Der Kaunertaler Gletscher in Tirol ist ein echter Geheimtipp für alle Skibegeisterten! Inmitten der imposanten Alpen gelegen, bietet das Kaunertal eine atemberaubende Kulisse und ein Skigebiet, das Skifahrerherzen höherschlagen lässt. In diesem Blogpost teile ich meine Insidererfahrungen und gebe dir wertvolle Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt.

Tipp: In meiner Übersicht Skigebiete in den Alpen findest du weitere Erfahrungsberichte und Vergleiche.

Aktualisiert: September 2025

Das Skigebiet Kaunertaler Gletscher auf einen Blick

  • Pistenkilometer: 55 präparierte + 36 km Variantenabfahrten
  • Höhe: bis 3.113 m (Weißseeferner)
  • Lifte: 9
  • Saison: 3. Oktober 2025 – 25. Mai 2026
  • Lage: Tirol, nahe italienischer Grenze
  • Skipass: Online bis zu 30 % günstiger, Maut der Gletscherstraße inklusive
  • Unterkunft: Hotel Edelweiß* oder Hotel Jägerhof* sind gute Adressen
  • Tagesausflug ins Pitztal: mit demselben Pass möglich, rund 1 Stunde Fahrt

Im Vergleich zu großen Klassikern wie dem Stubaier Gletscher oder dem Hintertuxer Gletscher ist das Kaunertal ruhiger, familiärer und deutlich weniger frequentiert.

Aktivitäten am Kaunertaler Gletscher abseits der Skipisten

Auch wenn Skifahren im Vordergrund steht, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand:

  • Rodelbahnen: 4,5 km in Fendels, 2 km in Feichten
  • Winterwandern & Schneeschuhtouren im Naturpark Kaunergrat
  • Wellness: Entspannung im Quellalpin in Feichten (kostenloser Schwimmbad-Zugang mit Gästekarte, 20 % Rabatt auf Sauna)
  • Events: Im Herbst startet die Saison mit dem „Gletscherherbst“ – ein Highlight für frühe Skitage

Das Skigebiet am Kaunertaler Gletscher

Der Kaunertaler Gletscher ist eher wenig bekannt. Dabei ist das Kaunertaler Gletscherskigebiet mit seinen 55 Pistenkilometern und der spektakulären Gletscherlandschaft ein wahres Paradies für Wintersportler und ein echter Geheimtipp. Wir waren an einem Wochenende im Januar dort und erfreuten uns an fast leeren Pisten.

Du gelangst über die 26 Kilometer lange Gletscherstraße in das hochalpine Wintersportgebiet. Die Maut für die Hochgebirgsstraße ist im Skipass inbegriffen, was den Zugang zu den höchsten Gipfeln und atemberaubenden Panoramen ermöglicht. Die Bahnen führen dabei auf über 3.000 Meter Höhe bis an die italienische Grenze. Von hier oben sind die Ausblicke einfach fantastisch.

Breite Skipisten am Kaunertaler Gletscher mit Blick auf die Dreitausender in Tirol
Skifahren am Kaunertaler Gletscher: weite Pisten und spektakuläre Ausblicke.
Skifahren am Kaunertaler Gletscher nahe der italienischen Grenze auf über 3.000 Metern Höhe
Skifahren am Kaunertaler Gletscher – hoch oben bis zur italienischen Grenze.

Adrenalin pur: die Black Ibex – steilste Piste Österreichs

Für diejenigen, die das Adrenalin lieben, ist die Black Ibex die perfekte Herausforderung. Mit über 87 % Gefälle ist sie die steilste präparierte Piste in Österreich – ein wahrer Nervenkitzel für erfahrene Skifahrer. Aber Achtung: Wage dich wirklich nur auf diese super steile Piste, wenn du ein sicherer und guter Skifahrer bist. Ansonsten sind die Anforderungen an das Fahrkönnen gemischt: Du findest hier ebenso genügend blaue und rote Pisten, da ist für jeden etwas dabei.

Blaue, rote und schwarze Skipisten am Kaunertaler Gletscher in Tirol
Von blau bis schwarz: Das Kaunertal bietet abwechslungsreiche Pisten für jedes Fahrniveau.

Freeriden & Variantenabfahrten im Kaunertaler Gletschergebiet

Abseits der präparierten Pisten kommen Freerider im Kaunertal voll auf ihre Kosten. Du findest hier Hänge mit idealen Bedingungen für unvergessliche Tiefschneeabfahrten und kannst deine Schwünge in den unberührten Schnee ziehen.

Freerider ziehen Schwünge im Pulverschnee am Kaunertaler Gletscher in Tirol
Abseits der Pisten: Das Kaunertal ist ein Paradies für Freerider und Tiefschneefans.

Skipass & Unterkünfte im Kaunertal

Besonders lohnenswert ist der Online-Kauf des Skipasses, der mit bis zu 30 % Rabatt verbunden sein kann. Je früher du kaufst, desto günstiger wird der Skipass. Die Orte Feichten, Kaunertal, Unterhäuser, Verötschen oder Platz sind ideale Ausgangspunkte für deinen Skitag. Wir entschieden uns für eine Unterkunft in Unterhäuser, von wo aus wir über die Geltscherstraße in etwa 40 Minuten die Talstation der Ochsenalmbahn erreichten. Der Jägerhof* hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und besonders die renovierten Deluxe-Zimmer waren sehr schön.

