Wie stellst du dir das Paradies vor? Weißer, feiner Sandstrand mit Kokospalmen? Glasklares, türkisschimmerndes Wasser mit bunten Fischschwärmen? Permanenter Sonnenschein mit einem lauen Lüftchen? Dann herzlich Willkommen auf den Malediven! Auf den tropischen, kleinen Inseln der Malediven wähnte ich mich wie im Paradies. Manchmal musste ich mich kneifen, um zu prüfen, ob ich nicht doch träume.

Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks (sogenannte Affiliate-Links / mit * gekennzeichnet). Bestellst du über diese Links etwas, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich, du unterstützt damit meine Arbeit. Vielen Dank!

Die Malediven – ein tropisches Paradies im Indischen Ozean

Weit über tausend maledivische Inseln verteilen sich im warmen Indischen Ozean. Nur 200 der Inseln sind jedoch von den Einheimischen bewohnt. Diese Inseln werden als „Local Islands“ bezeichnet. Die Einwohner der Malediven sprechen „Dhivehi“, in den Resorts wird Englisch gesprochen.

Neben den Local Islands gibt es noch jede Menge reiner Resorts-Inseln. Die meisten Touristen verbringen auf einer dieser Resorts-Inseln ihren Urlaub, so wie wir auch. Die Wahl ist gar nicht so einfach, denn eine Insel sieht schöner aus, als die andere.

Die Inseln verteilen sich auf insgesamt 26 Atolle. Wir haben uns für das Lhaviyani Atoll entschieden. Während unserer Anreise mit dem Wasserflugzeug, boten sich uns wundervolle Ausblicke auf die kleinen Inseln mit ihrem umschließenden Korallenriff.

Malediven Wasserflugzeut
Mit dem Wasserflugzeug auf die Inseln

Die Malediven liegen nur ein bis zwei Meter über dem Meeresspiegel und sind von der Klimaerwärmung akut bedroht. Kaum auszudenken, würde diese wundervolle Inselwelt im Ozean versinken.

Fushifaru im Lhaviyani Atoll – unsere Erfahrungen

Wir verbrachten 10 Tage auf der perfekten, kleinen Insel Fushifaru*. Obwohl wir eigentlich keine Resort-Urlauber, sondern Roadtrip-Fans sind, genossen wir die Zeit auf Fushifaru in vollen Zügen.

Bei der Auswahl des Resorts war es uns wichtig, ein eher kleineres Resort im Boutique-Charakter zu wählen. Mit Fushifaru lagen wir goldrichtig. In unserer Sunset-Villa genossen wir absolute Privatsphäre. Besonders schön fanden wir unser großes Freiluft-Bad und den unmittelbaren Blick von der Villa auf das Meer.

Fushifaru
Fushifaru im Lhaviyani Atoll
Malediven Fushifaru
Die Strandvillen von Fushifaru
Malediven Tipps
Strandbar auf Fushifaru

Wir haben uns für die Halbpension-Variante entschieden. Frühstück und Abendessen wurden im offenen Restaurant Korakali serviert. Wir saßen mit den Füßen im Sand, bewunderten den aufgehenden Mond und genossen das leckere Essen. Einziges Manko war, dass sich das Buffetangebot nach einer Woche wiederholte. Uns reichte die Halbpension Variante absolut aus.

Urlaub Tipps Malediven
Lieblingsplatz zum Frühstück und Abendessen

Schnorcheln und Tauchen auf Fushifaru

Fushifaru hat ein schönes Hausriff. So konnten wir direkt vom Strand aus, ausgerüstet mit Flossen und Taucherbrillen, in die Unterwasserwelt eintauchen und zur Riffkante schnorcheln. Wir waren begeistert, wie viele bunte Fische, aber auch Haie und sogar Rochen wir „nur“ beim Schnorcheln sahen.

Malediven Urlaub Schnorcheln
Das Schnorcheln machte uns viel Spaß
Schnorcheln Fushifaru
Fische in allen Farben und Variationen

Kurz vor unserer Malediven Reisen haben wir das Tauchen gelernt, wir absolvierten einen Tauchkurs zum Open Water Diver. So konnten wir unseren brandneuen Tauchschein auf den Malediven gleich in die Praxis umsetzten. Als absolute Anfänger fühlten wir uns in der Tauchschule von Fushifaru sicher aufgehoben.

Pablo der Tauchlehrer, nahm sich beim ersten Tauchgang viel Zeit für uns. Generell werden die Tauchgänge immer von einem Tauchlehrer oder Tauchguide begleitet.

