In Kapstadt gibt es jede Menge zu entdecken, doch was solltest du auf keinen Fall verpassen? Um dir die Auswahl zu erleichtern, habe ich dir hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kapstadts zusammengestellt. Zusätzlich gibt es einen extra Tipp, wenn du mit Kindern unterwegs bist, sowie geniale Übernachtungstipps, die coolsten Strände und außerdem Hinweise zur Sicherheit in Kapstadt.
Inhaltsverzeichnis
- Erste Orientierung in Kapstadt
- Die Top 5 der Kapstadt Sehenswürdigkeiten
- 1) Tafelberg, ohne geht gar nichts – Kapstadt Sehenswürdigkeiten
- 2) Signal Hill, genialer Ausblick auf den Tafelberg und die City – Kapstadt Sehenswürdigkeiten
- 3) Victoria & Alfred Waterfront, Vergnügungsviertel am Hafen – Kapstadt Sehenswürdigkeiten
- 4) Bo-Kaap, muslimisches Stadtviertel mit bonbonbunten Häusern – Kapstadt Sehenswürdigkeiten
- 5) Kirstenbosch, wunderschöner Botanischer Garten am Rande der City – Kapstadt Sehenswürdigkeiten
- Extra Tipp für Kapstadt mit Kindern – Kapstadt Aquarium an der Waterfront
- Die coolsten Strände in Kapstadt
- Karte der Kapstadt Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte & Strände
- Übernachtungstipps Kapstadt – diese beiden Unterkünfte haben uns hervorragend gefallen
- Sicherheit in Kapstadt
- Reiseführer für Kapstadt & Garden Route
- Weitere Artikel über Südafrika, die dich interessieren könnten:
- Teile den Beitrag „Kapstadt Sehenswürdigkeiten & schönste Strände“ auf Pinterest
Erste Orientierung in Kapstadt
Für Neuankömmlinge in der Mother City eignet sich bestens eine Hop-on-Hop-off Tour mit dem Bus, um sich einen Überblick über Kapstadt zu verschaffen. Hier kann man aus verschiedenen Routen auswählen. Die Tickets gibt es für einen oder zwei Tage, wobei die Tickets ab der ersten Nutzung jeweils 24 oder 48 Stunden für alle Routen gültig sind.
Die Top 5 der Kapstadt Sehenswürdigkeiten
1) Tafelberg, ohne geht gar nichts – Kapstadt Sehenswürdigkeiten
Wer hat noch nicht vom berühmten Tafelberg gehört? Nicht zu Unrecht ist er über alle Grenzen hinweg bekannt.
Den über 1.000 Meter hohen Tafelberg kannst du entweder anstrengend zu Fuß, oder bequem mit der Seilbahn erklimmen. Wir haben uns für die einfache Variante entschieden.
Die beste Zeit für den Tafelberg ist der späte Nachmittag. Die Lichtverhältnisse sind genial und der Sonnenuntergang ein Traum. Die letzte Bahn fährt um 19:00 Uhr nach unten. Während wir auf die Bahn gewartet haben, konnten wir noch sehen, wie die Lichter der Stadt unter uns angingen und es dunkel wurde. Cooler geht es nicht!
Hier kannst du Tickets für den Tafelberg mit Hop-On/Hop-Off-Busfahrt online buchen und sparst dir damit lange Wartezeiten an der Seilbahn. Details ansehen & Tickets buchen*

Mit der Cable Bahn auf den Tafelberg

Ausblick vom Tafelberg
2) Signal Hill, genialer Ausblick auf den Tafelberg und die City – Kapstadt Sehenswürdigkeiten
Nicht nur die Kapstädter fahren abends zum Sundowner auf den Signal Hill, auch bei den Touristen hat es sich rumgesprochen, dass die Blicke von hier aus auf den Tafelberg, den Lion’s Head und die City traumhaft sind. In rund zehn Minuten fährt man mit dem Auto hoch auf das Gipfelplateau. Sind die Parklätze auf dem Gipfel voll, wird am Straßenrand geparkt.
Mein Tipp: Parke unbedingt bergabwärts, denn bei Anbruch der Dunkelheit kommt es schnell zum Verkehrschaos und wenden ist damit praktisch unmöglich.

