Wohin zum Skifahren mit Kindern? Wir haben das Stubaital mit Ski und Rodel erkundet. Wie es uns im Skigebiet Stubaier Gletscher und Schlick 2000 gefallen hat, erfährst du in diesem Beitrag.
Ski, Skistiefel, Helm und Skiklamotten, rein damit ins Auto und ab ins Stubaital! An einem sonnigen Wochenende im Januar düsten wir bis Innsbruck und dann noch circa 20 Minuten weiter bis nach Neustift, dem Hauptort des Stubaitals.
Angekommen in unserem Sporthotel Neustift, ging es für den Sohnemann ins große Panoramaschwimmbad und für uns Erwachsene in die Sauna. So kann doch ein Ski-Wochenende mit der Familie beginnen, oder?

Sporthotel Neustift – Stubaital
Inhaltsverzeichnis
- Nachtrodeln im Stubaital
- Skifahren mit Kindern im Skigebiet Stubaier Gletscher
- Gletschererlebnis Stubai – traumhaften Ausblicken
- Einkehrschwung im Marktrestaurant Eisgrat
- Rundgang im Gletschereis – Eishöhle Tirol
- BIG Family Kinder und Jugend Ski-Camp
- Mit 500 PS über die Piste
- Skifahren im Familienskigebiet Schlick 2000 im Stubaital
- Bergrestaurant Kreuzjoch – für hungrige Skifahrer
- Interessant – der Stubaier Super Skipass
- Resümee Stubai Skigebiet
Nachtrodeln im Stubaital
Nach einem extrem leckeren 5-Gang-Menü freuten wir uns schon auf eine Rodelpartie bei Nacht. Von unserem Hotel war es nur ein Katzensprung, über die Straße, bis zur Elferbahn in Neustift. Dort bekommt man die Liftkarte und leiht die Schlitten aus. Ganz bequem geht es dann mit der Bahn hinauf.
Die rasante Fahrt auf der gut präparierten Bahn runter ins Tal war richtig lustig! Die beleuchtete Abfahrt ist mit acht Kilometern ein wirklich langer Spaß! So etwas sollten wir als Familie öfter machen!
Das Nachtrodeln findet montags, mittwochs und freitags Abend auf zwei Bahnen statt.
Skifahren mit Kindern im Skigebiet Stubaier Gletscher
Am nächsten Morgen konnte es los gehen, Ski fahren – juchhe! Wir fuhren mit dem Auto zur Talstation der neuen 3S Eisgrathbahn.
Die Fahrt mit der hochmodernen Bahn führt über sieben Stützen und 1.200 Höhenmeter hinauf auf 2.900 Meter über dem Meeresspiegel. Sie dauert bei einer Geschwindigkeit von rund 25 Stundenkilometern nur knapp elf Minuten. Während der Fahrt genossen wir einen tollen Ausblick durch die großen Panoramafenster der Gondel.

Mit der 3S Eisgrathbahn ins Skigebiet Stubaier Gletscher
Gletschererlebnis Stubai – traumhaften Ausblicken
Die Pisten am Stubaier Gletscher sind sowohl für Skianfänger als auch für ambitionierte Skifahrer geeignet. Unser Sohnemann hatte die größte Freude am Stubai Zoo, dem Snowpark am Gaisskarferner.

Snowpark im Skigebiet Stubaier Gletscher
Die Aussichtsplatzform TOP OF TYROL auf 3.210 Metern Höhe bietet ganz besondere Ausblicke. Wir ließen unsere Blicke schweifen über viele, viele Dreitausender – von den Stubaier Alpen bis hin zu den Dolomiten, herrlich!

Skigebiet Stubaier Gletscher, Österreich
Einkehrschwung im Marktrestaurant Eisgrat
So viel Skifahren macht natürlich hungrig. Unsere Wahl fiel auf das Marktrestaurant Eisgrath. Es befindet sich direkt an der Bergstation Eisgratbahn. Die leckeren hausgemachten Nudeln kann ich empfehlen, auch die Preise sind ok.

Skigebiet Stubaier Gletscher
Rundgang im Gletschereis – Eishöhle Tirol
Unterhalb der Bergstation Eisgrat tauchten wir anschließend ein ins Gletschereis. Die Eishöhle am Stubaier Gletscher gibt einen Einblick in die Welt von Eis und Schnee. Auf einem 200 Meter langen Rundgang erfuhren wir an verschiedenen Stationen allerhand Spannendes über den Gletscher. Wie entsteht zum Beispiel eine Grundmoräne?
Geöffnet hat die Eishöhle täglich von 11:30 bis 15:30. Du kannst die Eisgrotte ohne Weiteres auch mit Skistiefel erkunden.

Eishöhle im Skigebiet Stubaier Gletscher
BIG Family Kinder und Jugend Ski-Camp
Unser ReiseSpätzchen ist bereits ein sicherer Skifahrer. Solltest du jedoch mit ungeübten oder kleinen Kindern unterwegs sein, ist das im Stubaital kein Problem. Bereits ab vier Jahren können hier die Kids das Skifahren lernen. Ein Übungslift und Zauberteppiche sorgen für einen sanften Einstieg in die Welt des Skifahrens. Sind die Kinder noch zu klein dafür, gibt es sogar noch einen BIG Family Kindergarten.