Beim Tauchen auf Fushifaru sahen wir große Fischschwärme und Muränen und waren begeistert von den mega-großen Meeresschildkröten sowie den anmutigen Haien. Besonders beeindruckten uns auch die riesigen Mantas und majestätischen Adlerrochen.

Tauchen Fushifaru, Malediven
Tauchen auf Fushifaru
Fushifaru tauchen
Wir tauchten durch riesige Fischschwärme
Tauchen Tipps Malediven
Die Sichtung der Adlerrochen war ein echtes Highlight

Fushifaru Kosten für Getränke und Tauch-Ausflüge

Ein Glas Wein kostete 8 US-Dollar, ein Cocktail während der Happy Hour 6 US-Dollar. Für einen Tauchgang haben wir 75 US-Dollar bezahlt (ab vier Tauchgängen 70 US-Dollar), hinzu kamen noch Gebühren für Leihausrüstung und das Boot. Alle Preise sind exklusive Steuern. Es fallen noch zwölf Prozent Touristensteuer und zehn Prozent Servicecharge an.

Trinkwasser ist kostenlos. In den Bungalows werden täglich mehrere Flaschen Trinkwasser bereitgestellt und auch zu den Mahlzeiten wird Trinkwasser ohne Aufpreis gereicht.

Fushifaru Wasserbungalows
Wasserbungalows auf Fushifaru

Wissenswertes für deinen Malediven Urlaub

Malediven beste Reisezeit

Durch die Lage am Äquator herrschen auf den Malediven ganzjährig Temperaturen um die 30 Grad. Die Wassertemperatur bewegt sich zwischen 27 und 29 Grad. Das Wetter wird durch den nassen Südwest-Monsun (Mai bis Oktober) und den Nordost-Monsun (November bis April mit weniger Niederschlag, geringerer Luftfeuchtigkeit sowie ruhigerer See) geprägt. Die regenreichsten Monate sind laut Statistik der September und Oktober.

Die Hauptsaison und damit teuerste Zeit auf den Malediven ist von Dezember bis April. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Malediven ein Ganzjahres-Reiseziel sind. Das stabilste und trockenste Wetter hast du von November bis April.

November Malediven
Wir waren im November auf den Malediven

Malediven und Corona / Einreisebestimmungen

Die Malediven waren von COVID-19 sehr stark betroffen, die Lage hat sich jedoch beruhigt. Stand August 2022 waren bereits 85% der Bevölkerung vollständig geimpft.

Für die Einreise brauchen Touristen eine Buchungsbestätigung von einem Resort für die gesamte Aufenthaltsdauer. Ein Wechsel des Resorts bedarf inzwischen jedoch keiner Sondergenehmigung mehr. Ein negativer PCR Test muss seit März 2022 nicht mehr bei der Einreise vorgelegt werden, sofern eine vollständige Impfung vorliegt. Auch eine Maskenpflicht besteht nicht mehr. Da sich die Regelung jedoch schnell ändern können, überprüfe diese auf der offiziellen Seite des maledivischen Tourismusministeriums.

Jeder Reisende muss sich zudem auf der Webseite der maledivischen Grenzbehörde registrieren. Hier werden Daten zur Person, Impfstatus und zur Reise abgefragt. Das Einreiseformular darf jedoch maximal 24 Stunden vor Abflug ausgefüllt werden, sonst verfällt der erzeugte QR-Code. Vor der Rückreise musst du dich auf demselben Weg wieder abmelden. Der jeweilige QR-Code muss am Flughafen vorgezeigt werden. Wichtig zu wissen ist ebenso, dass dein Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig sein muss.

Alle Touristen erhalten bei der Einreise ein kostenloses 30-Tage Visum. Vorraussetzung für das Visum ist eine Buchungsbestätigung bei einer registrierten Unterkunft.

Malediven Urlaub
Traumhafter Strand auf Fushifaru

Direktflüge auf die Malediven und Flugzeit  

In Deutschland bieten Condor* und Lufthansa von Frankfurt, Direktflüge auf die Malediven an. Die Flugzeit von Frankfurt zum Velana International Airport in Male dauert etwa zehn Stunden.

Von Sri Lanka aus bist du schon innerhalb 1,5 Stunden in Male. Eine Kombination von Sri Lanka mit den Malediven würde sich deshalb perfekt anbieten.

Weiterreise von Male per Boot oder Wasserflugzeug

Von der Hauptinsel Male geht die Reise per Boot oder Wasserflugzeug weiter. Die Flugzeit auf die Insel Fushifaru betrug bei uns etwa 40 Minuten. Leider mussten wir jedoch vier Stunden warten, bis unser Flug endlich startete. Zum Glück konnten wir es uns jedoch in der Lounge bequem machen und uns mit kleinen Snacks und Getränken stärken.

