Augsburg, im Südwesten Bayerns gelegen und Teil des Regierungsbezirks Schwaben, ist nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt des Freistaats. Mit knapp 300.000 Einwohnern bietet sie eine Fülle an Sehenswürdigkeiten. Besonders beeindruckend ist die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt. Doch Augsburg hat noch viel mehr zu bieten. Wir haben einen Tag in dieser charmanten Stadt verbracht und zahlreiche Tipps für einen gelungenen Kurztrip gesammelt. Zudem verrate ich dir, warum der Augsburger Christkindlesmarkt für mich zu den schönsten Weihnachtsmärkten gehört.

Augsburg Sehenswürdigkeiten Karte – Überblick & Orientierung

Damit du dich schnell zurechtfindest, findest du hier eine Karte mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in Augsburg, ideal für deine eigene Tourplanung.

1 Tag in Augsburg – Route zu den schönsten Sehenswürdigkeiten

Wenn du Augsburg an einem Tag erkunden möchtest, liegt alles Wichtige nah beieinander. Mein Vorschlag: Starte in der Fuggerei, schlendere dann über den Rathausplatz und weiter Richtung Maximilianstraße. So siehst du die schönsten Sehenswürdigkeiten in logischer Reihenfolge.

Fuggerei – DIE Top-Sehenswürdigkeit in Augsburg

Wohnen für eine Jahresmiete von 88 Cent? Klingt unmöglich – ist aber in der ältesten Sozialsiedlung der Welt Realität. 1521 stiftete Jakob Fugger die Fuggerei, und sie besteht bis heute. Die Bewohner verpflichten sich, dreimal täglich Gebete für die Stifterfamilie zu sprechen.
Seit fast 500 Jahren finden bedürftige Augsburger in den 142 Häuschen der Fuggerei ein Zuhause und Schutz. Kein Wunder, dass sie zu den bekanntesten Augsburg Sehenswürdigkeiten zählt.

Enge Gasse in der Fuggerei Augsburg – älteste Sozialsiedlung der Welt
In den stillen Gassen der Fuggerei scheint die Zeit stehen geblieben zu sein.
Typische Häuserfassade in der Fuggerei Augsburg mit grünen Fensterläden
Wohnen für 88 Cent in der ältesten Sozialsiedlung der Welt.
Tipps für die Fuggerei in Augsburg
Die Fuggerei – eines der eindrucksvollsten Zeugnisse Augsburger Geschichte.

Eine der Wohnungen (60 m²) ist Besuchern zugänglich, damit du einen Einblick in die heutige Lebensweise der Bewohner erhalten kannst. Im Fuggereimuseum in den Gebäuden 13 und 14 hingegen kannst du die historischen Wohnverhältnisse erkunden. Die Siedlung machte auf mich einen äußerst idyllischen und ruhigen Eindruck. Dies ist wenig überraschend, da sie von einer durchgehenden Mauer umgeben ist, die nur von einigen Toren durchbrochen wird.

Historische Wohnung in der Fuggerei Augsburg – Wohnzimmer mit alten Möbeln
So wohnten Menschen im 16. Jahrhundert – einfache, funktionale Räume.
Innenansicht der Museumswohnung in der Fuggerei Augsburg
Die Museumswohnung gibt Einblick in den Alltag der Bewohner damals und heute.

Im Weltkriegsbunker findest du eine Dauerausstellung zur Zerstörung und dem Wiederaufbau der Fuggerei während des Zweiten Weltkriegs. Es kann ziemlich beklemmend sein, sich vorzustellen, wie sich die Menschen in den engen unterirdischen Kammern während eines Bombenangriffs gefühlt haben müssen.

Weltkriegsbunker in der Fuggerei Augsburg mit Ausstellung zum Wiederaufbau
Im Weltkriegsbunker erfährt man mehr über Zerstörung und Wiederaufbau der Siedlung.
Büste von Jakob Fugger in der Fuggerei Augsburg – Stifter der Sozialsiedlung
Jakob Fugger, der „Reiche“, schuf mit der Fuggerei ein bis heute einzigartiges Projekt.

