Bist du schon mal mitten in der Wüste gestanden und konntest die Stille beinahe greifen? Hast unendliche Weiten, unberührte Natur und Wildtiere hautnah erlebt? Das alles kannst du in Namibia erleben. In Namibia findest du unterschiedliche Landschaften, eine Wüste die bis ans Meer reicht und freundliche Menschen. Namibia eignet sich perfekt für Selbstfahrer, so kannst du dieses faszinierende Land im eigenen Tempo auf einem Roadtrip erleben. Finde hier auf meinem Reiseblog meine Tipps und meinen Routenvorschlag für eine traumhafte Rundreise auf eigene Faust.
Aktualisiert Januar 2023
Inhaltsverzeichnis
- Namibia Reiseroute im Überblick
- Karte – Reiseroute Namibia für 3 bis 4 Wochen
- Namibia Roadtrip – meine Tipps für Selbstfahrer
- Namibia Reiseroute – optimal für drei bis vier Wochen
- 1. Windhoek als Startpunkt
- 2. Ab in die Wüste – Kalahari
- 3. Köcherbäume & Klippschliefer
- 4. Einsamkeit im Tiras Gebirge
- 5. Wow-Erlebnis in der Wüste – Sossusvlei
- 6. Versteinerte Sanddünen im Namib Naukluft Park
- 7. Swakopmund – bin ich hier in Deutschland?
- 8. Klettern im Erongo Gebirge
- 9. Felsgravuren & Wüstenelefanten in Twyvelfontein
- 10. Weite Landschaften in den Ugab Terrassen
- 11. Am Rande des Etosha Nationalparks
- 12. Safari im Etosha Nationalpark
- 13. Privates Game Reserve nahe Etosha
- 14. Raubkatzen hautnah in Okonjima
- Meine Empfehlungen für Namibia Reiseführer und Straßenkarte
Namibia Reiseroute im Überblick
Wir planten unser Namibia Rundreise selbst und hatten für unseren Trip insgesamt 3 1⁄2 Wochen Zeit. Auf unserem Roadtrip legten wir mehr als 4.000 km mit unserem Toyota Hillux zurück. Die Reiseroute eignet sich sehr gut für eine drei- bis vierwöchige Namibia Reise. Generell würde ich einen Mindestaufenthalt von 20 Tagen empfehlen, um dieses wunderbare Land ausreichend kennenlernen zu können.
- Windhoeck | 1 Nacht |Hotel Avani Windhoek*
- Kalahari | 2 Nächte | Kalahari Anib Lodge*
- Keetmanshoop | 1 Nacht | Central Lodge (alternativ Quiver Inn Guesthouse*)
- Tiras Gebirge | 2 Nächte | Fest Inn Fels Lodge (Koiimasis Ranch)
- Namib Naukluft Park | 1 Nacht | Sossus Dune Lodge
- Versteinerte Namib Wüste | 2 Nächte | Namib Desert Lodge (alternativ The Desert Grace*)
- Swakopmund | 3 Nächte | Beach Hotel*
- Erongo Gebirge | 2 Nächte | Ameib Ranch
- Twyfelfontain | 3 Nächte | Twyfelfontein Country Lodge*
- Vingerklip | 1 Nacht | Vingerklip Lodge*
- Westlich des Etosha Nationalparks | 1 Nacht | Taleni Camp außerhalb des NP (Andersson Gate)
- Etosha Nationalpark | 2 Nächte | Halali, staatliches Camp im NP
- Östlich des Etosha Nationalparks | 2 Nächte | Onguma privates Camp außerhalb des NP (Lindquist Gate)
- Otjiwarongo, Okonjima Africat Foundation | 2 Nächte | Okonjima Luxury Bush Camp*
Hinweis: Zwischenzeitlich sind die Preise für Übernachtungen in der Okonjima Africat Foundation leider sehr stark gestiegen. Tolle und günstigere Alternativen hierzu wären insbesondere die schöne Frans Indongo Lodge* oder die sehr gut bewertete Aloegrove Safari Lodge* in Otjiwarongo.
Karte – Reiseroute Namibia für 3 bis 4 Wochen
Kennst du schon?
Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung planst du den ultimativen Roadtrip
Roadtrip planen leicht gemacht
Namibia Roadtrip – meine Tipps für Selbstfahrer
Wir haben in Namibia als Selbstfahrer gute Erfahrungen gemacht, es gibt jedoch einige Dinge auf die du achten solltest. Am besten buchst du bereits von Zuhause einen Mietwagen, dann kannst du in Ruhe die Preise und Bedingungen vergleichen. Ich würde dir unbedingt einen Wagen mit Allradantrieb empfehlen. Buche am besten einen zweiten Reservereifen direkt mit.
Die Strecken sind lang und sehr einsam. Nimm dir bei der Übernahme des Fahrzeugs genügend Zeit und prüfe, ob alles richtig funktioniert. Sind die Reifen in Ordnung? Ist ein Wagenheber im Auto? Lässt sich der Reservereifen aus der Halterung lösen? Bist du noch nie mit einem Allrad gefahren, lass dir dessen Funktion und Handhabung erklären.
Auf den weiten Fahrstrecken bist du oft komplett allein unterwegs und triffst unter Umständen nur selten jemanden. Fahre deshalb den Fahrverhältnissen angepasst vorsichtig und führe genügend Wasser für Notfälle mit. Tankstellen sind rar, wir haben deshalb bei jeder Gelegenheit getankt, auch wenn der Tank noch halb voll war. Plane die Fahrstrecken so, dass du am besten bei Tageslicht bei deiner nächsten Unterkunft ankommst.
Namibia Reiseroute – optimal für drei bis vier Wochen
1. Windhoek als Startpunkt
Wir verbrachten eine Nacht in Windhoek und das reichte vollkommen aus, um einen ersten Eindruck von der Hauptstadt zu bekommen. Nach einer Nacht waren wir ausgeruht, und unsere Rundreise durch Namibia konnte starten.
2. Ab in die Wüste – Kalahari
Die Kalahari Wüste ist etwas ganz Besonderes. Du solltest auf keinen Fall eine Wüsten-Safari mit einem abschließenden Sundower versäumen, denn das Farbspiel in der Wüste mit der untergehenden Sonne ist einmalig. Wir wohnten in der Anib Desert Lodge, welche uns mit seinem kleinen Pool sehr gut gefallen hat.
Kennst du schon?
Mit meiner optimierten Packliste für Namibia hast du alles dabei.
Hier entlang
3. Köcherbäume & Klippschliefer
Der nächste Stopp nach der Wüste war in Keetmanshop. Ein Besuch des dortigen Köcherbaumwaldes lohnt sich auf alle Fälle. Die Sonnenuntergänge bei den ungewöhnlichen Bäumen sind spektakulär und die lustigen kleinen Klippschliefer, die überall herumflitzen, sind richtig putzig. In Keetmanshoop reicht eine Nacht, um den Köcherbaumwald zu besuchen, der Ort Keetmanshoop selbst hat nicht viel zu bieten.
4. Einsamkeit im Tiras Gebirge
Unser nächste Halt war das Tiras Gebirge, welches absolute Einsamkeit, unendliche Weite und grandiosen Aussichten auszeichnet. Die Fest-in-Fels-Lodge auf der Koiimasis Ranch ist einzigartig und liegt mitten im Nirgendwo, einfach fantastisch.
5. Wow-Erlebnis in der Wüste – Sossusvlei
Eine Namibia Reise ohne Namib Naukluft Park ist einfach undenkbar! Diese unbeschreiblichen Sonnenauf- und Sonnenuntergänge wirst du nie wieder vergessen. Ein Besuch im Sossusvlei sollte bei keiner Namibia Reise fehlen.
6. Versteinerte Sanddünen im Namib Naukluft Park
Unweit des Namib Naukluft Parks befinden sich die versteinerten Sanddünen. In der etwas günstigeren Namib Desert Lodges bei den versteinerten Namib Dünen kannst du wunderbar entspannen, Oryxe beobachten und den Sossusvlei nachwirken lassen.
7. Swakopmund – bin ich hier in Deutschland?
Swakopmund musst du schon mal erlebt haben: Deutschland in Namibia! Es gibt ein Hofbräuhaus, eine deutsche Bäckerei und sogar deutsche Straßennamen. Lohnenswert ist ein Ausflug zur Robbenkolonie in Cape Cross oder eine Katamarantour in Walvis Bay. Wir waren dort drei Nächte, es hätten aber zwei Nächte gereicht.