Der Preis für die Weiterreise mit dem Wasserflugzeug mit Trans Maldivian Airways (TMA) war bereits im Resort-Preis inkludiert. Wir wurden am Flughafen von einem Fushifaru-Mitarbeiter in Empfang genommen. Dieser kümmerte sich um unseren kurzen Bustransfer zum Wasserflugzeug-Terminal.  

Anreise Wasserflugzeuge Malediven
Wasserflugzeug-Terminal auf Male

Zeitverschiebung Malediven

Die Zeitverschiebung zu den Malediven beträgt plus vier Stunden. Der Unterschied zu unserer Sommerzeit ist fünf Stunden.

Geld & Zahlungsmittel

Die Währung auf den Malediven ist der Rufiyaa. Wohnst du jedoch auf einer Resort-Insel, werden die Preise in der Regel in US-Dollar angegeben. Bargeld brauchten wir während unseres Aufenthaltes keines. Wir beglichen alle unsere Ausgaben (Getränke und Ausflüge) am Ende unseres Aufenthaltes mit der Kreditkarte. Wir haben lediglich Trinkgeld in bar (Dollar) gegeben, damit das Geld auch bei den jeweiligen Personen ankommt.

Malediven, wie lange bleiben?

Da die Anreise doch recht lang ist, würde ich mindestens eine Woche auf einer Insel bleiben. Wir verbrachten zehn Tage auf Fushifaru, mir wären sieben Tage definitiv zu wenig gewesen. Da wir abwechselnd schnorcheln und tauchen waren, wurde es uns nie langweilig und wir hätten es auch gut und gerne zwei Wochen ausgehalten. Schließlich und endlich war die Dauer unseres Aufenthalts für uns aber eine Preisfrage, denn ein Schnäppchen sind die Malediven nicht.

Wie lange auf den Malediven bleiben?
Malediven Reisedauer: umso länger, umso besser :)

Malediven Packliste

Der Islam ist Staatsreligion, eine andere Religion wird nicht geduldet. Bewegst du dich also auf einer der Local Islands, wähle deine Kleidung entsprechend. Schultern und Knie sollten also bedeckt sein. Auf den Resort-Inseln geht es dagegen viel lockerer zu.

Schuhe, Jacken und Pullis kannst du getrost zuhause lassen. Flip-Flops und leichte Kleidung reichen vollkommen aus, denn auch abends kühlt es kaum ab.

Malediven Packliste
Leichtes Gepäck reicht für die Malediven

Meine Malediven Packliste

Jegliches Schnorchel- oder Tauchequipment kannst du dir auch vor Ort ausleihen. Erkundige dich am besten vor der Reise, ob Leihgebühren anfallen und wie hoch diese sind.

Malediven oder Seychellen?

Da wir vor zwei Jahren Inselhopping auf den Seychellen machten, wurde ich schon gefragt, ob nun die Seychellen oder die Malediven schöner wären. Diese Frage kann ich aber unmöglich beantworten, denn beide Destinationen sind absolut traumhaft! Auf den Malediven hast du ein wundervolles Robinson Crusoe Feeling, auf den Seychellen dagegen ist es abwechslungsreicher. Beide Reiseziele würde ich jederzeit wieder ansteuern.

Für noch mehr traumhaftes Inselfeeling könnte dich vielleicht auch Sansibar vor der Küste Afrikas interessieren.

Malediven Schnorcheln und Tauchen
Klasse Unterwasserwelt auf den Malediven

Als alte Roadtrip-Hasen hatten wir schon etwas Angst, dass es uns auf so einer kleinen Insel wie Fushifaru* langweilige werden könnte. Normalerweise wechseln wir nach ein paar Tagen unser Quartier. Ich muss jedoch zugeben, dass es mal richtig guttat, nichts anschauen zu müssen, keine Angst zu haben, etwas zu verpassen.

Wir haben uns so richtig in einen gechillten Tagesablauf eingegroovt. Wir wechselten ab, und gingen einen Tag „nur“ schnorcheln und relaxten am Strand, um am nächsten Tag an einem Tauchausflug teilzunehmen. Tag für Tag nahmen wir die Schönheit der Malediven in uns auf und tragen seitdem Fushifaru in unseren Herzen.

Pinne und merke dir den Beitrag auf Pinterest

Tipps für Urlaub auf den Malediven