Dresden blickt auf eine Geschichte von über 800 Jahren zurück, mit glanzvollen, aber auch tragischen Epochen. Besonders tragisch in der jüngsten Vergangenheit war die Zerstörung von großen Teilen der Altstadt im Zweiten Weltkrieg. Erst peu à peu wurden die imperialen Prachtbauten wiederaufgebaut. Heute erstrahlt Dresden in neuem Glanz und bietet dem Besucher wundervolle Sehenswürdigkeiten. Dresden eignet sich perfekt für ein schönes Wochenende.
Wir besuchten Dresden im Rahmen unseres Deutschland Roadtrips „von Bayern nach Rügen“. Neben Dresden haben wir uns auch Leipzig für einen Tag sowie die Sehenswürdigkeiten von Berlin angeschaut.
Inhaltsverzeichnis
- Top 10 Dresden Sehenswürdigkeiten in der Altstadt, die du gesehen haben solltest
- 1) Dresdner Zwinger – ein äußerst beeindruckendes Gebäudeensemble
- 2) Gemäldegalerie Alte Meister – sehr sehenswert (auch für Kunstbanausen)
- 3) Frauenkirche – eine der wichtigsten Dresden Sehenswürdigkeiten
- 4) Semperoper – ein weltberühmtes Opernhaus
- 5) Fürstenzug – das größte Keramikbild der Welt
- 6) Die Katholische Hofkirche am Elbufer – Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen
- 7) Residenzschloss Dresden mit umfangreichen Ausstellungen
- 8) Augustusbrücke – Dresden Sehenswürdigkeiten
- 9) Brühlsche Terrasse – “Balkon Europas”
- 10) Albertinum – Staatliche Kunstsammlung Dresdens
- Dresden Tipps für die beste Aussichtsplattform & Fotolocation
- Dresden Tipps für lohnenswerte Touren und das beste Eis der Stadt
- Dresden Sehenswürdigkeiten Karte – alle Tipps im Überblick
- Reiseführer Empfehlung für deinen Dresden Urlaub
- Mein Übernachtungstipp für Dresden
- Pinne den Beitrag “Dresden Sehenswürdigkeiten” auf Pinterest
Top 10 Dresden Sehenswürdigkeiten in der Altstadt, die du gesehen haben solltest
1) Dresdner Zwinger – ein äußerst beeindruckendes Gebäudeensemble
Was man in Dresden unbedingt gesehen haben muss, ist der Dresdner Zwinger. Das Barockbauwerk ist neben der Frauenkirche die berühmteste der Dresden Sehenswürdigkeiten. Der Zwinger entstand im 18. Jahrhundert im Auftrag von August dem Starken, Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Bauwerk durch den Bombenangriff im Februar 1945 fast vollständig zerstört. Bereits kurz danach wurde jedoch schon mit dem aufwendigen Wiederaufbau begonnen.
Heute beherbergt der Dresdner Zwinger eine der bedeutendsten Porzellansammlungen der Welt, die August dem Starken zu verdanken ist. Ebenso findest du hier den Mathematisch-Physikalischen Salon mit einer historischen Sammlung von Instrumenten und Apparaten, Uhrmacherkunst aus 500 Jahren, sowie die größte deutsche Sammlung von Erd- und Himmelsgloben. Ein weiteres Highlight ist die Gemäldegalerie der Alten Meister.


2) Gemäldegalerie Alte Meister – sehr sehenswert (auch für Kunstbanausen)
Die Gemäldegalerie Alte Meister ist unbedingt einen Besuch wert, auch wenn du so wie wir, kein Kunstkenner und großer Museumsbesucher bist. Sogar unser Teenager konnte sich für die gewaltige Sammlung an Meisterwerken begeistern. Auch eines der berühmtesten Gemälde aller Zeiten, die „Sixtinische Madonna“ von Raffael, kannst du hier bestaunen.


In der Antikenhalle im Ostflügel findest du zudem eine beeindruckende Antikensammlung von Skulpturen aus der Zeit von 3000 vor bis 500 nach Christus. Nicht nur die Figuren sind fantastisch anzuschauen, sondern auch die Location ist großartig.

Öffnungszeiten: täglich 10—17 Uhr, Montag geschlossen, Freitag zusätzlich von 17—20 Uhr | Eintrittspreise Gemäldegalerie einschließlich Skulpturensammlung: 14€, Kinder unter 17 Jahren sind frei | weitere Infos: gemaeldegalerie.skd.museum/
3) Frauenkirche – eine der wichtigsten Dresden Sehenswürdigkeiten
Die Frauenkirche wurde Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet und im Zweiten Weltkrieg vollkommen zerstört. Die Trümmer der Kirche dienten lange als Mahnmal für den Frieden. Erst spät wurde das Gotteshaus durch eine Bürgerinitiative wiederaufgebaut. Der heutige Bau besteht zu 43% aus Originalmaterial. Vor dem Eingang der Frauenkirche befindet sich noch heute symbolträchtig ein aus dem Schutt geborgenes Trümmerstück der Kirche.

