In den Osterferien war ich zusammen mit meiner Familie zum zweiten Mal in Südafrika. Dieses Mal sollte es die Kapregion mit Kapstadt und der Garden Route sein. Durch zahlreiche Recherchen habe ich die optimale Reiseroute für zwei Wochen Südafrika gefunden. Wie die Route aussieht, welche Unterkünfte wir empfehlen können und was du beim Autofahren durch Südafrika beachten solltest, schildere ich hier.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eigentlich die Garden Route?
- Reiseführer für Kapstadt und Garden Route
- Von Kapstadt zur Garden Route – unsere Reiseroute Südafrika
- Reiseroute Südafrika – Mietwagen & Autofahren
- Reiseroute Südafrika – unsere Unterkünfte in Kapstadt & Garden Route
- Garden Route Highlights auf der Reiseroute Südafrika
- Mein Fazit zur Reiseroute Südafrika – Kapstadt & Garden Route
Was ist eigentlich die Garden Route?
Die berühmte Touristenstrecke ist keine Straße durch Gartengebiete, wie der Name vermuten lässt, sondern eine durch häufige Niederschläge üppige grüne Landschaft. Die Garden Route verläuft von Mossel Bay bis nach Port Elizabeth. Die Strecke verläuft meist an der Küste entlang und ist gekennzeichnet durch ursprüngliche Wälder, Schluchten, Flüsse und endlose Strände.

Strand von Wilderness
Reiseführer für Kapstadt und Garden Route
Wir waren mit dem Reiseführer von Reise Know-How* unterwegs und waren damit absolut zufrieden. Die vielen Detailkarten machen die Orientierung leicht.
Von Kapstadt zur Garden Route – unsere Reiseroute Südafrika
Kapstadt -> Wilderness (440 km, 5 h) -> Tsitsikamma (140 km, 2 h) -> Addo Elephant Nationalpark (215 km, 2,45 h) -> Oudtshoorn (390 km, 4 h) -> Kapstadt (420 km, 4,45 h)
Unsere Reiseroute Südafrika teilte sich auf 5 Stationen auf und war insgesamt 1.600 Kilometer lang. Die einzelnen Fahrstrecken waren auch mit Kind nicht zu lang. Da es keine Zeitverschiebung gibt, lässt sich dieser Roudtrip wirklich prima in zwei Wochen machen. Das Frühjahr als Reisezeit für das westliche Südafrika war eine gute Wahl: es war warm aber nicht zu heiß und es ging nicht viel Wind. Der sonst oft starke Wind in Kapstadt kann ziemlich unangenehm sein.

Reiseroute Südafrika für 2 Wochen. Von Kapstadt an die Garden Route.
Garden Route Südafrika für Selbstfahrer – 2 coole Stopps auf der Route
Die Route die wir gefahren sind, hat zwei lange Streckenabschnitte: zwischen Kapstadt und Wilderness nach Osten sowie auf der Strecke zurück, zwischen Oudtshoorn und Kapstadt. Wir haben hier zwei tolle Zwischenstopps gefunden, die sich ideal für eine kurze Pause anbieten:
1) Ein lohnender Zwischenstopp auf der Strecke von Kapstadt nach Wilderness – das Old Gaol in Swellendam
Swellendam liegt direkt auf der Strecke und ist nach Kapstadt und Stellenbosch die drittälteste Stadt in Südafrika. Das hübsche Lokal mit Tischen unter schattenspendenden Bäumen liegt direkt gegenüber der Kirche in einem historischen Gebäude. Das Essen ist gut und preiswert. Ein idealer Stopp, um gestärkt und ausgeruht weiter zu fahren.