Kinderland im Skigebiet Stubaier Gletscher
Mit 500 PS über die Piste
Das macht nicht nur den Kleinen Spaß, eine Fahrt mit dem Pistenbully! Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, mit einem großen 12 Tonner über die Piste zu fahren? Immer Dienstags gilt dieses Angebot. Die Anmeldung erfolgt über den Intersport Shop am Gamsgarten, spätestens bis Montag Nachmittag. Der Pistenritt kostet zwei Euro.

Pistenbully fahren im Skigebiet Stubaier Gletscher
Skifahren im Familienskigebiet Schlick 2000 im Stubaital
Den zweiten Ski-Tag verbrachten wir im Skigebiet Schlick 2000. Bei Fulpmes, im vorderen Stubaital, finden sich Pisten in allen Schwierigkeitsstufen. Das Highlight für unseren Sohnemann war allerding die abgesteckte Rennstrecke mit Zeitmessung. Unglaublich, welche Geschwindigkeit man hier bekommt! Natürlich haben wir einen Familien Wettbewerb daraus gemacht: „Wer ist am schnellsten?“ Was für ein Spaß!

Rennstrecke mit Zeitmessung im Skigebiet Schlick 2000
Für all die Verfrorenen unter euch, gibt es im Schlick 2000 auch eine 6er-Bahn mit Komfortsesseln, Haube und Sitzheizung. Bei dem Traumwetter, das wir hatten, war das allerdings überflüssig.
Das Skigebiet ist nicht so wahnsinnig groß, aber abwechslungsreich und mit einem schönen Bergpanorama.

Skigebiet Schlick 2000 im Stubaital
Bergrestaurant Kreuzjoch – für hungrige Skifahrer
Im Bergrestaurant Kreuzjoch auf der Schlick 2000 gibt es frisch gemachte Pizzas. Mit Blick auf das Tal und die vielen Paragleiter und Drachenflieger, welche direkt unterhalb des Gasthauses starten, lässt es sich gut aushalten. Wer mag, räckelt sich anschließend noch ein bisschen im Strandkorb oder auf der Liege.
Interessant – der Stubaier Super Skipass
Der Stubaier Super Ski Pass gilt für alle Seilbahnen und Lifte im Stubaital. Mit dabei sind auch die Buszubringer zu und von den Liftanlagen und die Benützung des Hallenbades Neustift sowie für einen einmaligen, 4-stündigen Eintritt in das Freizeitbad StuBay.
Generell fahren Kinder bis 10 Jahre in Begleitung eines zahlenden Elternteils kostenlos in allen vier Skigebieten.
Der Stubaier Super Skipass kostet für 2 Tage pro Erwachsenen 100,- Euro.
Resümee Stubai Skigebiet
Mir hat besonders gut der hochalpine Charakter des Stubaier Gletschers gefallen. Das Naturerlebnis und das Panorama sind einzigartig! Interessant war auch unser kurzer Rundgang durch die Eishöhle, wann hat man schon 20 Meter Eis über und unter sich?
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Kinder unter 10 Jahren kostenlos einen Skipass bekommen. Insgesamt sind auch die Preise für Essen und Getränke in den Skigebieten äußerst moderat.
Wir hatten ein herrliches Ski-Wochenende in Tirol. Der ganzen Familie hat es super gefallen. Stubaital wir kommen wieder!
Hast du Lust bekommen auf das Stubaier Skigebiet? Dann pack deine Skier ein und mach dich auf den Weg! Der Stubaier Gletscher bietet Schneesicherheit von Oktober bis Juni!
Offenlegung: Zu dieser Recherche wurde ich vom Tourismusverband Stubai Tirol eingeladen. Dies hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Berichterstattung.
Welche Skigebiete kannst du empfehlen? Verrate es mir in einem Kommentar!
Pinne diesen Artikel auf Pinterest
Folge mir auch auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und bleibe über RSS-Feed, Bloglovin oder Feedly auf dem Laufenden.
Dass ist ein schöner Bericht über einen Winterurlaub im Stubaital . Bekannte sind dort auch öfters im Urlaub. Den BIG Family Skispaß kenne aus ihren Erzählungen.
Tolle Bilder! Meine Familie und ich fahren zum Skifahren auch sehr gerne nach Südtirol. Dieses Jahr sind wir in einem Hotel in Meran. Die Pisten dort sollen auch total schön sein!
Der Post ist wirklich sehr interessant und hilfreich! Ich fahre oft in Skihotels Südtirol, meistens mache ich dann Urlaub Kronplatz. Das Skigebiet ist dort super modern und dort gibt es viele Aufstiegsanlagen. Bin immer begeistert, wenn ich dort Urlaub mache! Viele Grüße
Hallo zusammen,
vielen Dank für diesen tollen Blog-Post :)
Mein Freund und ich planen derzeit auch unseren Winterurlaub. Sucht ihr immer vor Ort ein Hotel oder bucht ihr das vorab?
Grüße
Nadine
Gern geschehen! Wir buchen in der Regel bereits im Vorfeld.
Schön! Meine Familie und ich haben einen spontanen Skiurlaub für nächste Woche geplant. Ich freue mich schon riesig. Wir wollen nach Gerlos. Da soll es wohl sehr schön sein. Was uns jedoch noch fehlt, ist eine Unterkunft.