Mit dem Auto in den Urlaub – das klingt nach Freiheit, Flexibilität und Familienabenteuer. Doch bevor die große Fahrt starten kann, stellt sich eine zentrale Frage: Wie bekomme ich all das Gepäck, Spielzeug, Snacks und Reiseunterlagen unter, ohne im Chaos zu versinken? Wir standen schon oft vor einem überquellenden Kofferraum – und haben aus vielen Roadtrips gelernt, worauf es wirklich ankommt. In diesem Beitrag teile ich mit dir unsere praxiserprobte Packliste für Autoreisen mit der Familie, zeige dir, wie du stressfrei und organisiert packst – und wie du dein Auto sicher und clever belädst.
Am Ende des Beitrags kannst du dir die Checkliste als PDF herunterladen, ausdrucken und entspannt abhaken.
💡 Noch mehr Reiseinspiration gefällig?
Je nach Reiseziel findest du auf meinem Blog viele weitere praktische Packlisten – alle zum Ausdrucken, Anpassen und stressfrei Packen:
✔ Packliste für den Strandurlaub – ideal für Badeurlaub & Sommerreisen
✔ Thailand Packliste – alles für deine Reise nach Südostasien
✔ Sri Lanka Packliste – speziell für Rundreisen und Flashpacker
✔ Packliste Südafrika – besonders hilfreich für Safaris und Selbstfahrer
✔ Packliste Namibia – für Roadtrips durchs südliche Afrika mit Mietwagen
Inhaltsverzeichnis
- Wichtige Dokumente für Autoreisen & Roadtrips
- Auto & Sicherheitsausstattung – gut gerüstet für deinen Roadtrip
- Technik & Unterhaltung – entspannt unterwegs
- Organisation & Ordnung – clever packen mit System
- Komfort auf langen Fahrten – entspannt statt verkrampft
- Sicher reisen mit Kindern – das solltest du beachten
- Packliste für Autoreisen zum Download
Wichtige Dokumente für Autoreisen & Roadtrips
Auch wenn du mit dem eigenen Auto reist, sind wichtige Reisedokumente unerlässlich – besonders im Ausland oder bei Familienreisen mit Kindern. Diese Unterlagen sollten griffbereit und am besten in einer Mappe im Handschuhfach oder Rucksack mitgeführt werden:
Auto & Technik | Packliste für Autoreisen & Roadtrips
- Personalausweis oder Reisepass (je nach Reiseziel)
- Führerschein + ggf. internationaler Führerschein
- Kfz-Schein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
- Versicherungskarte (grüne Karte für Auslandsfahrten)
- Schutzbrief vom Automobilclub (z. B. ADAC)
- Buchungsunterlagen (Unterkünfte, Fähren, Aktivitäten)
- Kreditkarte, EC-Karte und Bargeld in Landeswährung
- Auslandskrankenversicherung (bei Reisen außerhalb Europas, inkl. Notfallnummer)
- Reisevollmacht für mitreisende Kinder, wenn nur ein Elternteil dabei ist
- Vignette oder digitale Mautnachweise für Österreich, Schweiz, Slowenien etc.
- Die Zeit der klassischen Navigationsgeräte ist vorbei, lade dir Offline-Karten auf dem Smartphone herunter – zum Beispiel mit Google Maps. Wenn dein Auto ein integriertes Navi hat, prüfe vor der Abfahrt, ob das Kartenmaterial aktuell ist und speichere die wichtigsten Ziele vorab.
💡 Mein Tipp: Mach von allen wichtigen Dokumenten vorab Fotos und speichere sie offline auf deinem Smartphone – für den Notfall, wenn mal etwas verloren geht.
Auto & Sicherheitsausstattung – gut gerüstet für deinen Roadtrip
Bevor es losgeht, solltest du sicherstellen, dass dein Fahrzeug verkehrssicher und voll ausgestattet ist – vor allem bei längeren Strecken oder Auslandsreisen. Einige Dinge sind gesetzlich vorgeschrieben, andere einfach sinnvoll. Hier ist die Checkliste:
- Warndreieck
- Warnwesten (für alle Insassen – in manchen Ländern Pflicht!)
- Verbandskasten (auf Ablaufdatum achten)
- Ersatzreifen oder Reifenreparaturset, Wagenheber, Radkreuz
- Starthilfekabel
- Abschleppseil
- Feuerlöscher (in manchen Ländern Pflicht, z. B. Griechenland)
- Decke für Notfälle (auch im Sommer nützlich)
- Eiskratzer oder Schneeketten (je nach Jahreszeit und Reiseziel)
- Parkscheibe
- Werkzeugset und Taschenmesser
Vor der Abfahrt unbedingt prüfen:
- Reifendruck (an Zusatzgewicht anpassen)
- Öl- und Kühlflüssigkeitsstand
- Scheibenwischer und Wischwasser
- Lichtanlage (Scheinwerfer, Bremslichter etc.)