Blick vom Signal Hill auf den Tafelberg und Lion’s Head
3) Victoria & Alfred Waterfront, Vergnügungsviertel am Hafen – Kapstadt Sehenswürdigkeiten
Die Waterfront am Hafen ist beliebter Anziehungspunkt vieler Touristen. Hier gibt es eine große Auswahl an Restaurants, Cafes, Bars und Boutiquen. Wir sind nach einem erfüllten Tag in Kapstadt gerne abends an die Waterfront gefahren und haben den Tag dort ausklingen lassen.

V&A Waterfront von Kapstadt
Mein Tipp: Im V&A Food Market gibt es leckere Smoothies für den kleine Hunger zwischendurch.
4) Bo-Kaap, muslimisches Stadtviertel mit bonbonbunten Häusern – Kapstadt Sehenswürdigkeiten
Das älteste Stadtviertel Kapstadts ist das muslimische Bo-Kaap. Mit seinen steilen Straßen und knall bunten Häusern ist Bo-Kaap einmalig. Das Viertel entstand als Siedlung der Kapmalaien im 18. Jahrhundert. Ein Spaziergang durch die Straßen mit den farbenfrohen Häusern solltest du dir nicht entgehen lassen, er bietet viele schöne Fotomotive.

Bo-Kaap – muslimisches Viertel in Kapstadt
5) Kirstenbosch, wunderschöner Botanischer Garten am Rande der City – Kapstadt Sehenswürdigkeiten
Der Kirstenbosch Botanical Garten gilt als einer der schönsten Botanischen Gärten der Welt. Die Lage mit dem Tafelberg im Hintergrund ist wunderschön. Er liegt rund eine halbe Stunde östlich von Kapstadt.
Bei einem Besuch kann man die einzigartige Vielfalt an Pflanzen und Bäumen bestaunen. Rund 9.000 der 22.000 in Südafrika vorkommenden Pflanzen gedeihen hier. „Betreten verboten“ Schilder sucht man hier vergeblich. Haben doch die Kapstädter auch mal gerne eine Picknickdecke dabei und relaxen auf dem Rasen. Auf dem Tree Canopy Walkway, einer Hängebrücke im Park, hat man sehr schöne Ausblicke auf den Garten und das Tafelbergmassiv.
Am Wochenende finden hier auch regelmäßig Konzerte statt. Das wäre bestimmt genial! Wir hatten dazu leider keine Gelegenheit.

Kirstenbosch – Botanischer Garten von Kapstadt
Das waren nun meine must-sees an Kapstadt Sehenswürdigkeiten. Natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken, wie beispielsweise bummeln in der Long Street oder einen der Märkte zu besuchen sowie einen Ausflug auf Robben Island, der ehemaligen Gefängnisinsel.
Dazu findest du hier noch viele weitere Kapstadt Tipps von anderen Reisebloggern.
Extra Tipp für Kapstadt mit Kindern – Kapstadt Aquarium an der Waterfront
Eine der Hauptattraktionen an der Waterfront ist das Two Ocean Aquarium. Hier wird das marine Leben an der Kap-Provinz dargestellt. Magnetische Anziehungspunkte sind der runde Haitank oder auch das große Aquariumbecken mit riesigen Schildkröten und Fischen. Dort kann man zu bestimmten Zeiten den Tauchern bei der Fütterung der Tiere zusehen und erfährt allerhand Wissenswertes über die maritime Tierwelt.

Two Oceans Aquarium in Kapstadt
Die coolsten Strände in Kapstadt
Besonders gut gefallen hat uns unser Aufenthalt in Camps Bay. Das Hotel war wunderschön und auch der Strand hat uns überzeugt. Der Ort selber ist schon etwas touristisch, aber es gibt eine tolle Auswahl an guten Restaurants.
Camps Bay besitzt eine palmengesäumte Flaniermeile mit einem coolen feinsandigen Strand. Liegestühle und Sonnenschirme können gemietet werden.

