Die tschechische Hauptstadt hat uns überrascht! Sie ist lebendig und aufregend, mit vielen Highlights und Sehenswürdigkeiten. Prag eignet sich ideal für eine Wochenendreise. In diesem Reisebericht erhältst du alle Prag Tipps für ein perfektes Wochenende.
Gelegentlich gönnen wir uns vom Familienalltag eine Auszeit. Die Kinder bleiben zu Hause und wir verbringen als Paar ein schönes Wochenende. Meistens haben wir dafür jedoch eben nur diese zwei bis drei Tage Zeit. Doch welche Ziele eignen sich dafür?

Inhaltsverzeichnis
- Diese Gründe sprechen für ein Wochenende in Prag:
- Alle Prag Tipps für ein gelungenes Wochenende mit den schönsten Sehenswürdigkeiten
- Mein Tipp – einfach loslaufen und sich treiben lassen
- Sehenswürdigkeit Obecni Dum – ein wunderschönes Gebäude
- Altstädter Ring (Staroměstské náměstí ) – lebhaft und sehenswert
- Astronomische Uhr (Staromestsky Orloj) am Altstädter Rathaus – einzigartiges Highlight in Prag
- Karlsbrücke (Karluv Most) – kein Besuch ohne diese Prag Sehenswürdigkeit
- Tanzendes Haus (Tančící dům) – Prag Tipp für Architekturliebhaber
- Wenzelsplatz (Václavské náměstí) – kann man sich anschauen, muss man aber nicht
- Alter jüdischer Friedhof (Starý Židovský hřbitov) – ein Blick reicht
- Prager Burg (Pražský Hrad) – ein Muss für jeden Prag Besucher
- Sankt-Veits-Dom (Chrám sv. Víta) – absolut sehenswert
- Basilika des Hl. Georgs (Bazilika sv. Jiří) – romanischer Sakralbau
- Goldenes Gässchen (Zlatá ulička) – nett anzusehen
- Königspalast (Starý královský palác) – ein kurzer Rundgang reicht
- Essen in Prag – deftig und fleischlastig
- Kosten für ein Wochenende in Prag:
- Praktisches & Wissenswerte über eine Reise nach Prag
- Wenn du Städtetrips liebst, könnten dich auch folgende Artikel interessieren:
- Teile die Prag Tipps auf Pinterest
Diese Gründe sprechen für ein Wochenende in Prag:
- Einfache Anreise mit dem Pkw. Von München aus sind es rund drei Stunden Fahrzeit.
- Die Straßen in Tschechien sind nahezu leer und auch in Prag selbst ist der Verkehr überschaubar.
- Viele wunderbare Sehenswürdigkeiten.
- Die Sehenswürdigkeiten sind nah beieinander und gut zu Fuß erreichbar.
- Eine große Auswahl an Kneipen, Restaurants und Kaffeehäuser.
- Moderate Preise.

Alle Prag Tipps für ein gelungenes Wochenende mit den schönsten Sehenswürdigkeiten
Wir haben uns ein zentrales Hotel im Herzen der Altstadt mit Tiefgarage ausgesucht. Das Auto war also sicher verwahrt und wir konnten getrost unser Wochenende starten.
Mein Tipp – einfach loslaufen und sich treiben lassen
Am ersten Tag haben wir den Reiseführer und die Straßenkarte in der Tasche gelassen und sind einfach mal drauf losgelaufen. Die Straßennamen sind ohnehin nur schwer zu merken. Es ist jedoch ganz einfach, sich zurechtzufinden.

Automatisch landeten wir bei den ersten Sehenswürdigkeiten. In Prag sind viele Touristen unterwegs. Im Winter jedoch weit weniger als zur warmen Jahreszeit. Die Touri-Wege sind schnell ausgemacht. Sobald du jedoch mal nach rechts oder links abbiegst, bist du gleich alleine.
Sehenswürdigkeit Obecni Dum – ein wunderschönes Gebäude
Nach nur wenigen Metern landeten wir vor dem Obecni Dum, dem Gemeinde- oder Repräsentationshaus am Platz der Republik. Das Gebäude besitzt eine wunderschöne Frontansicht. Der Bau dient heute als Ort für Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen.

