Kaum zu glauben, dass wir den Katschberg so lange übersehen haben. Schon oft sind wir durch den Katschbergtunnel gefahren, ohne zu wissen, dass sich hier oben auf 1.640 Metern ein spannendes Familienskigebiet versteckt. Erst bei unserer letzten Winterreise nach Kärnten haben wir uns die Zeit genommen, den Katschberg genauer kennenzulernen – und sind gleich zweimal hier gewesen.

Beim ersten Besuch hatten wir Pech mit dem Wetter: Sturm und Schneefall erlaubten uns nur wenige Abfahrten. Doch ein paar Tage später zeigte sich die andere Seite – Sonnenschein, perfekt präparierte Pisten und traumhafte Ausblicke. Genau dieser Kontrast hat uns gezeigt, dass der Katschberg bei jedem Wetter seinen Reiz hat: mal rau und urig, mal wie aus dem Winterbilderbuch.

Aktualisiert September 2025

Skigebiet Katschberg – Überblick & Fakten

  • Höhenlage: 1.640 bis 2.220 Meter
  • Rund 70 Pistenkilometer, abwechslungsreich für Anfänger bis Fortgeschrittene
  • Verbindung zwischen Aineck und Tschaneck über eine Skibrücke mit Förderband
  • Besonderheit: die „A1“ – eine der längsten Abfahrten Österreichs mit 6 km und über 1.000 Höhenmetern

Am Katschberg haben wir schnell gemerkt, warum die Lage auf der Südseite der Alpen so geschätzt wird: die Sonne zeigt sich hier besonders oft. Allerdings bläst es auch gerne mal kräftig über die Hänge – das haben wir selbst erlebt. Gerade für Familien sind die breiten Pisten, die unkomplizierte Anreise und die Mischung aus sportlichen Abfahrten und gemütlichen Hütten ideal.

Skipiste am Katschberg bei Sonnenschein mit weitem Blick ins Tal
Breite Pisten und Sonne satt – so macht Skifahren am Katschberg richtig Spaß.

Meine Eindrücke vom Skifahren am Katschberg

Wir hatten bei unserem Aufenthalt einmal stürmisches Winterwetter und ein anderes Mal strahlenden Sonnenschein. Besonders gefallen haben uns die breiten Pisten, die auch bei viel Betrieb genug Platz lassen. Ein echtes Highlight war die A1-Abfahrt: über sechs Kilometer lang, zieht sie sich vom Aineck hinunter ins Tal, sie ist eine der längsten Abfahrten Österreichs. Für uns war das ein absolutes Erlebnis, solch eine superlange Strecke am Stück fahren zu können. In meiner Übersicht aller Skigebiete in den Alpen findest du noch mehr besondere Pisten, die sich lohnen.

Kulinarisch lohnt sich ein Stopp in der Gamskogelhütte – urig und gemütlich, perfekt für eine Pause. Ein weiterer Höhepunkt war die Ainkehr an der Talstation der Aineckbahn: schönes Ambiente und richtig gutes Essen. Besonders empfehlen kann ich den Kaiserschmarrn, er ist fluffig und süß, so wie er sein soll, und den Zirbenschnaps. Mehr Waldaroma im Glas geht kaum.

Katschberg Skigebiet
Kaiserwetter im Skigebiet Katschberg
Winter am Katschberg
Ein Traumtag am Katschberg

Highlight – Pferdeschlittenfahrt ins Gontal zur Pritzhütte

Ein ganz besonderes Erlebnis am Katschberg ist die abendliche Pferdeschlittenfahrt ins Gontal. Dick eingepackt, unter einem Sternenhimmel, fuhren wir durch die verschneite Landschaft – begleitet von den kräftigen Noriker Pferden. Nach etwa 45 Minuten erreichten wir die urige Pritzhütte.

Drinnen knisterte der Ofen, es gab regionale Schmankerl und natürlich wieder Kaiserschmarrn. Für uns war das eine perfekte Mischung aus Romantik, Natur und Genuss. Wer den Katschberg besucht, sollte sich diese Fahrt unbedingt gönnen – es ist eines der authentischsten Wintererlebnisse der Region.

Pferdeschlittenfahrt durch das verschneite Gontal zur Pritzhütte am Katschberg
Romantik pur: Mit dem Pferdeschlitten durch das Gontal bis zur urigen Pritzhütte.