Alle Namibia Highlights im Detail
Namibia Sehenswürdigkeiten & Naturwunder
8. Klettern im Erongo Gebirge
Nach Swakopmund fuhren wir in das Erongo Gebirge im Landesinneren. Dort kannst du wunderbar klettern und mit etwas Glück auch die seltenen Nashörner sehen, welche hier ein Schutzgebiet haben. Die Ameib Ranch ist zwar sehr einfach, aber auch preiswert und gemütlich.
9. Felsgravuren & Wüstenelefanten in Twyvelfontein
Twyveltontein ist mit seinen Felsgravuren das einzige UNESCO-Welterbe Namibias und sollte bei deiner Reiseroute durch Namibia nicht fehlen. Hier kannst du auch ein weiteres besonderes Erlebnis haben und an einer Safari zu den seltenen Wüstenelefanten teilnehmen.
10. Weite Landschaften in den Ugab Terrassen
Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise war ein Aufenthalt in der Vingerklip Lodge. Im Hotel eigenen Eagelsnest, hoch oben auf dem Felsen, überblickten wir beim abendlichen Barbecue das ganze Tal. Wir waren hier leider nur eine Nacht, das war viel zu kurz an diesem wundervollen Ort.
11. Am Rande des Etosha Nationalparks
In den Zelten der Taleni Lodge macht ein Aufenthalt auch besonders mit Kindern Spaß. Die Zelte hatten ein komfortables Bett und eine Open-Air-Dusche. Von der Taleni Lodge aus erreichten wir den Etosha Nationalpark über das Andersson Gate in kurzer Zeit. Sie ist ein guter und günstiger Ausgangspunkt für Safaris in den Park.
Namibia als Familienreise
Meine Tipps für Namibia mit Kindern
12. Safari im Etosha Nationalpark
Das Highlight jeder Namibia Reise ist eine Safari im Etosha Nationalpark. Der Etosha Park war der nächste Halt unserer Namibia Selbstfahrerreise. Hier kannst du mit dem eigenen Auto auf Safari fahren. Im Park findest du einige Camps, in denen du übernachten kannst. Wir nächtigten zweimal im Halali Camp mitten im Park. Das Camp hat ein eigenes Wasserloch, bei dem du mit etwas Glück sogar Nashörner sehen kannst.
Kombiniere Namibia mit Botswana und Simbabwe
Reiseroute Namibia mit Botswana und den Viktoriafällen
13. Privates Game Reserve nahe Etosha
Der nächste Stopp führte uns an den Rand des Etosha Parks, nahe des Lindquist Gates. Wir blieben zwei Nächte im Onguma Game Reserve. In dieser tollen Lodge konnten wir super relaxen. Abends nahmen wir an einer geführten Safari teil, auf der wir sogar einen Löwen sichteten.
14. Raubkatzen hautnah in Okonjima
Den Abschluss unseres Roadtrips durch Namibia bildetet die Onkonjima Africat Foundation. Die Foundation ist etwas ganz Tolles, denn hier werden Raubkatzen, die verletzt sind oder auf Farmgelände gefunden werden, aufgepäppelt und gesund gepflegt. Auf Safaris mit Biologen konnten wir die Raubkatzen ganz nah erleben: Geparden, Leoparden und Hyänen. Okonjima bietet verschiedene Unterkünfte an, alle sind absolut super. Wir hatten ein Zimmer mit einer breiten Glasfront mit Blick auf ein Wasserloch. Ein grandioser Abschluss unserer Rundreise als Selbstfahrer durch Namibia.
Namibia hat sich durch diese Reise in unser Herz geschlichen. Die weite Natur, die Einsamkeit, die grandiose Tierwelt und die freundlichen Menschen sind einmalig. Das Land ist relativ einfach zu bereisen und eignet sich auch ausgezeichnet für Familien. Besonders Kinder ab dem Schulalter werden auf einer Namibia Reise unvergessliche Erinnerungen mitnehmen.
Meine Empfehlungen für Namibia Reiseführer und Straßenkarte
Wir waren mit dem Reiseführer von Stefan Loose »Namibia: mit Reiseatlas und Safari-Guide*« und der Reise Know-How Landkarte Namibia* im Größenverhältnis 1: 1.200.000 sehr zufrieden. Die Karte ist reiß- und wasserfest und damit äußerst robust.
Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks (sogenannte Affiliate-Links / mit * gekennzeichnet). Unter anderem verdiene ich als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bestellst du über diese Links etwas, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich, du unterstützt damit meine Arbeit. Vielen Dank!