Schöner Zwischenstopp in Swellendam
2) Cooler Zwischenstopp auf der Strecke von Oudtshoorn nach Kapstadt – Diesel and Crème in Barrydale
Diesen Tipp hat uns unser Gastgeber in Oudtshoorn gegeben. Wenn er mit seiner Familie nach Kapstadt fährt, ist ein Stopp im Diesel and Crème Pflicht. Von Oudtshoorn aus kommend liegt das Lokal direkt an der Durchfahrtsstraße am Ende des Ortes auf der rechten Seite. Es ist nicht zu übersehen. Das Lokal ist in einer auf alt gemachten Scheune mit vielen Emaille-Werbeschildern im Look der 50er und 60er Jahre. Der gigantischen Eis-Milchshake kam bei unserem Junior extrem gut an!

Zwischenstopp im Diesel and Creme in Barrydale

Eis im Diesel and Crème
Reiseroute Südafrika – Mietwagen & Autofahren
Wir haben unser Mietfahrzeug bereits von zu Hause aus gebucht. Es gibt verschiedene Mietwagenfirmen wie Avis, Budget, Europcar oder Thrifty. Die Preise kannst du hier vergleichen: Mietwagen Vergleich.* Das Fahrzeug kann dann direkt an der Mietwagenstation am Flughafen von Kapstadt abgeholt werden.
Das Mindestalter in Südafrika für die Anmietung eines Fahrzeuges ist 23 Jahre, dazu brauchst du eine Kreditkarte und einen Internationalen Führerschein.
In Südafrika wird auf der linken Straßenseite gefahren. Die Qualität der Straßen war auf unserer Strecke durchgängig sehr gut und ein normaler Pkw war absolut ausreichend. Außerhalb Kapstadts sind die Straßen ziemlich leer und das Autofahren ist ganz entspannt. Aber auch im Zentrum von Kapstadt ist es kein Problem selber zu fahren.

Gute Straßenverhältnisse
Besondere Verkehrsregeln in Südafrika
An Kreuzungen mit vier Stoppschildern hat derjenige Vorfahrt, der als erster an die Kreuzung gefahren ist, dann kommt der zweite und so weiter. Ein rot durchgestrichenes “S” auf weißem Grund bedeutet Halteverbot, ebenso wie ein durchgestrichenes “S”, das irgendwo auf der Straße aufgemalt ist.
Reiseroute Südafrika – unsere Unterkünfte in Kapstadt & Garden Route
- Kapstadt – Molo Lolo Cape Town* – sehr gut, zentral gelegen – 3 Nächte
- Wilderness – The Dune Beach House* – super, mit Traumlage direkt am Strand, allerdings ist das Zustellbett für Kinder nur ein Feldbett – 3 Nächte
- Tsitsikamma Section – Storms River Guest House – war nicht so toll, würde ich nicht mehr buchen – 2 Nächte
- Addo Elephant Park – Elephants Footprint Lodge* – gut, mit idealer Lage am Rande des Parks – 2 Nächte
- Oudtshoorn – Die Fontaine Guest House* – sehr gut, familiär mit super Preis-Leistungsverhältnis – 1 Nacht (hier wäre ich gerne länger geblieben!)
- Kapstadt, Camps Bay – Oceanview Camps Bay* – luxeriös und nicht ganz billig, aber total super – 3 Nächte
Die Aufteilung der Nächte hat sehr gut gepasst. Das würde ich wieder so machen. Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, wäre ich in Oudtshoorn gerne eine Nacht länger geblieben. In der Tsitsikamma Section würde ich das nächste Mal allerdings direkt im Park im Rest Camp an der tosenden Küste übernachten.

