Eine Station unserer Namibia-Botswana-Simbabwe Reise war das Okavango Delta. Auf dieses Naturparadies haben wir uns ganz besonders gefreut. Wir haben zwei bezahlbare Unterkünfte für uns als Familie gefunden und unternahmen außerdem einen extrem spannenden Rundflug über das Okavango Delta.

Das Okavango Delta ist wohl eines der faszinierendsten Landschaften der Welt. Die Tierwelt eine der beeindruckensten. Deshalb ist Botswana auch mit Kindern, speziell mit größeren, ein ganz besonderes Erlebnis.

Das Okavango Delta gehört seit 2014 zum UNESCO Welterbe. Es wird vom Okavango, dem drittgrößten Fluss Afrikas gespeist und entspringt dem westlichen Bergland von Angola. Der Fluss bildet teilweise die Grenze zu Namibia und Angola. Rund 95% des gesamten Oberflächenwassers verteilt sich im Okavango Delta. Aufgrund diesem enormen Wasserreichtums entstand eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt.

Tiere im Okavango Delta
Ein junges Löwenpärchen im Delta
Nilpferd im Okavango Delta
Nilpferde im Fluss
Elefant im Okavango Delta
Elefanten sieht man häufig im Okavango Delta

Okavango Delta Tipps für bezahlbare Lodges mit Kind (aber auch ohne) – zwei coole Empfehlungen

Viele Camps im Delta akzeptieren keine Kinder oder erst ab einem Alter von sechs oder oft auch erst ab zwölf Jahren. Mit unserem Teenager mit 13 Jahren hatten wir das Problem Gottseidank nicht. Die größere Herausforderung war,  eine Unterkunft zu finden die zu dritt bezahlbar ist.

Es ist klar, dass die Camps im Delta teuer sind. Sie sind abgelegen und teilweise nur per Flugzeug zu erreichen. Die Preise sind in der Regel inklusive Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Aktivitäten. Wählt man ein Camp, welches nur per Flugzeug zu erreichen ist, kostet der Flug in der Regel extra.

Nach langer Suche haben wir uns deshalb für das Khwai Guest House und das Sango Safari Camp entschieden. Die Camps in Khwai stehen unter der gleichen Verwaltung und liegen nur fünf Minuten auseinander. Khwai liegt am Nordufer des gleichnamigen Flusses, welcher die nördliche Grenze des Moremi Game Reserves bildet.

Wir sind mit dem eigenen Mietauto von Maun, auf einer zunehmend abenteuerlich werdenden Piste, durch das Moremi Game Reserve nach Khwai in rund 3,5 Stunden gefahren.

Khwai Guest House

Das Khwai Guest House hat sechs einfache Rundhütten mit Bad. Der Sohn musste mit einer Matratze am Boden vorlieb nehmen. Es gibt eine gemütliche offene Lounge, in der gemeinsam mit allen Gästen das Abendessen eingenommen wird. Das Khwai Camp war eines der günstigsten, das ich finden konnte und war absolut ok, die Safaris waren klasse.

Günstige Unterkunft im Okavango Delta
Okavaongo Delta Tipps für eine günstige Unterkunft: Khwai Guest House
Günstige Unterkunft Moremi Gamereserve
Gemütlicher Open-Air Aufenthaltsraum
Günstige Lodge nahe Moremi Botswana
Einfache aber saubere Bungalows

Sango Safari Camp

Die zweite Nacht verbrachten wir im doppelt so teuren Sango Safari Camp. Wir haben quasi eine Mischkalkulation gemacht, um das Beste rauszuholen. Das Camp hatte super coole Zelte mit schönen Betten, auch für den Teen gab es ein schönes eigenes Bett im Zelt. Vom Zelt aus hatten wir einen tollen Ausblick in das Feuchtgebiet und konnten Elefanten, Antilopen und Hippos von der Holzterrasse aus beobachten. Es gab sogar einen Mini-Pool. Dieser taugte gut für eine Abkühlung nach der Safari.

Okavango Delta Tipps: günstige Unterkunft in Khwai
Zeltunterkünfte im Sango Safari Camp
Sango Safari Camp im Okavango
Mit richtig bequemen Betten
Pool im Sango Safari Camp
Ein kleiner Pool für die schnelle Abkühlung.

Okavango Delta Tipps – diese Safaris lassen sicht nicht mehr toppen

Wir haben ja schon einige Safaris in Namibia, Südafrika und Sri Lanka gemacht, aber Safaris im Okavango sind etwas besonderes. Mit unserem Aufenthalt von zwei Nächten haben wir insgesamt zwei Morgen- und zwei Abendsafaris unternommen. Die Aktivitäten waren im Komplettpreis bereits inbegriffen. Morgens starteten wir die Tour im offenen Jeep im Dunkeln. Nachmittags relaxten wir und sammelten Energie für die Safari am Nachmittag.

Wir haben noch niemals zuvor so viele Raubkatzen so hautnah erlebt. Ein Löwenpärchen am Wegesrand, zwei Löwenweibchen beim Jagdversuch, einen Leoparden auf einem Baum beim Fressen und einen Leoparden, wie er gemütlich auf einem Grashügel saß und für uns bereitwillig posierte. Jedes Mal beobachteten wir sprachlos die wunderschönen, stolzen Großkatzen.

Okavaongo Delta Tipps: Safari mit Kind im Okavango
Ein Leopard beim Fressen, wie aufregend!
Löwenweibchen im Okavango Delta
Diese Löwendame ich auch hungrig…
Okavango Delta Tipps: viele Safaris unternehmen
Welch wunderschöne Tiere…
Leopard auf Safari im Okavango Delta
Und noch einmal sichten wir einen Leoparden…
Löwen im Moremi Nationalpark
Ein Löwenpärchen direkt neben unserem Jeep.

