Inhaltsverzeichnis
- Kultur erleben, komfortabel reisen – Sri Lanka für Flashpacker
- Vorbereitung & Dokumente – das muss vor Abreise erledigt sein
- Kleidung für Sri Lanka – stilvoll, bequem, kulturtauglich
- Technik & Kamera – für Komfort & sichere Erinnerungen
- Komfort auf Rundreise – was den Unterschied macht
- Gesundheit & Hygiene – tropenfit & entspannt unterwegs
- Besondere Anforderungen – Hochland, Kultur & Safari
- Sri Lanka Packliste zum Ausdrucken – kostenlos & übersichtlich
- Fazit: Gut organisiert reisen heißt entspannter erleben
- Pinne die Sri Lanka Packliste auf Pinterest
Kultur erleben, komfortabel reisen – Sri Lanka für Flashpacker
Du planst eine Rundreise durch Sri Lanka – mit Dschungel, Tempeln, Teefeldern und Strand? Dann bist du hier richtig.
Diese Packliste richtet sich an Flashpacker: Menschen, die individuell reisen, dabei aber nicht auf einen gewissen Komfort verzichten wollen. Kein Hostel mit Gemeinschaftsbad, sondern stilvolle Eco-Lodges, Boutique-Hotels und bewusst ausgewählte Erlebnisse.
Ich selbst habe Sri Lanka auf einer zweiwöchigen Rundreise mit einem Fahrer erkundet – mit Stopps in kulturellen Highlights wie Sigiriya und Dambulla, wilden Nationalparks und entspannten Tagen in den Highlands. Dabei habe ich mein Gepäck bewusst reduziert – aber eben auf eine Weise, die zum Reisen mit Stil passt.
👉 Am Ende dieses Beitrags findest du meine vollständige Sri Lanka Packliste als PDF zum Ausdrucken und Abhaken – damit du gut vorbereitet und stressfrei starten kannst.
Bevor du mit dem Packen loslegst: Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du das Sri Lanka Visum ganz einfach beantragst.
Vorbereitung & Dokumente – das muss vor Abreise erledigt sein
Bevor du die Flip-Flops einpackst, musst du ein paar wichtige Dinge klären – Sri Lanka verlangt etwas mehr Organisation als ein Städtetrip.
Das brauchst du vor dem Abflug:
✅ Reisepass
Mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig – Standardvoraussetzung bei der Einreise.
✅ Visum
Ein Touristenvisum ist vorab online zu beantragen. Ich erkläre den Ablauf hier Schritt für Schritt: Sri Lanka Visum beantragen – so geht’s.
✅ Kreditkarte & Bargeld
Zwei Kreditkarten sind empfehlenswert (eine im Safe, eine dabei). Wähle unbedingt eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren, so kannst du viel Geld sparen. Außerdem nehme ich etwas Euro-Bargeld mit, das ich vor Ort tauschen kann. Geldautomaten funktionieren in den Städten gut – auf dem Land eher sporadisch.
✅ Internationaler Führerschein
Pflicht, wenn du selbst mit dem Mietwagen oder Roller unterwegs sein willst – und vor Ort wird oft streng kontrolliert.
✅ Hotel- & Flugunterlagen
Ich habe sie digital gespeichert und zusätzlich als Ausdrucke im Gepäck – vor allem für kleinere Unterkünfte, die keine Buchungs-Apps nutzen.
✅ Kopien wichtiger Dokumente
Reisepass, Führerschein, Versicherung – auf dem Handy und zusätzlich in der Cloud abgelegt.
✅ Notfallnummern & Versicherungsnachweis
Auslandsreiseversicherung inkl. Notfallnummer griffbereit, vor allem für medizinische Notfälle.
💡 Mein Tipp: Sri Lanka ist kein Reiseziel, das man ganz spontan und ohne Vorbereitung bereist. Eine gute Vorbereitung erspart dir vor Ort Zeit, Nerven und ungewollte Umwege. Wenn du gerade deine Route planst: schau dir meine zweiwöchige Sri Lanka Reiseroute mit Hoteltipps an – ideal für Einsteiger und Genießer.