Unterkunft in Wilderness

Camps Bay, Kapstadt – unsere letzte Station der Reise
Garden Route Highlights auf der Reiseroute Südafrika
Kapstadt und der Addo-Elephantpark gehören offiziell nicht mehr zur Garden Route. Beide Stationen sollte auf alle Fälle genügend Aufmerksamkeit bei einer Südafrika Reise bekommen. Die Highlights und Tipps dazu kannst du in weiteren Beiträgen nachlesen:
- Reisevorbereitung & Sicherheit Südafrika – das solltest du wissen
- Die 5 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Kapstadt
- Kapstadt Tipps – 8 Reiseblogger verraten ihre Highlights
- 7 Gründe warum du die Kaphalbinsel lieben wirst
- Addo Elephant Nationalpark – alle Tipps
1) Garden Route Highlight Wilderness – Wahnsinns-Strand und tolle Unterkunft mit Meerblick
Die zweite Station auf unserer Reise nach Kapstadt war Wilderness mit einem weitläufigen wunderschönen Strand. Die Zimmer in der Dune Guest Lodge hatten alle direkten Strandblick. Wir fühlten uns dort absolut wohl. Den besten Blick auf den Strand von Wilderness hast du vom Dolphin Point, in einer Straßenbucht an der N2 von Westen aus kommend gelegen.

Blick vom Dolphin Point auf den Strand von Wilderness

Wilderness, unsere Unterkunft
Von Wilderness aus kannst du auch gut einen Ausflug nach Knysna machen. Die Waterfront von Knysna ist hübsch und hat einige schöne Geschäfte und einladende Restaurants.

Waterfront von Knysna
Tagesausflug von Wilderness nach Botlierskop zu einer Tagessafari
Da das Wetter für einen längeren Strandaufenthalt leider nicht ideal war, buchten wir eine Tagessafari in dem privaten Game Reserve Botlierskop. Eine Buchung am selben Tag reichte aus. Das Botlierskop ist innerhalb 40 Minuten mit dem Auto von Wilderness aus erreichbar.
Die Safari im offenen Jeep dauert rund drei Stunden und kostet 420 Rand (circa 28 €) für Erwachsene, Kinder zahlen die Hälfte. Wir sahen auf der Safari viele Tiere von Elefanten über Nashörner bis hin zu Löwen (allerdings waren diese separat eingezäunt, was nicht so schön war). Die Rancherin vermittelte uns fachkundig ihr Wissen über die Tierwelt. Die Safari hat uns allen Spaß gemacht. Natürlich ist jedoch ein privates Game Reserve nicht zu vergleichen mit der Größe von staatlichen Parks wie beispielsweise dem Addo.

Tagessafari in Botlierskop

Löwen im Botlierskop

Eine Herde Gnus
2) Highlight für Naturfreunde – Tsitsikamma Nationalpark
Der Tsitsikamma Park sollte bei keinem Naturliebhaber fehlen. Innerhalb zwei Tagen kann man den Park und die Umgebung sehr gut erkunden. Der Big Tree Walk zum 1000jährigen Baum oder ein Spaziergang zu den Suspension Bridges über das tosende Meer sind Pflichtprogramm. Viele Tipps und alle Details über Tsitsikamma kannst du in einem separaten Beitrag nachlesen.

Tsitsikamma Park
3) Oudtshoorn in der Kleinen Karoo
Oudtshoorn ist Heimat der Straußenzucht und besitzt eine einzigartige Tropfsteinhöhle, die Cango Caves. Ein Besuch der Höhle lohnt sich! Die Cango Caves liegen rund 29 Kilometer außerhalb von Oudtshoorn und können im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Die gewaltigen Kammern und Stalaktiten beeindruckten uns. Die Standard-Führung dauert eine Stunde und kostet 110 Rand (7,50€) für Erwachsene und 65 Rand für Kinder.

Cango Caves in Oudtshoorn

Die Landschaft von Oudtshoorn
Wir hatten leider nur einen Tag in Oudtshoorn Zeit. Schön wäre sicherlich auch ein Besuch auf einer Straußenfarm gewesen. So ging es dann von Oudtshoorn auf der Route 62 zurück nach Kapstadt, wo wir in Camps Bay unsere Reise ausklingen ließen.

