Kärnten hat einige fantastische Skigebiete (meine Übersicht aller Skigebiete in den Alpen), doch eines hat uns besonders begeistert: die Turracher Höhe. Das Hochplateau in den Nockbergen liegt auf über 1.700 Metern und ist bekannt für seine Schneesicherheit, bestens präparierten Pisten und – einzigartig in Österreich – den legendären Pistenbutler-Service. Wir haben hier traumhafte Tage verbracht: Skifahren auf breiten Abfahrten, ein Glas Prosecco mitten auf der Piste und als Abwechslung ein Ausflug zum Langlaufen nach Hochrindl.

Skigebiet Turracher Höhe – Überblick & Fakten

  • Höhenlage: 1.763 m bis 2.205 m
  • 43 Pistenkilometer, vorwiegend rote und blaue Abfahrten
  • Saison: Anfang November bis 1. Mai → eines der schneesichersten Skigebiete Österreichs
  • Besonderheit: Der Turracher See mitten im Skigebiet
  • Highlight: Pistenbutler-Service

Schon beim Ankommen fällt die besondere Lage auf: sanfte Berggipfel rund um den zugefrorenen Turracher See. Die Stimmung ist entspannt, ohne Massentourismus – ideal für Familien, Genießer und alle, die Wintersport mit Ruhe verbinden möchten.
Vom Katschberg ist die Turracher Höhe übrigens in rund einer Stunde erreichbar.

Skigebiet Turracher Höhe
Breite, sonnige Pisten – Skifahren auf der Turracher Höhe macht einfach Spaß.
Perfekt präparierte Skipiste auf der Turracher Höhe mit Blick auf die Nockberge
Winterwonderland Turracher Höhe

Meine Erfahrungen beim Skifahren auf der Turracher Höhe

Wir hatten Glück mit dem Wetter: Sonnenschein, perfekt präparierte Abfahrten und kaum Wartezeiten an den Liften. Besonders begeistert hat uns die schwarze Abfahrt Eisenhut bei der Turrachbahn – sportlich, aber gut machbar. Auch die roten Abfahrten auf der Ostseite sind ein Genuss. Ein kleines Abenteuer ist das Seetaxi: Statt den Umweg über die Lifte zu nehmen, lässt man sich mit den Skiern direkt bis ans Seeufer rollen – und dann zieht ein umgebauter Unimog die Wintersportler über den gefrorenen Turracher See ans andere Ufer. Ein Erlebnis, das es wirklich nur hier gibt.

Highlight: Der Butler-Service auf der Turracher Höhe

Das gibt es so nur hier: den Pistenbutler-Service. Vormittags oder nachmittags trifft man die Butler am Pistenrand, die kostenlos kleine Aufmerksamkeiten verteilen – bei uns war es ein Glas Prosecco, das mitten im Skigebiet serviert wurde.

Besonders praktisch ist das Butler-Programm für Gäste der Partnerhotels. Wer Lust hat, kann an geführten Aktivitäten teilnehmen, etwa an einer Schneeschuhwanderung, Early Morning Skiing oder einem Blick hinter die Kulissen der Pistenpräparierung. Eine Mischung aus Unterhaltung, Infos und echter Gastfreundschaft. Das macht die Turracher Höhe einzigartig und hebt sie von anderen Skigebieten ab.

Pistenbutler auf der Turracher Höhe serviert ein Glas Prosecco direkt an der Skipiste
Einzigartig in Österreich: Der Butler-Service verwöhnt Skifahrer mit kleinen Extras.

Alternative Winteraktivitäten rund um die Turracher Höhe

Nicht alle Familienmitglieder wollen den ganzen Tag Ski fahren – und genau deshalb gefällt mir die Turracher Höhe so. Neben den Pisten gibt es viele Möglichkeiten, den Winter zu genießen:

  • Winterwandern rund um den Turracher See → traumhafte Kulisse, auch für Nicht-Skifahrer.
  • Schneeschuhwanderungen → geführte Touren sind über das Butler-Programm möglich.
  • Langlaufen in Hochrindl – nur 20 Minuten entfernt. Drei Höhenloipen führen durch stille Wälder und über offenes Almgelände.