Kennst du schon?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Sri Lanka
Kleidung für Sri Lanka – stilvoll, bequem, kulturtauglich
Sri Lanka ist heiß, feucht – und in manchen Regionen überraschend kühl. Gleichzeitig solltest du bei der Kleidung auch kulturelle Regeln beachten: Schultern und Knie sollten bei Tempelbesuchen bedeckt sein, zu knappe Kleidung wirkt respektlos – besonders abseits der Strände.
Ich reise mit Koffer statt Rucksack, nutze Packwürfel für Struktur und setze auf Kleidungsstücke, die sich kombinieren und schnell waschen lassen. Mein Fokus liegt auf pflegeleichten, hochwertigen Materialien, die gut sitzen, aber dennoch funktional sind – ideal für Flashpacker.
Das ist meine erprobte Auswahl für zwei bis drei Wochen Sri Lanka:
- 4 T-Shirts & 2 Tops – atmungsaktiv, schnelltrocknend, kombinierbar
- 2 kurze Hosen – leicht & knitterarm
- 2 Trekkinghosen mit abnehmbaren Beinen – praktisch für Wanderungen & Tempelbesuche
- 1 Kleid für abends oder Dinner im Hotel – gerne knielang und luftig
- 2 langärmlige Blusen / Hemden – gegen Mücken und als Sonnenschutz
- Badezeug + UV-Shirt – ideal für Strandtage & Safaris mit Bootstour
- 2 Paar kurze & 2 Paar lange Socken
- Fleecejacke – fürs Hochland oder stark klimatisierte Verkehrsmittel
- Leichte Regenjacke oder Poncho – je nach Reisezeit (Mai–Sept Regenzeit im Südwesten)
- Sarong – universell einsetzbar: als Badetuch, Schal oder Tempelbekleidung
- Kopfbedeckung & Sonnenbrille – Schutz vor intensiver Äquatorsonne
- leichte Sneaker / bequeme Turnschuhe
- Flip-Flops & Trekkingsandalen
💡 Tipp: Kleidung aus Insekten-abweisendem Gewebe (z. B. von Craghoppers*) hat sich in Nationalparks und abends bewährt – nicht immer stylisch, aber effektiv.
Technik & Kamera – für Komfort & sichere Erinnerungen
Als Flashpacker möchtest du nicht unnötig viel Technik mitschleppen, aber dennoch gut ausgestattet sein – sei es für stimmungsvolle Fotos, sicheres Navigieren oder entspanntes Lesen zwischendurch. Ich packe nur das ein, was sich wirklich bewährt hat – leicht, kompakt, zuverlässig.
Das ist meine technische Grundausstattung für Sri Lanka:
- Smartphone: für Navigation (Google Maps offline!), Fotodokumentation, Kommunikation & Buchungen. Eine lokale SIM oder eSIM lohnt sich, z. B. Airalo.
- Powerbank*: mindestens 10.000 mAh – in Zügen, beim Wandern oder bei Stromausfällen Gold wert.
- Reiseadapter & USB-Ladegerät mit mehreren Anschlüssen: Sri Lanka verwendet oft britische Steckdosen – nimm auf jeden Fall einen Adapter mit. Mein Favorit: kompakter Weltadapter mit 2–3 USB-Ports.
- Ersatz-Akku & Speicherkarte: unverzichtbar, wenn du viele Fotos machst – in der Hitze entladen sich Akkus schneller als gedacht.
- E-Reader: Ich lese abends gerne im Hotel oder auf langen Fahrten – ein beleuchteter Reader spart Gewicht und braucht kaum Strom.
- Kopfhörer oder In-Ear-Noise-Cancelling: Für Flüge, Busfahrten, Meditationsmusik oder einfach etwas Ruhe. Ich reise nie ohne.
💡 Mein Tipp: Verstaue alle Technik & Kabel in einem kleinen Technik-Organizer mit Reißverschluss – so bleibt alles sortiert, auch bei häufigem Ortswechsel.
Komfort auf Rundreise – was den Unterschied macht
Als Flashpacker bist du oft unterwegs: von Dambulla nach Kandy, durch die Highlands nach Ella, mit dem Zug oder Fahrer quer durchs Land. Was deine Reise dabei angenehmer macht, sind nicht große Dinge – sondern kleine, durchdachte Extras, die den Komfort spürbar erhöhen. Ob ein bequemes Nackenkissen oder Snacks für lange Fahrten – viele dieser Kleinigkeiten entscheiden darüber, wie entspannt du am Ziel ankommst. Und wenn du wissen willst, welche Orte sich wirklich lohnen, dann schau in meine Übersicht der schönsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten mit vielen praktischen Reisetipps rein.