Route 62
Mein Fazit zur Reiseroute Südafrika – Kapstadt & Garden Route
Unser Roadtrip entlang der Garden Route war abwechslungsreich und hat uns Spaß gemacht. Es war eine sehr unkomplizierte Reise mit vielen Höhenpunkten. Wir hatten anfangs etwas Bedenken, ob zwei Wochen nicht viel zu kurz wären. Natürlich wäre es immer schön, mehr Zeit zu haben, aber wir haben uns keineswegs abgehetzt und hatten trotzdem genügend Zeit für die Highlights der Kap-Region. Auch unserem ReiseSpatz Sohn hat es gut gefallen. Wir können einen Roadtrip von Kapstadt zur Garden Route absolut weiterempfehlen. Die Reise ist absolut familientauglich!
Würde es dir Spaß machen, meine Reiseroute Südafrika nachzufahren? Schreibe mir einen Kommentar!
Weiterlesen zum Thema Südafrika
- Reisevorbereitung Südafrika – das solltest du wissen
- Packliste Südafrika
- Tipps und alle Details über Tsitsikamma
- Safari im Addo Elephant Nationalpark
- Südafrika Safaris mit Kindern in Kwazulu Natal
Teile den Beitrag “Reiseroute Kapregion Südafrika” auf Pinterest