Gleich daneben befindet sich der Pulverturm. Er bildet das Tor durch die Altstadt zur Karlsbrücke und dann hinauf auf den Hügel zur Burg. Seinen Namen bekam der Turm durch Schwarzpulver, das in seinem Inneren gelagert wurde. Der Pulverturm ist eine Kopie des Original-Turms an der Karlsbrücke.
Wir bewunderten den Pulverturm von allen Seiten und bummelten dann hindurch geradewegs auf den Altstädter Ring zu. Er ist der Mittelpunkt der Altstadt (Staré Mesto).
Altstädter Ring (Staroměstské náměstí ) – lebhaft und sehenswert
Im 12. Jahrhundert wurden hier Gewürze, Gemüse, Schmuck und Vieh verkauft. Die katholischen Habsburger ließen auf dem Altstädter Platz im 17. Jahrhundert viele protestantische Adelige und Standesherren hinrichten. Der Altstädter Ring ist der zentrale Platz in der Prager City mit vielen Cafés und Straßenkünstlern, da ist immer etwas los.



Astronomische Uhr (Staromestsky Orloj) am Altstädter Rathaus – einzigartiges Highlight in Prag
Besonders berühmt ist die astronomische Uhr. Bloß, wie liest man die Uhr? Wahrscheinlich wissen das die meisten der Leute, die in einer Menschentraube auf die volle Stunde warten, auch nicht! Zur vollen Stunde jedenfalls bewegen sich hier die kleinen Figuren. Meiner Meinung nach muss man das nicht unbedingt gesehen haben. Lieber unter der Stunde die Schönheit der Uhr bestaunen, ohne gefühlte tausend Touristen.


Mein Tipp für eine kleine Stärkung zwischendurch
An jeder Ecke gibt es im Straßenverkauf Glühwein und Trdelník zu kaufen. Beides ist richtig lecker! Trdelnik ist ein traditionelles Gebäck aus Hefeteig, das auf Stöcken gegrillt und anschließend in einer Nuss-Vanille-Zucker-Zimt-Mischung gewendet wird.

Vom Altstädter Ring aus kannst du dich eigentlich gar nicht verlaufen, folgst du der belebtesten Straße kommst du automatisch an die Karlsbrücke.
Karlsbrücke (Karluv Most) – kein Besuch ohne diese Prag Sehenswürdigkeit
Die Karlsbrücke ist ein echtes Highlight. Sie ist nur für Fußgänger geöffnet, begrenzt von zwei Türmen, gesäumt von Heiligenfiguren. Sie verbindet die Stadtteile Malá Strana und Staré Mesto. Sie ist eine der ältesten Steinbrücken Europas und spannt sich über die Moldau. Sie ist zu jeder Tageszeit sehr belebt. Musiker, Händler und Künstler tragen ihren Teil dazu bei.

Laut einer Sage hat Kaiser Karl der IV. bei Baubeginn der Brücke im 14. Jahrhundert die böhmische Bevölkerung um Hilfe gebeten. Der Architekt brauche Eier, Milch und Wein, um den Mörtel widerstandsfähig zu machen. Als vor 18 Jahren bei Sanierungsarbeiten Proben vom Fundament der Karlsbrücke genommen wurde, stellte sich heraus, dass das Bindemittel proteinhaltig ist und tatsächlich aus Eiern und Milchprodukten gewonnen wurde. Vielleicht ist die Brücke ja deshalb so stabil und eine der ältesten Steinbrücken Europas?




Nachdem wir den ganzen Tag die Stadt erkundet haben, sind wir doch etwas eingefroren. Was bietet sich da besser an, als in den unzähligen Kneipen das böhmische Bier zu probieren? Es schmeckt hervorragend und ist billig.

Am zweiten Tag haben wir uns weitere Schönheiten der Stadt vorgenommen. So spazierten wir entlang der Moldau zum Tanzenden Haus, ein architektonisches Juwel.
Tanzendes Haus (Tančící dům) – Prag Tipp für Architekturliebhaber
Die Einheimischen nennen es »Ginger & Fred« – nach Hollywoods Tanz-Duo Ginger Rogers und Fred Astaire.


