In diesem Beitrag stelle ich dir die Hochries, einen meiner wunderschönen Heimat-Berge, vor. Die Hochries ist 1.569 Meter hoch und im Rosenheimer Umland sehr beliebt. Der Aufstieg ist bei guter Fitness leicht machbar. Forstwege und Steige führen in etwas mehr als zwei Stunden zu einem fantastischen Aussichtsgipfel.
Inhaltsverzeichnis
Wanderung auf den Rosenheimer Hausberg, die Hochries
Insgesamt ist der Weg zur Hochries leicht zu finden und gut beschildert. Start der Wanderung ist der Wanderparkplatz „Spatenau“ am Samerberg. Am Parkplatz überqueren wir die Straße und nehmen nicht die Betonstraße, sondern den „Trampelpfad“ durch den Wald. Nach etwa zehn Minuten überqueren wir die Straße und wählen den Abkürzer weiter durch den Wald.
Anschließend folgen wir die Betonstraße etwas steiler bergauf. Die Abzweigung zur Doagl Alm lassen wir dann rechts liegen und gehen geradeaus weiter. Von hier wandern wir erst gemütlich den breiten Forstweg weiter, bevor es wieder steiler zur Seitenalm (nicht bewirtschaftet) weiter geht. Schon von hier aus bietet sich ein fantastischer Blick ins Inntal.

Der Weg schlängelt sich nun hinter der Alm über den Bergrücken weiter hinauf bis zum Grat. Von dort führt der Weg linker Hand relativ eben schließlich bis zum Endpunkt der Wanderung, der Hochrieshütte.


Die Hochries ist in Rosenheim und Umland nicht umsonst sehr beliebt, denn der Rundumblick vom Gipfel aus ist grandios! Weit reicht der Blick in das Chiemgau und das Alpenvorland. Wir sehen von hier oben den Siemssee, den Chiemsee, die gezackte Kaiserkette und den Alpenhauptkamm. Für mich ist die Hochries einer der schönsten Aussichtsberge der Region.
Zurück gehen wir wieder den gleichen Weg runter, oder dehnen die Wanderung über den Karkopf noch aus.


Weitere mittelschwere Wanderungen im Chiemgau: Wandern Rosenheim – die 13 schönsten Gipfelwanderungen
Hütten für eine gemütliche Einkehr
Übersicht Hochries Wanderung
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer: circa 4 Stunden
- Höhenmeter: circa 800 m
- Strecke: 9,3 km
- Startpunkt: Wanderparkplatz Spatenau (gebührenpflichtig, Kleingeld nicht vergessen)
Anreise
A8 Richtung Salzburg bis Ausfahrt Achenmühle. In Achenmühle weiter nach Samerberg. Im Ort Grainbach rechte Abzweigung Richtung Duftbräu / Nußdorf folgen. Grainbach verlassen und der Straße weiter folgen, links abbiegen und weiter bis zum Wanderparkplatz Spatenau im Wald.
Kennst du schon?
Mit meiner optimierten Packliste für Tageswanderungen hast du alles dabei.
Weiter zur Packliste Wanderung
Bester Zeitpunkt für eine Hochries Wanderung
Die Hochries ist sehr beliebt und an Wochenenden schnell recht voll. In den Sommermonaten, wenn die Bergbahn in Betrieb ist, rate ich zu einer Gipfelbesteigung am frühen Morgen. Die Tour eignet sich sowohl für die Sommer-, als auch für die Winter-Monate. Im Winter solltest du unbedingt Grödel* für einen guten Halt auf Schnee und Eis, sowie Gamaschen als Schutz vor Schnee und Nässe mitnehmen.

Webcam Hochries
Hier findest du Tipps für leichte Wanderungen im Chiemgau. Bestens geeignet für Familien.
Hochriesbahn
Die Talstation der Hochriesbahn befindet sich in der Hochriesstraße 89 in Grainbach am Samerberg. Von der Talstation geht es zunächst mit dem Sessellift bis zur Mittelstation. Von dort fährt dann die Kabinenbahn weiter zum Gipfel.
- Betriebszeiten: April bis erste Novemberwoche | im Sommer täglich von 10:00 bis 17:00
- Preise für Sessel- und Kabinenbahn: Berg- und Talfahrt 24€ (Kinder 12€)
- Webseite: hochriesbahn.de
Wanderkarten & Wanderführer zur Region
Merke dir den Beitrag auf Pinterest
