Zu Fuß gehen wir von unserer Unterkunft zur Talstation im winterlichen Heiligenblut. Wir steigen in die Gondelbahn und sind innerhalb von Minuten am Gipfel des Scharecks auf über 2.600 m Seehöhe. Uns eröffnet sich ein majestätischer Blick auf die Hohen Tauern mit dem König der Berge dem Großglockner. Der Himmel ist strahlend blau und wir betrachten sprachlos die traumhafte Bergkulisse.
Bereits letzten Sommer erkundeten wir die Region rund um Heiligenblut am Großglockner. Gingen Gold waschen, wanderten zu hübschen Wasserfällen und unternahmen ein unvergessliches Gletschertrekking. Schon damals war uns klar, hier müssen wir nochmal im Winter her.
Wir wollten herausfinden, wie interessant das Skigebiet Heiligenblut ist und welche Winteraktivitäten dort Familien Spaß machen. Hier erzähle ich dir von unseren Erfahrungen und Erlebnissen im Skigebiet Heiligenblut.

Traumhafter Ausblick auf den Großglockner
Inhaltsverzeichnis
- Winterurlaub im Angesicht des majestätischen Großglockners
- Das Skigebiet Großglockner/Heiligenblut
- Hüttenschmankerl im Skigebiet Heiligenblut am Großglockner
- Familientaugliche Winteraktivitäten in Heiligenblut – unsere Erfahrungen
- Wo übernachten in Heiligenblut am Großglockner?
- Überblick Skigebiet Heiligenblut am Großglockner
- Weitere schöne Skigebiete in Kärnten
- Teile diesen Beitrag auf Pinterest
Winterurlaub im Angesicht des majestätischen Großglockners
Das Skigebiet Heiligenblut am Großglockner hat nicht jeder auf dem Radar, aber genau das macht die Region für den Wintersport so interessant. Kein langes Warten an den Liften, Pisten die nicht überlaufen sind und gemütliche Gastfreundschaft.
Speziell für Familien, eben auch mit kleineren Kindern ist das ein absoluter Vorteil. Da musst du nicht dauernd auf der Hut sein, dass dein Nachwuchs auf der Piste übersehen wird. Auch mit größeren Pistenraudis, wie beispielsweise mit unserem Teenager, sind übersichtliche Pistenverhältnisse sehr beruhigend.
Das Skigebiet Großglockner/Heiligenblut
Das Skigebiet besitzt zwölf Liftanlagen und 55 Pistenkilometer. Besonders interessant ist die Tunnelbahn Fleissalm. Als einzige Seilbahn der Welt fährt sie durch einen Tunnel. 22 Kabinen mit je fünf Personen fahren durch einen knapp drei Kilometer langen Wasserstollen. Mit Startpunkt an der Mittelstation Rossbach bringt die Bahn rund 500 Personen pro Stunde hinüber zur Fleissalm und wieder zurück.

Einzigartig: Tunnelbahn Fleissalm
Egal auf welcher Piste wir fuhren, hatten wir fast immer fantastische Ausblicke auf die Bergwelt der Hohen Tauern. Neben dem beeindruckenden Großglockner mit seinen 3.789 Metern erblickten wir an die 40 weitere Dreitausender!
Wir ließen keine Piste aus. Bei der Abfahrt Viehbühel stellten wir erstaunt fest, dass wir teilweise mit den Skiern über die Großglockner Hochalpenstraße kurvten. Dort fuhren wir im Sommer noch mit dem Auto.
Hüttenschmankerl im Skigebiet Heiligenblut am Großglockner
Auch an gemütlichen Hütten mangelt es dem hungrigen Skifahrer nicht. Es gibt neun Einkehrmöglichkeiten, von uriger Hütte bis Restaurant. Käsespätzle und Kaiserschmarrn im Eisenpfandl sind besonders lecker! Wenn dazu die Sonne scheint und man auf der Terrasse mit Großglocknerblick sitzt, schmeckt es nochmal tausendmal besser!
Familientaugliche Winteraktivitäten in Heiligenblut – unsere Erfahrungen
Unser besonderes Highlight war eine Pferdeschlittenfahrt bei der Apriacher Alm. Unsere Tour starteten wir am kleinen Parkplatz beim Feuerwehrhaus Apriach. Zur Alm hoch wanderten wir mit den Schneeschuhen. Zunächst stapften wir über Waldwege und später quer durch den Wald durch den Schnee. Immer weiter und weiter hinauf, durch die grandiose Landschaft bis zur Apriacher Alm.
Pferdeschlittenfahrt bei der Apriacher Alm
Unser Empfangskomitee waren die schweren Nordica Kaltblutpferden. Als wir über ihre Koppel wanderten, hoben sie neugierig den Kopf und schauten in unserer Richtung. Ob sie wohl schon wussten, dass sie uns mit dem Schlitten durch den Schnee ziehen würden?
Gleich nach unserer Ankunft schnallten wir unsere Schneeschuhe ab, die Pferde wurden angespannt und unsere Schlittenfahrt durch das traumhafte Winterwonderland konnte starten. Warm eingepackt mit dicken Decken, fuhren wir durch die weiße Pracht.
Es war ganz leise, der Schnee glitzerte im Sonnenlicht und nur das Schnauben der Pferde und das Bimmeln der Glocken waren zu hören. Ringsum nur weite Natur und hohe Berge. Wendepunkt der Fahrt war ein Aussichtpunkt mit traumhaften Blick hinab auf Heiligenblut und den Großglockner.
Ich glaube, so etwas kitschig Schönes habe ich noch nie gemacht. Sogar der Teenager war ganz still und hat die Fahrt offensichtlich genossen.
Nach unserer Rückkehr gab es in der Alm eine deftige Brettljause und Tee. Gut gestärkt schnappten wir uns anschließend die zur Verfügung stehenden Rodel und düsten über die lange Abfahrt wieder zum Startpunkt unserer Wanderung hinab.