Die Fuggerei ist von April bis September täglich von 9:00 – 20:00 Uhr, von Oktober bis März bis 18:00 Uhr geöffnet. Eintritt: 8 € (Erwachsene), 4 € (Kinder ab 8 Jahren). Tickets bekommst du online auf der offiziellen Website.

Mehr über bayerische Städte
Die 7 schönsten Städtereisen in Bayern

Goldener Saal im Rathaus – Prunkstück der Stadt

Der Goldene Saal im Augsburger Rathaus ist eine wahre Perle. Seine prächtigen Türen, kunstvollen Wandverzierungen und die atemberaubende, mit Blattgold verzierte Decke machen ihn zu einer der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Dieser hochherrschaftliche Saal, der aus der Renaissance stammt, trägt seinen Namen völlig zu Recht. Die angrenzenden Fürstenzimmer mögen im Vergleich zum Glanz des Goldenen Saals verblassen, aber sie sind dennoch einen Besuch wert. Mit ihren aufwendigen Kassettendecken und holzvertäfelten Wänden bieten sie einen spannenden Kontrast zu dem strahlenden Prunk des Saals und dienten einst als Empfangs- und Aufenthaltsräume.

Rathaus und Perlachturm Augsburg – Wahrzeichen der Stadt
Rathaus und Perlachturm bilden das historische Herz von Augsburg.
Goldener Saal im Rathaus Augsburg – Prunksaal mit vergoldeter Kassettendecke
Der Goldene Saal im Rathaus zählt zu den prachtvollsten Sälen Deutschlands.
Decke des Goldenen Saals im Rathaus Augsburg mit Blattgold und Verzierungen
Die kunstvolle Decke des Goldenen Saals – jedes Detail ein Meisterwerk der Renaissance.

Ein Extra-Bonus: Vom zweiten Stock des Rathauses (14 m Höhe) genießt du einen herrlichen Blick auf den Rathausplatz – im Winter sogar auf den Christkindlesmarkt. Eintritt: 2,50 €, täglich 10 – 18 Uhr (Tickets erhältlich in der Touristinfo am Rathausplatz).

Aktueller Hinweis: Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist das Rathaus voraussichtlich bis Mai 2026 geschlossen.

Blick vom Rathaus Augsburg auf den Rathausplatz mit Christkindlesmarkt zur Weihnachtszeit
Vom Goldenen Saal aus hast du im Winter den schönsten Blick auf den Christkindlesmarkt.

Dom St. Maria – der Hohe Dom zu Augsburg

Etwas nördlich des Zentrums steht der beeindruckende Dom St. Maria. Der Ursprung reicht bis ins Jahr 1000 zurück, die Krypta ist noch aus karolingischer Zeit erhalten. Besonders sehenswert: die romanische Krypta mit ihrem Gewölbe und der gotische Kreuzgang mit jahrhundertealten Grabsteinen. Ein kurzer Abstecher lohnt sich in jedem Fall – die Atmosphäre ist einzigartig ruhig.

Dom St. Maria Augsburg – gotisch-romanische Kathedrale im Stadtzentrum
Der Hohe Dom St. Maria beeindruckt mit seiner langen Geschichte und stillen Würde.
Eingangstor zum Dom St. Maria in Augsburg mit gotischen Details
Der imposante Haupteingang des Doms führt direkt in die jahrhundertealte Kathedrale.
 Romanische Krypta im Dom St. Maria Augsburg mit Rundbögen und Säulen
Die Krypta des Doms zählt zu den ältesten erhaltenen Bauteilen Augsburgs.
Kreuzgang im Dom St. Maria Augsburg mit spätgotischen Grabsteinen
Der stille Domkreuzgang ist ein Ort der Ruhe – und ein Stück Augsburger Kunstgeschichte.