Wenzelsplatz (Václavské náměstí) – kann man sich anschauen, muss man aber nicht
Im Mittelalter fand dort der Prager Pferdemarkt statt. Später wurde er Schauplatz großer Demonstrationen.

Alter jüdischer Friedhof (Starý Židovský hřbitov) – ein Blick reicht
Aus Platznot wurden im 15. Jahrhundert auf diesem Friedhof die Toten in bis zu neun Schichten übereinander gestapelt. Die kunstvollen Grabsteine stehen dicht an dicht.
Insidertipp – so sparst du dir den Eintritt
Wenn du nur den alten jüdischen Friedhof sehen willst, dann lohnt sich der stattliche Eintrittspreis von rund 12 € nicht. Wir haben ein kleines Guckloch entdeckt, der dir einen schnellen Einblick auf den Friedhof gewährt. Vom Rudolfinus gehst du Richtung Norden, die Straße 17.listopadu an einer langen Mauer entlang. So kommst du direkt an die Tür mit dem Guckloch und sparst dir den Eintritt.





Prager Burg (Pražský Hrad) – ein Muss für jeden Prag Besucher
Das Gebiet um die Burg heißt Hradschin (Burgviertel), das Viertel zwischen Burg und dem Fluss Moldau Malá Strana.

Hintern den Burgtoren findest du eine kleine Stadt innerhalb der Stadt mit königlichem Palast, Dom, Basilika und Befestigungsanlagen. Dafür solltest du dir genügend Zeit nehmen.
Eintritt Prager Burg: Die große Runde (beinhaltet die meisten Sehenswürdigkeiten) kostet rund 15 €.
Tipp: Interessant könnte für dich auch eine 2,5-stündige Führung durch Prag sein. Sie beginnt bei der Karlsbrücke und geht weiter per Straßenbahn hoch zur Burg. Das Ticket für den Eintritt zur Burg ist inklusiv. Hier kannst du dir die Tour ansehen und die Tickets buchen.*


Im Hradschin findest du unter anderem den St. Veits Dom, das Goldene Gässchen, den Königspalast und die St. Georgs Basilika.
Sankt-Veits-Dom (Chrám sv. Víta) – absolut sehenswert
Ein Rundgang durch den Dom solltest du nicht versäumen. Der Bau des Veitsdoms begann im 14. Jahrhundert. In diesem imposanten gotischen Bau gibt es wunderschöne hohe Buntglasfenster, das Grab des heiligen Johannes von Nepomuk und die Wenzelskapelle. Die Wenzelskapelle ist die letzte Kapelle im Chorumgang. Sie wurde über dem Grab des Heiligen errichtet.

Basilika des Hl. Georgs (Bazilika sv. Jiří) – romanischer Sakralbau
Direkt hinter dem St. Veits-Dom am Georgsplatz steht die zweitälteste Kirche von Prag. Gegründet wurde sie im Jahr 920. Die romanische Inneneinrichtung der Basilika ist durchaus sehenswert.

Goldenes Gässchen (Zlatá ulička) – nett anzusehen
Im 16. Jahrhundert wohnten hier Burgwächter und Handwerker. Du kannst sehen, wie die Menschen damals in den winzigen Häuschen gelebt haben. Im Obergeschoss werden unter anderem mittelalterliche Rüstungen ausgestellt. Sofern man kein eingefleischter Fan von Rüstungen ist, kann man sich das Gedränge beim engen Treppenaufstieg sparen. Das Goldene Gässchen kann nur mit einer Eintrittskarte betreten werden.

Königspalast (Starý královský palác) – ein kurzer Rundgang reicht
Der Palast diente bis ins 16. Jahrhundert als Sitz der tschechischen Fürsten und Könige. Ein Rundgang durch den Palast ist Bestandteil der Besichtigungstour durch die Prager Burganlage.

