Bamberg ist die Stadt der Kurfürsten und Bischöfe, erbaut auf sieben Hügeln. Der Beiname „fränkisches Rom“ entstand durch Kaiser Heinrich II., der Bamberg als ein würdiges Gegenstück zu Rom betrachtete. Auf unseren Streifzügen durch dieses fränkische Juwel an der Regnitz haben wir an einem Wochenende faszinierende Entdeckungen gemacht. In diesem Blogartikel teile ich unsere Tipps für Sehenswürdigkeiten, kulinarische Genüsse und coole Aussichtspunkte im Zentrum von Bamberg.
Aktualisiert Januar 2024
Inhaltsverzeichnis
- Bamberg Sehenswürdigkeiten Karte – alle Highlights im Überblick
- Die 5 schönsten Bamberg Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
- Kulinarik in Bamberg – Restaurant mit regionaler Küche, hippe Cafés & Rauchbier
- Die schönsten Bamberg Aussichtspunkte
- Unterkunft Bamberg, Empfehlung in der unmittelbaren Nähe zur Altstadt
- Vorschläge für die Zeitplanung für deinen Bamberg Besuch
- Weitere Tipps für kleine, aber sehenswerte Städte in Deutschland
- Pinne diesen Artikel auf Pinterest
Bamberg Sehenswürdigkeiten Karte – alle Highlights im Überblick
Die 5 schönsten Bamberg Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
Die Altstadt von Bamberg besticht durch denkmalgeschützte Gebäude, alte Fachwerkhäuser und mittelalterlicher Ausstrahlung. Bamberg wurde durch einen Glücksfall von allen Kriegen weitgehend verschont und die Gebäude blieben unversehrt erhalten. Seit 1993 ist es UNESCO Welterbestätte. Innerhalb eines halben Tages lässt sich die Altstadt ganz gemütlich zu Fuß erkunden. Die Sehenswürdigkeiten sind alle nah beieinander.
1) Altes Rathaus von Bamberg
Die Saga besagt, dass der Bischof von Bamberg den Bürgern keinen Platz für den Bau des Rathauses geben wollte. Aus diesem Grund schufen die Bürger eine künstliche Insel und errichteten das Rathaus auf Pfählen. Das Rathaus ist eines der meist fotografierten Sehenswürdigkeiten Bambergs. Besonders schöne Fotos kannst du am Vormittag machen.
2) Klein Venedig – Bamberg Sehenswürdigkeit zum Verlieben
Klein Venedig hat in diesem Fall nichts mit Italien zu tun. Es handelt sich hier um eine ehemalige Fischersiedlung mit dicht gedrängten Fachwerkbauten. Sie stammen überwiegend aus dem Mittelalter und reihen sich entlang der Regnitz. Rund 30 Häuser mit schmucken Balkonen, winzigen Gärten und Bootsanlegestellen ergeben ein wunderschönes Bild.
Mehr über bayerische Städte
Die 7 schönsten Städtereisen in Bayern
3) Bamberger Dom und Domplatz
Eine weitere Bamberg Sehenswürdigkeit sind der Bamberger Dom und der Domplatz. Der Kaiserdom St. Peter und St. Georg wurde 1002 von Kaiser Heinrich II. errichtet. Zweimal brannte der Dom jedoch ab, bis er die heutige Form erhielt. Von außen wirkt der Dom gewaltig, im Inneren ist er jedoch weniger imposant. Der Domplatz ist wohl der eindrucksvollste und größte Platz in Bamberg, der den Besucher in frühere Zeiten zurückversetzt.
4) Alte Hofhaltung – Bamberg Sehenswürdigkeit
Die Alte Hofburg schließt sich an den viertürmigen Dom an. Der Gebäudekomplex diente im 11. Jahrhundert als Wohnstätte der Bischöfe. Heute befindet sich dort die Dombauhütte und das Historische Museum. Im Museum werden Sammlungen zur Kunst, Kultur und Geschichte von Bamberg gezeigt.
Preise & Öffnungszeiten Historisches Museum
Preise: Erwachsene 8 €, Tickets gibt es auch über GetYourGuide* | Öffnungszeiten: Ostern bis Ende November, Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen: 10:00 bis 17:00 Uhr
Kennst du schon?
Mit meiner optimierten Packliste für Städtereisen hast du alles dabei.
Weiter zur Städtereisen-Packliste
5) Neue Residenz mit Rosengarten und Ausstellung
Auf der anderen Seite des Domplatzes befindet sich die Neue Residenz mit dem prachtvollen Kaisersaal und den Prunkräumen. Die Neue Residenz war lange Zeit politisches Zentrum der Stadt. Die Fürstbischöfe residierten hier ab 1613. Einige der 40 Prunkräume mit Stuckdecken, Möbel und Wandteppiche aus dem 17. und 18. Jahrhundert können im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Wir haben die Führung mitgemacht und ich kann sie absolut empfehlen. Es bietet sich an, die Gemäldegalerie vor oder nach der Führung zu besuchen.
Vom Rosengarten aus, der sich im Innenhof der Residenz befindet, offenbart sich ein schöner Ausblick auf die Altstadt. Leider blühten bei unserem Besuch die rund 4500 Rosen noch nicht. Das muss ein herrlicher Anblick sein!
