Eine gute Vorbereitung ist beim Wandern das A und O – besonders, wenn du den ganzen Tag unterwegs bist. Denn ob gemütliche Talwanderung oder anspruchsvolle Bergtour: Ohne die richtige Ausrüstung kann selbst die schönste Route zur Tortur werden. Das Wetter in den Bergen wechselt schnell, der Weg kann anstrengender sein als gedacht.

In meiner Packliste fürs Wandern zeige ich dir, was du für eine Tagestour wirklich brauchst – funktional, leicht und erprobt. Am Ende des Beitrags findest du eine PDF-Checkliste zum Ausdrucken und Abhaken, damit du garantiert nichts vergisst.

Aktualisiert: Juni 2025

Was eine gute Wanderausrüstung ausmacht

Beim Wandern zählt vor allem eins: funktionale, bequeme und wetterfeste Ausrüstung. Gerade in den Bergen kann sich das Wetter schnell ändern – und was bei Tourstart noch angenehm ist, kann wenig später nass, kalt oder windig werden. Deshalb ist es wichtig, nicht irgendwas, sondern durchdachte Kleidung und Ausrüstung mitzunehmen.

Ich habe in den letzten Jahren gelernt, dass sich hochwertige Produkte lohnen, auch wenn sie anfangs teurer sind. Gut sitzende Wanderschuhe und ein passender Rucksack machen den Unterschied. Bei der Kleidung setze ich auf leichte, atmungsaktive Materialien, die schnell trocknen. Das Fassungsvermögen des Rucksacks für eine Tagestour sollte zwischen 20 und 30 Litern liegen, so hast du genug Platz für alles Wichtige, ohne unnötiges Gewicht. Ich habe mich für einen speziellen Damenrucksack* entschieden, bei dem die Rückenlänge etwas kürzer ist.

Packliste Wandern Tagestour
Eine gute, funktionelle Kleidung ist für jede Wanderung wichtig.

Packliste Wandern Tagestour – Bekleidung

  • Wanderschuhe: Gute, eingelaufene Wanderschuhe mit griffiger Sohle sind das A und O. Investiere in Qualität – deine Füße danken es dir. Diese Wanderschuhe* begleiten mich seit Jahren, auch bei anspruchsvollen Touren.
  • Wandersocken: Spezielle Socken verhindern Blasen und halten deine Füße trocken. Achte auf atmungsaktive Materialien und gute Polsterung.
  • Funktionsshirt: Atmungsaktiv, leicht und schnelltrocknend – ideal für jede Jahreszeit. Im Sommer auch als Wechselshirt mitnehmen.
  • Wanderhose: Bewegungsfreiheit und schnelltrocknendes Material sind entscheidend. Je nach Wetter mit Zip-Off-Funktion oder Thermofutter.
  • Fleecepullover oder -jacke: Wärmt zuverlässig, ist leicht und platzsparend. Ideal für kühlere Morgen oder Schattenpausen.
  • Funktionsjacke: Wind- und wasserabweisend, dabei atmungsaktiv. Eine leichte Hardshell schützt dich auch bei wechselhaftem Wetter. Ich nutze schon lange dieses Modell*, wenn es kalt ist.
  • Kopfbedeckung: Mütze oder Kappe – je nach Jahreszeit. Gegen Sonne, Wind oder Kälte immer sinnvoll.
  • Funktionsunterhemd / Wechselshirt: Ein trockenes Shirt im Rucksack ist Gold wert, wenn du auf dem Gipfel auskühlst. Besonders wichtig bei schweißtreibenden Touren.
  • Funktionsstirnband: Schützt Ohren und Stirn bei Wind – und ist eine gute Alternative zur Mütze an milden Tagen.

