Anfang September machte ich mich mit meiner Familie auf dem Weg ins Stubaital und wir hofften auf viel Sonnenschein. Doch, wie es manchmal im Leben so ist, hatte das Wetter seine eigenen Pläne. Statt strahlendem Himmel und warmen Sonnenstrahlen wurden wir von kühlen Temperaturen und anhaltendem Regen begrüßt. Doch wir ließen uns nicht entmutigen und stellten uns der Herausforderung, ein unvergessliches Abenteuer im Stubaital bei schlechtem Wetter zu erleben. In diesem Artikel verrate ich dir, wie du auch bei Regen und ungemütlichem Wetter im Stubaital jede Menge Spaß haben kannst, und teile unsere persönlichen Erfahrungen mit dir.
Aktualisiert Oktober 2023
Inhaltsverzeichnis
- Tipps für Unternehmungen im Stubaital bei schlechtem Wetter
- Tipp 1 für Stubaital bei Regen: Wähle ein gemütliches Hotel mit Schwimmbad & Sauna
- Tipp 2: Schneeballschlacht und gemütliche Hütteneinkehr auf der Schlick 2000
- Tipp 3 für Aktivitäten im Stubaital bei schlechtem Wetter: der AIR-Park für Action und Bewegung
- Tipp 4: Stubay Erlebnisbad – selbst Teenageraugen werden von diesen Rutschen begeistert sein
- Tipp 5: Eine Wilde Wasser Wanderung und der Stubaier Gletscher machen auch bei schlechtem Wetter Spaß
Tipps für Unternehmungen im Stubaital bei schlechtem Wetter
Auf dieses Wochenende haben wir uns nach unserer Brasilien Reise schon sehr gefreut, denn der ReiseSpatz Teenager wollte uns begleiten. Die Reisen, bei denen er mitfährt, werden immer seltener. Aber für ein kurzes Wochenende im Stubaital konnten wir ihn begeistern. Allerdings spielte das Wetter nicht mit. Daher mussten wir auf Indoor-Aktivitäten zurückgreifen, die der ganzen Familie Spaß machen.

Tipp 1 für Stubaital bei Regen: Wähle ein gemütliches Hotel mit Schwimmbad & Sauna
Am Tag unserer Ankunft haben wir es zunächst ruhig angehen lassen. Unser Hotel, der Stubaierhof, verfügte über ein herrliches Schwimmbad und einen kleinen Wellnessbereich. Während sich die Jungs im Schwimmbad austobten, gönnten sich die Eltern eine entspannende Auszeit in der Sauna. Ein anschließendes, köstliches 5-Gang-Menü rundete den Tag ab, und so konnten wir das Wochenende, trotz schlechtem Wetter, äußerst entspannt beginnen.
Tipp 2: Schneeballschlacht und gemütliche Hütteneinkehr auf der Schlick 2000
Am nächsten regnerischen Morgen brachen wir nach dem Frühstück mit der Bahn auf. Als wir oben auf der Schlick 2000 ankamen, hatte sich der Regen in Schnee verwandelt. Und, was soll ich sagen? Schnee macht einfach viel mehr Spaß als Regen!
Ein kurzer Spaziergang führte uns zur Panoramaaussichtsplattform, und es dauerte nicht lange, bis der erste Schneeball flog. Es war unsere erste Schneeballschlacht des Jahres, und es hat uns wirklich Spaß gemacht! Leider wurden unsere Finger schnell kalt, da wir keine Handschuhe dabei hatten. Also machten wir uns auf den Weg zur Bergstation Kreuzjoch, um uns bei heißer Schokolade und Kaiserschmarrn aufzuwärmen – einfach köstlich!

Tipp 3 für Aktivitäten im Stubaital bei schlechtem Wetter: der AIR-Park für Action und Bewegung
Als Nächstes war Action angesagt, und was könnte besser dazu passen als ein Freestyle-Indoor-Park mit riesigen Trampolinen von bis zu 30 Quadratmetern, einer großen Rampe für Skateboard-Sprünge und verschiedenen kleineren Trampolinen?
Nach einer Einweisung durch einen Profi des AIR-Parks konnten die Kids so richtig Gas geben. Vorwärts- und Rückwärtssaltos sowie waghalsige Sprünge in die Luftkissen waren an der Tagesordnung. Erschöpft, aber überglücklich, hatten die Jungs nach einer Stunde jede Menge Spaß gehabt.