Warst du schon einmal in Namibia? Welche Namibia Reiseroute würdest du empfehlen, wie waren deine Erfahrungen?
Hallo,
Ich plane auch gerade Namibia und Ihre Route und Unterkünfte klingen gut. Doofe Frage,- was war denn ihr Budget? Da sein welche dabei für 850€ PRO NACHT. Da wundert mich nicht dass alles so super schön war. Leider sind wir normale Leute und das ist völlig jenseits von meinen Möglichkeiten…
Gruß, SK
Hallo Stefan,
generell hängen die Preise natürlich immer vom Reisezeitraum ab. Ich habe mal alle Preise aktuell überprüft und kann Ihnen folgendes sagen:
Mehr als die Hälfte der Unterkünfte sind unter 200€. (Alle Preise immer für zwei Personen) Fest Inn Fels, Tweyfelfontein, Taleni und Onguma sind etwas mehr und lediglich Sossus Dune Lodge ist über 300€. Die einzige Unterkunft die komplett aus dem Rahmen fällt ist Okonjima, das ist wahrscheinlich die Unterkunft die Sie meinen? Die Preise hier sind offensichtlich explodiert, wir haben garantiert nicht so viel bezahlt und würden es auch nicht tun. Für diese Unterkunft lässt sich aber sicher eine Alternative finden. Schauen Sie sich z.B. mal die Aloegrove Safari Lodge oder auch die Frans Indongo Loge (da waren wir auch schon und die hat uns sehr gut gefallen) in Otjiwarongo an. Ich werde den Hinweis auch entsprechend im Blogbeitrag ergänzen.
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo Sabine, tolle Website hast du! Darf ich dir meine geplante Reiseroute zuschicken und um deine Meinung bitten?
Wir planen eine Namibia Rundreise im September für 3 Wochen.
Vg,
Anastasia
Liebe Anastasia,
poste die Route gerne hier in den Kommentaren, dann gebe ich dir gerne Feedback.
Grüße, Sabine
Liebe Sabine,
das hätte ich jetzt nicht lesen dürfen. Jetzt ist mein Namibia-Weh wieder akut. Seit ich vor 9 Jahren schwanger einen Teil des Landes erkundet habe, will ich wieder hin. Vor allem die Kalahari lockt mich sehr.
Liebe Grüße
Gela
Liebe Gela,
Namibia ist schon ein ganz besonderes Land. Durch Namibia sind wir totale Afrika Fans geworden. Ich freue mich schon auf das nächste Mal.
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo Sabine,
wir planen gerade unseren Namibiaurlaub und wollen auch auf eigene Faust mit dem Mietwagen das Land bereisen. Habt ihr alles individuell gebucht oder habt ihr euch über eine Agentur o.ä. helfen lassen? Es gibt ja Anbieter, denen man seine Wünsche mitteilt und diese dann alles vorbereiten und buchen… alles aus einer Hand. Dank für die Info. Liebe Grüsse, Heike
Hallo Heike,
wir hatten damals Unterstützung von einem ortsansässigen Reisebüro, das hilft dir jetzt aber nicht weiter. Wir planen allerdings auch gerade unsere zweite Reise nach Namibia. Dieses Mal werden wir den nördlichen Teil erkunden und es mit Botswana und Viktoriafälle kombinieren. Jetzt unterstützt mich bei der Planuna Terravista Erlebnisreisen. Sie bieten Selbstfahrerreisen an planen aber auch individuell für dich. Die sind Spezialisten auf ihrem Gebiet, vielleicht wäre das was für dich. Sag gerne, dass es auf Empfehlung von ReiseSpatz ist.
Liebe Grüße, Sabine
Ich komme aus namibia. Bin dort geboren,aber schon als Kind nach Deutschland zurück. Meine letzte namibia reise im Mai 2015 führte in den Süden. Ich selbst finde ihn besser als den Norden. 14 tage reichen vollkommen. Unsere route: windhoek – erindi resort (teuer aber grandios) swakopmund – namib desert lodge sossusvlei – Aus – lüderitz (Kolmanskuppe ein Muss)- windhoek. Wer eintauchen will in die Geschichte sollte ruhig mehrere Nächte in der Hauptstadt bleiben und sich das vollkommen unterbewertete Lüderitz anschauen. Für alle nachfragen könnt ihr mich gern über email kontaktieren. Brikaec@web.de
Vielen Dank Marita! Ich sehen schon, ich muss unbedingt noch einmal nach Namibia!
