Iguazu bedeutet in der Sprache der Tupi-Guarani-Indianer „großes Wasser“. Das nenne ich mal die totale Untertreibung, denn eigentlich müsste es „gigantisch großes Wasser“ heißen! Die Wasserfälle beeindrucken durch ihre pure Naturgewalt und sollten auf keiner Brasilien Reise fehlen. Hier findest du zusätzlich alle wichtigen Iguazu Tipps für deinen Besuch.
Die Iguazu Wasserfälle sind mit knapp drei Kilometern die breitesten Wasserfälle der Welt, allerdings ohne durchgehender Abfallkante. In mehr als 270 Kaskaden stürzt das Wasser rauschend in die Tiefe. In den 80er Jahren wurde der Nationalpark Iguazu in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen. Wir haben die Iguazu Fälle im Rahmen unserer Brasilien Rundreise mit Gateway Brazil besucht.
Das Tosen der Wasserfälle ist an manchen Stellen gewaltig, stürzen doch im Durchschnitt 1.700 Kubikmeter Wasser pro Sekunde in die Tiefe. Bei stärkeren Regenfällen können es schnell bis zu 7.000 Kubikmeter werden.
Der über 1.300 Kilometer lange Fluss Iguazu bildet mit den letzten Kilometern vor der Mündung in den Fluss Parana die Grenze zwischen Brasilien und Argentinien.

Iguazu in Argentinien
Inhaltsverzeichnis
- Iguazu Tipps: Besuch der Wasserfälle in Brasilien oder Argentinien?
- Beeindruckende Flora und Fauna im Iguazu Nationalpark
- Die brasilianische Seite – Cataratas do Iguaҫu
- Die argentinische Seite – Cataratas de Iguazú
- Optimale Reisezeit Iguazu – wie war es im August?
- Wo sollte man seine Unterkunft in Iguazu wählen?
- Typisch brasilianisch Essen gehen in Foz do Iguacu
- Wie viel Zeit du für Iguazu einplanen solltest
- Anreise Iguazu – so kommst du hin
- Hier findest du weitere wertvolle Informationen für deine Brasilien Reise
Iguazu Tipps: Besuch der Wasserfälle in Brasilien oder Argentinien?
Nur ein Drittel der Wasserfälle liegen in Brasilien. Von der brasilianischen Seite aus bietet sich jedoch ein spektakulärer Panoramablick.
Die argentinische Seite führt den Besucher auf Metallstegen nah an die Wasserfälle heran. Hier kann man die Fälle von oben und von der Seite bewundern.
Wir haben uns beide Seiten angesehen und ich möchte keine davon missen. Jede davon ist absolut sehenswert. Die Brasilianer sagen „Argentinien hat die Bühne, wir aber haben das Privileg das Stück zu sehen“.
Beeindruckende Flora und Fauna im Iguazu Nationalpark
In Argentinien heißen die Wasserfälle Cataratas de Iguazú, in Brasilien Cataratas do Iguaҫu. Rund 240.000 Hektar Urwald liegen rund um die Wasserfälle mit über 2.000 geschützten Tier- und Pflanzenarten. Davon viele Hunderte Arten von Schmetterlingen. Wir haben einige davon gesehen, sowie viele Vögel, darunter Asgeier und Tukane. Am putzigsten jedoch waren die Nasenbären. Jede Menge dieser geselligen Tiere leben im Park.
Aber Vorsicht, solltest du Essen dabei haben, denn dann können die Nasenbären ziemlich lästig werden. Es besteht die Gefahr, dass sie dann kratzen oder beißen. Wir verzichteten im Park bewusst auf Essen, um solche Situationen zu vermeiden und damit jegliche Tollwutgefahr zu minimieren. Ansonsten kommen die niedlichen Tierchen nicht zu nahe und es ist einfach nur nett sie zu beobachten.

