Anfang September machten wir uns auf ins Stubaital. Eigentlich hatten wir gehofft, noch ein paar sonnige Spätsommertage zu erwischen. Stattdessen empfingen uns grauer Himmel, Dauerregen und kühle Temperaturen. Kurz dachte ich: „Na toll, das wird ja ein Wochenende.“ Doch wie so oft auf Reisen ist es eine Frage der Einstellung. Wir beschlossen, das Beste daraus zu machen – und genau das wurde es auch.
Am Ende hatten wir ein Wochenende voller kleiner Abenteuer, viel Spaß und auch Momente zum Durchatmen. In diesem Artikel erzähle ich dir, was du im Stubaital bei schlechtem Wetter unternehmen kannst. Alle Tipps haben wir selbst ausprobiert – und ja, sie funktionieren nicht nur für Familien, auch wenn wir mit Teenagern unterwegs waren.
Aktualisiert September 2025
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Tipps für schlechtes Wetter im Stubaital – Überblick
- Indoor-Aktivitäten im Stubaital – Tipps fürs Schlechtwetterprogramm
- Draußen unterwegs – auch wenn es regnet
- Weitere Ideen für Regentage im Stubaital
- Warum sich das Stubaital auch bei Regen auszahlt
- Häufige Fragen zu Stubaital bei schlechtem Wetter
Die besten Tipps für schlechtes Wetter im Stubaital – Überblick
- Ausflug nach Innsbruck mit vielen Indoor-Sehenswürdigkeiten
- Hotel mit Wellness & Pool
- Schneeballschlacht und Einkehr auf der Schlick 2000
- Trampolin-Action im AIR-Park Telfes
- Rutschenspaß im Stubay Erlebnisbad, während Erwachsene die Sauna genießen
- Kurze Wanderung am Wilde-Wasser-Weg und ein Abstecher auf den Stubaier Gletscher
Indoor-Aktivitäten im Stubaital – Tipps fürs Schlechtwetterprogramm
Tipp 1: Ein Hotel mit Pool & Sauna wählen
Am ersten Tag hatten wir keine Lust auf große Ausflüge. Unser Hotel, der Stubaierhof*, war dafür perfekt. Während die Jungs gleich ins Schwimmbad stürmten, gönnten wir Eltern uns eine Auszeit im Saunabereich. Ein leckeres Abendessen rundete den Tag ab und wir merkten schnell: Auch wenn es draußen regnet, kann der Urlaub richtig entspannend sein.
Wenn dir ein Hotel mit Wellness wichtig ist, sind auch das Sporthotel Neustift* oder das Alpeiner Nature Resort Tirol* gute Adressen. Gerade bei Schlechtwetter ist es einfach angenehm, wenn man nicht raus muss und trotzdem etwas erleben kann.
Tipp 2: Action im AIR-Park Telfes
Am nächsten Tag musste Bewegung her. Der AIR-Park in Telfes ist ein riesiger Indoor-Spielplatz für größere Kinder und Teenager – mit Trampolinen, Rampe und Luftkissen. Nach einer kurzen Einführung legten die Jungs los und tobten sich so richtig aus. Salti, Sprünge und viele Lachen. Nach einer Stunde waren alle müde, aber glücklich. Für uns die perfekte Lösung, wenn draußen nichts geht.

Tipp 3: Stubay Erlebnisbad – Rutschen für die Kinder, Sauna für die Erwachsenen
Direkt neben dem AIR-Park liegt das Stubay Erlebnisbad. Praktischer geht es kaum. Nach dem Trampolinspringen ging es direkt weiter ins Wasser. Die Rutschen waren natürlich der Hit, besonders die Cone-Slide mit bunten Lichteffekten und die schnelle Röhrenrutsche. Teenager können hier wirklich lange beschäftigt sein.
Währenddessen haben wir den Saunabereich getestet. Mehrere Saunen, ein Dampfbad und Ruhezonen – das ist genau das Richtige für ein bisschen Ruhe, während die Kinder im Wasser toben. So waren am Ende wirklich alle zufrieden.


Draußen unterwegs – auch wenn es regnet
Tipp 4: Schneeballschlacht auf der Schlick 2000
Am nächsten Morgen fuhren wir mit der Bahn auf die Schlick 2000. Oben hatte der Regen in Schnee gewechselt und schon nach ein paar Minuten startete die erste Schneeballschlacht des Jahres. Ganz ehrlich: Schnee macht einfach mehr Spaß als Regen. Nach einer kleinen Runde zur Aussichtsplattform waren die Finger eiskalt und wir kehrten in der Hütte an der Bergstation ein. Heiße Schokolade, Kaiserschmarrn und der Blick nach draußen das hat uns allen gefallen.