Nach diesen vielen Highlights endet auch der zweite Tag. Den Abschluss bildet ein Abendessen bei einem gemütlichen Italiener. Am nächsten Morgen endet unser Wochenende zu zweit – schade!
Essen in Prag – deftig und fleischlastig
Nach der kurzen Stärkung ließen wir uns noch etwas treiben und wurden schnell hungrig. Ich wollte unbedingt die böhmische Küche testen. Leider hat diese jedoch für einen Vegetarier nur wenig zu bieten!
In der goldenen Stadt ist das allerdings kein Problem. Es gibt viele Restaurants mit internationaler Küche. So fanden wir auch ein Speiselokal, dass die italienische Küche mit der böhmischen kombiniert. Absolut empfehlenswert! Für mich gab es Pasta und für meinen Liebsten böhmisches Gulasch.
Restauranttipp für Prag – auch für Vegetarier
Kotleta, Restaurant-Bar mit böhmischer und italienischer Küche. Adresse: Kotleta, Nàmesti Republiky, Truhlarska 4, Praha 1


Restauranttipp für Prag – italienisch essen mit Flair
Dieses Restaurant kann ich dir empfehlen: La Piccola Perla in der UL. Perlova 1, Praha 1. Pasta, Pizza und Wein sind richtig lecker und die Preise sind günstig.

Kosten für ein Wochenende in Prag:
Mit zwei Übernachtungen im Hotel, inklusive aller anderen Ausgaben, wie Essen und Eintrittsgelder, haben wir zu zweit 300 € gebraucht.
Praktisches & Wissenswerte über eine Reise nach Prag
Lage / Geografie
Prag ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Sie ist seit 2004 EU-Mitglied und hat 1,3 Millionen Einwohner. Die Moldau durchfließt die Stadt, mit einer Länge von 31 km. Der historische Kern Prags ist seit 1992 UNESCO-Weltkulturerbe.
Einreise Prag
EU-Bürger können mit einem Reisepass oder Personalausweis bis zu 3 Monaten in der Tschechischen Republik bleiben. Wer mit Tieren einreisen will, braucht einen Heimtierausweis.
Anreise & Fortbewegung Prag
Mit dem Flugzeug
Flughafen Václav Havel Prag (K Letišti 6, Prag 6 – Ruzyně, http://www.prg.aero/en/) Der Flughafen befindet sich nordwestlich am Rande Prags im Stadtteil Ruzyně, ungefähr 20 km vom Stadtzentrum entfernt. Mit der U-Bahn gelangst du in die Stadt (www.dpp.cz)
Mit der Bahn
Der bedeutendste und modernste Bahnhof ist der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží) nahe dem Wenzelsplatz. Von dort aus kannst du mit der U-Bahn oder dem Taxi weiterfahren.
Mit dem Auto
Die Autobahn und einige Schnellstraßen sind gebührenpflichtig. Hier musst du ein Autobahnvignette kaufen. Eine 10-Tages-Vignette kostet aktuell 310 CZK (entspricht ca. 15 €). Die Vignette kannst du an der Grenze, in Postämtern und an Tankstellen kaufen.
Unterwegs in Prag
Prag ist gut zu Fuß zu erkunden. Ansonsten umfasst das Prager Transportsystem U-Bahnen und Straßenbahnen. Mit der Prague Card (für 2, 3 oder 4 Tage) beinhaltet den kostenlosen Eintritt in 50 touristisches Objekte sowie die Benutzung der städtischen öffentlichen Verkehrsmittel. Die Prague Card kann z. B. in einer der touristischen Informationszentren gekauft werden.