Das kommt bei mir mit – und ich würde nie wieder darauf verzichten:
Packwürfel
Packwürfel* halte ich für absolut unverzichtbar – sie bringen Struktur in den Koffer und sparen Zeit beim täglichen Ein- und Auspacken.
Reise-Nackenkissen (aufblasbar)
Gerade bei langen Transferstrecken im Auto oder Zug ideal – kompakt verstaubar und angenehmer als die klobigen Varianten.
Schlafmaske & Ohrstöpsel
Auch in guten Hotels kann es hell, laut oder beides sein – ich habe meine immer griffbereit.
Tagesrucksack mit leichtem Rückenpolster
Für Ausflüge, Safaris oder einfach zum Stadtbummel. Achte auf gute Tragegurte – Sri Lanka ist heiß.
Reisehandtuch
Nicht jede Unterkunft hat gute Badetücher – ein schnelltrocknendes Mikrofasertuch ist klein, saugfähig und in fünf Minuten wieder trocken.
Reiseführer
Ich liebe es, morgens beim Frühstück noch kurz die Tagesroute nachzulesen. Offline immer zuverlässig: z. B. Lonely Planet* oder Stefan Loose*.
Kleines Reisespiel
Wenn du mit Partner oder Kind reist – genial für Wartezeiten oder ruhige Abende auf der Terrasse.
💡 Mein Tipp: Komfort ist kein Zufall – er entsteht, wenn du gut geplant reist und Dinge dabei hast, die dich wirklich entspannen lassen.
Gesundheit & Hygiene – tropenfit & entspannt unterwegs
Auch wenn Sri Lanka gut ausgestattet ist, lohnt es sich, eine kompakte Hygiene- und Reiseapotheke dabeizuhaben – besonders bei Rundreisen, abgelegenen Regionen oder empfindlichem Magen. Ich packe bewusst nicht zu viel, aber genau das, was ich wirklich brauchen könnte.
Hygieneartikel (in einem aufhängbaren Kulturbeutel)
- festes Shampoo & Duschgel (kein Auslaufen und platzsparend)
- Zahnbürste & Zahnpasta
- Sonnencreme (reef-safe & hoher LSF)
- Deocreme oder Stick
- Rasierer
- Lippenpflege mit UV-Schutz
- kleine Haarbürste / Kamm
- Tampons / Menstruationsprodukte
- Handwaschmittel & Desinfektionstücher
- Wattestäbchen, Nagelfeile, Pinzette
- Mückenspray mit DEET* (50 %)
- Desinfektionsspray
Reiseapotheke (alles griffbereit)
- Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen)
- Mittel gegen Durchfall & Elektrolytpulver
- Wundsalbe & Pflaster (auch Blasenpflaster)
- Breitband-Antibiotikum (nach Rücksprache mit dem Arzt)
- Antihistaminikum (z. B. bei Insektenstichen)
- Mittel gegen Übelkeit / Reisetabletten
- Fieberthermometer
- Augentropfen bei Trockenheit
- persönliche Medikamente (ausreichend für die gesamte Reise)
Besondere Anforderungen – Hochland, Kultur & Safari
Sri Lanka ist vielseitig: Du wanderst durch das Hochland, besuchst heilige Stätten und gehst vielleicht sogar auf Safari. All das bringt ganz eigene Anforderungen mit sich – vor allem bei Kleidung und Ausrüstung. Für Zugfahrten ins Hochland (z. B. Ella oder Nuwara Eliya) solltest du auch etwas Wärmeres einpacken – wie sich die Fahrt anfühlt, liest du hier: Zugreise ins Hochland – ein Highlight in Sri Lanka.
Diese Dinge haben sich auf unserer Rundreise besonders bewährt:
Tempel & Kulturstätten
- Sarong oder großes Tuch – für Frauen & Männer Pflicht bei Tempelbesuchen
- Langärmlige, dünne Oberteile – respektvoll und gut gegen Sonne
- Sandalen, die sich leicht ausziehen lassen – da man sie vor Tempeln ablegen muss
- Strapazierfähige Socken zum Überziehen beim Tempelbesuch, wenn das Pflaster zu heiß zum Barfußlaufen ist.
