Es gibt Orte, da fühlt sich Winter noch nach Winter an. Für mich gehört das Stubaital in Tirol dazu. Schon bei der Anfahrt fällt die frische Bergluft auf, und sobald man höher kommt, ist die Landschaft tief verschneit. Vier Skigebiete, dazu Rodelbahnen, Loipen und Winterwanderwege – das Stubaital ist ein echtes Winterwunderland. Und das Beste: Hier kann man jeden Tag neu entscheiden, ob man Ski anschnallt oder lieber eine der vielen anderen Aktivitäten ausprobiert.
Inhaltsverzeichnis
- Winter im Stubaital – ein paar Basics vorweg
- Winterwandern – Ruhe in der weißen Landschaft
- Rodeln im Stubaital – Adrenalin im Abendlicht
- Langlaufen – anfangs ungewohnt, dann richtig schön
- Wellness – Abschalten im Stubay
- Winterwandernächte – Lichter & Atmosphäre
- Skifahren im Stubaital – vier Gebiete, ein Favorit
- Vorweihnachtszeit im Stubaital – Christkindlmarkt & Tuifl-Lauf
- So könnte dein Wintertag im Stubaital aussehen
- Hoteltipps für deinen Winterurlaub im Stubaital
- Mein Fazit: Winter im Stubaital – immer wieder
- Häufige Fragen zu Winterurlaub im Stubaital
Winter im Stubaital – ein paar Basics vorweg
Das Tal liegt auf rund 1.000 Metern Höhe und ist dadurch ziemlich schneesicher. Die Orte verteilen sich entlang der Straße Richtung Gletscher: ganz vorn Schönberg, dann Mieders, Telfes und Fulpmes, und am weitesten hinten Neustift – für mich die beste Basis, weil man schnell überall hinkommt.
Falls du mehrere Tage bleibst, lohnt sich vielleicht der Ski plus City Pass Stubai Innsbruck. Damit kombinierst du Skigebiete mit Kultur in Innsbruck und ein paar Extras wie Nachtrodeln oder Thermen – aktuelle Informationen findest du auf der offiziellen Seite.

Winterwandern – Ruhe in der weißen Landschaft
Winterwandern ist für mich die schönste Art, wirklich anzukommen. Besonders mag ich die Runde am Serles: Mit der Bahn hoch, dann ein verschneiter Weg durch Wälder und freie Flächen, bis zur Ochsenhütte. Wir waren fast allein unterwegs, und dieses Gefühl von Ruhe – nur Schnee unter den Schuhen und der Atem in der kalten Luft – bleibt hängen.
Auch am Elfer gibt es kurze Winterwege, die zu tollen Ausblicken führen. Der Höhepunkt ist die begehbare Sonnenuhr, die im Schnee fast noch eindrucksvoller wirkt.
Eine interaktive Wanderkarte findest du hier: Wanderkarte Stubaital


Rodeln im Stubaital – Adrenalin im Abendlicht
Rodeln gehört im Stubai fast schon zum Pflichtprogramm. Unser Favorit ist die Elfer-Rodelbahn in Neustift: fast sieben Kilometer lang und abends beleuchtet. Die Abfahrt im Flutlicht fühlt sich doppelt so schnell an – ein Riesenspaß. Wichtig: Helm auf und nicht gleich beim ersten Mal Vollgas. → Rodelstatus Stubaital.

Langlaufen – anfangs ungewohnt, dann richtig schön
Ehrlich gesagt war ich skeptisch, ob Langlaufen etwas für mich ist. Aber im Klaus-Äuele Natur Aktiv Park habe ich mich mit Skiern auf die Loipe gewagt – und nach ein paar Tipps vom Lehrer wurde es tatsächlich richtig gut. Anfangs wacklig, dann fast schon meditativ. Es ist anstrengend, klar, aber der Kopf wird frei, und man gleitet durch eine stille Winterlandschaft. → Loipenstatus Stubaital

Wellness – Abschalten im Stubay
Nach so einem Tag im Schnee liebe ich es, in die Sauna zu gehen. In Telfes gibt es das Stubay Freizeitcenter mit Schwimmbad und Saunawelt. Verschiedene Saunen, ein Dampfbad, eine Salz-Grotte, das ist genau das, was man braucht, wenn die Muskeln müde sind.
Neben Rodeln und Winterwanderungen lohnt es sich, auch an Regentagen vorbereitet zu sein. Dafür habe ich ein ganzes Schlechtwetterprogramm für das Stubaital zusammengestellt.
Winterwandernächte – Lichter & Atmosphäre
Ein besonderes Erlebnis sind die Winterwandernächte im Klaus-Äuele. Die Wege sind bunt beleuchtet, es gibt Hundeschlittenfahrten, kleine Stände mit Punsch und Essen – fast wie ein Wintermärchen. Termine ändern sich jedes Jahr, deshalb am besten vorab auf der Eventseite nachsehen.