Tipp 5: Wilde-Wasser-Weg und Stubaier Gletscher
Eine kleine Wanderung geht auch bei Regen. Wir starteten an der Tschangelair Alm und liefen den Rundweg am Ruetz-Katarakt. Mit Regenjacke und festem Schuhwerk ist die einstündige Runde gut machbar. Danach fuhren wir mit der Eisgratbahn auf den Stubaier Gletscher. Auf 2.900 Metern war die Sicht zwar eingeschränkt, aber trotzdem war es ein schönes Erlebnis. Und weil Teenager bekanntlich immer Hunger haben, endete der Ausflug mit einer Einkehr im Restaurant Eisgrat.


Tipp 6: Ein Ausflug nach Innsbruck
Wenn dir im Stubaital die Ideen ausgehen, lohnt sich ein Abstecher nach Innsbruck. Die Tiroler Landeshauptstadt liegt nur rund 30 Minuten entfernt und ist auch mit dem Bus schnell erreichbar. Dort gibt es jede Menge Indoor-Möglichkeiten – von der Hofburg über das Goldene Dachl bis zum Audioversum. Ein perfekter Schlechtwetter-Plan, wenn man ein bisschen Stadtluft schnuppern möchte. Mehr Informationen findest du in meinem Beitrag Sehenswürdigkeiten Innsbruck.
Weitere Ideen für Regentage im Stubaital
- kleine Heimatmuseen besuchen
- Bowling oder Kegeln in Neustift
- einen gemütlichen Kaffeehaus-, oder Hütten-Nachmittag
Das sind vielleicht keine großen Abenteuer, aber manchmal genau das Richtige, wenn draußen der Regen prasselt. Besonders in der Zwischensaison solltest du die Öffnungszeiten im Blick haben, denn nicht alles ist täglich geöffnet.

Warum sich das Stubaital auch bei Regen auszahlt
Auch wenn das Wetter im Stubaital mal nicht mitspielt, gibt es genug Möglichkeiten, die Tage abwechslungsreich zu gestalten. Für uns war es am Ende ein gelungenes Wochenende mit viel Spaß im Wasser, einer Schneeballschlacht im September, einer kleinen Wanderung am Wilde-Wasser-Weg und sogar einem kurzen Abstecher auf den Gletscher. Wir haben gemerkt: Regen bedeutet hier nicht Stillstand, sondern einfach ein anderes Programm.
Wenn du mehr Inspiration suchst, schau dir auch meinen Beitrag zum Winterurlaub im Stubaital, meine Tipps zum Stubaier Gletscher oder meine liebsten Reiseziele in Österreich im Sommer an.
Häufige Fragen zu Stubaital bei schlechtem Wetter
AIR-Park Telfes, Stubay Erlebnisbad und Hotels mit Pool oder Sauna.
Für eine kurze Auffahrt ja, aber nur, wenn die Bahn fährt und die Sicht nicht komplett fehlt. Checke vorher die Webcam.
Ja, die kleine Runde ist machbar. Bei Starkregen oder glatten Wegen aber lieber abbrechen.
Unbedingt. In der Stadt gibt es zahlreiche Indoor-Sehenswürdigkeiten, die unabhängig vom Wetter Spaß machen.
Transparenz-Hinweis: Zu dieser Reise wurden wir vom Tourismusverband Stubaital eingeladen. Bei meiner Berichterstattung war ich jedoch vollkommen frei, meine Meinung gebe ich wie immer vollkommen ehrlich wieder. Empfehlungslinks sind mit * gekennzeichnet. Buchst du darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
Wir wollen diesen Sommer noch Urlaub in Stubaital machen. Wir sind dankbar für jeden Tipp und jeden Vorschlag Was man in Stubaital machen kann. Freunde von uns haben uns den Ort empfohlen und meinten auch dass, die Wilden Wasser sehr viel Spa´ß gemacht haben.
Tolle Tipps! Danke! Unser Freund hat im vorigen Monat eine Reise an den Stubaitaler Gletscher unternommen (Hinweis: Link entfernt) Da das Hotelzimmer im Voraus gebucht war, hatten sie genug Zeit für die Wanderungen, obwohl das Wetter nicht mitgespielt hatte:( Die schöne Panoramaaussicht, sowie auch Skateboard fahren und ein Gletscherbesuch gehörten zu ihrem Programm. Abends kosteten sie die örtlichen Spezialitäten, was dem Mann ein besonderes Vergnügen brachte:) Der Knabe war ganz entzückt:) Von solchem Erlebnis träumt nun auch unser Sohn:) Danke!
Sehr schöne Tipps, danke dir. Wir hatten leider auch schlechtes Wetter, aber wie du schreibst, man muss einfach das beste daraus machen.
Hallo Sabine,
super Tipps besser hätte man es nicht beschreiben können. Was hat dir persönlich denn am besten gefallen?
Eindeutig das Gesamtpaket :-) Den Jungs hat der AirPark am besten gefallen!