In diesem Blogbeitrag steht ein faszinierendes Gletscherskigebiet in Österreich im Mittelpunkt: das Pitztaler Skigebiet. Hier in den Tiroler Alpen kannst du in einer atemberaubenden, hochalpinen Landschaft super Skifahren. Auch in schneearmen Wintern sind die Pisten gut. Falls du mehr über alle weiteren Gletscherskigebiete in Österreich erfahren möchtest, schau doch auch gerne in meinen Artikel Gletscherskigebiete Österreich rein.

Aktualisiert: September 2025

Das Skigebiet Pitztaler Gletscher auf einen Blick – Daten & Fakten

  • Pistenkilometer: 40 km präparierte Abfahrten + 68 km gemeinsam mit Rifflsee
  • Höhe: bis 3.440 m – höchster Gletscher Österreichs
  • Lifte: 7 am Gletscher + 4 im Rifflsee-Gebiet
  • Saison: September 2025 – Mai 2026 (schneesicher durch extreme Höhenlage)
  • Lage: Tirol, im hinteren Pitztal bei St. Leonhard
  • Skipass: Online günstiger, Kombi-Tickets mit Rifflsee und Kaunertal verfügbar
  • Unterkunft: Empfehlenswert sind Hotels wie das Boutique Hotel Mandarfnerhof* oder DAS VIER Sport- & Wellnesshotel*
  • Besonderheit: Café 3.440 – höchstgelegenes Café Österreichs mit Panoramaplattform

Im Vergleich zu bekannten Gletschern wie dem Stubaier Gletscher oder dem Kitzsteinhorn sticht das Pitztal durch seine extreme Höhenlage von 3.440 Metern und das Café 3.440 hervor. Zusätzlich lässt sich mit demselben Skipass das kleinere Skigebiet am Rifflsee mitnutzen.

Skifahren im Pitztal – Besonderheiten des Gletschers in Tirol

Wer auf der Suche nach einem schneesicheren Skierlebnis ist, der sollte definitiv das Pitztaler Skigebiet in Tirol auf seiner Liste haben. Das Pitztal liegt in Österreich, genauer gesagt im Bundesland Tirol, und es ist nicht nur irgendein Skigebiet – es ist das höchste in ganz Österreich! Mit Höhenlagen von bis zu 3.440 Metern bietet es dir nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch eine Schneesicherheit, die in der Regel von Mitte September bis Mitte Mai reicht.

Und das Beste daran? 90 % der Pisten befinden sich über 2.000 Metern Höhe, was bedeutet, dass du dich in einer hochalpinen Bergwelt bewegst. Von leichten bis zu schweren Abfahrten auf breiten Gletscherpisten – hier findet jeder, egal ob Anfänger oder Profi, seinen Pistenspaß. Die Pisten sind top präpariert und selbst während unseres Besuchs im Januar nicht überfüllt.

Pitztaler Gletscher Skigebiet mit Panorama über die Tiroler Alpen
Skifahren am Pitztaler Gletscher – auf über 3.000 Metern mit Blick auf die Dreitausender.

Highlights im Skigebiet: Café 3.440, Panorama & Pisten

Ein absolutes Muss während deines Aufenthalts im Pitztaler Skigebiet ist der höchste Punkt, der Gipfel des hinteren Brunnenkogels, wo sich das Café 3.440 befindet. Hier kannst du nicht nur deinen Cappuccino genießen, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die majestätischen Ötztaler Alpen werfen. Die hausgemachten Kuchen sind zwar mit 7,50 € pro Stück nicht gerade günstig, aber der Ausblick entschädigt definitiv dafür.

Nur ein paar Schritte und Stufen entfernt erwartet dich zudem eine Aussichtsplattform, von der aus du einen fantastischen Panoramablick auf die schneebedeckten Berggipfel genießen kannst. Dieser Ort ist mein persönlicher Lieblingsplatz – ich könnte stundenlang hierstehen und meinen Blick über die verschneiten Gipfel schweifen lassen.

Café 3.440 am Pitztaler Gletscher – höchstgelegenes Café Österreichs mit Panoramaplattform
Highlight am Gletscher: Das Café 3.440 ist das höchstgelegene Café Österreichs.

Kombination mit Rifflsee oder Kaunertaler Gletscher im Skipass

Eine geniale Sache für alle Skibegeisterten ist der Verbund zwischen dem Kaunertal und dem Pitztal, der es ermöglicht, beide Skigebiete mit einem 2-Tages-Skipass zu erleben. Der Kaunertaler Gletscher hat uns ebenfalls restlos überzeugt: Die Pisten sind top präpariert und es ist nur wenig los. Von dort aus erreichst du in etwa einer Stunde Fahrzeit die Talstation des Pitztaler Gletscherexpress im Pitztal.

Mit einem 2-Tages-Skipass hast du zusätzlich auch die Möglichkeit, einen Tag deiner Wahl nicht nur am Kaunertaler Gletscher zu verbringen, sondern auch am Winterberg Fendels. Beachte jedoch, dass der erste Skitag am Pitztaler Gletscher oder am Rifflsee verbracht werden muss, wenn du den Skipass im Shop der Pitztaler Gletscherbahnen erwirbst.

Ski-Lifte am Pitztaler Gletscher
Kombiniere das Pitztal mit weiteren Skigebieten

Skipass & Preise im Pitztal – Tipps für günstigen Kauf

Frühzeitiges Buchen zahlt sich aus! Erwerbe deinen Skipass rechtzeitig über die Webseite pitztaler-gletscher.at/onlineticket und profitiere nicht nur von Einsparungen von bis zu 30 %, sondern auch von einem schnelleren Ablauf ohne lästiges Warten an der Kasse. Besitzt du bereits eine KeyCard, kannst du sie einfach online aufladen und verwenden. Falls du keine Karte hast, kannst du diese problemlos am Ticketautomaten an der Talstation erhalten.

Vor- und Nachteile des Pitztaler Gletschers im Überblick

Vorteile

  • Hochalpine, atemberaubende Landschaft
  • Schneesicherheit von September bis Mai
  • 68 Pistenkilometer in Kombination mit Rifflsee

Nachteile

  • Zugang zum Skigebiet nur über die Schrägstollenbahn, was zu Wartezeiten führen kann
  • Offizielle Abfahrt nur über die Schrägstollenbahn möglich; inoffizielle Abfahrten über Skirouten mit Einschränkung

Pistenplan Pitztal: Gletscher Pistenplan

Breite Skipisten am Pitztaler Gletscher in Tirol mit Schneesicherheit von September bis Mai
Abwechslungsreiche Pisten am Pitztaler Gletscher – von blau bis schwarz.

Pitztaler Gletscher im Test – mein abschließendes Fazit

Alles in allem kann ich das Pitztaler Skigebiet wärmstens empfehlen. Die Kombination aus hochalpiner Landschaft, Schneesicherheit und abwechslungsreichen Pisten macht es zu einem wahren Paradies für Skifahrer jeden Levels. Ich hoffe, dieser Artikel hat dir einen guten Einblick in dieses interessante Skigebiet gegeben. Wenn du noch weitere Tipps zum Skifahren in Österreich hast oder deine eigenen Erfahrungen teilen möchtest, lade ich dich herzlich ein, einen Kommentar hier auf unserem Reiseblog zu hinterlassen.

❄️ Mehr Tipps zu den Alpen-Skigebieten
Du interessierst dich für weitere Erfahrungen und Empfehlungen?
Dann schau in meiner Übersicht vorbei:
👉 Alle Skigebiete in den Alpen – Tipps & Erfahrungen