Der Altarraum ist in Weiß und Gold gehalten, über dem Kirchenraum erhebt sich eine 37 Meter hohe Innenkuppel. Über die Rampe dieser Kuppel gelangt man zur Aussichtsplattform.

Kennst du schon meine Packliste für Städtereisen? Damit vergisst du garantiert nichts mehr!
4) Semperoper – ein weltberühmtes Opernhaus
Die Semperoper am Theaterplatz ist nach seinem Architekten Gottfried Semper benannt und ist ein absolutes Highlight in Dresden. Sie ist das bekannteste Opernhaus Deutschlands, erbaut Anfang des 19. Jahrhunderts und leider auch im August 1944 durch einen Luftangriff zerstört. 40 Jahre nach der Zerstörung fand schließlich, nach einer langen Zeit des Wiederaufbaus, die Einweihung statt.

Möchtest du die prachtvollen Innenräume der Oper besichtigen, kann ich dir eine Führung empfehlen. Auf dem etwa 45-minütigen Rundgang kommst du durch die reich verzierten Räumlichkeiten und schließlich in den großen Zuschauerraum. Du kannst die Tickets online, ohne anstehen hier kaufen: Dresden Semperoper – geführter Rundgang* Tickets ab 11€ (Familien 25€)

5) Fürstenzug – das größte Keramikbild der Welt
Auf 25.000 Fliesen aus Meißner Porzellan sind überlebensgroß die Sächsischen Herrscher abgebildet. Der Reiterzug ist 102 Meter lang ,10,5 Meter hoch und weltweit einzigartig. Er stellt die Ahnengalerie der zwischen 1127 und 1873 in Sachsen herrschenden Marktgrafen dar. Der Fürstenzug ist frei zugänglich und befindet sich in der Augusturstraße in der Nähe der Frauenkirche.

6) Die Katholische Hofkirche am Elbufer – Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen
Ebenso die Hofkirche wurde, wie viele andere Gebäude der Stadt, von August dem Starken in Auftrag gegeben. Die Kirche liegt in der Altstadt am Elbufer in unmittelbarer Nähe zur Semperoper und dem Residenzschloss. Das Dach des monumentalen Gebäudes zieren 74 dreieinhalb Meter hohe Heiligenstatuen. Auch sie fiel im Zweiten Weltkrieg den Bomben zum Opfer und wurde ab 1946 wiederaufgebaut.

7) Residenzschloss Dresden mit umfangreichen Ausstellungen
Wie viele andere Dresdner Gebäude wurde auch der vierflügelige Gebäudekomplex im Krieg dem Erdboden gleichgemacht. Das Residenzschloss beheimatet heute die Museen Grünes Gewölbe, Kupferstich-Kabinett, Münzkabinett und die Rüstkammer. Leider fehlte uns die Zeit, eine der Ausstellungen zu besuchen. Detaillierte Infos findest du jedoch hier: skd.museum.de

8) Augustusbrücke – Dresden Sehenswürdigkeiten
Die Augustusbrücke verbindet die historische Altstadt mit der Neustadt, sie ist die älteste und schönste Brücke Dresdens. Momentan werden an der Brücke Instandhaltungsarbeiten durchgeführt, zu Fuß kannst du jedoch die Brücke nach wie vor überqueren.
9) Brühlsche Terrasse – “Balkon Europas”
Einst Lustgarten des Grafen Brühl ist die Brühlsche Terrasse heute Flaniermeile an der Elbe. Vom „Balkon Europas“ aus hast du Zugang zur Kunstakademie, zur Festung und zum Albertinum.
10) Albertinum – Staatliche Kunstsammlung Dresdens
Das Albertinum zählt zu einem der bedeutendsten Museen weltweit und liegt am östlichen Ende der Brühlschen Terrasse. Das Albertinum beherbergt Kunstschätze vom 19. Jahrhundert bis in die jüngste Gegenwart. Du kannst hier mitunter die Skulpturensammlung nach 1945 und die Galerie der Neuen Meister bestaunen.
Eintritt: 12€, bis 17 Jahre frei | Öffnungszeiten: täglich von 11-17 Uhr, Montag geschlossen | weitere Infos: albertinum.skd.museum/

Dresden Tipps für die beste Aussichtsplattform & Fotolocation
Aussichtsterrasse Frauenkirche – der schönste Blick auf Dresden
Ein wundervoller Ausblick auf Dresden bietet sich von der Aussichtsplattform der Frauenkirche. In 67 Metern Höhe hast du einen fantastischen Panoramablick auf Dresden. Der Eintritt von 8€ (Familien 20€) für den Kuppelaufstieg lohnt sich definitv. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, sowie Sonntag 12 bis 18 Uhr.