🔍 Länderspezifische Vorschriften
Wenn du mit dem Auto ins Ausland fährst, informiere dich unbedingt über länderspezifische Vorschriften wie Warnwesten-, Licht- oder Feuerlöscherpflicht:
• ADAC Verkehrsvorschriften im Ausland
• ÖAMTC Mitführpflichten in Europa
Technik & Unterhaltung – entspannt unterwegs
Gerade bei längeren Strecken ist gute Unterhaltung Gold wert – für Kinder ebenso wie für Erwachsene. Gleichzeitig hilft dir moderne Technik dabei, sicher und stressfrei ans Ziel zu kommen. Das solltest du einpacken:
Technik & Helfer
- Handy & Ladekabel für alle Mitreisenden
- USB-Kfz-Adapter* mit mehreren Anschlüssen
- Powerbank*, falls nicht alle Geräte gleichzeitig geladen werden können
- Tablet oder E-Reader mit vorab heruntergeladenem Lesestoff oder Serien
- Offline-Karten & Reise-Apps (z. B. Google Maps, Komoot, Park4Night)
- Bluetooth-Freisprechanlage (falls nicht im Auto integriert)
- Kopfhörer, besonders wichtig für Kinder bei Hörspielen oder Videos
💡 Mein Tipp: Für kleine Kinder kannst du eine „Überraschungstüte“ mit kleinen Snacks, Stickern, Comic oder einem neuen Hörspiel packen – wirkt oft Wunder gegen Langeweile.
Unterhaltung für Kinder & Erwachsene
- Hörspiele & Playlists vorab aufs Handy laden (z. B. über Spotify oder Audible)
- Reisespiele*, idealerweise magnetisch – so geht nichts verloren
- Mal- oder Rätselhefte und ein kleines Set Buntstifte
- Bücher oder Comics
- Papier & Stift – auch praktisch für Notizen, Spiele oder spontane Ideen
Reisetagebuch für Kinder – mein eigenes Reisetagebuch wurde speziell für Kinder ab 6 Jahren entwickelt. Es bietet Platz für tägliche Erlebnisse, kleine Zeichnungen, Lieblingsmomente und mehr.
👉 Hier kannst du es ansehen und bestellen*
Organisation & Ordnung – clever packen mit System
Ein chaotischer Kofferraum kann selbst die schönste Autoreise zur Nervenprobe machen. Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Tools wird das Packen entspannter – und das Wiederfinden unterwegs deutlich leichter.
Praktische Helfer für mehr Ordnung:
- Packwürfel oder Organizer-Taschen für Kleidung & Kleinkram
- Faltboxen* oder Kisten mit Deckel für Snacks, Spielzeug oder Schuhe
- Stofftaschen oder Tüten für Schmutzwäsche
- Hängende Organizer für Rücksitze* – ideal für Kinderkram, Trinkflaschen & Bücher
- Dokumentenmappe fürs Handschuhfach – für Ausweise, Unterlagen, Versicherungen
- Reiseapotheke in separater, gut auffindbarer Tasche
- Drybag oder Plastiktüte für nasse oder schmutzige Kleidung
- Kofferraumtasche für Werkzeug, Warnwesten & Notfallset
💡 Mein Tipp: Packe nach Zonen:
Was du während der Fahrt brauchst → nach vorne.
Was du erst später brauchst → ganz nach hinten.
Und: Was du im Notfall brauchst → immer sofort griffbereit!
Komfort auf langen Fahrten – entspannt statt verkrampft
Stundenlanges Sitzen kann auf Dauer ganz schön anstrengend werden – für Erwachsene wie Kinder. Mit ein paar einfachen Dingen kannst du die Reise deutlich bequemer gestalten und unnötigen Stress vermeiden.