Nasenbären bei den Iguazu Wasserfällen in Brasilien

Tukan – was für ein schöner Schnabel!
Die brasilianische Seite – Cataratas do Iguaҫu
Der Weg zu den Wasserfällen führt durch den Parque Nacional do Iguaҫu, ein subtropischer Regenwald. Vom Besucherzentrum aus fahren in kurzen Abständen umweltschonende Doppeldeckerbusse zu den Wasserfällen. Oder man hat einen Guide, so wie wir, der eine Zufahrtsberechtigung zum Park hat. Mit dem eigenen Auto darf man nicht hinein fahren.
Im Park wanderten wir dann auf einem etwa ein Kilometer langen Panoramaweg nah an das Naturschauspiel heran. Auf Metallstegen kamen wir den Wassermassen so nahe, dass wir die Gischt auf unseren Gesichtern spürten. Ein tolles Gefühl! Wenn dazu dann noch ein Regenbogen leuchtet, ist die Szenerie perfekt!
Eintritt Iguaҫu: Erwachsene 53 Real (ca. 14€)

Iguacu – beeindruckende Wasserfälle in Brasilien

Brasilianische Seite der Iguazu Wasserfälle
Die argentinische Seite – Cataratas de Iguazú
Für die argentinische Seite sollte man einen ganzen Tag einplanen. Mehrere Wege führen an die Wasserfälle heran. Es gibt viele Aussichtspunkte und mehrere Stege. Zu den wichtigsten Ausgangspunkten führt eine Kleinbahn, welche alle 30 Minuten startet. Morgens sind die Wartezeiten am kürzesten. Der erste Zug startet um 8:30.

Bimmelbahn auf der argentinischen Seite der Wasserfälle Iguazu
Mit diesem Zug kommst du auch zur Hauptattraktion, dem Schlund des Teufels „Garganta del Diablo„. Unglaubliche Wassermassen stürzen 90 Meter in die Tiefe. Zum Vergleich, die Niagarafälle stürzen nur 47 Meter hinab. Als wir hier standen waren wir schier überwältigt von diesem beeindruckenden Naturschauspiel!

Einfach nur WOW, der Garganta del Diablo!
Wir sind den Upper und den Lower Trail gewandert. Dabei sind wir unheimlich oft stehen geblieben, haben tausende von Fotos geschossen und konnten uns an dem Naturspektakel nicht satt sehen.
Eintritt Iguazú: Erwachsene: 500 ARS (ca. 24€) | weitere Iguazu Tipps und Informationen: Iguazu Argentinien (leider nur auf Spanisch!)

Iguazu Wasserfälle in Argentinien
Optimale Reisezeit Iguazu – wie war es im August?
August ist „Winterzeit“ in Iguazu. Das Thermometer kann nachts wohl auch mal bis knapp überhalb des Gefrierpunktes fallen. Als wir allerdings Anfang August dort waren, war es mit 25-27 Grad angenehm warm, auch nachts wurde es nicht kalt. Warm genug, um den Tag mit einem Sprung in den Pool ausklingen zu lassen.
Unangenehm stelle ich mir den örtlichen Sommer vor. Unser Guide berichtete uns von Temperaturen von über 50 Grad! Dazu dann noch eine hohe Luftfeuchtigkeit und man fühlt sich bestimmt wie in der Bio-Sauna.
Wo sollte man seine Unterkunft in Iguazu wählen?
In Foz do Iguacu gibt es viele Hotels und Unterkünfte. Die Stadt ist günstig gelegen für beide Seiten der Wasserfälle. Ansonsten hat die Stadt aber nicht viel zu bieten. Wir nächtigten im Hotel Tarobá in einem geräumigen 3-Bett-Zimmer. Auf dem Dach gibt es einen kleinen Pool und eine Bar. So hat der ReiseSpatz Nachwuchs den Tag mit einem Sprung ins erfrischende Nass und wir mit einem eiskalten Caipirinha ausklingen lassen.