Hochland & Zugfahrten
- Fleecejacke oder Merinopullover – in Nuwara Eliya oder Ella kann es kühl werden
- lange Hose & dünne Socken – vor allem morgens & abends
- Regenjacke – Regen ist hier nicht untypisch, besonders in der Übergangszeit
Safari & Nationalparks
- Neutrale Kleidung (beige, grün, braun) – stört Tiere weniger als knallige Farben
- Fernglas – zum Beispiel im Yala- oder Udawalawe-Nationalpark
- Kompakte Kamera mit gutem Zoom – besonders, wenn du Wildtiere sehen willst
- Sonnenschutz & Insektenspray – unbedingt griffbereit
💡 Mein Tipp: Für Aktivitäten wie Zugfahrten durch die Highlands oder Jeep-Safaris reicht oft eine leichte Umhängetasche oder ein kleiner Tagesrucksack – so hast du alles Wichtige dabei und die Hände frei.
Sri Lanka Packliste zum Ausdrucken – kostenlos & übersichtlich
Damit du entspannt packen kannst, habe ich dir meine komplette Sri Lanka Packliste als PDF zum Ausdrucken und Abhaken zusammengestellt. Sie ist bewusst schlank gehalten, mit Platz für persönliche Ergänzungen – ideal für zwei bis drei Wochen Rundreise mit Komfort. Druck sie dir aus, so vergisst du garantiert nichts und behältst beim Packen den Überblick.
Fazit: Gut organisiert reisen heißt entspannter erleben
Sri Lanka ist ein Land voller Kontraste – von tropischen Stränden über buddhistische Tempel bis zu grünen Teeplantagen. Als Flashpacker willst du das alles intensiv erleben, aber nicht schwer schleppen – und genau dafür ist diese Packliste gemacht.
Sie kombiniert praktische Essentials mit durchdachtem Komfort.
So startest du gut vorbereitet – und kannst dich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Reise selbst.
👉 Wenn du noch Fragen hast oder etwas ergänzt hast, das hier fehlt – schreib mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich auf den Austausch!
Ich wünsche dir eine unvergessliche Reise durch Sri Lanka!
Transparenz-Hinweis:
In diesem Beitrag findest du Empfehlungslinks (mit * gekennzeichnet). Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Pinne die Sri Lanka Packliste auf Pinterest




Hallo du, mehr zufällig auf diese Seite gekommen.
Das weisse Kreuz auf rotem Grund ist die Schweizerflagge. Rotes Kreuz auf weißem Grund wäre erste Hilfe.
LG Rolf
Hi Rolf, tut mir leid, aber ich kann dir nicht ganz folgen…
Hallo Sabine,
vielen Dank für Deinen damaligen Beitrag.
Ich werde ab Sonntag für 3 Wochen in Sri Lanka sein und habe noch eine Frage:
Wie kommt man am besten von A nach B? Also auch größere Strecken…
Sollte man sich einen Fahrer buchen oder meinst Du das alles ergibt sich vor Ort von alleine?
Liebe Grüße
Alexa :)
Hallo Alexa,
wir haben uns für einen Fahrer entschieden und haben diesen auch schon vor unserer Reise gebucht. So war alles recht entspannt, den öffentliche Verkehrsmittel kamen für uns nicht in Frage.
Liebe Grüße und viel Spaß in Sri Lanka,
Sabine
Liebe Sabine,
vielen Dank für deine Packliste für Hotelurlauber, die hat mir sehr weitergeholfen. Ich frage mich, wie du es mit dem Schuhwerk für abends gemacht hast. In Hotels will man ja eher schicker gekleidet sein. Sandalen /Pumps fallen aber wegen mangelndem Mückenschutz aus, oder?
Und räts du für abends eher zu einem Moskito-sicheren oder eleganten Kleid? Wir werden Weihnachten und Silvester in eher besseren Hotels sein.
Liebe Grüße, Magdalena
Liebe Magdalena,
das wird bestimmt toll, wenn ihr über Weihnachten und Sylvester in Sri Lanka seid. Da wünsche ich euch schon jetzt eine wundervolle Zeit.