Wenn du noch höher hinaus willst, lohnt sich ein Abstecher nach Heiligenblut am Großglockner (meine Tipps für das Skigebiet Heiligenblut). Die Bergkulisse dort hat uns nachhaltig beeindruckt.

Oder du machst es wie wir und kombinierst die Turracher Höhe mit dem Skigebiet Katschberg – nur etwa eine Stunde entfernt. Dort findest du ein größeres Skigebiet mit über 70 Pistenkilometern, urigen Hütten und als besonderes Highlight eine romantische Pferdeschlittenfahrt ins Gontal.

Hochrindl Winter
Sanfte Almlandschaft in Hochrindl
Langläufer auf der Loipe in Hochrindl mit verschneiter Almlandschaft
Abwechslung zum Skifahren: Langlaufen in der Winterlandschaft von Hochrindl.

Praktische Tipps für die Turracher Höhe

  • Anreise: ab Salzburg ca. 2 Stunden, ab Klagenfurt ca. 1 Stunde.
  • Skipässe: Die Preise variieren je nach Saison. Aktuelle Preise findest du auf der Webpage der Bergbahnen.
  • Nachtskilauf: jeden Dienstag und Donnerstag von 19:30 bis 21:00 Uhr beim Übungswiesenlift.
  • Unterkunft: Wir haben im Seehotel Jägerwirt* gewohnt – direkt am Turracher See, mit traumhaftem Ausblick und 4-Sterne-Superior-Komfort. Besonders gefallen hat uns die Kombination aus gemütlichen Zimmern, Wellnessbereich und der Lage direkt am Seeufer.

Damit du für deinen Skiurlaub perfekt ausgestattet bist: → meine Packliste für den Skiurlaub mit Kindern.

👉 Alle Infos zum Skigebiet findest du auf der offiziellen Webseite der Turracher Höhe.

Seehotel Jägerwirt direkt am verschneiten Turracher See im Winter
Unser Hoteltipp: Das Seehotel Jägerwirt liegt traumhaft direkt am See

Fazit – für wen lohnt sich die Turracher Höhe?

Die Turracher Höhe ist kein riesiges Skigebiet, aber genau das macht ihren Charme aus. Familien freuen sich über breite Pisten, Genießer über den Butler-Service, sportliche Fahrer über schwarze Abfahrten – und alle zusammen über die entspannte Atmosphäre.

Für uns war der Mix aus Skifahren, Butler-Extras und alternativen Aktivitäten wie dem Langlaufen in Hochrindl perfekt. Ein Skigebiet, das wir absolut weiterempfehlen können, wenn du Wert auf Schneesicherheit und besondere Erlebnisse legst.

Noch mehr Ideen findest du in meiner Übersicht → alle getesteten Skigebiete in den Alpen.

Weitere Skigebiete in Kärnten

  • Katschberg: Rund 70 Pistenkilometer, breite Abfahrten und ein familienfreundliches Angebot machen den Katschberg zu einem echten Klassiker.
  • Bad Kleinkirchheim: Hier lässt sich Skifahren ideal mit Wellness verbinden – von der Piste geht’s direkt in die Therme.
  • Heiligenblut am Großglockner: überschaubares Skigebiet mit grandiosem Panorama und vielen Winteraktivitäten abseits der Pisten.

Transparenz-Hinweis:
In diesem Beitrag findest du Empfehlungslinks (mit * gekennzeichnet). Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Vielen Dank für deine Unterstützung! Diese Reise entstand im Rahmen einer Kooperation mit dem Tourismusverband Kärnten. Auf die Inhalte hatte dies keinen Einfluss, meine Meinung ist wie immer meine eigene.