Anfahrt ins Skigebiet – über die Gletscherstraße zum Kaunertaler Gletscher

Die malerische Gletscherstraße führt in etwa einer halben Stunde hinauf zum Kaunertaler Gletscherskigebiet. Sie windet sich in 29 Kehren steil nach oben und überwindet dabei beeindruckende 1.500 Höhenmeter auf einer Strecke von 26 Kilometern. Während der Fahrt passiert man den imposanten Gepatsch-Stausee. Beachte jedoch, dass im Winter die Straße ausschließlich mit Winterreifen oder Schneeketten befahrbar ist.

An der Mautstation öffnet sich die Schranke automatisch mit dem Skipass. Falls du noch keinen Skipass besitzt, kannst du diesen auch direkt an der Mautstation erwerben. Die Mautgebühr ist im Skipasspreis inbegriffen.

Für Leute, die sich mit der Fahrt auf der Gletscherstraße nicht wohlfühlen oder einfach eine umweltfreundliche Alternative bevorzugen, steht der kostenlose Skibus zur Verfügung. Genieße eine entspannte Fahrt und konzentriere dich so voll und ganz auf deinen bevorstehenden Skitag.

Kaunertaler Gletscherstraße mit 29 Kehren vorbei am Gepatschstausee
Die Anfahrt zum Kaunertaler Gletscher führt über die spektakuläre Gletscherstraße.
Gepatschstausee entlang der Kaunertaler Gletscherstraße in Tirol
Auf dem Weg ins Skigebiet: der imposante Gepatschstausee im Kaunertal.

Mehr Abwechslung mit dem Mehrtagesskipass: Fendels & Pitztal

Mit einem Mehrtagesskipass hast du nicht nur Zugang zum Kaunertaler Gletscher, sondern kannst auch das kleine Skigebiet Winterberg Fendels erkunden. Und für noch mehr Abwechslung kannst du das Gletscherskigebiet Pitztal im benachbarten Tal nutzen – alles mit dem gleichen Skipass und nur etwa eine Stunde Fahrzeit entfernt. Wir haben an unserem letzten Tag die Pisten im Pitztal noch getestet und können auch dieses Skigebiet absolut empfehlen.

Für wen eignet sich das Skigebiet Kaunertaler Geltscher?

  • Familien: breite, sichere Pisten und Ruhe
  • Freerider & Könner: Black Ibex, Variantenabfahrten, Tiefschnee
  • Genießer: Natur, Panorama, Wellness im Quellalpin

Wellness & Entspannung im Quellalpin nach dem Skitag

Nach einem aufregenden Tag auf den Pisten des Kaunertaler Gletschers gibt es nichts Besseres, als sich im Schwimmbad oder in den Saunen des Quellalpin (im Ort Unterhäuser) zu erholen. Mit der Gästekarte, die du über deine Unterkunft im Kaunertal erhältst, ist der Zugang zum Schwimmbad sogar kostenlos.

Die Saunalandschaft des Quellalpin kannst du mit der Gästekarte mit einem 20%igen Rabatt auf den regulären Eintrittspreis nutzen. Lockere in den verschiedenen Saunen deine Muskeln und bereite dich so auf einen weiteren Tag voller Skispaß vor.

Vor- und Nachteile des Kaunertaler Gletscherskigebietes

Vorteile

  • Wenig frequentiert
  • Überwiegend Naturschnee
  • Gigantische Ausblicke auf 30 Dreitausender
  • Schneesicher von Oktober bis Mai
  • 55 Pistenkilometer

Nachteile

  • Zeitaufwendige Auffahrt über die Gletscherstraße
  • Keine gemütlichen Hütten
  • Kein Après-Ski (je nach Präferenzen: Vor- oder Nachteil)

Pistenplan: Kaunertaler Gletscher Pistenplan

Fotopoint am Kaunertaler Gletscher mit Panorama über die Tiroler Alpen
Am Fotopoint des Kaunertaler Gletschers genießt du das Panorama der Dreitausender.

Fazit: Warum der Kaunertaler Gletscher ein Geheimtipp ist

Unsere persönlichen Erfahrungen am Kaunertaler Gletscher waren durchweg positiv. Die Pisten waren kaum frequentiert, und die leeren Hänge boten ein unvergleichliches Skivergnügen. Das Kaunertal ist zweifellos ein echter Geheimtipp für alle, die dem Massentourismus entfliehen und unberührte Schneelandschaften genießen möchten.

Plane deine Reise frühzeitig, sichere dir den günstigen Skipass online und erlebe selbst, warum das Kaunertal ein Juwel unter den Skigebieten ist. Hier findest du nicht nur tolle Abfahrten, sondern auch Ruhe und Natur pur – eine Kombination, die deinen Winterurlaub zu einem super Erlebnis macht.

❄️ Mehr Tipps zu den Alpen-Skigebieten
Du interessierst dich für weitere Erfahrungen und Empfehlungen?
Dann schau in meiner Übersicht vorbei:
👉 Alle Skigebiete in den Alpen – Tipps & Erfahrungen