Das macht’s angenehmer:
- Nackenkissen* oder Reisekissen für den Mittagsschlaf zwischendurch
- Leichte Decken oder Kuscheldecken für Kinder
- Sonnenblenden* oder Tücher zum Schutz vor Hitze und grellem Licht
- Augenmaske* & Ohrstöpsel für Ruhepausen, z. B. beim Schlafen während der Fahrt
- Warme Socken – gerade bei frühen Abfahrten oder langen Etappen
Kleidung fürs Auto:
- Bequeme, nicht zu enge Kleidung für alle
- Zwiebellook für wechselnde Temperaturen
- Extra-Outfit griffbereit – z. B. falls einem Kind übel wird oder etwas verschüttet wird
Sicher reisen mit Kindern – das solltest du beachten
Autoreisen mit Kindern können entspannt sein – wenn alles gut vorbereitet ist. Sicherheit und Komfort stehen dabei an erster Stelle. Diese Punkte solltest du unbedingt im Blick haben:
Sicherheit im Fahrzeug:
- Kindersitz prüfen: Alter, Gewicht & Norm müssen zum Kind passen
- Sitz richtig befestigen – auch bei Zwischenstopps
- Sicherheitsgurt anlegen: immer, auch bei kurzen Fahrten
- Fenstersicherung aktivieren, damit Kinder keine Scheiben selbst öffnen
- Spielzeug sicher verstauen – nichts darf lose herumliegen
Reiseübelkeit vorbeugen:
- Kind vorne oder in der Mitte hinten sitzen lassen – mit Blick nach vorn
- Nicht auf Bücher oder Tablets starren, sondern raus in die Ferne schauen
- Leichte Mahlzeiten vor der Fahrt, kein leerer Magen – aber auch nicht überfressen
- Frischluftzufuhr sicherstellen
- Reiseübelkeit-Tabletten oder Globuli speziell für Kinder griffbereit haben
- Tüten, Feuchttücher & Wechselkleidung nicht im Kofferraum verstauen
Weniger Stress für alle:
- Pausen einplanen: mindestens alle zwei Stunden, auch für kurze Bewegungseinheiten
- Kindgerechte Snacks & Getränke immer griffbereit
- Lieblingsspielzeug oder Kuscheltier in Reichweite
💡 Mein Tipp: Wenn die Stimmung kippt: Nicht durchziehen – lieber eine kurze Pause an einem Rastplatz, eine Runde Ball spielen oder ein Picknick im Grünen.
Packliste für Autoreisen zum Download
Wenn du entspannt und ohne Stress in den Roadtrip starten willst, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Mit meiner erprobten Packliste für Autoreisen hast du alles Wichtige im Blick – ob für Wochenendtrips, Familienurlaub oder den großen Sommer-Roadtrip. Klicke auf den Button und lade dir die Checkliste Autoreise als übersichtliches PDF herunter. Du kannst sie ausdrucken, abhaken und um persönliche Notizen ergänzen.
Egal, ob Italien, Kroatien oder Österreich – Autoreisen sind eine tolle Möglichkeit, flexibel und im eigenen Tempo zu reisen. Wenn du clever packst, unnötige Dinge daheim lässt und vor allem die Sicherheit im Blick behältst, steht einem entspannten Start in den Urlaub nichts im Weg.
Hast du noch einen Tipp für Autoreisen? Oder etwas, das bei dir immer ins Auto muss? Dann schreib’s mir in die Kommentare – ich freue mich auf den Austausch!
Transparenz-Hinweis:
In diesem Beitrag findest du Empfehlungslinks (mit * gekennzeichnet). Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Bevor es mit dem Wagen in den Urlaub geht, steht die Autoreparatur an. Mein Kollege meinte, dass es wichtig sei, dass der Wagen gecheckt wird, ehe wir auf die Autobahn sausen. Habe ihn bisher immer sichten lassen, aber seit einiger Zeit klingt er so seltsam.
So einen ordentlichen Kofferraum habe ich noch nie gesehen. Wenn wir mit unserem Auto verreisen sieht das immer schlimm aus. Alles ist voll unserer Kinder sind immer umgeben von Taschen und Beuteln und hast du nicht gesehen. Es sieht lohnenswert aus und auch stressfreier.
Gut Ratschläge! Nicht zu vergessen ist doch das Auto selbst! Reifen, Lenkung, Steuerung – alles soll fix und fertig auch sein! Die Reiseapotheke auch immer dabei!
Vielen Dank für diese tolle Packliste! Wir werden bald mit dem Auto in den Skiurlaub fahren, und versuchen dieses Mal auch daran zu denken, Werkzeug selber mitzunehmen, damit man nicht direkt zur Reparatur fahren muss. Wenn jemand noch gute Reisespiele für die Kinder vorschlagen könnte, würde es mich sehr freuen! Liebe Grüße, Laura
Im kommenden Monat geht es für uns in den Winterurlaub und wir müssen das Gepäck so platzsparend wie möglich unterbringen. Die Car Bags sind eine tolle Idee und ich versuche, diese noch rechtzeitig zu besorgen. Die Packliste ist super und vor allem die Schneeketten sind so wichtig.
Es freut mich, dass dir meine Packliste gefällt. Viel Spaß im Winterurlaub!