Die Kleiderfrage, die du ansprichst ist wirklich nicht so leicht zu beantworten. Entweder du bedeckst deine Haut mit Stoff, oder sprühst dich mit Moskitomittel ein. Ein langes Kleid ist dann schon besser, als ein kurzes, aber an Moskitomittel kommst du fast nicht rum. Ich habe mich eingesprüht und vor dem Bett gehen nochmal geduscht, um das Zeugs abgewaschen.
Hilft dir meine Antwort weiter?
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo Sabine,wir werden zuviert mit große Koffern und Hand Gepäck sein.Glaubst du dass wir so mit dem Zug fahren können?LG
Hallo Viktor,
auf unserer Zugreise von Nanu Oya nach Ella hatten wir genug Platz. Ich habe allerdings auch schon von Zugfahrten gehört wo es total voll war.
Oft ist es besser, jeder hat seinen eigenen mittelgroßen Koffer, als wenige riesige Koffer die dann oft zu sperrig sind. Als Handgepäck kann ich Rucksäcke empfehlen, die sind weniger platzraubend.
Ich bin ein Freund, von sparsam packen geworden und packe eigentlich für höchstens 10 Tage, egal wie lange ich unterwegs bin. Mal etwas schnell rauswaschen geht immer.
Frohes Packen und eine gute Reise!
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo Sabine,
vielen Dank für Deine Tips für Sri Lanka. Mit der Anleitung war es einfach das Visum zu bekommen. Die Beschreibungen haben mir geholfen, die Reise zu planen. Habt Ihr unterwegs Elefanten gesehen (keine Touristenfalle), oder wart ihr in einem Nationalpark?
Jetzt bin ich also Flashpacker, wusste ich auch noch nicht ;-).
Gruß Christian
Hallo Christian,
herzlichen Dank für deine Rückmeldung! Es freut mich, dass dir die Anleitung geholfen hat.
Wir haben Elefanten im Nationalpark gesehen. Es ist je nach Monat unterschiedlich wo man die besten Chancen hat. Wir hatten den Tipp bekommen eine Safari in dem kleinen Minneriya Nationalpark zu machen und konnten dort einige Elefanten sehen. Auch im Yala NP sahen wir welche.
Viel Spaß als Flashpacker ;-) in Sri Lanka!
Grüße, Sabine
Hallo Sabine.
Wir reisen am 02.11. und beginnen mit einer Rundreise und anschließend Beach als Pauschalreise. Heißt alles ist organisiert. Nun ein paar fragen:
Deine Packliste habe ich gesehen. Was ist ein DEET als Moskitoschutz? Welche Impfung empfiehlst du? Kann ich im Bus mit Kleider reisen? Abends immer lange Hosen und Schuhe, die zu sind und lange Socken wegen Moskito? Handtücher (wir sind in Hotels)? Soll ich überhaupt Sandalen mit Absatz mitnehmen?
Du siehst an den Fragen, dass ich nicht reiseerfahren bin. Hast du noch Tipps zum packen, weil wir 7 Nächte jede Nacht in einem anderen Hotel sind. Wo am besten sitzen im Flugzeug, vorne hinten?
Mir graut vor dem langen Flug.
Hast du vielleicht noch Tipps, was wir beachten sollten?
Danke und liebe Grüße
Marianne
Hallo Miriam,
DEET ist ein Wirkstoff für den Mückenschutz. Es hat eine besonders lange Wirkungsdauer und besitzt ein breites Wirkspektrum gegen Insekten.
Im Hochland hast du keine Probleme mit Moskitos, nervig waren die Plagegeister bei uns hauptsächlich am Ende unserer Reise in Mirissa am Strand. Dann ist es schon gut eine leichte lange Hose und lange Socken zu tragen. Wir hatten lediglich unsere Standardimpfungen. Genaue Infos kann dir hier ein Reisemediziner geben.
Natürlich spricht nichts gegen Kleider. Ich persönlich bevorzuge welche, die die Schulter bedecken, wegen Sonnenschutz. Sandalen mit Absätzen habe ich nicht gebraucht, aber das ist Geschmackssache. Wenn du nur in Hotels absteigst, sind in der Regel Handtücher auch für den Pool da.
Bezüglich Packen bin ich inzwischen ein Fan davon geworden die Kleidung zu rollen. Das spart Platz, knittert wenig und mit wenigen Handgriffen habe ich das benötigte Kleidungsstück.