Notrufnummern / Ländervorwahl
- 150 – Feuerwehr
- 155 – Rettungsdienst
- 156 – Städtische Polizei
- 158 – Polizei
- 112 – einheitliche europäische Notrufnummer
- Ländervorwahl +420
Währung, Geld abheben & zahlen
Die Währung in der Tschechischen Republik ist die Tschechische Krone (Česká koruna) (Kč / CZK). Obwohl die Tschechische Republik Mitglied in der Europäischen Union ist, hat das Land bislang nicht den Euro übernommen. Aktuell bekommst du für 1 Euro rund 26 Tschechische Kronen.
Viele internationalen Kreditkarten – vor allem Visa und Mastercard – werden meist in den Prager Geschäften, Hotels und Restaurants akzeptiert. Es gibt eine Vielzahl an Bankomaten im Stadtzentrum von Prag – in Banken, großen Einkaufszentren und insbesondere in den U-Bahnstationen. Hier kannst du mit Visa, Plus, Mastercard oder Karten mit dem Maestro Symbol Geld abheben.
Trinkgeld: Speziell in Restaurants werden bis zu 10 % von der Rechnungssumme bei gutem Service erwartet.
Sprache
Amtssprache ist tschechisch. In der Regel kann man sich mit Englisch, Deutsch und Russisch verständigen.
Diese Worte können helfen, das Eis zu brechen: Begrüßung: Dobrý den [dobri: den] / Danke sagen: dekuji [dje-ku-ji]
Beste Reisezeit für Prag
Im Mai bis September sind die Tage warm und die Nächte nicht zu kühl. Der europäische Sommer – Juni bis September – ist die touristische Hochsaison. Im Frühling blühen die Blumen und es sind weniger Touristen unterwegs.
Sicherheit in Prag
Vorsicht ist geboten vor Taschendieben und Autodiebstahl. Dein Auto solltest du nur in bewachten Parkhäusern abstellen. Hier findest du Tipps zum sicheren Parken in Prag.
Sightseeing-Touren durch Prag
In Prag werden viele verschiedene Touren angeboten. Von einer Dinnertour in Prag bei Nacht bis zu einer Führung im jüdischen Viertel. Hier kannst du dir ansehen, welche Touren es gibt und diese bereits ganz bequem von zu Hause aus buchen.*
Wenn du Städtetrips liebst, könnten dich auch folgende Artikel interessieren:
- Amsterdam Sehenswürdigkeiten & Insidertipps
- Rom Sehenswürdigkeiten zu zweit erkunden
- Olà Lissabon – Die Perle am Tejo
- Stockholm Sehenswürdigkeiten – eine coole Stadt
Diese Bloggerkollegen haben auch schon Reiseberichte über Prag veröffentlicht: Ein Wochenende in Prag von Bravebird / Städtereise Prag von Zeit und Lust zu reisen / 6 Insider-Tipps für deine Reise nach Prag von 22places / Unsere Tipps für einen wunderschönen Urlaub in Prag von Lilies Diary / Tipps für deine Kurzreise nach Prag von Ferngeweht.
Die offizielle Webpage von Czech Tourism bietet weitere Informationen für einen Aufenthalt in Tschechien.
Teile die Prag Tipps auf Pinterest

