Du planst eine Reise durch Westaustralien oder bist gerade auf einem Roadtrip durch diese wilde, wunderschöne Ecke der Welt unterwegs? Dann darfst du einen echten Geheimtipp nicht verpassen: Wave Rock in Hyden. Erfahre in diesem Beitrag, warum sich der Abstecher ins Outback lohnt, was dich vor Ort erwartet und was du für deinen Besuch wissen solltest.
Inhaltsverzeichnis
- Hyden: Zwischenstopp im Outback auf deiner Westaustralien-Route
- Wo liegt Hyden überhaupt – und warum lohnt sich der Abstecher?
- Wave Rock – Surfen auf einer 2,7 Milliarden Jahre alten Steinwelle
- Eintritt & Parken an der Wave Rock
- Unterkunft in Hyden – wo übernachten beim Besuch der Wave Rock?
- Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der Wave Rock?
- Fazit: Wave Rock – ein Abstecher, der sich wirklich lohnt
Hyden: Zwischenstopp im Outback auf deiner Westaustralien-Route
Wir waren vier Wochen im Westen Australiens unterwegs – und haben jede Minute geliebt. Unser Roadtrip führte uns von Perth Richtung Norden bis zum Ningaloo Reef (Exmouth & Coral Bay), dann über Margaret River und Albany bis nach Esperance – und über Hyden und Wave Rock wieder zurück nach Perth. Für diesen südlichen Loop solltest du dir etwa zwei Wochen Zeit nehmen.
💡 Lies hier mehr:
Geniale 4-Wochen-Reiseroute durch Westaustralien
Der ultimative Westaustralien Guide
Wo liegt Hyden überhaupt – und warum lohnt sich der Abstecher?
Hyden ist ein kleines, verschlafenes Outback-Kaff, aber strategisch perfekt gelegen. Von Esperance fährst du rund 380 km (ca. 4 Stunden), von Perth etwa 330 km (ca. 3:45 Stunden). Ideal für eine Zwischenübernachtung auf dem Rückweg Richtung Küste.
Im Ort gibt’s das Nötigste:
- Tankstelle (unbedingt vorher checken, Öffnungszeiten sind begrenzt!)
- Supermarkt (bis ca. 16 Uhr)
- Bäckerei mit Café
Aber der eigentliche Star liegt fünf Kilometer außerhalb: Wave Rock.

Wave Rock – Surfen auf einer 2,7 Milliarden Jahre alten Steinwelle
Ein Naturwunder der besonderen Art: Wave Rock, eine 110 Meter lange und 15 Meter hohe Felsformation, sieht aus wie eine eingefrorene Welle mitten im Outback. Entstanden ist sie durch jahrmillionenlange Wind- und Regenerosion an der Granitkuppe des Hyden Rock. Der Ort zählt definitiv zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Westaustralien.
📸 Fototipp:
Besuche Wave Rock morgens oder späten Nachmittag – je nach Sonnenstand leuchtet das Gestein in warmem Orange oder kühlem Grau. Die Lichtstimmung verändert sich komplett.
Kleiner Hinweis: Die Fliegen können hier zur Plage werden. Ein Fliegennetz für den Kopf* kann sich lohnen.

Eintritt & Parken an der Wave Rock
Der Parkplatz ist direkt vor Ort und ausreichend groß.
Der Eintritt kostet 12 AUD pro Fahrzeug und wird am Automaten vor Ort bezahlt (Kartenzahlung möglich).
Unterkunft in Hyden – wo übernachten beim Besuch der Wave Rock?
Hyden ist klein, aber zweckmäßig:
- Wave Rock Motel: Einfache, saubere Zimmer, Frühstück und Abendessen im Restaurant.
- Campingplatz (Wave Rock Caravan Park): Direkt an der Felsformation. Ideal für Roadtripper mit Campervan.
Tipp: Eine Übernachtung reicht völlig aus. Du kommst am Nachmittag an, besuchst Wave Rock zum Sonnenuntergang und erlebst sie am nächsten Morgen noch einmal bei anderem Licht.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der Wave Rock?
Die Region kann im Sommer (Dez.–Feb.) extrem heiß werden – Temperaturen über 40 °C sind keine Seltenheit. Die angenehmste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, wenn die Temperaturen moderat sind und die Landschaft grün(er) ist. Wir waren Ende Oktober dort – es war heiß (über 30 °C), aber noch machbar. Für Besichtigungen sind die frühen Morgenstunden und der späte Nachmittag dann am besten.
Fazit: Wave Rock – ein Abstecher, der sich wirklich lohnt
Wave Rock ist zwar keine Tagesreise für sich, aber ein lohnenswerter Stopp auf deinem Westaustralien-Roadtrip. Die Kombination aus Fotospot, Outback-Feeling und der uralten Entstehungsgeschichte macht diesen Ort besonders – auch wenn du wahrscheinlich nur eine Nacht bleibst.
Transparenz-Hinweis:
In diesem Beitrag findest du Empfehlungslinks (mit * gekennzeichnet). Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung!