Tipp 4: Stubay Erlebnisbad – selbst Teenageraugen werden von diesen Rutschen begeistert sein
Das Stubay Hallenbad stellt die perfekte Ergänzung zum AIR-Park dar, da es sich im selben Gebäude befindet. Nach einer schnellen Dusche waren wir bereit für das nächste Abenteuer. Wir tauchten ein in das Sportbecken und wagten uns dann zu den beiden Rutschen. Und der Spaß war keineswegs nur den Kindern vorbehalten!
Ob alleine oder zu zweit, die Fahrt auf einem großen Reifen durch die Cone Slide mit beeindruckenden Lichteffekten in der Röhre war super. Noch aufregender wurde es in der Highspeed-Röhre, wo wir mit rasanter Geschwindigkeit durch mehrere Kurven 130 Meter hinuntersausten. Das war definitiv das absolute Highlight im Erlebnisbad.


Tipp 5: Eine Wilde Wasser Wanderung und der Stubaier Gletscher machen auch bei schlechtem Wetter Spaß
Unser Wochenende im Stubai rundeten wir schließlich mit einer kurzweiligen Wanderung entlang des Rundwegs Wilde Wasser und einem Ausflug zur Eisgrathbahn auf den Stubaier Gletscher ab.
Die Wanderung startete an der Tschangelair Alm, von wo aus wir den Ruetz-Katarakt Rundweg einschlugen. Es handelte sich um eine unkomplizierte, dennoch reizvolle Route entlang des Ruetz-Flusses, die in etwa einer Stunde bewältigt werden konnte. Mit einem Regenschirm bewaffnet, kannst du diese kleine Runde auch bei Regen gehen.
Nachdem wir wieder an der Tschangelair Alm angelangt waren, setzten wir unsere Reise mit dem Auto fort, fuhren hinauf zur Talstation der Eisgratbahn. Diese moderne Seilbahn brachte uns zügig auf den Stubaier Gletscher, auf eine Höhe von 2.900 Metern. Nach diesem kurzen Gletscherbesuch und einer abschließenden Einkehr im Restaurant Eisgrat – schließlich haben Teenager immer einen beachtlichen Appetit – ließen wir unser Familienwochenende im Stubaital ausklingen.



Schön war es, mal wieder als komplette Familie ein paar Tage zusammen im Stubaital zu verbringen. Es hat sich gezeigt, dass man auch bei schlechtem Wetter im Stubaital jede Menge Spaß haben kann, sei es im Hallenbad, beim Trampolinspringen im AIR-Park oder auf einer Wanderung entlang des Rundwegs Wilde Wasser. Auch der Gletscherbesuch auf dem Stubaier Gletscher war sehr schön. Für weitere Informationen zum Stubaital im Winter und Familien-Skispaß auf dem Stubaier Gletscher empfehle ich meinen Beitrag „BIG Family Skispaß im Stubaier Gletscher„. Übrigens, wenn du nach weiteren inspirierenden Reisezielen in Österreich für den Sommer suchst, findest du in meinem Artikel „Reiseziele Österreich im Sommer“ jede Menge Tipps. Viel Spaß beim Entdecken und Planen deines nächsten Reiseabenteuers!
Hinweis: Zu dieser Reise wurden wir vom Tourismusverband Stubaital eingeladen. Bei meiner Berichterstattung war ich jedoch vollkommen frei, meine Meinung gebe ich wie immer vollkommen ehrlich wieder.
Wir wollen diesen Sommer noch Urlaub in Stubaital machen. Wir sind dankbar für jeden Tipp und jeden Vorschlag Was man in Stubaital machen kann. Freunde von uns haben uns den Ort empfohlen und meinten auch dass, die Wilden Wasser sehr viel Spa´ß gemacht haben.
Tolle Tipps! Danke! Unser Freund hat im vorigen Monat eine Reise an den Stubaitaler Gletscher unternommen (Hinweis: Link entfernt) Da das Hotelzimmer im Voraus gebucht war, hatten sie genug Zeit für die Wanderungen, obwohl das Wetter nicht mitgespielt hatte:( Die schöne Panoramaaussicht, sowie auch Skateboard fahren und ein Gletscherbesuch gehörten zu ihrem Programm. Abends kosteten sie die örtlichen Spezialitäten, was dem Mann ein besonderes Vergnügen brachte:) Der Knabe war ganz entzückt:) Von solchem Erlebnis träumt nun auch unser Sohn:) Danke!
Hallo Sabine,
super Tipps besser hätte man es nicht beschreiben können. Was hat dir persönlich denn am besten gefallen?
Eindeutig das Gesamtpaket :-) Den Jungs hat der AirPark am besten gefallen!