Die alte Stadtmauer – Spaziergang mit Geschichte

Die historische Stadtmauer zieht sich über vier Kilometer mit fünf erhaltenen Toren: Rotes Tor, Jakobstor, Vogeltor, Fischertor und Wertachbrucker Tor. Wir wählten den Aufstieg beim Fischertor – ein kurzer, stiller Spaziergang entlang des Mauerwegs mit schönen Blicken auf die Stadt. Ein oft übersehener, aber lohnender Abschnitt.

Fischertor Augsburg – Zugang zur alten Stadtmauer
Am Fischertor beginnt einer der schönsten Abschnitte der historischen Stadtmauer.
Treppe zur alten Stadtmauer Augsburg mit Blick auf die Befestigungsanlage
Ein kurzer Aufstieg lohnt sich – von hier siehst du die Stadt aus einer anderen Perspektive.
Erhaltener Abschnitt der Stadtmauer Augsburg mit Grünanlage
Noch rund vier Kilometer der mittelalterlichen Stadtmauer sind heute begehbar.

Weberhaus am Moritzplatz & Maximilianstraße

Eine weitere Sehenswürdigkeit in Augsburg ist das Weberhaus am Moritzplatz. Das bunte Haus fungierte einst als das Zunfthaus der Webermeister. Die außergewöhnliche Fassade dieses Gebäudes solltest du dir unbedingt ansehen. Es befindet sich nur einen Steinwurf vom Rathaus entfernt. Nur wenige Schritte weiter beginnt die Maximilianstraße mit ihren prachtvollen Bürgerhäusern und Brunnen – perfekt für einen Stadtbummel und tolle Fotomotive.

Weberhaus Augsburg am Moritzplatz mit bunter Fassade
Das farbenfrohe Weberhaus ist eines der auffälligsten Gebäude Augsburgs.
Historische Giebelhäuser an der Maximilianstraße in Augsburg
Die prächtigen Giebelhäuser verleihen der Maximilianstraße ihr typisches Stadtbild.

St. Anna & die Fuggerkapelle – historische Kirche in der Fußgängerzone

Beim Spaziergang durch die Innenstadt kommst du an der evangelischen Hauptkirche St. Anna vorbei. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und diente sogar Martin Luther kurzzeitig als Zufluchtsort. Besonders eindrucksvoll ist die helle, schlichte Fuggerkapelle im Inneren.

St. Anna Kirche Augsburg – evangelische Hauptkirche in der Innenstadt
Die St. Anna Kirche mit ihrer hellen Fuggerkapelle liegt mitten in der Fußgängerzone.
Innenraum der St. Anna Kirche Augsburg mit Zunftkapelle der Goldschmiede
Die Zunftkapelle wurde 1429 den Augsburger Goldschmieden übergeben.

Vergiss nichts mehr auf deiner Städtereise!
Mit meiner erprobten Checkliste bist du perfekt vorbereitet – praktisch, kompakt und 100 % stressfrei.
✔ Packliste jetzt kostenlos nutzen

Augsburg Geheimtipps & Highlights abseits der Altstadt

Wenn du etwas mehr Zeit hast, lohnt sich ein Spaziergang ins Lechviertel – kleine Brücken, Kopfsteinpflaster und Wasserläufe machen den Charme dieses Viertels aus. Auch der Botanische Garten und das Textilviertel mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum (tim) sind lohnenswerte Geheimtipps.

Augsburg zur Vorweihnachtszeit – Weihnachtsmärkte & festliche Stimmung

Zur Vorweihnachtszeit erstrahlt Augsburg in festlichem Glanz. Besonders der Christkindlesmarkt am Rathausplatz zählt zu den schönsten in Bayern. Zwischen Perlachturm, Renaissance-Rathaus und festlich geschmückten Häusern entsteht eine magische Atmosphäre. Ein Highlight ist die acht Meter hohe Engelspyramide – umgeben von Glühwein, gebrannten Mandeln und Musik.

Neben dem Hauptmarkt gibt es weitere kleine Weihnachtsmärkte in der Maximilianstraße, am Fuggerplatz, Martin-Luther-Platz und Moritzplatz.