Im Flugzeug sitze ich persönlich lieber etwas weiter vorne und am Fenster. Ich habe immer ein aufblasbares Nackenhörnchen dabei, das finde ich ganz bequem und nützlich. Zusätzlich Ohrstöpsel und eine Schlafmaske. Das hilft mir sehr abzuschalten und eine Weile zu schlafen.
Der wichtigste Tipp: freue dich drauf, das wird bestimmt genial! Sri Lanka ist toll!
Berichte doch mal nach deiner Reise wie es dir ergangen ist.
Ich wünsche dir eine tolle Zeit,
Sabine
Hallo an alle, ich war letztes Jahr im März auf Sri Lanka und mein Arzt hat mir lediglich zu Hep A geraten. Hab dann die große für 10 Jahre gleich genommen. Ich fand noch super vom DM Einmal-Waschlappen. Bei den langen Tripps tut es sehr gut, ab und an mal die Hände zu reinigen und anschließend zu desinfizieren. Handtücher eignen sich super die von Decathlon. Sind Microfaser Handtücher und super dünn und sie trocknen schnell. Haben auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mitgenommen. Sri Lanka ist echt eine Reise wert! Lieben Gruß an alle
Packliste ist gut – danke. Ergänzen würde ich: kleine Taschenlampe oder Kopflicht wenn man abends mal unbeleuchtete Wege hat. Und 1-2 Zipper-Bags damit man Kekse o.ä. Ameisensicher aufbewahren kann. Falls man in Ella oder Nuwara wandern geht, kann es in Trekking-Sandalen etwas fußkalt werden, ich hatte bequeme Freizeitschuhe mit guter Sohle dabei.
Vielen Dank Dominik für deine Ergänzungen!
Hallo Sabine,
wir werden im Juli mit Kindern nach Sri Lanka reisen (eine zweiwöchige Rundreise – wir starten in Colombo, dann Kandy, Batticaloa und über Sigiriya wieder retour). Wie ist das mit dem Insektenschtz am besten zu handhaben? Das ANsteigen des Denguefiebers beunruhigt mich etwas. Und die Impfung gegen die japanische Enzephalitis haben wir auch unterschiedliches gehört – könntest du mir da weiterhelfen? Vielen Dank, Eva
Liebe Eva,
wir haben zusätzlich Moskionetze dabei gehabt. Für unser Doppelbett haben wir es nie gebraucht, allerdings bei den Zustellbetten fehlte es oft. Im Hochland, wie auch Kandy hast du keine Moskitos. Ansonsten benützten wir ein DEET Moskitoprays. Wir haben uns ehrlich gesagt nicht verrückt gemacht und es waren auch nicht viele Moskitos zu unserer Zeit unterwegs. Gegen die japanische Enzephalitis haben wir uns nicht geimpft. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du dich am Tropeninstitut beraten lassen.
Liebe Grüße, Sabine
Hallo,
danke schon einmal für die tollen Informationen!
Würdet ihr für Sri Lanka immer eine Malaria-Prophylaxe (Malarone?) mitnehmen? Ich bin bald im Singharaja Garden Regenwald und in Mirissa am Meer. Meint ihr als Moskito-Mittel muss man so eins mit Deet (z.B. Antibrumm forte) mitnehmen oder kann es auch ein „normaleres“ sein? Empfehlungen?
Ich danke ganz herzlich im Voraus,
viele Grüße,
Anja
Hallo Anja,
Sri Lanka wird aktuell von der WHO als malariafrei eingestuft. Aber aufgrund von Dengue Fieber Vorfällen würde ich auf alle Fälle ein starkes Mückenschutzmittel mitnehmen. Für mich würde die Wahl auf ein DEET Mittel fallen. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du dich beim Tropeninstitut nochmal erkundigen.
Liebe Grüße und viel Spaß in Sri Lanka,
Sabine
Super, vielen Dank! :-)
Hallo Sabine,
ich würde noch ergänzen, dass man auch die Buchungsunterlagen für den Parkplatz am Flughafen nicht vergessen sollte (sofern die Anreise zum Flughafen mit dem eigenen PKW erfolgt). Da gibt es ja einige günstige Alternativstellplätze (bis zu 60 % günstiger als direkt am Flughafen), die sich zwar etwas entfernt von den Airports befinden, aber über einen Shuttlebus-Service an die Terminals angebunden sind. Über Seiten wie Link entfernt kann man dann auch gleich sein Parkplatzticket kaufen.