen und schönen Plätzen. Schon von Weitem sieht man die älteste bewohnte Burg Deutschlands, die Meersburg, das Wahrzeichen der Stadt. Die Burg kann auch von innen besichtigt werden. Wir haben uns allerdings für einen Spaziergang durch die Gassen mit den alten Fachwerkhäusers und ein Eis an der Uferpromenade entschieden.
Alle Sehenswürdigkeiten Meersburgs findest du hier: Meersburg am Bodensee.
6. Ein Bummel durch Lindau – ein gemütliches Bodensee Ausflugsziel
Zugegeben, Lindau ist ein Touristenmagnet, aber trotzdem besitzt es Flair und ein Bummel an der Strandpromenade lohnt sich alle Mal. Die Lindauer Hafeneinfahrt ist das Wahrzeichen der Stadt. Eine sechs Meter hohe Löwenstatue und ein 33 Meter hoher Leuchtturm bilden die Hafeneinfahrt, ein schönes Fotomotiv.
Wir haben uns einfach etwas treiben lassen durch die quirligen Touristenmassen und sind dann in der Maximilienstraße gelandet, die Einkaufsmeile der Stadt.
Mein Tipp: die Parkplätze auf der Insel Lindau sind schnell belegt. Einfach und bequem ist es mit dem Zug in die Stadt zu fahren, der Bahnhof liegt sehr zentral, nahe dem Hafen.
Unser Hotel am Bodensee
Vier Tage Bodensee vergingen sehr schnell und das mediterrane Flair hat mich begeistert. Mit unserem Hotel, dem Haus am See in Nonnenhorn, haben wir zudem eine wahre Perle direkt am Ufer des Bodensees entdeckt.

Hotel Haus am See, Nonnenhorn
Wusstest du schon, dass der Bodensee…
- während der Würm-Eiszeit durch den Rheingletscher geformt wurde?
- 539 qkm groß ist, fast siebenmal so groß wie der Chiemsee?
- bis zu 254 m tief ist, 181 m tiefer als der Chiemsee?
- mehr als 30 Fischarten beherbergt?
- die Uferlänge des Sees 273 km beträgt, davon 173 km in Deutschland, 28 km in Österreich und 72 km in der Schweiz?
- Trinkwasser-Reservoir ist und die Wasserqualität hervorragend ist?
- rund sechs Millionen Übernachtungen für Urlauber zählt?
Weiterlesen zum Thema Bodensee mit Kindern
- 5 Reicherts: Bodensee – 2014
- Freileben: Konstanz geldfrei erleben
- Patotra: Erlebniswald Mainau – Adrenalinkick und Familienspass
- Reisemeisterei: Bodensee mit Kindern erleben: Sealife Konstanz, Blumeninsel Mainau und Affenberg Salem
Pinne den Beitrag „Ausflugsziele Bodensee“ auf Pinterest

Sehr schöne Ausflugsziele hast du gefunden :) Ich komme ursprünglich vom Bodensee und freue mich auch jedes Mal wieder, ein paar Tage dort hin zu fahren. Wer weiß – vielleicht zieht es mich eines Tages zurück.
liebe Grüße
Jasmin
Liebe Sabine
Ach Mensch nun warst Du hier und ich weg. So schade, dass wir uns nicht getroffen haben. Wenn ich Deinen Bericht so lese, dann frage ich mich, warum ich eigentlich so häufig unterwegs bin ;-). Es ist schon wunderschön bei uns am See!
Lieber Gruss,
Ellen
Liebe Ellen, bei dir zu Hause am Bodensee ist es wirklich wunderschön! Zu gerne hätte ich dich getroffen, ich hoffe es bietet sich ein anderes Mal die Gelegenheit. LG, Sabine
Hallo Sabine, viele tolle Tipps und noch reichlich Zusatzinfos. Da bekomm ich glatt Lust, dem Bodensee mal wieder einen Abstecher abzustatten. Liegt ja fast vor der Haustür. Liebe Grüße, Conny
Vielen lieben Dank! Eigentlich unglaublich, dass es für mich das erste mal Bodensee war. Einen kurzen Abstecher könnte mal tatsächlich öfter mal am Bodensee einlegen :-) Es gibt ja noch viele Ecken zu entdecken.
Hallo Sabine, ich bin gerade hier auf deinem Blog gelandet :)
Dein Beitrag gefällt mir sehr gut! Ich selbst bin vor knapp 5 Jahren für’s Studium nach Konstanz gezogen und mir gefällt es hier so gut, dass ich gar nicht mehr weg möchte. Schön, dass ihr doch noch Glück mit dem Wetter hattet und so viel unternehmen konntet! Meersburg und Lindau gefallen mir auch sehr gut. Ansonsten bin ich einfach ein riesen Fan von Konstanz. Vor Kurzem war ich mit meiner Familie in Bregenz und wir sind mit der Bahn hoch auf den Pfänder gefahren – eine tolle Aussicht und der Rundgang durch den Alpenwildpark war sehr interessant.
Ich werde gleich mal noch etwas weiter auf deinem Blog stöbern und bin gespannt, wohin es dich als nächstes verschlägt :)
Liebe Grüße, Johanna
Vielen Dank für dein Nachricht, Johanna! Ich freue mich immer riesig über Feedback. Nach Konstanz haben wir es dieses Mal leider nicht geschafft, aber wir waren sicher nicht das letzte Mal am Bodensee. Liebe Grüße, Sabine
Ein sehr umfangreicher Beitrag und absolut tollen Bildern. Da bekomme ich glatt wieder Fernweh ;) Wenn man das so sagen darf aus der Ferne Südostasiens. Ich liebe den Bodensee und finde jeden Augenblick, den ich dort sein darf einfach unbeschreiblich entspannend und schön. Danke für viele Inspirationen
Vielen Dank liebe Stephie für die netten Worte! Viel Spaß noch in Südostasien!