Die größte der 115 Seychellen Inseln ist nach dem französischen Kolonialbeamten Mahé de Bourbonnais benannt worden. Hier leben die meisten der Einwohner der Seychellen, es gibt eine kleine Hauptstadt und einen kleinen internationalen Flughafen. Mahé ist somit der Ausgangspunkt jedes Seychellen Inselhoppings. Für die Hauptinsel solltest du dir aber genügend Zeit nehmen, denn es gibt jede Menge wundervolle Sehenswürdigkeiten und traumhafte Strände zu entdecken. Wir verbrachten fünf unglaublich schöne Tage auf Mahé, keinen einzigen davon möchte ich missen.
Inhaltsverzeichnis
Mahé Sehenswürdigkeiten – die Hauptstadt Victoria
Die Hauptstadt der Seychellen ist klein und übersichtlich. Mit etwa 28.000 Einwohner ist es mit Abstand die bevölkerungsreichst Stadt der Seychellen. Schnellstraßen und Hektik gibt es hier nicht, es geht alles etwas beschaulicher zu. Ein Stadtbummel durch Victoria sollte aber bei keinem Insel-Aufenthalt fehlen. Es lohnt sich beispielsweise ein Besuch des Sir Selwyn-Clarke Markets. Dort wird Fisch, Obst und Kleidung verkauft. Es macht Spaß, in die lebendige Atmosphäre einzutauchen.


Nur ein paar Schritte entfernt findest du den einzigen Hindutempel (Arul Mihu Navasakthi Vinayagar Temple) der Insel. Der Tempel stammt aus dem Jahre 1992. Mit seinen bunten Götterfiguren und den zwei Elefanten über dem Eingangstor ist es ein typischer südindischer Tempel.

Schlendere nach dem Tempel Besuch weiter durch die Straßen bis zum verfallenen Bel Air Cemetery, einem Friedhof aus der Kolonialzeit. In der parkähnlichen Anlage findest du zwischen Bäumen und Palmen verrostete Kreuze und alte Grabsteine. Restauriert oder Instand gesetzt wurde hier schon lange nichts mehr, aber genau das macht den Charme des Ortes aus.


Die bekannteste Sehenswürdigkeit Victorias ist der Victoria Clocktower an der Kreuzung Independence Avenue und Albert Street. Um den Uhrturm herum gruppieren sich einige historische schöne Gebäude.

Botanischer Garten Mahé – eine Sehenswürdigkeit die du nicht verpassen solltest
Im Stadtteil Mont Fleuri befindet sich der schöne Botanische Garten. Ein Spaziergang durch die Anlage lohnt sich. Du findest dort viele endemische Pflanzen, wie auch die berühmte Coco de Mer. In einem Gehege kannst du gegen eine kleine Extragebühr Riesenschildkröten vom Alabra Atoll füttern und streicheln. Zudem solltest du unbedingt einen Blick in die Bäume werfen, denn dort hängen Hunderte von großen Flughunden.



Jardin Du Roi Spice Gardens
An einem Berghang gelegen findest du eine weitere Sehenswürdigkeit von Mahé, die Gewürzgärten Jardin Du Roi Spice. Hier befand sich die erste Gewürzplantage der französischen Kolonialherren. Auf verschiedenen Wegen kannst du die vielen tropischen Pflanzen und Gewürze kennenlernen. Du bekommst dazu einen Plan mit Nummern und Namen der Pflanzen. Nicht so gut gefallen hat mir dort das enge und schlammige Gehege der Riesenschildkröten. Die Tiere taten mir leid. Generell hat mir der Botanische Garten im Vergleich besser gefallen.

Die schönsten Strände auf Mahé
Die schönsten Strände der Insel haben wir im Süden gefunden. Petite Police Beach und Takamaka Beach sind eine Augenweide, zum Baden aufgrund starker Strömung jedoch weniger geeignet. Wunderschön ist ebenso der Anse Intendance Strand, dort befindet sich ein Luxushotel, der Zugang ist jedoch frei möglich. Auch der fünf Kilometer lange Anse Royal Beach hat schöne Stellen zum Baden. Beliebt ist der Strand besonders bei Einheimischen.



Die besten Schnorchelerlebnisse im August hatten wir an der Anse Marie-Louise, direkt an unserer Unterkunft. Der Baie Ternay Beach wurde uns von Einheimischen zum Schnorcheln empfohlen, wir hatten dort aber leider kein Glück, das Wasser war durch aufgewühlten Sand zu trüb.

Im Norden der Insel befindet sich der touristisch am meisten erschlossene Strand, der Beau Vallon Beach. Hier ist deutlich mehr los, als an den einsamen, südlichen Stränden. Trotzdem sind sie keinesfalls überfüllt. Sehr hübsch mit den typischen Granitfelsen und Palmen ist der ganz im Norden gelegene Soleil Beach.

Unterkunfts- und Restaurantempfehlung im ruhigen Süden von Mahé
Wer es gerne ruhig mag und eine Unterkunft direkt am Strand sucht, dem könnten die Chalets d’Anse Forbans* gefallen. Wir hatten dort einen Bungalow mit Schlafzimmer, einem Wohnbereich mit Extrabett, Küche und einer Terrasse. Wir haben uns dort das Frühstück selber gemacht und sind abends zum Essen gegangen. Ein Starterpack an Lebensmitteln befand sich bereits bei unserer Ankunft im Kühlschrank. Wir haben uns dort sehr wohlgefühlt, der Strand war ein absoluter Traum.


Im nah gelegenen Surfers Beach Restaurant gibt es leckere Curries und sehr gute Pizzen. Hier waren wir gleich mehrfach beim Essen. Ebenso empfehlenswert ist das Kafe & Restaurant Kreol an der Anse Royale.

Karte Mahé mit allen Sehenswürdigkeiten und Tipps
Mahé war unser erster Stopp im Rahmen unseres Inselhoppings zu den bewohnten Inseln der Seychellen. Anschließend reisten wir mit der Fähre nach Praslin und dann nach La Digue weiter. Von La Digue ging es zum Schluss (mit kurzem Zwischenstopp auf Prasil) wieder zurück nach Mahé. Je nach Flugzeit macht es vielleicht Sinn, ans Ende der Reise nochmal eine Übernachtungen auf der Hauptinsel einzuplanen, damit die Heimreise etwas entspannter wird. Jede der drei Inseln war traumhaft schön und einmalig. Ich könnte mich für keine davon als Favoriten entscheiden, eine Kombination ist ideal.