Hallo Sabine
Danke für deine Tips
Wir planen eine 3 wöchigen Reise im Okt. Nov. 2018 in Namibia. Wir haben uns schon durch viele Reiseberichte geakert. Dein block gefällt uns sehr.würdest du uns den Preis für diese Reise nennen?
Liebe Doris,
abgesehen davon, dass ich die Kosten der Reise nicht mehr genau in Erinnerung habe, kommt die Höhe der Kosten auf viele Faktoren an. Wieviele Personen reisen? Wie lange seid ihr unterwegs? Können es einfache Unterkünfte sein, oder soll es mehr Luxus sein? Mit welchesm Auto willst du fahren? und, und, und…
Generell ist eine Namibia Reise kein Schnäppchen, aber jeden Cent wert :-)
Sorry, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann.
Viele Grüße,
Sabine
Hallo Sabine,
meine Frage passt zwar nicht ganz in die Runde, leider finde ich im Internet sonst nicht viel. Sicher hast du schon Erfahrungen gemacht und kannst mir vielleicht doch helfen.
Meine Freundin fährt im September für 3 Wochen mit einer Hilfsorganisation nach Namibia. Ich würde ihr gerne einen Rucksack voller praktischer Dinge mitgeben, damit sie vorbereitet ist. Damit meine Überraschung aber auch Sinn Macht, suche ich nach Tipps was man dort braucht, um nichts wichtiges zu vermissen.
Ich denke da an sowas wie:
– bestimmte Hygieneartikel
– Reiseadapter
– Powerbank
– etwas gegen Moskitos
– ….
Wie gesagt finde ich nicht wirklich Tipps. Vielleicht braucht man dort ja auch nicht viel
Das Abenteuer ist sicher größer, wenn man auf gewohnte Dinge auch mal verzichten muss.
Ich würde aber die Dinge, auf die man nicht verzichten will gerne einkaufen.
Kannst du mir dazu ein paar Tipps geben?
Tja Helmut, das ist schwierig. Meist ist man ja eher mit leichtem Gepäck unterwegs. Ohne deine Freundin zu kennen ist es noch schwieriger. Vor allen Dingen hat sie dann ja vielleicht manche Sachen doppelt dabei!? Die Dinge die du aufgezählt hast klingen jedoch schon mal gut…
Hallo Helmut,
ich war mit Hilfsorganisationen in Afrika und kann nur sagen,
gib deiner Freundin Geld mit.In den Städten gibt es wie bei uns große Malls in denen du ALLES kaufen kannst….wenn du Geld hast, angefangen von Nutella über Hygieneartikel bis zu Waffeleisen …..
Hallo Sabine, danke für Deine Reisebeschreibung Namibia, die wir uns als Grundlage für unsere Mietwagenrundreise nehmen werden. Zu welchem Zeitpunkt seid Ihr denn gereist? Wir sind uns noch unschlüssig, wann wir diese Reise machen sollten. Grüße Corina
Hallo Corina,
wir waren in den Sommerferien, also im August unterwegs. Wir fanden die Zeit ideal: die Tage sind angenehm warm und die Nächte kühl. In der Trockenzeit gibt es auch weniger Mosquitos. Tiersichtungen sind zudem im namibischen Winter einfacher. Viel Spaß noch bei deiner Reiseplanung. LG, Sabine
So ähnlich sah meine Route vor über 10 Jahren auch aus :-) Nächstes Jahr geht es wieder nach Namibia, aber diesesmal nur in den Norden, 14 Tage lang. So können wir überall mind. 2 Nächte bleiben und haben keinen Stress.
Oh ja, nach Namibia will ich definitiv auch einmal. Tolle Bilder!
Glaubst du, dass Namibia auch in zwei Wochen machbar ist? Die Ferien sind ja leider meist nicht so lange, wenn man außerhalb der Sommerferien weg will.
Liebe Grüße,
Johannes
Hallo Johannes,
zwei Wochen geht sicherlich auch. Da die Distanzen jedoch ziemlich weit sind wäre es schön, wenn du länger könntest. Bei zwei Wochen würde ich den Süden Namibias weg lassen und mich auf die Namib, Twyvelfontain und Etosha konzentrieren.
Beste Grüße,
Sabine
Tolles Titelbild und interessante Reiseroute.