Blick auf Camps Bay

Die schönsten Strände Kapstadts – Camps Bay
Direkt neben Camps Bay liegt Clifton mit vier einzelnen und miteinander verbundenen Stränden. Die wind-geschützten Strände sind durch steile Treppen erreichbar.

Strand von Clifton
Karte der Kapstadt Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte & Strände
Übernachtungstipps Kapstadt – diese beiden Unterkünfte haben uns hervorragend gefallen
Wir verbrachten zu Beginn unseres Südafrika Roadtrips drei Nächte in Kapstadt City, sowie am Ende der Tour drei Nächte in Camps Bay. Beide Bed and Breakfasts waren toll und ich kann sie wärmstens weiterempfehlen.
Zentraler Übernachtungstipp in Kapstadt City
Die Molo Lolo Lodge* liegt zentral in der Stadt, direkt neben Bo-Kaap. Das kleine B&B wirkte sehr familiär und die Zimmer waren schön eingerichtet. Einzig das Badezimmer war winzig. An warmen Tagen kann man auf der Dachterrasse sitzen und sich im kleinen Pool erfrischen. Die Betreiber geben den Gästen gerne Tipps für Unternehmungen in Kapstadt.

Molo Lolo Lodge zentral in Kapstadt
Übernachtungstipp am Strand von Camps Bay in Kapstadt
Das Ocean View House* liegt am Rande von Camps Bay. Von Zimmer und Pool aus hat man einen tollen Blick auf das Meer. Die Zimmer waren der Hammer, das Frühstück ausgezeichnet. Ich hätte hier ewig bleiben können.

Ocean View House in Strandnähe
Sicherheit in Kapstadt
Kapstadt ist eine der sichersten Großstädte in Südafrika. Bist du jedoch auf dem Signal Hill, solltest du nach Einbruch der Dunkelheit, wenn es leer wird, den Berg verlassen. Hier kommt es wohl häufiger zu Überfällen. Generell wurde uns von Kapstädtern geraten, bei Dunkelheit nicht mehr zu Fuß unterwegs zu sein, sondern besser mit dem Auto zu fahren, beziehungsweise sich ein Taxi zu nehmen. Eine Ausnahme bildet die Victoria & Alfred Waterfront, hier kannst du auch abends sicher bummeln.
Wenn du mit dem Auto, so wie wir auch, unterwegs bist, gilt die Regel keine Gegenstände sichtbar im Auto zu lassen. Eine Autoscheibe ist schnell eingeschlagen und der Ärger dann groß.
Wir haben uns mit Beherzigung dieser Regeln in Kapstadt nie unsicher gefühlt und nur gute Erfahrungen gemacht!
Reiseführer für Kapstadt & Garden Route
Weitere Artikel über Südafrika, die dich interessieren könnten:
- Die schönsten Wanderungen am Tafelberg
- Packliste Südafrika – optimierte Checkliste
- 7 Gründe warum du die Kaphalbinsel lieben wirst
- Abenteuer im Tsitsikamma Nationalpark
- Safari im Addo Elephant Park
Hast du weitere Tipps zum Thema Kapstadt Sehenswürdigkeiten? Verrate sie mir in einem Kommentar!
Gut recherchierter Artikel, der sich wirklich auf die Highlights von Kapstadt beschränkt und nicht Tagestouren zum Kap, in die Weinregion oder an die West Coast als Kapstadt-Attraktionen verkauft. Das Bo-Kaap ist inzwischen leider mit mehr Vorsicht zu genießen.
Liebe Sabine,
sehr schöne Tipps! Vielen Dank dafür! Eure Unterkünfte in Südafrika klingen bisher alle traumhaft.
Liebe Grüße
Angela
Liebe Angela,
sehr gerne! Ich bin schon gespannt, wie es dir in Südafrika gefällt.
LG, Sabine