Liebe Sabine,
hab vielen Dank für deinen hervorragenden Bericht und die tollen Tipps. Wir haben uns an deinen Vorschlägen orientiert und waren im September 2019 in Südafrika, weitgehend auf deiner Route. Von den Unterkünften fanden wir besonders die Molo Lolo Lodge in Kapstadt und das Dune Beach in Wilderness super und vom persönlichen Kontakt mit den BetreiberInnen, die uns sehr gute Tipps für Unternehmungen und Restaurants gegeben haben, Spitze.
In Tsitiskamma haben wir in den Hütten am Storms River Mouth übernachtet, was ausgesprochen urig war und eine gute Ausgangslage für eine frühe morgendliche Wanderung auf den Brücken war, die wir dann noch ganz für uns hatten, bevor am Vormittag dann ein Massenansturm an Touristen einsetzte.
Nochmals vielen Dank, diese Orientierung hat uns sehr geholfen, ein für uns völlig fremdes Land kennenzulernen.
Hwrzliche Grüße von
Marion und Frank
Hallo Marion und Frank,
vielen Dank für deine Rückmeldung, über welche ich mich sehr freue! Es ist schön zu hören, dass ihr eine gute Zeit in Südafrika hattet. Die beiden Unterkünfte Molo Lolo und Dune Beach haben uns auch sehr gut gefallen.
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo Sabine, inspiriert durch Deinen Bericht habe ich unsere Südafrika Reise (mit 14jährigem girls Teenager :-) an Weihnachten 2019 wie folgt geplant: Da uns ein Direktflug und Premium Economy Flug wichtig war, fliegen wir am 22.12 mit Condor ab Frankfurt nach Kapstadt und so auch am5.1 zurück. 3 Übernachtungen in Kapstadt im Ocean View House in Camps Bay, 1 Nacht in Swellendam, da ich am nächsten morgen unbedingt zum De Hoop möchte. Weiter nach Wilderness mit 2 Nächte im Dune Beach House und anschließend 2 Nächte im Bellamanga Country Escape in Plettenberg. Weiter zum Addo (2 Ü. in Elephants Foodprint Lodge) und über Oudtshoorn (2 Ü. im AfriCamps Klein Karoo) zurück nach Cape Town. Dort nochmals 2 Ü. im Ocean View House in Camps Bay (zum Relaxen:-)), bevor es wieder zurück geht. Ich bin immer noch am Überlegen, ob dies so gut ist oder ob ein Inlandsflug von Johannesburg nach Kapstadt sinnvoller wäre. Aber ich bin auch so gespannt auf die Kleine Karoo…:-) Wäre Dir über Dein Feedback sehr dankbar. Lieben Dank und viele Grüße, Biggi
Hallo Biggi,
super, da kannst du dich freuen! Die Kapregion mit Garden Route ist sehr schön. Das Ocean View und das Dune Guest House haben uns sehr gut gefallen, ich hoffe du findest es auch so toll. Nicht alle Unterkünfte die du nennst kenne ich, auch zu Plettenberg kann ich nichts sagen. Die Route hört sich für mich jedoch vernünftige und gut machbar an. In der kurzen Zeit auch noch nach Johannesburg zu fliegen, würde sicher extrem stressig werden. Die Region Kwazulu Natal haben wir bei einer separaten Reise erkundet. Sie unterscheidet sich auch sehr stark von der Kapregion.
Hast du die Unterkünfte schon gebucht? Wenn du sie über booking.com buchst würde ich mich sehr freuen, wenn du sie über meine Empfehlungs-Links buchen würdest. Für dich bleibt der Preis gleich. Lieben Dank!
Wenn du noch Fragen hast, schreib gerne.
Liebe Grüße und noch viel Spaß bei der weiteren Planung,
Sabine
Hallo Sabine, danke für die Tipps zur Gartenroute. Wir planen immer noch und da ist der eine oder anderen Hinweis sehr willkommen.
Danke!
Freue mich, wenn ich helfen kann!
Hallo Sabine,
Dein Artikel ist ganz wundervoll und meine Schwester und ich überlegen ob wir nächstes Jahr auch für 2 Wochen nach Südafrika reisen wollen. Könntest du mir vielleicht etwas zum Preis (Leistungs) Verhältnis sagen?
Vielen lieben dank
Caro
Hallo Caro,
ich freue mich, dass dir mein Beitrag gefällt. Südafrika ist wundervoll. Vom Preis-Leistungsverhältnis ist die Kapregion vielfältig. Du bekommst hier sowohl günstige, als auch sehr teurer Unterkünfte. In Bed and Breakfast Unterkünften lässt es sich günstig wohnen. Essen gehen ist etwas günstiger als bei uns.
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo lieber Reisespatz,
liebend gern würden mein Mann und ich Ihre Route nachfahren weil sie genau unseren Vorstellungen entspricht.
Ist sie auch ch ohne Englischkenntnisse machbar und mit welchen Kosten ist inetwa zu rechnen. Wir würden im Febr. 2019 reisen
Mit freundlichen Grüßen
Martha Bachmayr
Hallo Martha,
ich freue mich, dass Ihnen die Route gefällt. Ohne Englischkentnisse wird es etwas schwieriger sein. Kommt vielleicht ein Englischkurs in Frage, um Basics zu erlernen? Eine gute Hilfe auf Reisen sind auch Übersetzungs Apps wie beispielsweise Google Translate oder ähnliches. Bezüglich der Kosten kommt es ganz auf die Reisezeit, die Unterkünfte und die Dauer an. Wir waren ja zu Dritt unterwegs, das kostet eh alles mehr.
Liebe Grüße,
Sabine
Liebe Sabine,
ihr seid hin und zurück gefahren?! Alle Achtung! Da habt ihr euch dann sicher auch ans Links-Fahren gewöhnt. Wir uns auf der einfachen Route nicht ;-). Das Diesel & Creme haben wir auch für einen Zwischenstopp genutzt. Es ist eine echte Sehenswürdigkeit, oder? Das 50s-Inventar ist einfach klasse. Bei unseren Kids blieben die gigantischen Milkshakes allerdings stehen. Sie fanden sie zu süß. Eure Wilderness-Unterkunft sieht traumhaft aus. Ich kann wiederum von den Familycottages im Tsitsikamma Storms River Mouth Camp schwärmen. Die fanden wir toll! Ach, ich hab schon wieder Sehnsucht nach Südafrika …
Liebe Grüße
Gela
Liebe Gela,
die Strecke fanden wir nicht zu lange und das Linksfahren sind wir mittlerweile schon gewöhnt. Überland ist es ja eh kein Problem, da kaum Verkehr ist ;-) Ich kann mir gut vorstellen, dass das Tsitsikamma Storms River Mouth Camp toll war. Schon alleine die Lage ist super.
Liebe Grüße,
Sabine