Top Dresden Fotos von der Carolabrücke aus
Von der 1971 fertiggestellten Carolabrücke aus, hast du einen fantastischen Blick auf die Elbe, die Augustusbrücke und Teile der Altstadt. Die Brücke ist eine super Location für schöne Fotos.

Dresden Tipps für lohnenswerte Touren und das beste Eis der Stadt
Dresden Sehenswürdigkeiten Tour mit dem Hop-On/Hop-Off Bus
Sollte es dir so wie uns gehen und du möchtest deine Beine mal eine Pause gönnen, kann ich dir eine Fahrt mit einem der Hop-On/Hop-Off Busse empfehlen. Du kannst an jeder der 22 Station aussteigen, oder einfach durchfahren und dich mit den Informationen berieseln lassen. Neben den Dresden Sehenswürdigkeiten in der Altstadt kommst du unter anderem an folgenden Highlights vorbei:
- Yendize – Die ehemalige Zigarettenfabrik ist eine architektonische Sehenswürdigkeit in Dresden. Das Gebäude hebt sich stark von den imperialen Prachtbauten der Altstadt ab. Das im Stil einer Moschee erbaute Fabrikgebäude beherbergt heute Büro- und Gewerbeflächen.
- Elbschlösser – Bei der Rundtour kommst du ebenfalls an den drei Elbschlösser vorbei: Schloss Albrechtsberg, Lingner-Schloss und Schloss Eckberg (heute ein Viersternehotel).
- Blaues Wunder – Die Elbbrücke, welche die Stadtteile Blasewitz und Loschwitz verbindet, verdankt ihren Namen dem blauen Schutzanstrich. Als sie 1893 erbaut wurde galt sie als technische Meisterleistung.
- Grosser Garten – Der größte Dresdner Park ist 147 Hektar groß und bietet Platz für den Zoo, den Botanischen Garten, die Freilichtbühne und das Parktheater. Möchtest du in die grüne Lunge Dresdens eintauchen, kannst du auch hier aussteigen und später in den Bus wieder zusteigen.
- Gläserne Manufaktur VW –Bei einer Führung können sich Interessierte einen Einblick in die Produktion von E-Autos verschaffen. Weiter Infos gibt es hier: Manufaktur erleben
- Pfunds Molkerei in der Neustadt – Die Molkerei gilt als „schönster Milchladen der Welt“ und besitzt eine Riesenauswahl an Käsesorten. 1998 wurde sie sogar in das Guinness Buch der Rekorde eingetragen. Spätestens seitdem ist der historische Laden eine beliebte Touristenattraktion. Weiter Infos: pfunds.de/


Das Hop-On/Hop-Off Ticket gibt es entweder für 24 oder 48 Stunden und beinhaltet zusätzlich eine Führung durch den Zwinger, entlang des Fürstenzugs und zur Frauenkirche. Ich habe mir das Ticket ganz bequem online gekauft: Tagesticket* | 48 Stunden Ticket*
Schokoladeneis essen bei Camondas
Im Eiskontor am Schloss oder in der Sporergasse gibt es das beste Schokoladeneis, das ich je gegessen habe. Neben Schokoladenspezialitäten in allen Variationen gibt es hier selbstgemachtes Eis aus heller und dunkler Schokolade, nicht zu süß aber mit intensivem Schokoladengeschmack.
Dresden Sehenswürdigkeiten Karte – alle Tipps im Überblick
Reiseführer Empfehlung für deinen Dresden Urlaub
- 111 Orte für Kinder in Dresden* – ein Reiseführer meiner Reiseblogger-Kollegin Jenny von Weltwunderer
- DuMont direkt Reiseführer Dresden mit Cityplan*
- Reise Know-How City Trip Dresden* – Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
Mein Übernachtungstipp für Dresden
Bei Städtereisen mag ich am liebsten ganz zentral wohnen, um mitten im Geschehen zu sein und kurze Wegzeiten zu haben. Wir haben uns deshalb für das Vienna House QF Dresden* am Neumarkt, neben der Frauenkirche, entschieden. Preis-Leistung war gut und das Frühstück sehr lecker. Parken kannst du direkt im darunter liegenden Parkhaus für 25€ am Tag.
Wenn du dir einen guten ersten Eindruck von Dresden verschaffen möchtest, reichen zwei Tage Aufenthalt. In dieser Zeit kannst du dir locker alle Dresden Sehenswürdigkeiten in der Altstadt anschauen und hast auch Zeit es mal langsam angehen zu lassen und beispielsweise dem Treiben auf dem Neumarkt bei einem Cappuccino oder Aperol Spritz zuzusehen. Dresden ist eine wunderschöne Stadt, welche durch die imperialen Prachtbauten geprägt ist. Die Highlights der Altstadt liegen alle nah beieinander und können problemlos zu Fuß an einem Wochenende erkundet werden. Übrigens kannst du von Dresden aus wunderbar einen Ausflug zur Basteibrücke im Elbsandsteingebirge machen.
Pinne den Beitrag “Dresden Sehenswürdigkeiten” auf Pinterest