Aussicht auf Heiligenblut und Großglockner

Mit den Schneeschuhen rauf und mit dem Schlitten runter.
Schlittenfahren und Eislaufen im nahegelegenen Ortsteil Winkl
Wer abends noch aktiv sein möchte, für den bietet sich eine Rodelpartie oder Schlittschuhlaufen in Winkl an. Entweder gehst du zu Fuß, in das etwa 500 Meter vom Ortskern entfernte Winkl oder fährst mit dem Auto. Die Rodelbahn Ponnwald ist etwa 1,1 km lang und bis 23:00 Uhr beleuchtet und auch für kleine Kinder gut geeignet. Ebenso beleuchtet ist der nebenan gelegene kleine Eislaufplatz.

Rodelbahn Ponnwald in Heiligenblut bis 23:00 Uhr beleuchtet.
Wo übernachten in Heiligenblut am Großglockner?
Wir waren im Panoramahotel Lärchenhof einquartiert. In dem vier Sterne Hotel hatten wir ein schönes großes Zimmern mit Ausblick auf den Großglockner. Nach einem langen Skitag relaxten wir in dem neu ausgebauten Wellnessbereich in einer der Saunen und im Dampfbad. Bei einem leckeren Menü ließen wir den Tag dann gemütlich ausklingen. In dem familiären Hotel haben wir uns sehr wohl gefühlt. Die Talstation ist vom Hotel aus fußläufig erreichbar.

Wellnessbereich im Panoramahotel Lärchenhof.
Überblick Skigebiet Heiligenblut am Großglockner
Daten & Fakten
- Heiligenblut am Großglockner liegt in Kärten in Österreich. Anreise im Winter über München und Kufstein über die Felbertauernstraße nach Lienz und weiter über den Iselsberg ins Mölltal. Die Großglockner Hochalpenstraße ist im Winter gesperrt.
- 55 Pistenkilometer
- 12 Liftanlagen inklusive einer Tunnelbahn
- Höhenlage Skigebiet zwischen 1301- 2902 Metern
- Bergpanorama auf den Großglockner und 40 weiteren Dreitausender
Skigebiet Heiligenblut Preise und weitere Infos
- Tageskarte Erwachsene 45,-€ (Hauptsaison) | Eigene Kinder bis 10 Jahren zahlen nur 3,-€ (bei gleichzeitigem Kauf einer Elternkarte) | Kinder ab 11 Jahre 22,50€
- Ski- und Rodelverleih: Intersport Großglockner | Informationen: +43 4824 2700-20
- Pferdeschlittenfahrt Apriacher Almen: ab € 25,- pro Erwachsenen | Info & Kontakt: Familie Wallner: +43 664 1221890
- Unterkunft: Panoramahotel Lärchenhof*
- Weitere Infos: Heiligenblut am Großglockner
Unsere Erfahrungen mit dem Skigebiet Heiligenblut am Großglockner waren durchwegs sehr, sehr positiv. Ein ruhiges, kleines Skiparadies ohne Trubel. Besonders begeistert hat mich das gigantische Bergpanorama, welches wir den ganzen Skitag vor Augen hatten. Die Top-Pistenbedingungen und die unbändige Natur des Nationalpark Hohe Tauern vervollständigten den Wintertraum. Unser Junior hatte seine größte Freude mit freien Pisten, die er fast ungebremst hinunterdüsen konnte. Für Familien ein echter (Geheim-) Tipp.
Weitere schöne Skigebiete in Kärnten
- Skigebiet Bad Kleinkirchheim – von der Piste in die Therme
- Drei schöne Orte für Wintersport in Kärnten: Katschberg, Turracher Höhe und Hochrindl
Offenlegung: Zu dieser Reise wurde ich von Kärnten Werbung und dem Tourismusverband Heiligenblut eingeladen. Vielen Dank dafür. Meine Meinung bleibt wie immer meine eigene.