Skifahren im Stubaital – vier Gebiete, ein Favorit
Natürlich darf auch Skifahren nicht fehlen. Das Stubaital hat gleich vier Skigebiete, die alle ihren eigenen Charakter haben:
- Stubaier Gletscher – das größte und schneesicherste, mein Favorit. Alle Details dazu findest du in meinem separaten Artikel: → Stubaier Gletscher – Erfahrungen & Tipps.
- Schlick 2000 (Fulpmes) – rund 22 km abwechslungsreiche Pisten, viele blaue Abfahrten, dazu eine Rennstrecke mit Zeitmessung für Familien. Schönes Panorama inklusive.
- Elfer (Neustift) – klein, aber mit breiten Pisten und einer langen Talabfahrt (je nach Schneelage).
- Serles (Mieders) – winzig, perfekt für einen halben Tag oder für Anfänger.


Vorweihnachtszeit im Stubaital – Christkindlmarkt & Tuifl-Lauf
Wenn du Anfang Dezember im Stubaital bist, solltest du dir den kleinen Christkindlmarkt in Neustift-Milders nicht entgehen lassen. Kein großes Event, aber gemütlich – mit Glühwein, Punsch und regionalen Spezialitäten wie Zirbenschnaps.
Ganz anders ist der traditionelle Tuifl-Lauf: Gruppen ziehen mit schaurigen Masken, Fellen und lauten Schellen durch den Ort. Das Ganze wirkt wie eine Mischung aus Brauchtum und Gruselfilm. Spannend – aber nichts für kleine Kinder, die sich leicht erschrecken. Termine erfährst du jeweils aktuell bei der Touristeninfo.

So könnte dein Wintertag im Stubaital aussehen
Ich werde oft gefragt: „Wie viele Tage lohnen sich?“ – Meine Antwort: Schon zwei volle Tage bringen viel, mit drei Tagen lässt sich ein schöner Mix zusammenstellen.
- Variante 1 (ohne Ski, 2 Tage):
Tag 1: Winterwanderung am Serles → nachmittags Sauna im Stubay → abends Nachtrodeln am Elfer.
Tag 2: Langlaufen im Klaus-Äuele → Spaziergang durch Neustift → gemütlicher Ausklang im Hotel. - Variante 2 (gemischt, 3 Tage):
Tag 1: Skitag am Gletscher mit Top of Tyrol.
Tag 2: Winterwanderung am Elfer → Wellness im Stubay.
Tag 3: Skifahren in der Schlick 2000 → wenn noch Energie bleibt: Nachtrodeln.
Natürlich hängt alles vom Wetter ab. Wähle das Skifahren am Gletscher am Tag mit der stabilsten Wetterlage.
Hoteltipps für deinen Winterurlaub im Stubaital
Nach einem aktiven Tag im Schnee ist es umso schöner, ins Hotel zurückzukehren. Im Stubaital gibt es viele Unterkünfte – von einfachen Pensionen bis zu Wellnesshotels. Besonders gut gefallen haben uns:
- Sporthotel Neustift* – zentral in Neustift gelegen, mit großem Wellnessbereich und Schwimmbad. Ideal, wenn du nach Skifahren oder Rodeln entspannen willst.
- Familotel Kindl* in Milders/Neustift – ideal mit Kleinkindern, mit Panorama-Sauna und hervorragender Küche. Hier haben wir uns besonders kulinarisch verwöhnen lassen.
- Biohotel Rastbichlhof* in Neustift – ein gemütliches 4-Sterne-Haus mit sehr freundlichen Gastgebern, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Perfekt für alle, die Komfort schätzen, aber nicht im Luxusbereich buchen möchten.
Diese Hotels sind ein guter Ausgangspunkt für Winteraktivitäten im Tal – egal ob du zum Gletscher möchtest oder lieber auf Rodelbahn, Loipe oder Winterwanderweg unterwegs bist. Wir waren bereits in allen dreien und waren sehr zufrieden.
Mein Fazit: Winter im Stubaital – immer wieder
Für mich ist das Stubaital einer der vielseitigsten Winterorte in Tirol. Hier lassen sich aktive Tage auf der Piste mit ruhigen Momenten beim Wandern oder in der Sauna perfekt verbinden. Ich mag die Mischung aus Schneesicherheit, kurzen Wegen und der Freiheit, jeden Tag spontan entscheiden zu können: Skifahren, Rodeln oder einfach entspannen?
→ Alle getesteten Skigebiete in den Alpen
Häufige Fragen zu Winterurlaub im Stubaital
Dezember–März sind die Kernmonate mit stabilen Bedingungen im Tal. Durch den Gletscher ist Skifahren in der Regel von Oktober bis in den Juni möglich – Schneesicherheit ist ein Plus.
Geht ohne Auto: Ab Innsbruck fahren Linienbusse ins Tal, vor Ort verbinden Skibusse die Orte und Bergbahnen. Für maximale Flexibilität (früh/spät, Seitentäler) ist ein Auto praktisch, aber nicht Pflicht.
Wenn du mehrere Tage bleibst und neben Skifahren auch Kultur oder Wellness erleben willst, kann er sich auszahlen. Aktuelle Infos zu Leistungen und Preisen gibt es direkt auf der offiziellen Website.
Transparenzhinweis:
Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Recherchereise in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Stubai. Die Inhalte habe ich frei gestaltet und spiegeln meine persönliche Meinung wider. Enthält Empfehlungslinks (mit * gekennzeichnet). Kaufst du darüber etwas, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.