Hotel Taroba in Foz do Iguacu
Typisch brasilianisch Essen gehen in Foz do Iguacu
Nur wenige Meter entfernt, in der gleichen Straße wie unser Hotel gelegen, befindet sich das Restaurant Buffalo Branco. In dieser Churrasscaria kann man so richtig typisch brasilianisch essen. Der Gast bezahlt einen Fix Preis und bedient sich am reichhaltigen Buffet, dazu lässt er sich von langen Spießen immer wieder verschiedene Fleischsorten auf den Teller schneiden. Auf Wunsch wird auch Fisch zubereitet. Zum Abschluss gibt es dann gegrillte fruchtige Ananas mit Zimt und Zucker, lecker! Das Buffalo Branco ist zwar nicht ganz billig, sollte man sich jedoch wenigstens einmal gönnen.
Wie viel Zeit du für Iguazu einplanen solltest
Wir waren zwei Tage in Iguazu, das war optimal. Einen Tag für die brasilianische und einen Tag für die argentinische Wasserfall-Seite. Zwei volle Tage reichen also aus, da die Stadt keine nennenswerten Sehenswürdigkeiten besitzt.
Anreise Iguazu – so kommst du hin
Nach Rio de Janeiro war Iguazu die zweite Station unserer Brasilien-Reise. Mit GOL Airline flogen wir von Rio de Janeiro nach Iguazu. Die Flugdauer betrug zwei Stunden. Iguazu wird von einigen brasilianischen Städten und von Peru aus direkt angeflogen.
Hier findest du weitere wertvolle Informationen für deine Brasilien Reise
- Brasilien Amazonas – Reisetipps und wie es wirklich ist
- Von Salvador da Bahia zu den Traumstränden Brasiliens
- Beste Reisezeit für Brasilien
Hinweis: Diese Reise wurde von Gateway Brazil organisiert und unterstützt. Vielen Dank dafür!
Wir haben im August in Ciudad del Este im ***Hotel Munich residiert, das ist nur 40 Minuten von den beeindruckenden Yguazú Wasserfällen entfernt, auch zu den schönen Mondayfällen fährt man ca. 30 Minuten sowie zum riesigen Itaipú Stauwerk, sehr gut und lecker gespeist haben wir im Steakhaus im Countryclub, nur 20 Minuten vom Hotel Munich entfernt, man kann aber auch alles kaufen zu sensationell günstigen Preisen nur 2 Straßen vom Hotel entfernt, man sollte sich aber unauffällig geben in der Stadt und eventuell beim ersten Mal eine Begleitung in Betracht ziehen, der Chef des Hotel Munich spricht deutsch, man kann alle Informationen erhalten, die Zimmer sind sehr rein, das Frühstücksbüffe ist mehr als ausreichend und sehr gut, das Personal sehr freundlich und Parkmöglichkeit gibt es auch, Preise sind akzeptabel, eher günstig, ein kleines aber gemütliches Hotel mit angeschlossenen Beautysaloon
Liebe Sabine,
ich schmiede sofort wieder Pläne, wann und wie ich da hinkommen könnte. Iguazu steht schon seit 10 Jahren auf meiner Liste, und deine Fotos bestärken mich darin. Gut zu wissen, dass das auch in unseren Sommerferien klimatisch ok ist (wahrscheinlich haben die Fälle da sogar mehr Wasser als im dortigen Sommer) und dass man von Peru aus hinfliegen kann. Danke für diese nützlichen Infos und den schönen Bericht!
Liebe Grüße
Angela
Vielen Dank liebe Angela!
Es freut mich, dass ich dich inspirieren und mit weiteren Informationen versorgen konnte. August als Reisezeit fanden wir sehr angenehm, es regnet wenig und ist nicht so heiß. Natürlich haben die Fälle in der Regenzeit viel mehr Wasser, aber dann wird es halt auch etwas ungemütlich ;-) Generell haben die Wasserfälle Montags und Dienstags etwas weniger Wasser. Da wir jedoch keinen Vergleich hatten, kann ich nicht sagen, wie groß der Unterschied ist. Fakt ist, auch Montags sind die Fälle gigantisch :-)
LG, Sabine