Türkis schimmernde Seen, tosende Wasserfälle und eine artenreiche Fauna und Flora – Der Nationalpark Plitvicer Seen besticht durch seine einzigartige Naturlandschaft. Sechzehn große und kleine Seen reihen sich wie Perlen aneinander, sie sind durch glitzernde Kaskaden und Wasserfälle miteinander verbunden.

Flüsse und Bäche durchziehen das Gebiet. Kein Wunder, dass diese bezaubernde Landschaft Kulisse für den Karl May Film „Der Schatz im Silbersee“ war.

Der Nationalpark liegt direkt an der Nationalstraße D1, die das Landesinnere und die Küste miteinander verbindet. Mit nur 50 km von der Autobahn A1 entfernt, erreicht man den Park sehr schnell und einfach.

Der  Nationalpark Plitvicer Seen befindet sich in einem hügeligen Karstgebiet in Mittelkroatien. Der geschützte Nationalpark wurde bereits 1979 als eines der ersten Naturdenkmäler in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Der Park umfasst knapp 300 Quadratkilometer, es gibt also einiges zu entdecken!

Kroatien_Plitvicer Nationalpark

Naturwunder Plitvicer Seen

Wir haben uns für eine einfache private Unterkunft nahe am Nationalpark entschieden. Wir werden sehr herzlich aufgenommen, die Zimmer sind einfach aber sauber und die Kinder schließen sofort Freundschaft mit den Golden Retriever, den Bewacher des Anwesens. Privat vermietete Zimmer sind dort sehr günstig und empfehlenswert. Durch die Nähe zum Park können wir zeitig morgens am Eingang des Parks sein, trotzdem ist die Schlange zum Kassenhäuschen schon lang. Als der größte und bekannteste Nationalpark Kroatiens ist im Sommer immer viel los. Zeitiges Aufstehen lohnt sich also!

Eintrittspreise (Hauptsaison) für eine Tageskarte:

  • Erwachsene 250,00 (HRK) Kuna
  • Kinder 7-18 Jahre 120,00 Kuna
  • Kinder bis 7 Jahre frei
  • Parken: 10 Kuna / Stunde

Der Umrechnungskurs für Kuna aktuell: 10 Kuna = 1,35 Euro.

Im Preis der Eintrittskarte inbegriffen sind die Nutzung des Elektroboots am See Kozjak und des Panoramazugs. Der Eintrittspreis ist auch ein Beitrag zum dauerhaften Schutz des Nationalparks.

Öffnungszeiten Plitvicer Nationalpark:

Der Park ist jeden Tag zwischen 8:00 und 19:00 Uhr geöffnet (kann je nach Jahreszeit varieren, aktuelle Infos gibt es hier).

Kroatien Plitvicer Nationalpark

Nachdem wir endlich die Eintrittskarten in Händen halten, müssen wir uns nur noch für einen der vielen Rundwege entscheiden. Schnell ist klar, dass wir auf alle Fälle mit dem Elektroboot über den größten See, dem Kozjak,  fahren wollen, also entscheiden wir uns für eine mittellange Variante.

Hier kann man sich vorab die verschiedenen Rundwege ansehen und eventuell schon auswählen: Übersicht der Rundwege

 Plitvicer Seen

Im Park gibt es Restaurants, in denen aber immer viel los ist, deshalb haben wir uns vorab schon mit Proviant eingedeckt.

So  lassen wir uns durch den bezaubernden Park treiben:  über Holzplanken durch Seen, auf  kleinen Pfaden durch Höhlen und entlang rauschender Wasserfälle und glucksender  Bächen.

Plitvicer Nationalpark

Kroatien Nationapark

Kroatien Nationalpark

Eine nahezu unberührte Naturlandschaft lädt zum verweilen ein.  In dieser einzigartigen Natur gibt es sogar noch Bären und Wölfe, Wildschweine und Wildkatzen – die hätten wir zu gerne gesehen!

Plitvicer Nationalpark Reisebericht

Plitvicer Seen Reisebericht

Kroatien Reisebericht

Die vielen Wasserflächen verlocken zu einem Sprung ins Wasser, leider ist jedoch das Baden und Angeln an den Seen nicht gestattet. Auf eine Abkühlung müssen wir somit verzichten. Zum Trost fahren wir dann noch mit dem Elektroboot über den größten See. Aber auch hier müssen wir uns gedulden und eine Weile warten, bis wir endlich dran sind.

Kroatien UNESCO Weltkulturerbe

Damit neigt sich ein schöner Tag in einem einzigartigen Naturschutzgebiet auch schon dem Ende zu. Ein wunderbarer Tagesausflug!

Die Plitvicer Seen sind ein einmaliges Naturschauspiel. Die Farben der Landschaft haben uns begeistert! Ein Tag im Park reicht in meinen Augen aus, um das Gebiet ausgiebig zu erkunden. Wenn irgendwie möglich, würde ich die Hauptsaison vermeiden oder zumindest versuchen ganz früh dort zu sein. Die Schönheit des Parks ist weltberühmt und deshalb teilt man ihn leider auch mit vielen, vielen anderen Besuchern.

Das könnte dich auch interessieren

Hast Du noch weitere Tipps in Kroatien? Schreibe mir in einem Kommentar!