Augsburg Christkindlesmarkt 2025 – Öffnungszeiten:

24. November – 24. Dezember 2025
So–Do 10–20 Uhr, Fr/Sa 10–21:30 Uhr, Heiligabend 10–14 Uhr

Engelpyramide auf dem Augsburger Christkindlesmarkt am Rathausplatz
Die acht Meter hohe Engelpyramide ist der Blickfang des Augsburger Christkindlesmarkts.

Augsburg mit Kindern – die Puppenkiste

Wenn du mit Kindern unterwegs bist, darf ein Besuch im Museum der Augsburger Puppenkiste nicht fehlen. Alternativ bietet sich eine Vorstellung im historischen Heilig-Geist-Spital-Haus an, das ist Nostalgie pur für Groß und Klein.

Essen & Trinken in Augsburg – meine Tipps

Nach einem Stadtspaziergang lohnt eine Pause im Henry’s Coffee direkt am Rathausplatz – gemütlich, zentral und perfekt zum Leute beobachten. Zum Mittagessen empfehle ich den Ratskeller unter dem Rathaus: rustikal, authentisch und typisch schwäbisch – von Kässpätzle bis Schweinsbraten.

Henry’s Coffee Augsburg – Café am Rathausplatz mit Blick auf den Perlachturm
Perfekt für eine Pause beim Sightseeing: Henry’s Coffee mit Blick auf den Rathausplatz.

Kennst du schon?
Meine Geschenkideen für Kids und Erwachsene die gerne reisen?
 Weiter zu den Geschenkideen für Reisende 

Hoteltipps für Augsburg – zentral & empfehlenswert

Für einen Kurztrip nach Augsburg bieten sich zentrale Unterkünfte an:

Anreise & praktische Tipps

Wir entschieden uns für die Anreise per Zug. Von München aus bist du in rund 30 Minuten in Augsburg. Der Hauptbahnhof liegt zentral; zu Fuß erreichst du die Innenstadt in etwa einer Viertelstunde. Augsburg ist kompakt, alles Wichtige lässt sich gut zu Fuß erkunden. Wenn du Zeit hast, lohnt sich ein Abstecher nach Landsberg am Lech – nur 30 Minuten entfernt.

Fazit – Augsburg Sehenswürdigkeiten an einem Tag

Augsburg hat mich mit seiner Mischung aus Geschichte, Atmosphäre und Gemütlichkeit überrascht. Ob Fuggerei, Rathaus oder Weihnachtsmarkt – die Stadt ist perfekt für einen Tagesausflug, bietet aber genug, um wiederzukommen. Wenn du deinen Städtetrip planst, schau auch in meine Packliste für Städtereisen und halt deine Erlebnisse im Reisetagebuch für Erwachsene* fest.

FAQ – Häufige Fragen zu Augsburg Sehenswürdigkeiten

Welche Sehenswürdigkeiten muss man in Augsburg unbedingt sehen?

Die Highlights sind die Fuggerei, das Rathaus mit Goldener Saal, der Dom St. Maria, das Weberhaus und das Lechviertel. Alle liegen zentral und lassen sich an einem Tag zu Fuß erkunden.

Wie viele Tage sollte man für Augsburg einplanen?

Ein Tag reicht, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen. Wer Museen oder den Botanischen Garten besuchen möchte, sollte zwei Tage einplanen.

Wann ist die beste Reisezeit für Augsburg?

Frühling und Herbst sind ideal zum Sightseeing. Im Winter lohnt sich ein Besuch wegen des Christkindlesmarktes.

Was kann man in Augsburg mit Kindern unternehmen?

Ein Besuch der Augsburger Puppenkiste ist ein Muss. Auch der Botanische Garten und der Zoo Augsburg sind für Familien schön.

Pinne den Beitrag »Augsburg Sehenswürdigkeiten für einen Tag« auf Pinterest

Augsburg Sehenswürdigkeiten für einen Tag