Preise & Öffnungszeiten Neue Residenz und Staatsgalerie
Preise: Besichtigung und Führung Erwachsene 6 €, Kinder unter 18 Jahren frei | Öffnungszeiten: April bis September: 9:00 bis 18:00 Uhr, Oktober bis März 10:00 bis 16:00
Kulinarik in Bamberg – Restaurant mit regionaler Küche, hippe Cafés & Rauchbier
Bamberg Restauranttipp – ausgefallene Küche mit regionalen Zutaten
Durch meine Internetrecherche vor der Reise bin ich auf das Restaurant „Kropf – Bamberger Köstlichkeiten“ gestoßen. Sofort begeisterte mich das Menüangebot in drei Varianten: mit Fleisch, vegetarisch und vegan. Zugegeben, der Spaß ist nicht ganz billig, aber es hat sich gelohnt. Ich habe mich für das vegetarische 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung entschieden und war sehr von den kulinarischen Kompositionen überrascht. Wenn du dir also mal was besonders Feines gönnen möchtest, kann ich dir das Kropf absolut empfehlen.
Café Tipp in der Altstadt mit coolem Ambiente
Voller Krims-Krams und Dekoartikel wird in der Oberen Sandstraße in Omas Porzellangeschirr Cappuccino und Kaffee serviert. Dazu gibt es leckeren Blaubeerkäsekuchen. Das Café Zuckerstück ist eine gemütliche kleine Wohlfühloase, um müde Beine während eines Sightseeings auszuruhen.
Kein Bamberg Besuch ohne Rauchbier? Reine Geschmackssache.
Bamberg ist auch als Bierstadt bekannt. Es gibt elf privat geführte Brauereien und an die 50 verschiedene Biere. Besonders bekannt ist das Rauchbier. Natürlich haben wir es probiert! Ich fand es ganz „ok“, der Mann war begeistert.
Es gibt viele Biergärten und Restaurants in der Altstadt, welche das Rauchbier anbieten. Die hochgelobte Gaststätte Schlenkerla muss es nicht unbedingt sein, ich fand es dort eher düster und ungemütlich. Zudem gibt es dort für Vegetarier so gut wie nichts zu essen.
Die schönsten Bamberg Aussichtspunkte
Kloster Michelsberg mit Klostergarten
Das Kloster ist aktuell eingerüstet und nicht besonders sehenswert. Allerdings lohnt sich der kurze Spaziergang auf den Hügel, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Dom zu haben.
Altenburg – auf dem höchsten der sieben Hügel
Außerhalb der Innenstadt, auf dem höchsten der sieben Hügel, befindet sich Altenburg. Im 12. Jahrhundert wurde die Burg als Flieh- und Trutzburg genutzt, später als Wohnsitz der Bamberger Bischöfe. Von der mittelalterlichen Burg eröffnet sich ein herrlicher Blick auf Bamberg. Im Burghof befindet sich das Restaurant Altenburg mit Biergarten, perfekt für eine kleine Erfrischung. Altenburg ist innerhalb von 10 Minuten von der Altstadt aus mit dem Auto erreichbar. Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung.
Unterkunft Bamberg, Empfehlung in der unmittelbaren Nähe zur Altstadt
Wir haben uns für das 4-Sterne Residenzschloss in Bamberg* entschieden. Es liegt fußläufig zur Altstadt am Fuße des Michelsbergs. Das denkmalgeschützte Gebäude liegt ruhig am Ufer der Regnitz. Die Zimmer sind sehr schön, mit bequemen Betten. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig, die Tische im Frühstücksraum allerdings dicht gedrängt und es war sehr laut. Daran könnte man sicher etwas verbessern.
Vorschläge für die Zeitplanung für deinen Bamberg Besuch
Wenn du nur wenig Zeit hast – Tipps für Bamberg an einem Tag
Solltest du nur einen Tag für Bamberg Zeit haben, würde ich mich auf die Altstadt mit seinen Sehenswürdigkeiten konzentrieren. Je nach Lust und Laune kannst du noch weiter auf der anderen Seite der Regnitz durch die Innenstadt mit seinen Geschäften bummeln.
Wenn du etwas mehr Zeit hast – Tipps für Bamberg an zwei Tagen
Wenn du jedoch zwei Tage Zeit hast, würde ich dir empfehlen, zusätzlich Altenburg zu besuchen und kleine Spaziergänge an der Regnitz zu unternehmen. Wir haben uns auch die hochgelobte Gärtnerstadt angeschaut, hatten uns davon allerdings mehr erwartet. Viele können es nicht verstehen, dass wir von der Gärtnerstadt nicht so begeistert waren. Vielleicht lag es aber auch an der Jahreszeit und wir waren zu früh im Jahr dort. Oder wir hätten an einer Führung teilnehmen sollen. Jens von Overlandtour ging es übrigens ähnlich.
Bamberg ist eine kleine, gemütliche Stadt mit viel Charme. Besonders gut gefallen hat mir Klein Venedig und das Alte Rathaus. Schnell läuft man von einer Bamberg Sehenswürdigkeit zur nächsten, alles ist fußläufig schnell erreichbar. An einem Wochenende haben wir einen guten Überblick über die Höhepunkte der UNESCO Stadt bekommen.
Weitere Tipps für kleine, aber sehenswerte Städte in Deutschland
- Augsburg Tipps für einen Tag
- Nürnberg Sehenswürdigkeiten an einem Wochenende
- Ein Wochenende in Regensburg
- Rosenheim Sehenswürdigkeiten – Tipps einer Einheimischen