Hallo Sabine,
ich war zwar bisher schon über zehn Mal in Prag – meistens für 2-3 Tage übers Wochenende. Auch am vergangenen Wochenende erst wieder. Die Stadt macht echt richtig Spaß und hat sich in den letzten Jahren so sehr verändert. Aber zum Positiven.
Einige Deiner Empfehlungen kannte ich noch nicht. Werde ich bei der nächsten Pragreise mal ausprobieren.
Viele Grüße
Thomas pixelschmitt
Hallo Thomas,
es freut mich, dass du trotz deiner vielen Prag Besuche noch den einen oder anderen Tipp finden konntest. Ich muss auch unbedingt mal wieder hin.
Liebe Grüße,
Sabine
Vielen Dank für die tollen Tipps. Hab Deinen Artikel auf Pinterest gefunden und dort gleich mal abgespeichert. Ach, was freue ich mich auf unseren Ausflug nach Prag im nächsten Jahr.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Jörg vom Wanderblog Outdoorsuechtig
Hallo Jörg,
ich freue mich, dass dir meine Tipps gefallen.Ich wünsche dir eine schöne Zeit in Prag.
Liebe Grüße,
Sabine
Hi Sabine,
sehr coole Tipps, wir sind auch bald in Prag und schon mega gespannt! Dein Beitrag macht ja Lust auf die Stadt :-)
Viele Grüße
Flo von den Phototravellers
Hallo Flo,
vielen Dank für deinen Kommentar! Prag ist wirklich sehr cool, da kannst du dich darauf freuen. Ich muss auch unbedingt nochmal hin.
Viel Spaß in Prag und liebe Grüße,
Sabine
Hallo, sehr schöner und umfangreicher Artikel! Ich war letztens auch dort und habe meine Eindrücke hier festgehalten:
https://pixel78.de/fotografie/reisebericht-prag
Beste Grüße
Vielen Dank für die Eindrücke was du alles in Prag erkundet hast. Meine Reise dorthin steht kurz bevor und da kommen solche Tipps genau richtig :-)
Das freut mich Mareike. Viel Spaß in Prag, es ist eine großartige Stadt!
Hey Sabine,
lustig zu lesen, dass du Prag auch erst etwas unterschätzt hast, ging mir nämlich genauso und dann pustet einen die Stadt ein wenig um. So schön. Du hast recht, ohne Kappelbrücke geht es nicht. Mein Highlight war es in der Nacht, wenn die anderen Touris so langsam in ihren Betten verschwinden, über die Brücken zu spazieren und die Stadtlichter zu genießen. Das ist auch meine absolute Empfehlung. Den Pulverturm und das Treiben lassen, unterschreibe ich:)
Grüße von einer anderen Weltenbummlerin
Nicole von CicoBerlin
Tolle Story und coole Bilder, da stecken noch eine Menge To-Dos für mich drin :) Ich blogge im Moment auch über mein Erasmus-Semester in Prag und würde mich freuen, wenn du da mal vorbeischaust!
Toller Post!
Nur ein kleiner Hinweis, die älteste Steinbrücke Europas liegt in Regensburg.
Sie wurde 1146 fertiggestellt, bei der Karlsbrücke war der Baubeginn erst 1357!
Liebe Grüße!
Vielen lieben Dank Lena, auch für den Hinweis! Liebe Grüße, Sabine
Jan Hus wurde nicht in Prag verbrannt, sondern in Konstanz.
Vielen lieben Dank für den Hinweis, da ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Habe ihn sogleich korrigiert.
Hi,
welches Schwarzlichttheater ist für Jugendliche im Alter von 18-20 Jahren sehenswert? Oder sind die Schwarzlichttheater in Prag eher als Touristen-Abzocke einzustufen?
Gibt es für o.g. Jugendliche abseits der historischen Sehenswürdigkeiten interessante Programmpunkte in Prag?
Ich war in keinem Schwarzlichttheater in Prag, denn auch ich habe vermehrt davon gehört, dass es eher eine Touri-Abzocke ist, als wirklich sehenswert. Mich persönlich hat es nicht interessiert. Was für einen jungen Erwachsenen sehenswert ist, kommt natürlich sehr auf die Person darauf an, da kann ich leider keinen Tipp geben. Wir haben uns hauptsächlich die historischen Highlights der Stadt angesehen. Es gibt zudem jede Menge Bars und Restaurants um einen erlebnisreichen Tag in Prag abzurunden.
Hallo liebe Sabine,
ach da werden Erinnerungen wach. Bei unserem Pragbesuch hatten wir leider sehr viel Pech mit dem Wetter und es war gerade Hochwasser. Das hat unseren Eindruck von der schönen Stadt etwas getrübt. Aber deine Fotos motivieren mich, der Stadt noch eine zweite Chance zu geben. Danke dafür. Das sind wirklich tolle Eindrücke, die du dort festgehalten hast.
Viele Grüße,
Tanja
Liebe Tanja,
vielen Dank für deine Rückmeldung, ich freue mich sehr darüber! Prag solltest du definitiv eine zweite Chance geben :-)!
Herzliche Grüße,
Sabine
Wir werden Prag Ende April erkunden. Nach diesen Tollen Artikel freu ich mich noch mehr
Liebe Grüße
Bianca
Vielen Dank für dein Lob :-)! Ich freue mich, dass ich Deine Vorfreude anheizen konnte! Schreibe mir doch, nach deinem Prag-Trip, wie es dir gefallen hat. Ich freue mich darauf, Sabine
Wahnsinn was ihr in zwei Tagen alles gesehen habt. Prag steht dieses Jahr auch noch hoch im Kurs, auch als kleine Kinderauszeit :-)
In Prag ist alles sehr kompakt beieinander und man kann wirklich in kurzer Zeit viel sehen. Schön ist auch einmal, wenn man das im eigenen Tempo machen kann, ohne „mir ist kalt“ oder „mir ist langweilig“ ;-) Ein kinderloses Wochenende hat durchaus seine Vorzüge…;-)
Ach, Prag! Da waren wir leider schon viel zu lange nicht! Aber dein Artikel hat mich daran erinnert, dass wir ganz bald mal wieder dort hin reisen sollten :)
Liebe Grüße,
Kathi
Das solltest du unbedingt machen, Kathi! LG, Sabine