Süß war die Hyänenfamilie mit Babys, beeindruckend die mächtigen Nilpferde im Wasser, anmutig die riesigen Elefanten. Die unzähligen hübschen Antilopen fotografierten wir ab einem gewissen Punkt gar nicht mehr und waren nur noch Nebensache.

Hyäne im Okavango Delta
Hyänenmutter mit Neugeborenen.

Ein ganz besonderer Zauber liegt auf dem Delta zum Sonnenuntergang. Jede Safari endet deshalb mit einem Sundowner. An einem schönen Platz  inmitten der Wildnis, stößt man mit einem Drink auf die Safarierlebnisse an. Die Sonne versinkt sehr rasch am Horizont und  verfärbt den Himmel in dramatische Rottöne. Die Geräusche der Wildnis sind die musikalische Untermalung eines magischen Augenblicks.

Sonnenuntergang im Okavango Delta
Ein unvergessener Sundowner im Okavango Delta.
Sundowner im Okavango Delta
Die Sonne geht schnell unter.

Packliste für Safaris – damit hast du alles Wichtige dabei.

Okavango Delta Tipps – Mokoro Fahrt am Thamalakane River bei Maun

Im Anschluss an unser Okavango Abenteuer verbrachten wir eine Nacht in der Thamalakane Lodge nahe Maun. Die Lodge liegt wunderschön direkt am Fluss. Dort nutzen wir die letzte Gelegenheit für eine Mokoro Tour auf dem Fluss.

Mokoros sind Einbäume, die am Kavango auch heute noch als Transportmittel genutzt werden. Mit Hilfe einer Stange stakte der „Poler“ uns auf dem ruhig dahinfließenden Thamalakane Fluss dem Sonnenuntergang entgegen. Es umschwirrten uns Libellen und mit zunehmender Dunkelheit auch Moskitos. Gut, dass wir ausreichende Moskitospray dabei hatten und entsprechend gekleidet waren.

Wir beobachteten ein Krokodil, wie es auf Fischjagt ging und ein Nilpferd, welches den Fluss überquerte. Nachdem uns das Hippo ziemlich nahe kam, nahm der Poler plötzlich Fahrt auf, um Distanz zwischen uns und dem Koloss zu bringen. Kurzzeitig durchflutete Adrenalin unseren Körper, bis wir das Nilpferd hinter uns ließen. Die Mokorofahrt war ein ganz besonderes Erlebnis und kann ich jedem Botswana Reisenden ans Herz legen.

Mokorofahrt in Botswana
Mit dem Mokoro auf dem Fluss unterwegs.
Mokoro in Botswana
Leise gleiten wir dahin…
Sonnenuntergang auf dem Thamalakane
dem Sonnenuntergang entgegen.

Okavango Delta Tipps – Highlight Rundflug über das Okavango Delta

Nach unseren tollen Safarierlebnissen, wollten wir unbedingt das ganze Ausmaß des Okavango Delta von oben sehen. Wir haben dazu einen Rundflug mit Mack Air gebucht. Pro Person kostete der Flug 155€.

Am Flughafen von Maun starteten wir den Rundflug mit einer kleinen Cesna. Es waren nur der Pilot und wir drei an Bord. Der Teenager durfte vorne beim Piloten sitzen und musste versprechen keine Instrumente anzufassen. Trotz der Wärme im Flugzeug, genoss ich jede Sekunde der 60 Minuten Flugzeit. Das Delta von oben zu sehen ist wahnsinnig toll. Wir sahen sogar Elefanten- und Büffelherden. Ich habe jetzt noch Herzchen in den Augen wenn ich daran denke.

Rundflug Okavango Delta
Mit der Cesna über das Delta fliegen…
Okavango Delta aus der Luft
ein Erlebnis, das wir nie vergessen werden.
Rundflug Okavango Botswana
Wir sichten riesige Tierherden.

Okavango Delta Tipps – die beste Reisezeit für das Okavango Delta

Von Mai bis Oktober herrscht im Delta winterliche Trockenzeit. Der Himmel ist wolkenlos und die Tage sind sonnig, es regnet kaum. Die Nächte können bis zu Null Grad kalt werden. Der Sommer ist von November bis April. Es wird dann sehr heiß und schwül und es regnet häufiger.

Wir waren Ende August im Okavango Delta und die Tage waren um die 30 bis 35 Grad warm. In der Nacht kühlte es angenehm auf etwa zehn Grad ab. Vorteil an der Trockenzeit sind nicht nur die erträglichen Temperaturen, sondern auch, dass kaum Moskitos unterwegs sind.

Reiseführer für Botswana

Ich war vom Iwanowski Reiseführer überzeugt. Die beiliegende Extra-Reisekarte hat uns ebenfalls gute Dienste geleistet.

*

Unser Aufenthalt im Okavango Delta war ein absolutes Highlight unserer Afrika Reise! Nicht nur für uns Erwachsene, sondern auch für den Teenager. In den insgesamt drei Tagen hatten wir sehr viele tolle Naturerlebnisse und Tierbegegnungen. Der grandiose Rundflug über das Delta bildete einen wundervollen Abschluss. Nur so konnten wir das komplette Ausmaß dieses Naturwunders erahnen.

Weiterlesen:

Warst du schon einmal auf Safari in Afrika? Was war dein schönstes Erlebnis?

Artikel auf Pinterest teilen

Okavaongo Delta Tipps Botswana