Weitere Winteraktivitäten am Katschberg

Natürlich steht Skifahren im Vordergrund – aber auch abseits der Pisten hat der Katschberg einiges zu bieten:

  • Rodeln von der Gamskogelhütte ins Tal
  • Winterwandern auf ausgeschilderten Wegen
  • Schneeschuhwanderungen (teilweise von Hotels organisiert)

Bei einem unserer Aufenthalte haben wir den Katschberg sogar mit dem Skigebiet Turracher Höhe kombiniert. Die Fahrt dauert nur rund eine Stunde, und es lohnt sich: dort erwarteten uns ebenfalls traumhafte Pisten – und mit dem Butler-Service ein Erlebnis, das es so nur dort gibt.

Schneeschuhwanderer auf einem verschneiten Winterwanderweg am Katschberg
Abseits der Pisten: Schneeschuhwandern am Katschberg durch stille Winterlandschaften.

Praktische Tipps & Hoteltipp

  • Meine Packliste für den Skiurlaub mit Kindern
  • Skipässe: Die aktuellen Preise findest du auf der offiziellen Webpage.
  • Anreise: Der Katschberg liegt direkt an der Tauernautobahn, Parkplätze sind ausreichend vorhanden
  • Unterkunft: Wir haben im Hotel Das Katschberg gewohnt. Ein schönes 4-Sterne-Superior-Hotel mit modernen Suiten und einem tollen Wellnessbereich. Besonders nach einem langen Skitag war der Spa-Bereich eine Wohltat – wir haben uns hier rundum wohlgefühlt. Empfehlung: Hotel Das Katschberg jetzt ansehen und buchen*

Und falls du bald selbst am Katschberg unterwegs bist: Schau dir unbedingt meine Packliste Skiurlaub mit Kindern an – so bist du mit Ausrüstung und Kleidung perfekt vorbereitet.

Hotel Das Katschberg
Wunderschöne Suiten im Katschberg Hotel
Wellnessbereich im Hotel Das Katschberg mit Pool und Ruheliegen
Entspannung nach dem Skitag: Wellness im Hotel Das Katschberg.

Fazit – Für wen lohnt sich der Katschberg?

Der Katschberg ist ein Skigebiet für alle, die breite Pisten, eine familienfreundliche Infrastruktur und gemütliche Hütten suchen. Für Genießer ist die Pferdeschlittenfahrt ins Gontal ein absolutes Highlight, für Sportliche bietet die lange A1-Abfahrt Herausforderung genug.

Uns hat der Mix aus Skifahren, Hüttenromantik und besonderen Erlebnissen überzeugt. Wer Winterurlaub in Kärnten oder im Salzburger Land plant, sollte den Katschberg unbedingt in Betracht ziehen.

❄️ Mehr Tipps zu den Alpen-Skigebieten
Du interessierst dich für weitere Erfahrungen und Empfehlungen?
Dann schau in meiner Übersicht vorbei:
👉 Alle Skigebiete in den Alpen – Tipps & Erfahrungen

Häufige Fragen zum Skigebiet Katschberg

Ist der Katschberg familienfreundlich?

Ja, die breiten Pisten, Skischulen und gute Erreichbarkeit machen das Gebiet ideal für Familien.

Wie läuft die Pferdeschlittenfahrt ins Gontal ab?

Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten pro Strecke und endet in der urigen Pritzhütte. Dort gibt es regionale Gerichte und ein gemütliches Ambiente.

Was ist die längste Abfahrt am Katschberg?

Die „A1“ mit 6 km Länge und über 1.000 Höhenmetern – ein Muss für alle, die lange Abfahrten lieben.

Weitere Skigebiete in Kärnten

  • Turracher Höhe: Abwechslungsreiche Pisten zwischen Kärnten und der Steiermark, dazu ein großer Snowpark und der legendäre Pistenbutler.
  • Bad Kleinkirchheim: Kombination aus Ski und Therme – ideal für alle, die Wintersport und Entspannung verbinden möchten.
  • Heiligenblut am Großglockner: Kleines, ruhiges Skigebiet mit traumhaften Ausblicken auf den Großglockner und tollen Familienangeboten.

Transparenz-Hinweis:
In diesem Beitrag findest du Empfehlungslinks (mit * gekennzeichnet). Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Vielen Dank für deine Unterstützung! Diese Reise entstand im Rahmen einer Kooperation mit dem Tourismusverband Kärnten und dem Hotel Das Katschberg. Auf die Inhalte hatte dies keinen Einfluss, meine Meinung ist wie immer meine eigene.

Pinne und merke dir den Beitrag auf Pinterest

Winterurlaub Katschberg Österreich