Packliste Wandern Tagestour – sonstige Wanderausrüstung

  • Mein Gipfel- & Wandertagebuch*: von mir entworfenes Notizbuch zum Festhalten deiner Tourdaten, Eindrücke und besonderer Momente.
  • Sonnenbrille: Schützt deine Augen vor UV-Strahlung, gerade im Hochgebirge unverzichtbar. Meine aktuelle Wanderbrille* ist leicht, sitzt gut und beschlägt nicht.
  • Sonnenschutz LSF 50: Für Haut und Lippen – selbst bei bewölktem Himmel ein Muss.
  • Wanderstöcke (verstellbar): Entlasten die Knie bergab und geben mehr Stabilität – besonders bei langen oder steilen Touren. Diese leichten, faltbaren Stöcke* haben sich bei mir bewährt.
  • Handy mit Tracking-App: Ich plane meine Touren mit Komoot oder Outdooractive – funktioniert auch offline, wenn du die Karte vorher lädst.
  • Wanderkarte (optional): Papierkarte als Backup, besonders in Regionen mit schlechter Netzabdeckung.
  • Kleines Erste-Hilfe-Set und Blasenpflaster: Gehört in jeden Rucksack – ich nutze ein kompaktes Set mit Pflastern, Verband und Zeckenzange.
  • Trinkflasche: Am liebsten nutze ich eine doppelwandige Edelstahlflasche – hält im Sommer kühl und im Winter warm. Diese plastikfreie Variante* hat sich für mich bewährt.
  • Brotzeit: Klassiker: Sandwich, Nüsse, Apfel, Riegel – verpackt in einer stabilen Dose.
  • Leichtes Sitzkissen: Ideal für die Pause – isoliert gegen Feuchtigkeit und wiegt fast nichts.
  • Taschentücher / Feuchttücher: Vielseitig einsetzbar – von der Nase bis zur Reinigung der Hände.

Zusatzausrüstung bei wechselhaftem Wetter

  • Regenjacke: Eine leichte, wasserdichte Jacke schützt dich zuverlässig bei plötzlichem Wetterumschwung. Ich nutze dieses kompakte Modell*, das sich klein verpacken lässt.
  • Regenhose: Ideal bei längeren Touren im Regen. Schnell überziehbar, leicht und atmungsaktiv – sonst staut sich die Hitze von innen.
  • Regenhülle für den Rucksack: Viele Rucksäcke haben eine integrierte Hülle. Falls nicht: Hier findest du eine einfache, zuverlässige Variante*, die auch bei Wind hält.

Wichtiges Equipment bei Schnee und Eis

  • Grödel (Schneekrallen): Für vereiste Wege oder Harsch ideal – geben dir sicheren Tritt. Dieses Modell mit Edelstahlspikes* wiegt kaum etwas und lässt sich einfach anziehen.
  • Gamaschen: Halten Schnee und Nässe draußen, besonders bei Tiefschnee oder matschigen Wegen. Ich nutze Gamaschen mit kleinem Packmaß*, die auch beim Rodeln praktisch sind.
  • Handschuhe (zwei Paar): Dünne Handschuhe für den Aufstieg, warme Fäustlinge oder Thermohandschuhe für die Pause oder den Abstieg. Achte auf winddichtes Material.
  • Warme Mütze / Stirnband: Mindestens eines davon gehört bei Kälte immer ins Gepäck – wärmt zuverlässig und wiegt fast nichts.
  • Gletscherbrille (optional): Bei Touren im Hochgebirge oder bei starkem Schneereflexionseffekt sinnvoll.

Hinweis: Diese Ausrüstung brauchst du nur bei winterlichen Bedingungen oder Touren über Schnee. Für normale Frühjahrs- und Herbsttouren reicht meist die Standardausrüstung.

Wander-Packliste als PDF zum Download

Du möchtest die Packliste lieber auf Papier oder digital abhaken? Kein Problem:
Ich habe dir die komplette Packliste Wandern für eine Tagestour übersichtlich als PDF zusammengestellt, damit bist du bestens vorbereitet:

Fazit & Inspiration zum Weiterwandern

Mir ist es wichtig, nur so viel Ausrüstung wie nötig auf einer Tagestour mitzunehmen – aber auch nicht weniger. Denn alles, was du nicht brauchst, ist unnötiges Gewicht. An heißen Sommertagen kannst du einige Dinge weglassen, bei wechselhaftem Wetter oder Kälte benötigst du mehr.

Mit einer hochwertigen Grundausstattung, die zu deinen Touren passt, bist du über Jahre hinweg gut gerüstet. Und ganz ehrlich: Gutes Equipment macht das Wandern einfach angenehmer.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, direkt loszulegen, dann schau mal hier vorbei:

Pinne meine Wander-Packliste auf Pinterest

Checkliste Wanderung